Festplatte von Laptop wird nicht erkannt

monotomie

Newbie
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
5
Guten Tag.

Mir ist letztens mein MacBook abgeraucht. Grund dafür war ein defekt vom Grafikchip. Dieser wurde nun gewechselt, jedoch wird die Festplatte nicht mehr erkannt. Also habe ich mir mal einen Adapter geholt und diese per USB an meinem Rechner angeschlossen und per Diskpart auslesen lassen, da ich noch wichtige Daten auf der Festplatte habe (natürlich habe ich kein Backup gemacht ...).

Unbenannt-1.png


Da ich nun aber ein absoluter Volldepp bin, sobald es um minimal tiefgehende Technik geht also meine Frage. Was genau wird mir hier von Diskpart gesagt und komme ich nicht doch noch irgendwie an die Daten?

Lieben Dank im Voraus.
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Da ich leider weder Rohling noch USB Stick da habe, den ich zum Booten umfunktionieren kann, werde ich das erst morgen versuchen können.
 
VMWare-Player plus virtuelles Linux Deiner Wahl geht auch. :D

BFF
 
Welches OS hattest du drauf?
Apple nutzt aktuell APFS und kein HFS+ mehr.
Aus dem Stehgreif kenne ich gerade keine Software, die das auslesen kann.
Und wenn Filevault aktiviert war, hast du eh verloren.
 
monotomie schrieb:
Dieser wurde nun gewechselt, jedoch wird die Festplatte nicht mehr erkannt.
War es ein Garantiefall? War die Reparatur beim autorisierter Vertragspartner? Wende Dich an denjenigen der diesen Chip gewechselt hat.
 
High Sierra hatte ich drauf bzw ist es jetzt auch wieder. FileVault war nicht aktiviert.
Ein Garantiefall war es nicht, da es ein MacBook Pro von 2011 ist (was mir nebenbei zum arbeiten damit völlig ausreicht.) Ich wurde von Gravis an ein Unternehmen weiter geleitet, das sich um die Reperatur von Legacymodellen kümmert.

Jedenfalls kleines Update. Auch mit dem VMWare-Player bekomme ich keinen Zugriff. Das System erkennt zwar, dass was angeschlossen wird aber es fehlt jegliche Information. Daher vermute ich als Laie, dass vllt physisch an der Festplatte kaputt gegangen ist(?). Heißt für mich aber auch, dass ich alle Datein neu sammeln und erstellen darf. Zum Glück habe ich nächste Woche Urlaub und somit genug Zeit dafür. :freak:

Danke dennoch für die Hilfe.
 
Kein Backup wichtiger Daten zu haben, war der erste Fehler, diese Platten dann mit dem Gerät einzusenden, vermutlich der zweite, denn ich würde nicht ausschließen, dass bei der Reparatur die Platte gewechselt oder zurückgesetzt wird, immerhin erwartet der Kunden ja für gewöhnlich primär einen laufenden Rechner zurück zu erhalten. Also prüfe mal ob das überhaupt Deine HDD ist und frage dann bei dem Unternehmen welches die Reparatur ausgeführt hat, ob sie Daten gelöscht oder etwas zurückgesetzt haben.

Für die Zukunft solltest Du Dir dringend angewöhnen ordentliche Backups zu machen und ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach z.B. bei Windows mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden! Außerdem solltest Du künftig sofern möglich Datenträger aus den Rechnern entfernen die zur Reparatgur gehen, lege eine Zettel mit dem Hinweis bei, dass Du die entfernt hast und gut ist.
 
Die Festplatte war zu dem Zeitpunkt schon ausgetauscht, da ich das als ursprüngliche Fehlerquelle vermutet hatte. Erst nach dem Wechsel konnte ich feststellen, dass mit dem Grafikchip was nicht stimmt.
 
Also hast Du die Platte auf der die Daten sind auch noch da. Was ist denn, wenn Du die einbaust statt sie über einen Adapter anzuhängen? Und welcher Adapter ist das eigentlich genau?
 
Die Festplatte wurde schon vorher nicht mehr erkannt. Erst mit dem Wechsel der Festplatte konnte ich das MacBook wieder booten und dann nach 1-2 Minuten merken, dass das nicht das einzige Problem war.

Der Adapter ist ein "Ugreen USB 3.0 to SATA III Hard Drive Adapter"
 
Und auf welcher Platte liegen nun die Daten die Du retten willst?
 
Zurück
Oben