Ich zitiere mich bzw. §5 BetrSichV Absatz 4 mal selbstc-mate schrieb:Dh er kauft sich selbst eine Docking Station, weil es damit komfortabler ist, das geschäftliche Notebook anzuschließen.
Muss diese privat gekaufte Dock dann auch von uns DGUV V3 geprüft werden.
AxelFoley schrieb:[...]Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass Beschäftigte nur die Arbeitsmittel verwenden, die er ihnen zur Verfügung gestellt hat oder deren Verwendung er ihnen ausdrücklich gestattet hat.[...]
Ergänzung ()
@scooter010
Ich habe dich damit lediglich darauf aufmerksam machen wollen, dass deine Pauschalisierung falsch ist.scooter010 schrieb:Der klassische Haushalts-FI in D ist nun mal 30mA verzögerungsfrei. Laut deinem Link gibt es keine FI, die dazu vollständig selektiv sind. Mit einem 10mA FI erreicht man partielle Selektivität.
Das ein 30mA FI Standarr ist, habe ich ebenfalls geschrieben, dahingehend habe ich also nie etwas anderes gesagt ;-)
scooter010 schrieb:das Ding auch in 5-10 Minuten montiert.
- Laufweg zur Unterverteilung
- Anwenden der 5 Sicherheitsregeln
- Verteilerabdeckung öffnen
- Kammschiene lösen (falls FI vorhanden, was bei den meisten der Fall sein dürfte)
- Kabel an Sicherungsautomat lösen
- Neuen FI aufrasten, Sicherungsautomat daneben
- Neuen FI mit Zuleitung versorgen
- Beides miteinander verdrahten
- Abgangskabel wieder an Sicherunsgautomaten anschließen
- Verteilerabdeckung schließen
- Funktionsprobe
- Prüfung des neu eingebauten FI mittels Messgerät
- Prüfprotokoll erstellen
Hast du jemals in deinem Leben einen FI eingebaut oder getauscht?
Verzeih, aber es klingt ehrlich gesagt nicht danach.
Zuletzt bearbeitet: