Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Festplatte wird nicht mer erkannt Tod?
- Ersteller |SoulReaver|
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
teufel82 schrieb:Da die HD gar nicht anläuft, könnte noch die Schutzdiode abgeraucht sein. Einfach mal durch messen und falls defekt auslöten und schauen, ob sie dann anläuft
Ist doch ganz einfach oder ;=) Wo befindet sich das muss in dem Fall die Platine runter?
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Die Frage die ich mir gerade stelle ist. Wenn dem so ist wie du sagst würde ich gar nichts sehen auf meinen Desktop?
Platine kurz runter genommen astrein sauber keine Brandstelle zu sehen.
Platine kurz runter genommen astrein sauber keine Brandstelle zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:Absolut Tod surrt nicht keine Vibration.
Wenn ich sie anstecke kommt auf der Oberfläche Wechseldatentäger D- klicke ich darauf steht legen sie einen Datenträger ein.
stimmt beißt sich, aber dann muss sie auch laufen?
Ergänzung ()
und die Screenshots im ersten Post sind von der HDD extern angeschlossen. Wie siehts am PC aus, wenn sie intern angeschlossen wird?
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Erwischt extern USB Abgeschlossen. Intern muss ich nochmal schauen melde mich sobald ich das machen kann.
An dieser Stelle mal danke für euren Einsatz
So HDD in einen Zweitrechner eingebaut weder mit W7 noch mit Knoppix erkannt worden. Aaaaber der Motor dreht, ich sehe aber nicht die zwei Screens die ich hochgeladen habe.
Frage: Wenn der Lesekopf hängt sieht man die HDD dann auch nicht im System?
An dieser Stelle mal danke für euren Einsatz
Ergänzung ()
So HDD in einen Zweitrechner eingebaut weder mit W7 noch mit Knoppix erkannt worden. Aaaaber der Motor dreht, ich sehe aber nicht die zwei Screens die ich hochgeladen habe.
Frage: Wenn der Lesekopf hängt sieht man die HDD dann auch nicht im System?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Die Platte gehört nicht mir der Klassiker viele Fotos Erinnerungen drauf. ICH habe meine Bilder auf SSD´s und HDD´s aaber alles was ich dort drauf habe habe ich auch auf Rohlingen abgespeichert. Gut eingelagert keine Platine keine Motoren ;=)
In wie weit man bereit ist da Geld auf zu wenden die Frage stellt sich natürlich, kann ich jetzt aber nicht beantworten.
In wie weit man bereit ist da Geld auf zu wenden die Frage stellt sich natürlich, kann ich jetzt aber nicht beantworten.
Das Problem ist, wenn du die Festplatte aufmachst um den Arm zu reparieren, ist sie ohne einen Reinraum schnell hinüber.
Ein Staubkorn ist ca. 60 mal größer als der Abstand zwischen Lesekopf und Platter, landet eins drauf ist es vorbei mit der Lesbarkeit
Also wenns die Daten wert sind, ab zum Datenretter. Wird halt teuer, unter 100 Euro geht da wenig.
Ein Staubkorn ist ca. 60 mal größer als der Abstand zwischen Lesekopf und Platter, landet eins drauf ist es vorbei mit der Lesbarkeit
Also wenns die Daten wert sind, ab zum Datenretter. Wird halt teuer, unter 100 Euro geht da wenig.
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Keine Ahnung aber gute Frage muss man sich mal umsehen. Muss ich schauen ob ich dazu was finde.
Tatsächlich! unterstützt nur 2TB. Aaaber ich habe eine zweite mit USB3 und die unterstützt bis 6TB also nochmal basteln und testen.
So die HDD in das Sharkoon USB 3 eingebaut HDD surrt zeigt aber nichts an.
Tatsächlich! unterstützt nur 2TB. Aaaber ich habe eine zweite mit USB3 und die unterstützt bis 6TB also nochmal basteln und testen.
So die HDD in das Sharkoon USB 3 eingebaut HDD surrt zeigt aber nichts an.
