Festplatten und Stromverbrauch (2.5" Sata)

  • Ersteller Ersteller RipvanFish
  • Erstellt am Erstellt am
R

RipvanFish

Gast
Hallo Leute,

ich wusste nicht ob dieser Thread in den SSD oder den Festplatten Bereich kommt, da die Frage sich auf beides bezieht:

Ich möchte mir in Zukunft ein Sony Vaio Z kaufen und mich reizt eine SSD sehr, allerdings sind die Preise sehr hoch und eigentlich brauche ich auch keine super schnelle Zugriffszeit für MP3's und Filme sondern lediglich für Programme, deshalb möchte (und kann) ich nicht 1500€ extra bezahlen für die 512GB SSD.

Man kann bei den SSD Modellen aber das DVD-Laufwerk ausbauen und mit einem HDD-Bay-Adapter dieses gegen eine beliebige 2.5" SATA tauschen (so hoffe ich :P).

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage wie es mit dem Stromverbrauch aussieht.
Fällt eine weitere HDD ins Gewicht? Wenn ja, wieviel % / Minuten an Akku-Laufzeit muss ich dafür in Kauf nehmen?

Und wie sieht es beim Verbrauch der SSD im Vergleich zu einer HDD aus?
Wenn nämlich die SSD nicht ins Gewicht fällt würde ich mich trotzdem für den Umbau entscheiden, da ich ansonsten als Alternative nur die Version ohne Laufwerk und mit voreingebauter HDD habe.

Wenn die HDD also sowieso Strom frisst und die SSD nicht, dann muss ich von meinem Plan nicht abweichen.
Wenn sie beide gleich viel Verbrauchen wiederrum muss ich wohl auf eine SSD verzichten.

Vielen Dank für Gelesenes und Beantwortetes!

mfg,
ripvanfish

PS:
Falls die HW interessant ist um zu kalkulieren:

- i5 520M
- 6GB DDR3 Ram
- 13" Display
- 2x64GB SSD und/oder 500GB HDD
- Intel HD Grafik + nVidia 330GT
- 9 Zellen Akku mit einer Laufzeit von knapp 7 Stunden (Office)
 
Der Verbrauch eines DVD Laufwerks ist im Betrieb auf jeden Fall höher ! Brauchst Du halt nur selten.
Trotzdem wirst du im Endeffekt wohl einen niedrigen Verbrauch haben, denn durch die SSD wird
sich deine HDD wahrscheinlich öfter in den Idle Mode verabschieden, dabei sparst du ca. 2 Watt.

Macht Schätzungsweise jetzt mal eine 3/4 Stunde Laufzeit aus.

Sag mal, wo gibst denn diese Adapter ? Hab nur gehört daß es von Hitachi wohl ein Kombi DVD Laufwerk / SSD geben wird.

http://www.golem.de/1006/75488.html


Was Du noch machen könntest, ist eine Momentus XT 500GB mit 4GB SLC Speicher einzusetzen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a531229.html


Verbrauch:

HDD: 2,5 Watt
SSD: 0,5 Watt
DVD: 6 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dario,
vielen Dank für Deine Antwort!

Das Laufwerk des Sony Z soll sich komplett abschalten wenn es nicht genutzt wird, und nutzen werde ich das Laufwerk kaum (wenn dann am Netz).
Ich schließe aus Deiner Antwort eine HDD Verbraucht 2 Watt und das würde meine Laufzeit um 45 Minuten verkürzen, richtig?

Das ist schon eine ganze Menge die da verloren geht. Wie sieht es mit dem Verbrauch der SSD aus, damit ich weiß, ob sich der Umbau lohnt.
 
Dario schrieb:
Eine HDD verbraucht 2 Watt mehr als eine SSD - steht doch auch da....ca. 0,5 Watt ! ;)

Ich muss blind gewesen sein ;)

Demnach werde ich mit der "nur" SSD Lösung eine halbe Stunde länger unterwegs sein, als mit dem Gerät und einer HDD.

Hm, das ist eine taffe Entscheidung!

Die Caddys für das Z habe ich schon bei eBay gesehen und hier: http://newmodeus.com/ gibt es eine ganze Palette an Caddys. Das für das neue Z (2010) wird ab Ende Augsut lieferbar sein.

Prinzipiell passen in das Gerät aber auch die Caddys von den Lenovo Thinkpads rein, allerdings bleibt dann eine Aussparrung, da diese da ein Eckchen anders gebaut sind, das möchte ich auf keinen Fall.

Hier gibt es auch Bilder dazu: http://forum.notebookreview.com/sony/469244-z11-replace-dvd-hdd-working-solution.html

Edit: Die Momentus XT werde ich mir gleich mal anschauen, das wäre ein günstiger Spagat.
Das Z mit einer normalen HDD (die dann raus käme für die Momentus) kostet ca. 1600€ und mit der SSD (128GB) ca. 1900€ (300€ Aufpreis für die jeweils nächsten 64GB oder 1500€ für die 512er).
Mein Goldesel ist allerdings krank, deshalb würde ich 1900€ investieren + Caddy + 2.5" Sata + Umbau, weil ich mir bei dem Preis nicht ein kleines Kabelchen kaputt machen will ;)

Generell fürchte ich SSDs noch etwas, da man ja noch keine richtigen Erfahrungswerte hat und man aufpassen muss mit dem was ma wo draufspielt. Außerdem fürchte ich 3-Stellige Preise :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja...aber eine SSD benötigt - wenn sie benutzt wird - auch deutlich mehr als 0,5W!

Idle Werte der SSD mit den Lastwerten der HDD zu vergleichen macht wohl keinen Sinn ;)

Letztendlich fällt der Stromverbrauch SSD und HDD sehr gering aus. Das macht vielleicht 2-3% aus. Also ca. 5 bis 10 Minuten.

Wird die HDD nicht beansprucht, benötigt die auch so gut wie kein Strom.
 
Muss ich nun entscheiden wer von euch mehr Ahnung hat? ;)
Gibt es dazu Testreihen oder Benchmarks?
 
Ich kann dir nur sagen, was meine Erfahrungen sind mit 3 SSDs (Indilinx, Marvel, Sandforce) und 2 verschiedenen HDDs (2,5" einmal 7k2rpm und 5k4rpm).

Ich konnte mit der SSD jedenfalls keine Laufzeitverbesserung feststellen. Also sprich: beim ganz normalen Arbeiten. Keine synthetischen Tests oder idle Vergleiche. Einfach an der Benutzung gesehen.

Die 7k2 HDD benötigt jedoch etwas mehr, als die 5k4 rpm HDD. Macht aber auch nur ein paar Minuten aus.

Am meisten Strom benötigt immer noch die CPU, die Grafikkarte und das Display (Helligkeit!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Eben nicht. Ich habe nur eine Festplatte verbaut. Und ich hatte gut 2 Monate eine SSD drin und jetzt wieder eine HDD (5k4 rpm). Und wie gesagt: Keine Laufzeitverbesserung durch die SSD. Null!

Ein Mikrocontroller brauch ja auch Strom: Ist ja nicht so, als würde die SSD diese brachialen Leistungsdaten nur mit Luft und Liebe erreichen.

Ich traue diesen synthetischen Messergebnisse nicht mehr. Auch diesem Marketing bla bla. Denn meine ganz praktische Erfahrung hat nunmal was anderes ergeben. Auch an der SSD kanns nicht liegen. Ich habe noch eine mit Indilinx und eine mit Marvel ausprobiert. Bei allen bin ich aufs gleiche Ergebnis gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben