Festplatte verabschiedet sich?

matula007

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
9
Hallo,
extra angemeldet. sieht seriös aus hier. Gibt ja sicherlich 8000 Foren.
Letztes Jahr Board gewechselt. War irgendwas kaputt. Nach zwei Wochen rumspielen, bin ich jetzt zu der Diagnose gekommen, dass meine interne Festplatte sich langsam verabschiedet. Wie kann ich mein System etwas pimpen? Arbeitsspeicher ist klar. Habe gelesen, dass
eine SSD mit diesem Chipsatz wenig sinnvoll ist. Bei Systemprogrammen wie defrag und malwarebyte kommt oft ein blue screen.
Auch der explorer funktioniert oft nicht mehr richtig. Ist meine Diagnose richtig? Bin ein ziemlicher Laie. Danke.
Der ganze Pc wurde vor 6 Jahren gekauft.

1535200315778.png
 
Wie kommst du auf die HDD?
CrystalDiskInfo laden und einen vollständigen Screenshot erstellen. Die unteren Werte sind das wichtige.

Tipp: Du solltest das Partitionieren lassen, habe noch nie eine so zerstückelte Platte gesehen.

SSD bringt dir auch bei dem Chipsatz was! Selbstverständlich! Vielleicht nicht 100% der Leistung, aber besser als jede HDD.
 
System pimpen?
Eine SSD kaufen, so groß, wie von Budget her geht.
Zusehen, dass ein paar Partitionen sinnvoll zusammengelegt werden.

Sind alle aktuellen Chipsatztreiber installiert?
Ansonsten, siehe oben.
 
Zusaetzlich bitte noch die letzten Dump-Files in ein Zip-archiv und hier posten.

BFF
 
matula007 schrieb:
[...] Nach zwei Wochen rumspielen, bin ich jetzt zu der Diagnose gekommen, dass meine interne Festplatte sich langsam verabschiedet. [...]
Wie kommst Du auf die Idee? Und warum hast Du "rumgespielt"? Kann es sein, dass erst durch's "rumspielen" etwas kaputt gegangen ist?
 
Bei CrystaldiskInfo unter Optionen -> Erweiterte Optionen -> Rohwerte DEC einstellen. (dann werden die Werte nicht in Hex dargestellt, was das lesen verbessert)
 
Rohwerte in Hex ist aber für die Profis besser, die sich mit den Werten gut auskennen - manche Werte enthalten nämlich im Hex mehrere Werte, die man getrennt lesen muss (Beispiel: Temperatur ist meistens Min-Max-Aktuell). Wenn das Programm die stur in Dezimal umrechnet, ist der Wert sinnfrei.

Was man machen kann, ist den Rohwert auf DEC - 2 byte stellen, dann trennt CDI jeden Wert in drei Werte, und scheint auch immer richtig zu erkennen, wann der Wert mehrteilig ist, und wann nicht.
 
1535202337834.png

Ergänzung ()

windows 7 home premium gestern neu installiert. Das einzige was ein Geräusch macht ausser dem Lüfter ist doch
die Festplatte? Manchmal macht sie gar kein Geräusch mehr. Ich höre, wie sich von Zeit zu Zeit etwas abschaltet.
Vor allem wenn ich viele Anwendungen am Laufen habe.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Zusaetzlich bitte noch die letzten Dump-Files in ein Zip-archiv und hier posten.

BFF
Wie kriege ich die her?
 
Von welchem Betriebssystem reden wir hier bitte ?
 
Deine Vermutung scheint richtig, Platte hat auch schon knapp 20.000 Stunden runter. Und hat einige Fehler aufgezeichnet.
 
Zwar nur 2 CRC Fehler - Kabelkontakte mehrfach aus- einstecken

Öffne bitte eine Eingabeaufforderung mit Rechtsklick als Admin und gib den Befehl

chkdsk c: /f dort ein. (Enter) Dann mit "J" bestätigen (Enter) - Neu Starten.
 
1535202856489.png

Ergänzung ()

Chipsatz Aida
Ergänzung ()

Jetzt läuft er mal gerade. Möchte ich nicht ausschalten. Werde ich aber machen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den CRC-Fehler, anderes oder neues Kabel nehmen und den Wert im Auge behalten wenn du die Platte noch weiter verwenden willst. Die "Wiederzugewiesene Sektoren" sind ja wohl offensichtlich wie die Warnung Vorsicht! Falls wichtige Daten auf der Platte, Backup machen davon.
 
Ich würde eben mal Kontakt prüfen und dann beobachten ob der CRC Wert in die Höhe geht - vor allem weil du

matula007 schrieb:
Auch der explorer funktioniert oft nicht mehr richtig

berichtest.

Backup sollte periodisch immer wieder gemacht werden

Wenn du willst, mache mit HDTune 2.55 http://www.hdtune.com/download.html einen Error Scan (keinen Quicki)
 
Ich würde die Platte jetzt erstmal nicht unnötig stressen mit irgendwelchen Tools.
CDI sagt doch bereits alles über den Zustand der Platte.
Und wie gesagt, CRC-Fehler, Kabel tauschen und die sollten natürlich auch richtig stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
matula007 schrieb:
Habe gelesen, dass
eine SSD mit diesem Chipsatz wenig sinnvoll ist.
Der Chipsatz ist alles andere optimal für den Betrieb einer SSD, die Benchmarkwerte werden alles andere also optimal sein, die kurzen Zugriffszeiten der SSD machen sich auf jeden Fall positiv für die Systemperformance bemerkbar. Gerade auch wenn es mehrere parallele Zugriffe gibt, bremsen sich diese bei HDDs wegen der Kopfbewegungen gegenseitig massiv aus. Durch die viel zu vielen Partitionen auf der Platte dürften die meisten Kopfbewegungen bei Zugriffen auf unterschiedlichen Partitionen auch noch über einen sehr großen Abstand erfolgen.
matula007 schrieb:
Bei Systemprogrammen wie defrag und malwarebyte kommt oft ein blue screen.
Dann mache den RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.

Es könnte aber auch sein, dass denen einfach das RAM ausgeht und diese Programme deswegen abstürzen.
HerrAbisZ schrieb:
Zwar nur 2 CRC Fehler - Kabelkontakte mehrfach aus- einstecken
Nickel schrieb:
Wegen den CRC-Fehler, anderes oder neues Kabel nehmen
Da würde ich erstmal abwarten ob es nur der Hinweis auf ein schon längst behobenes Problem ist. Maßnahmen sind daher erst sinnvoll und nötig, wenn der Rohwert vom Attribut C7 sich ändert.
HerrAbisZ schrieb:
Wenn du willst, mache mit HDTune 2.55 http://www.hdtune.com/download.html einen Error Scan (keinen Quicki)
Wozu? Der ist gerade bei Platte sie als Systemlaufwerk dienen totaler Blödsinn, denn da geht auch die Antwortzeit ein und die kann sehr hoch ausfallen, wenn Windows gerade mal wieder auf sein Systemlaufwerk zugreift. Der Test macht sowieso schon wenig und in diesem Fatt gar keinen Sinn.

Meine Empfehlung wäre sich mal so langsam mit dem Gedanken an ein Systemupgrade zu befassen, 6 Jahre sind eine lange Zeit und die Hersteller legen die Hardware meist nur auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren aus. Meist hält sie auch länger, aber man weiß es nie und kann sich daher nicht darauf verlassen, daher ist es dann auch nicht sinnvoll noch Geld in so ein altes System zu Stecken.
 
Zurück
Oben