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn dann wäre der Rechner nicht angegangen oder es hätte gequalmt und gestunken wenn der Vorwiderstand abgeraucht ist. Vor dem Durchbrennen des Vorwiederstands wäre auch der USB-SATA Bridgechip im Gehäuse nicht erkannt worden, denn die Gehäuse werden ja schon lange nur mit 12V versorgt, die 5V für die Elektronik kommen von einem eigenen Spannungsregler, aber wenn die Schutzdiode der HDD ausgelöst hat, bricht die Spannung der kleinen Netzteile der USB Gehäuse total zusammen, dann meldet sich da auch nicht mehr der USB-SATA Bridgechip, wie es aber hier der Fall war.teufel82 schrieb:Da die HD gar nicht anläuft, könnte noch die Schutzdiode abgeraucht sein.
matze313, mit 100€ kommt man da nicht weit, bei Seagate kostet es um die 60€ für die Untersuchung und um die 660€ für die Rettung.
teufel82, selbst wenn das Gehäuse keine Platten über 2TB unterstützt, würde entweder die richtige Größe stehen, wenn diese auf der Partitionstabelle gelesen werden konnte und sonst wäre die in der Datenträgerverwaltung angegebene Größe bei einer 3TB HDD dann 746GB.
@Holt Huch, gerade gesehen, da sollte 1000 stehen, nicht 100.
1000 ist wohl etwas viel, aber näher an der Realität als 100.
Die 1000 habe ich von einem lokalen PC-Geschäft. Da hängt ein Schild, auf dem steht, bei Physischen Schäden kostet es 999 Euro.
Analyse ist 50 Euro.
@TE: Bei Bedarf, wenn die Daten wichtig sind, würde ich die Platte zum Kostenvoranschlag zu einem Spezialisten bringen.
Je nach Art des Problems kann man durch Betrieb nämlich weiteren Schaden verursachen.
1000 ist wohl etwas viel, aber näher an der Realität als 100.
Die 1000 habe ich von einem lokalen PC-Geschäft. Da hängt ein Schild, auf dem steht, bei Physischen Schäden kostet es 999 Euro.
Analyse ist 50 Euro.
@TE: Bei Bedarf, wenn die Daten wichtig sind, würde ich die Platte zum Kostenvoranschlag zu einem Spezialisten bringen.
Je nach Art des Problems kann man durch Betrieb nämlich weiteren Schaden verursachen.
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Eine letzte Frage noch an euch
Würde es gehen, wenn man von einer sagen wir mal WD Blue 1/2 TB HDD die Platine nimmt und auf die 3TB HDD schraubt und testet?
An dieser stelle schon mal danke an euch und ja der Besitzer muss sich selber Gedanken machen was ihm das wert ist.
Würde es gehen, wenn man von einer sagen wir mal WD Blue 1/2 TB HDD die Platine nimmt und auf die 3TB HDD schraubt und testet?
An dieser stelle schon mal danke an euch und ja der Besitzer muss sich selber Gedanken machen was ihm das wert ist.
zumindest muss der ROM-Chip umgelötet werden. Aber das PCB muss kompatibel sein. Im Internet findet man Listen, welche PCBs kompatibel sind.
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber da die Platte keine abnormen Geräusche macht, ist nicht von einem Defekt der Köpfe auszugehen. Es könnte z.B. ein Problem mit der SA (Servicearea) oder dem Translator vorliegen. In diesen Fällen nützt ein Austausch des PCB nichts, da kann nur ein Profi helfen.
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber da die Platte keine abnormen Geräusche macht, ist nicht von einem Defekt der Köpfe auszugehen. Es könnte z.B. ein Problem mit der SA (Servicearea) oder dem Translator vorliegen. In diesen Fällen nützt ein Austausch des PCB nichts, da kann nur ein Profi helfen.
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Ja 2 Möglichkeiten man gibt sie in einen Profiladen oder EOL End of Live.
Leute besten dank!
Leute besten dank!
Gerade bei den WD HDDs ist die Platine meist fest an die HW gebunden und man macht mit einem Tausch der Platine auch jedem Profi die Chancen auf eine Datenrettung kaputt. Wenn man überhaupt eine Chance haben will, dann muss es eine identische Platine sein, also nicht nur des gleichen Modelles sondern auch die gleiche Revision der Platine und der Chip mit dem Kalibrierungsdaten muss umgelötet werden. Früher es viel einfacher und die Chancen standen besser, aber inzwischen ist der Wechsel der Platine nicht mehr so erfolgsversprechend.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.192
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 3.052
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 751
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1.103