Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.803
Die Bügeleisentechnik würde ich bei der funktionsfähigen Platine nicht anwenden 
Es gibt einige Anleitungen, dort wird es mit dünnem Fädeldraht und Beinchen für Beinchen gemacht - bei mir hat es so nicht wirklich funktioniert. Ich habe eine dünne Nadel genommen, die zwischen Chip und Beinchen gerade so hindurchpasst - beim Erhitzen eines Beinchens wurde dann dieses etwas nach oben gebogen und hatte keinen Kontakt mehr. So habe ich zunächst eine Seite entfernt und dann die zweite Seite des Chips abgelötet. Außerdem nicht vergessen, dass du dir merkst, in welcher Richtung der Chip wieder aufgelötet werden muss. Lötkolben würde ich eher den 25W nehmen, für die kleinen Beinchen hat auch mein 15W Lötkolben problemlos gereicht.

Es gibt einige Anleitungen, dort wird es mit dünnem Fädeldraht und Beinchen für Beinchen gemacht - bei mir hat es so nicht wirklich funktioniert. Ich habe eine dünne Nadel genommen, die zwischen Chip und Beinchen gerade so hindurchpasst - beim Erhitzen eines Beinchens wurde dann dieses etwas nach oben gebogen und hatte keinen Kontakt mehr. So habe ich zunächst eine Seite entfernt und dann die zweite Seite des Chips abgelötet. Außerdem nicht vergessen, dass du dir merkst, in welcher Richtung der Chip wieder aufgelötet werden muss. Lötkolben würde ich eher den 25W nehmen, für die kleinen Beinchen hat auch mein 15W Lötkolben problemlos gereicht.