Festplatte im BIOS nicht erkannt

Kranky

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Juni 2007
Beiträge
423
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit einer Festplatte.

- Die Festplatte läuft spürbar an.
- Im BIOS wird bei Primary Master ein leeres Feld angezeigt. Andere nicht genutzte Anschlüsse sind mit "None" gekennzeichnet und die CD-Laufwerke am Secondary Master und Slave werden korrekt erkannt. Wenn ich den Cursor im BIOS zu der leeren Stelle bewege, verschwindet dieser - auch mit Enter kann ich dort nichts umstellen.
- Gelegentlich wird beim Booten unter Primary Master "S..." oder eine kryptische Zeichenfolge angezeigt.
- Wenn ich eine Ubuntu- oder Knoppix-Live-CD einlege, wird die Festplatte nicht automatisch erkannt. Wie ich unter Linux manuell Festplatten mounten und sichern kann, weiß ich leider nicht - und ich weiß auch nicht, ob das überhaupt noch hilft.

Auf der Festplatte sind (waren?) eine Menge Fotos und Daten. Vielleicht könnt ihr mir da noch weiterhelfen?

MfG Jens
 
Wenn Du Linux bootest kannst Du mit dmesg in der Console überprüfen, ob der Drive gefunden wurde und es werden die Device-Files angezeigt. Mit mount -r (oder -o ro für read only) und -t NTFS, Vfat etc., den geeigneten Device-Files für die Partitionen (hda1, hdb3 oder was auch immer) und einem Mount-Point (z.B. /mount/disk1) kannst Du die Partition dann mounten. Die Zählweise bezüglich der Festplatten und Partitionen sollte bekannt sein, sonst müßtest Du den dmesg Auszug posten.(einige mount Versionen kennen auch ein forcen des Befehls, z.B. -f zusätzlich, dann ist vielfach read only Standard)

Wenn eine Disk im BIOS schon nicht erkannt wird, liegt das Problem i.d.R. etwas tiefer sprich hardwaremäßig begründet. Manchmal blockt ein zweites Gerät den Channel (PATA), daher kann es sinnvoll sein, das suspekte Gerät auch mal allein zu betreiben. Die Kabel sollte man allerdings auch mal testen, auch auf ordnungsgemäßen Sitz hin.
 
Also das Kabel habe ich schon getauscht. Und ich habe die Festplatte auch schon alleine betrieben. Auch wenn ich die Festplatte dann alleine am Secondary IDE anschließe, wird diese nicht erkannt.

Deine Linux-Tipps werde ich einmal ausprobieren.

EDIT: Hier ein Auszug von DMESG - es scheint, als wenn bei IDE0 gar nichts mehr erkannt wird - da ist dann mit Linux wohl auch nichts mehr zu retten, oder doch?

Code:
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
VP_IDE: IDE controller at PCI slot 0000:00:07.1
VP_IDE: chipset revision 16
VP_IDE: not 100% native mode: will probe irqs later
VP_IDE: VIA vt82c686a (rev 22) IDE UDMA66 controller on pci0000:00:07.1
    ide0: BM-DMA at 0xa000-0xa007, BIOS settings: hda:pio, hdb:pio
    ide1: BM-DMA at 0xa008-0xa00f, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:DMA
Probing IDE interface ide0...
Probing IDE interface ide1...
hdc: LITE-ON DVD SHD-16P1S, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hdd: SONY CD-RW CRX175E2, ATAPI CD/DVD-ROM drive
ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
Probing IDE interface ide0...
hdc: ATAPI 48X DVD-ROM drive, 1725kB Cache
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
hdd: ATAPI 40X CD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache
Loading iSCSI transport class v2.0-724.<6>PNP: PS/2 Controller [PNP0303:PS2K,PNP
0f13:PS2M] at 0x60,0x64 irq 1,12
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
serio: i8042 AUX port at 0x60,0x64 irq 12
mice: PS/2 mouse device common for all mice
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben