Festplatte ist ziemlich langsam

cantknoweveryth

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
733
Hallo! :)

Ich habe den Eindruck, dass die Systemplatte auf einem unserer Rechner etwas langsam ist. Zumindest geht auch ein Benchmark (Ashampoo WinOptimizer) ebenfalls in diese Richtung. Es ist die oberste Platte im Vergleich zu typidenten:

Benchmark Seagate.PNG


CDI ist eigentlich unauffällig (Oder?):

SS CDI.PNG



Ich habe mich dahin gehend informiert, dass man zunächst nach dem Betriebsmodus schauen soll. Leider werden an der beschriebenen Stelle keine Channel angezeigt, so dass ich diesen nicht nachvollziehen kann:

SS GM.PNG


Dort steht eben nur, dass es sich um einen standardmäßigen Controller handelt. Er wird als fehlerfrei beschrieben:

SS GM2.PNG


Kann da jemand etwas daraus ableiten? Über Auskünfte würde sich:

cke :king: freuen!
 
Tl;dr: Alles normal.
Und: Leider geht schnell nur mit SSD, Platten sind Krücken.

Was rattert denn gerade noch auf der Platte? ;)
Das Betriebssystem? Bzw. sind Tuningstools Mist.
 
Was genau erwartest du von so einer 0815 Platte mit 5900 Umin und 12ms Zugriffszeit? Sowas nimmt man als Datengrab aber nicht mehr als Systemplatte.
Die Werte sind absolut unauffällig.
 
Schneller wird es mit einer SSD.
Wie voll ist denn die Festplatte?

Es ist eine 10 Jahre alte Seagate BarraCuda Green 5900.3.
Hey, so eine habe ich aktuell auch noch im Rechner. Aber nur als Datengrab...
 
Werte sehen normal aus.
Nimm diese Platte als "Datengrab" und kauf dir für das System eine SSD. Kostet keine Unsummen mehr und hat deutlich mehr an Tempo zu bieten. Je nachdem, wie viel da drauf sollte eine 500GB reichen. Wenn es mehr sein muss, nimm eine 1TB vorzugsweise von Samsung, Cruical oder auch Western Digital (Blue Serie!)
 
Ich gebe zu bedenken, dass es sich bei den Platten ganz oben im Benchmark um typgleiche handelt! Und dennoch ist sie merklich langsamer, insbesondere bei der Suchzeit.

Die Channel müssten doch aber beim Klick auf den Controller im GM sichtbar werden, sodass man den Betriebsmodus ermitteln können sollte!
 
Wenn Du der Meinung bist, dass etwas merkwürdig ist, einen Festplattentest (keinen Benchmark) durchführen und jeden Sektor der Platte prüfen lassen.
 
1. werden auf den Festplatten nicht die exakt identischen Daten liegen.

2. werden die Festplatten vielleicht unterschiedlich partitioniert sein, die Daten unterschiedlich fragmentiert sein usw.

3. altern Festplatten mit der Zeit und das unterschiedlich schnell.

4. ist auf allen Festplatten die gleiche Firmware-Version?

5. sind die Mainboards alle gleich oder sind unterschiedliche verbaut, vielleicht mit unterschiedlichen Chipsätzen und/oder CPUs
und werden unterschiedliche Anschlüsse verwendet, die vielleicht von unterschiedlichen Controllern versorgt werden?

Nur weil es sich um baugleiche Modelle handelt, muss das nicht heißen das die erreichbaren Werte exakt übereinstimmen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und coconut
Wie KnolleJupp es bereits anspricht, ist der Datenhaufen auf 'ner HDD entscheidend. Die Fragmentierung einer viel genutzten HDD hat merklichen Einfluss auf deren Leistung, was die Unterschiede zu anderen Modellen durchaus erklärt, sofern nicht andere Gründe dafür sprechen.
 
Bitte lasst Euch mal zum PC-Welt-Artikel bezgl. der Channel ein!

Nein; er läuft in den letzten Tagen z. B. bei Reinigungsvorgängen (Ccleaner) und Defragmentierungen (O&O) doch etwas sehr langsam!

Ich hab' grad Speccy heruntergeladen. Mal sehen was esbezgl. des Controllers / der Platte sagt!
 
Erstmal ist PC-Welt Bildzeitungsniveau (und das sage ich als langjähriger Abonnent, auch wenn das schon viele Jahre her ist)
und zweitens ist der Bericht von 2014, also nicht gerade der neueste Schrei.

Der verlinkte Artikel schreibt zudem etwas über IDE-Festplatten... :rolleyes:
Mit der Festplatte wird vermutlich alles in Ordnung sein, im Rahmen ihres Alters.

Ob sie nun ein bisschen schneller oder langsamer ist als andere, ist halt Schicksal.
Willst du was schnelleres, tue den Rechnern einen Gefallen und baue SSDs ein, für Betriebssystem und alle installierten Programme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
@KnolleJupp:
Na hättest Du dennoch einen Tipp, wie man den Betriebsmodus einsehen kann? Es ist doch das Naheliegendste, dass man Derartiges gleich am Anfang ausschließen möchte!
 
Nun, da es in dem uralten Artikel um uralte IDE-Festplatten geht, lautet die Antwort:
Nein, so was antiquiertes gibt es bei SATA-Festplatten nicht und gab es noch nie.
 
Ach ja, der gute alte DMA-Modus... hatte ich schon fast vergessen, dass es sowas mal gab... der Artikel da oben hat ja fast schon historischen Wert.
 
Zurück
Oben