Festplattenzugriffe, warum?

VisualVelocity

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
413
Hallo,

ich habe Windows 7 + alle Programme auf einem Intel Postville SSD.
Zusätzlich habe ich zwei große Datenplatten, auf denen allerdings wirklich nichts liegt, was Windows zum Starten benötigt.

Trotzdem beobachte ich, dass auf beide Platten ab dem Beginn des Bootvorgangs stark zugegriffen wird. Das hört auch nach Erscheinen des Desktops erst nach einer Weile auf.

Was zur Hölle verursacht diese Zugriffe und kann man die irgendwie minimieren?

Beste Grüße

VV
 
Filemonitor aufmachen und nachschauen, woher sollen wir wissen was für Software bei Dir läuft die auf die Platte zugreift. Ist das echt so schwer? Nur Du kannst wissen, wir müssen vermuten.

Procmon/Processmonitor von Sysinternals z.b. (Ich vergess immer welches der Programm und welches der Platten-Moni ist^^).
 
Nur um es nochmal hervorzuheben, da das anscheinend überlesen wurde, es liegen keine Programme auf den Datenplatten.

Unter Windows kann ich nachgucken, das ist richtig. Meine Frage bezieht sich aber hauptsächlich auf den Bootvorgang. Wie kann Windows ununterbrochen auf die Platten zugreifen, wenn da nichts von Interesse ist?
 
Wenn du auf dem Desktop bist kannst du doch den Ressourcenmonitor öffnen. Dort werden Zugriffe angezeigt.
 
Vielleicht weil Windows die Treiber für die HDDs prüft, guckt ob diese überhaupt verbaut sind?! Dadurch würde sich evtl. deine Systemconfig ändern?!
 
Jetzt wirds aber wild. Ich hoffe nicht das die Temperatur von den Plattern gelesen wird :D
 
Es ist ja ein Unterschied ob da gar nix liegt oder keine Programme, während Windows startet laufen beim Bootvorgang schon etliche Windowsdienste, die einfach mal nachschaun was da so an Daten rumliegt. Teste einfach mal ohne Indexdienst. Bei mir waren mit dem Dienst alle Platten immer ne Weile beschäftigt nach und während dem Hochfahren. Ohne ist jetzt fast Ruhe. Kann natürlich auch noch irgendwas anderes sein. Bzw. in der WIndowshilfe steht ja, dass die Zugriffe nach lassen, wenn das System und die Platten ne Weile betrieben werden und der Suchindex komplett ist, dann wird nur noch schnell nach neuen Daten gesucht.
 
stell ein das die platten nach ein paar Minute ausgeschalten werden und gut ist (in den Energieoptionen).ich hab auf meinen zusätzlichen zwei platten nur musik und videos und eingestellt das die nach jeweils 10minuten ausgeschalten werden, somit wird die Systemdisk eigentlich nie ausgeschalten da hier ja häufig drauf zugegriffen wird.auf den datenplatten finden bei mir keinerlei zugriffe statt, solange ich nicht manuell einen Ordner auf der Platte aufrufe.
 
Wenn du den "Indexdienst" nicht findest ;)

In der Systemsteuerung unter System und Sicherheit/Verwaltung/Dienste

den Dienst "WINDOWS SEARCH" beenden und dauerhaft deaktivieren.
 
Windows Wiederherstellung auf die Systemplatte reduzieren oder ganz abschalten, den Indexdienst für deine Datenplatten abschalten
dann sollten die Zugriffe theoretisch aufhören
 
Den Indexdienst ausschalten möchte ich nur ungern, da ich die Suche öfters brauche.

Gibt es denn eine nicht Hardwarebasierte Möglichkeit die Platten nur bei direktem Zugriff über den Benutzer zu aktivieren?
Sprich, dass sie beim Booten nicht aktiv sind, sondern erst aktiviert werden, wenn ich auf Daten zugreifen möchte, was sowieso nicht immer der Fall ist.
 
Revosleep. Da sind die Platten bis zum Windowsstart aktiv und werden dann heruntergefahren.
 
Bau Dir Schalter in die Stromkabel der Platten.
 
Über eine Hardwarelösung habe ich schon nachgedacht, an sich wäre das am schlausten, aber so weit geht mein Basteldrang dann leider nicht...
 
Ich fänd einen Wechselrahmen mit einem Power-Taster ganz gut, wenn es sowas gibt. Leider habe ich das falsche Gehäuse dafür...
 
Zurück
Oben