Fiepen der neuen 55 Nm: GTX 260² / Amp² / Sonstige

Fiept Eure GTX 260 55Nm Karte?

  • Zotac 260² (55Nm) - fiept im 2D-Modus permanent

    Stimmen: 22 18,6%
  • Zotac 260² (55Nm) - fiept im 3D-Modus, insbesondere bei hohen Frameraten (VSync off)

    Stimmen: 25 21,2%
  • Zotac 260² (55Nm) - meine Karte fiept überhaupt nicht

    Stimmen: 20 16,9%
  • Zotac 260 AMP!² (55Nm) - fiept im 2D-Modus permanent

    Stimmen: 16 13,6%
  • Zotac 260 AMP!² (55Nm) - fiept im 3D-Modus, insbesondere bei hohen Frameraten (VSync off)

    Stimmen: 16 13,6%
  • Zotac 260 AMP!² (55Nm) - meine Karte fiept überhaupt nicht

    Stimmen: 21 17,8%
  • GTX260 (55Nm) andere Hersteller - fiept im 2D-Modus permanent

    Stimmen: 12 10,2%
  • GTX260 (55Nm) andere Hersteller - fiept im 3D-Modus, insbesondere bei hohen Frameraten (VSync off)

    Stimmen: 20 16,9%
  • GTX260 (55Nm) andere Hersteller - meine Karte fiept überhaupt nicht

    Stimmen: 23 19,5%

  • Umfrageteilnehmer
    118
Ich werde am besten selbst mal dort anrufen und mich erkundigen. Vor ein paar Stunden habe ich es zwar schon versucht, aber da sagte mir nur ein netter Computer, dass ich doch bitte wieder zu Geschäftszeiten anrufen soll. Wäre ja ganz gut gewesen, wenn sie noch gesagt hätten, wann das ist. :rolleyes:
Mal Montag Morgen versuchen, vielleicht gehts auch noch Abends.
 
@Lazarus89

Lt. PCGHW sind die 285er auch betroffen, ein erhöhtes Spulenfiepen sei zu hören. Das wird ein Designfehler sein bzw. billige Bauteile. Zotac hat vielleicht auch billig bauen lassen, das werden nur eine handvoll Fabriken überhaupt Grafikkarten bauen (für alle Hersteller).
 
Das darf nicht wahr sein, das Fiepen meiner 2. Karte geht mir schon wieder mächtig auf den Keks
 
@Sancho_81

tut mir echt leid für Dich. Ich war auch erst nach meiner 4. Samsung TB Platte zufrieden, die vorherigen waren alle defekt.

Ich denke trotzdem, dass ein mehr ein Feature als ein Bug ist und diejenigen deren Karte angeblich leise ist, haben ganz einfach normale Ohren. Unser eins hat eben ein besonders gutes Gehör.

Es ist ein Skandal was sich NVIDIA leistet. Ich denke nicht, dass es ein Zotac Problem ist. Zumindest ist es für mich ein Premiumhersteller und Alternate hat als erster die 55nm Karte günstig in großen Mengen unters Volk gebracht, deshalb fällt es hier besonders auf.
 
Hier mal ein Video (GTX 285) des altbekannten Spulenfiepens: http://www.youtube.com/watch?v=Em5ivQzme6s

Aber keine Sorge, so schlimm ist es nur bei sehr, sehr hohen Frameraten (das, was man im Video sieht ist 3DMark03, wo selbst meine 8800GTX teilweise weit über 1000 Fps hinbekommt). Meine 8800GTX hört sich sehr ähnlich an. Sämtliche andere GTX260er/280er, die ich in den letzten Wochen drin hatte, verhielten sich aus so. Nur die die 55nm GTX260 war insgesamt etwas leiser.

ABER: Dafür kam halt dieses Fiepen im 2D Modus ins Spiel. Diese Dinge (Spulenfiepen bei Last + hohen Fps bzw. 2D-Fiepen) sollte man unterscheiden. Ich habe mal versucht, dieses 2D Fiepen nachzustellen (Anhang).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
16 khz sind mir fast egal wenn ich denke, dass die lüfter das übertönen, aber alles darunter ist sehr unangenehm, da werd ich die zotac wenn ich die morgen kaufe und freitag bekomme und das auftritt gleich wieder zurückgeben...
 
[x] Zotac 260 AMP!² (55Nm) - meine Karte fiept überhaupt nicht
Da habe ich wohl glück gehabt. :D
Also ich höre weder beim Start oder im 2D betrieb noch im 3D betrieb ein fiepen.

MfG Akime
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also bei mir sind zwar leise Lüfter verbaut, aber das ist einfach eine Frequenz die man irgendwie immer im Hintergrund wahrnimmt.. Die Leistung der Karte ist klasse, bin noch am Schwanken ob sie zurück geht und ich mir die EVGA mit 626Mhz hole.. ist die soviel schlechter? bzw kann ich die selber locker so schnell wie die zotac machen?

wäre interessant ob die evga auch fiept weil sie ja jetzt auch 55nm ist..
 
