TheGreatMM
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.118
Habe WD hundertfach im Einsatz, nie Probleme 👍 da bleibe ich doch treuer Kunde!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
AlanK schrieb:Erst werden wir verarscht wie damals mit der Flutkatastrophe wo alle Herstelller und vor allem auch die Händler sich dumm und dusselig verdient haben, und jetzt haben wir Stillstand.
Xes schrieb:Schade dass sie die SSHD`s nicht deutlich mehr gepush haben.
So eine 3TB Platte mit 250GB SSD Cache für 100-125€ würde gerade für Multimedia- und Spielerechner sicher weg gehen wie warme Semmeln.
Leider scheint die Entwicklung bei Consumer SSHD`s bei 8GB SSD Cache hängen geblieben zu sein.
Roche schrieb:Bei mir läuft seit Jahren eine Toshiba 1TB HDD als Datengrab für Musik, Filme und ältere Spiele.
Habs einmal mit WD probiert, aber die HDD war sowas von laut, dass ich sie einfach direkt zurückgeschickt und mit das Toshiba Modell geholt hab.
Das kann ich toppen: 2 mal Seagate gekauft, neun mal abgeraucht.Lusche1234 schrieb:Kurz:
2 mal Seagate gekauft, zwei mal abgeraucht.
x mal WD gekauft, halten alle immernoch (und das sogar im NAS). Ich weiß wo ich bleibe![]()
Nein, das will er mitnichten aussagen. Das, was du sagst ist korrekt, es gibt aber nicht wenige Serien, die untereinander baugleich sind, wie Ironwolf und Skyhawk beispielsweise. Der Unterschied ist hier die Firmware. Skyhawks haben -ganz vereinfacht gesagt- ihre Priorität beim Schreiben, die Ironwolfs beim Lesen. Und genau das wollte er damit ausdrücken.Banned schrieb:@jacktheexecuter
Du willst also sagen, dass z.B. die Error Rate, die von den Herstellern angegeben wird, frei erfunden ist bzw. die Differenz zwischen Enterprise und günstigen Modellen?
NAS und Enterprise HDDs haben auch die Eigenschaft, dass sie physikalische Störeinflüsse von anderen HDDs (Vibrationen) bis zu einem gewissen Grad ausgleichen können (sie haben dafür extra einen Vibrationssensor). Deshalb sind sie auch dafür geeignet, mit vielen anderen HDDs zusammen auf engem Raum betieben zu werden. Das ist bei günstigen HDDs einfach nicht gegeben. Die Modelle sind also mitnichten baugleich. In Wirklichkeit gibt es viele unterschiedliche Technologien, die mechanischer Art sind und über bloße Firmware-Unterschiede weit hinausgehen.
Unglaublich! Eine 7200er Platte ist lauter als eine 5400?!? Das kann doch gar nicht Warstein^^Interspieder schrieb:Ich hatte damals eine Seagate in meinem PC verbaut, da die 7200 U/min doch schneller sein sollten.[…] Die Festplatte ging postwendend zurück und stattdessen ist bis heute eine 5400 U/min WD drin. Leiser und nicht merklich langsamer, bis jetzt 0 Probleme (auf Holz klopf)
Alles richtig!jacktheexecuter schrieb:Wenn du z.B. alles auf Abbonement Services legst, zahlst du X Jahre den Abo und hast nach dem Abo nichts....
Wenn du in eine NAS invetierst, hast du was du hast, jeder Zeit, so viel du willst....
Am Ende ist es vermutlich ein Rechenbeispiel...
Da könnt' ja Jever kommen...Raucherdackel! schrieb:Das kann doch gar nicht Warstein^^
Gab trifft es gut. Es handelt sich um ein einziges Modell was nirgendwo verfügbar ist und vermutlich auch zu teuer war.Edelgamer schrieb:Das stimmt nicht. Es gab oder gibt eine Seagate mit 1 TB und 32GB SSD Cache.
Nein, das sind sogar erst ~25gascer schrieb:2.5 m/s * 0.01s, also 250G.
Ecgt jetzt? Ein USB Stick ist für mich der Nachfolger der Diskette. Für den Transport von A nach B und nicht für langfristige Aufbewahrung.Wattwanderer schrieb:...."nimm ein USB Stick" die richtige Antwort wäre.
Es liegt vielleicht auch ganz einfach daran, dass Seagate derzeit bei ähnlicher Qualität im Vergleich etwa 10-20% billiger ist als WD, zumindest bei den hochpreisigen Platten:just_fre@kin schrieb:Es wurde schon mehrfach gesagt: Seagate hat in den letzten Jahren deutlich mehr Werbung geschaltet und die Produktpalette wurde zumindest gefühlt häufiger mal aktualisiert. Leider habe ich sowohl mit WD als auch mit Seagate schon schlechte Erfahrungen gemacht: Interessanterweise bei WD nur im Mobilsektor (2.5" Laptopfestplatten) und bei Seagate waren es 3.5" Desktoplatten, die kaputt gingen
Unterm Strich würde ich dennoch sagen, dass nach wie vor gute Arbeit abgeliefert wird.