matula007 schrieb:
Habe gelesen, dass
eine SSD mit diesem Chipsatz wenig sinnvoll ist.
Der Chipsatz ist alles andere optimal für den Betrieb einer SSD, die Benchmarkwerte werden alles andere also optimal sein, die kurzen Zugriffszeiten der SSD machen sich auf jeden Fall positiv für die Systemperformance bemerkbar. Gerade auch wenn es mehrere parallele Zugriffe gibt, bremsen sich diese bei HDDs wegen der Kopfbewegungen gegenseitig massiv aus. Durch die viel zu vielen Partitionen auf der Platte dürften die meisten Kopfbewegungen bei Zugriffen auf unterschiedlichen Partitionen auch noch über einen sehr großen Abstand erfolgen.
matula007 schrieb:
Bei Systemprogrammen wie defrag und malwarebyte kommt oft ein blue screen.
Dann mache den RAM Test mit
Memtest86 oder
Memtest86+. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.
Es könnte aber auch sein, dass denen einfach das RAM ausgeht und diese Programme deswegen abstürzen.
HerrAbisZ schrieb:
Zwar nur 2 CRC Fehler - Kabelkontakte mehrfach aus- einstecken
Nickel schrieb:
Wegen den CRC-Fehler, anderes oder neues Kabel nehmen
Da würde ich erstmal abwarten ob es nur der Hinweis auf ein schon längst behobenes Problem ist. Maßnahmen sind daher erst sinnvoll und nötig, wenn der Rohwert vom Attribut C7 sich ändert.
HerrAbisZ schrieb:
Wenn du willst, mache mit HDTune 2.55
http://www.hdtune.com/download.html einen Error Scan (keinen Quicki)
Wozu? Der ist gerade bei Platte sie als Systemlaufwerk dienen totaler Blödsinn, denn da geht auch die Antwortzeit ein und die kann sehr hoch ausfallen, wenn Windows gerade mal wieder auf sein Systemlaufwerk zugreift. Der Test macht sowieso schon wenig und in diesem Fatt gar keinen Sinn.
Meine Empfehlung wäre sich mal so langsam mit dem Gedanken an ein Systemupgrade zu befassen, 6 Jahre sind eine lange Zeit und die Hersteller legen die Hardware meist nur auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren aus. Meist hält sie auch länger, aber man weiß es nie und kann sich daher nicht darauf verlassen, daher ist es dann auch nicht sinnvoll noch Geld in so ein altes System zu Stecken.