@Sancho_81

die EVGA SC ist ein bisschen langsamer als die AMP² aber dafür darfst du sie übertakten und den Kühler wechseln ohne die 10 Jahre Garantie zu verlieren.
Lt. dem Youtubevideo in dem anderen Faden surrt die EVGA 285 (ok ist ne andere Karte) aber ziemlich heftig in 3D, schlimmer als die Zotac 260² unter Last.
Vom 2D Piepen (und um das geht es mir zumindest) wird da nichts gesagt.
 
@scobee: und holst Du dir jetzt eine andere

Danke@Wolfenstein: da hast Dir aber Mühe gemacht.. Also bei mir liegt es so bei geschätzen 15khz.. halt ganz leise, aber man nimmt es einfach wahr..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sancho_81

ich wollte ursprünglich zum guten Preis die 55nm EVGA SSC holen, jetzt ist es die Zotac 280GTX geworden in 65nm.
Die kann man ganz gut übertakten bzw. an der Spannung drehen und dann ist das nicht so wild mit dem Stromverbrauch. Wenn ich das Review der EVGA 285 betrachte und das von Wolfenstein verlinkte Youtube Video bin ich froh, dass ich noch ne qualitativ hochwertige 280GTX bekommen habe.
Klar ist ne 280GTX teurer als ne gezackte 260² aber ich denke, dass man die 280er sehr bald für 250 Euro bekommt. Bei Alternate kostet die aktuell 289 Euro und ich würde sie immer der 285er vorziehen.
 
Die Frage ist aber, ob das Fiepen / Surren unter Last bei der GTX285 immer noch so ausgeprägt ist, wenn nicht gerade 4-stellige Fps anliegen.

Hast aber Recht, für 289€ bietet die GTX280 von Zotac bei Alternate ein leicht besseres P/L als alle momentan erhältlichen GTX285er. Für letztere muss man ja ca. 325€ + Versand hinblättern. Gut, 10% mehr Leistung gibt es aber doch schon dafür.

Was mir Sorgen machen würde, wenn ich mir eine GTX280 bestellen würde, ist die adäquate Stromversorgung. Ich habe nur 2x 6-Pin PCI-E Anschlüsse am Netzteil, die man zusammen zu 1x 8-Pin umwandeln müsste + 1 weiterer kompletter Strang vom Netzteil für den 2. Stromanschluss an der Graka.

Welche Adapter lagen bei Dir bei? 4-Pin auf 6-Pin + Y-Kabel von 2x 6-Pin auf 1x 8-Pin? Oder so ein schnöder "Fake" 6-Pin auf 8-Pin anstatt des Y-Kabels von 2x 6-Pin auf 1x 8-Pin?

PS: Sehe gerade in einem Test: 2x Y-Kabel mit: 2x 4-Pin auf 1x6-Pin. Hä? Wie soll ich die dann an einem Netzteil mit nur 2x 6-Pin vernünftig anschließen? Kann doch nicht 2 komplette Stränge vergeuden und die 2 Stränge, die extra für die Graka gedacht sind, brach liegen lassen? Zumal, ich brauche doch mind. 1x 8-Pin, wieso liegt so ein Adapter nicht bei...

GI Homer47 schrieb:
16 khz sind mir fast egal wenn ich denke, dass die lüfter das übertönen

Also in meinen Ohren klingen auch 16 KHz sehr, sehr unanhenehm, kein Unterschied zu den anderen Frequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da liegt ein 2X 6pin auf 8pin Adapter bei. Den weiteren 6pin müsstest du mit dem 2X4pin(also die 5,25Molex) auf 6pinPCIe realisieren.
 
also 16khz is schon unangenehem, aber im vergleich 15/14 khz doch noch auszuhalten, naja im desktopbereich wäre es so oder so dumm weil man das hört, aber in einem spiel könnten die 16 khz verstummen...
 
Ich habe mir auch die Zotac GTX 260 55nm bei ZackZack bestellt und nehme dieses hochfrequente fiepen manchmal war. Hab mein System erst gestern zusammengebaut und werd das morgen mal genauer testen, allerdings sind die Lüfter meines Antec Threee Hundred recht laut.

Hab deshalb ne Frage:
Kann man das auch als Garantiefall laufen lassen?
Dann müsste ich mich nicht bis Freitag entscheiden, ob ich damit leben kann (werd mir wahrscheinlich leisere Gehäuselüfter zulegen, wird zeitlich aber zuknapp).

Schonmal Danke für ne Antwort;)
 
klar kannst das machen, bist dann halt eine weile ganz ohne graka... Würde sie zurücksenden, gibts doch mittlerweile fast für ähnliches geld wie beim zack damals..


@all: Was haltet ihr von der Idee mit den Dämmatten? Glaubt ihr das hochfrequente Fiepen wird von ihnen so gebrochen und damit in der Kraft geschwächt, dass es zumindest nicht mehr so lästig ist?
 
sagt mal, ist es eg normal dass wenn man bei crysis getroffen wird dass die sicht dann für kurz regenbogenfarben wird

irgendwie komisch und glaub nicht normal..
 
Zurück
Oben