Filmsammlung Sichern

aRkedos

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.264
Hallo zusammen,

ich habe vor meine Filmsammlung zu Archivieren, da die optischen Datenträger wahrscheinlich irgendwann nicht mehr lesbar sind und wollte wissen, wie ihr das evtl. aufziehen würdet.

Mir geht es hier nicht um die Tools, welche ich dazu benötige, diese sind mir bekannt. Mir geht es eher um das Datenträgerkonzept.

Würdet ihr sowas z.B. in einem Raid1 aufziehen? Und welche Platten würdet ihr dafür verwenden?

Ich hab mal spontan geschaut mittlerweile gibt es ja 10 TB Platten mittlerweile zu bezahlbaren Preisen.

Ich möchte das ganze möglich Simpel halten, so dachte ich mir ich knall die Daten einfach auf externe Platten, da z.B. ja auch eine Playstaton in der Lage ist Daten von externen Datenträgern abzuspielen, daher wäre z.B. die Raspi Heimkinolösung für mich schon eher weniger interessant.

Wie sehr ihr das?
 
Ich habe mir für diesen Zweck ne kleine Synology DS 216+II mit 2x WD RED 6tb im Raid 1 Verbund gegönnt.
Sichere damit auch alle Bilder.

Das schöne an der Synology Lösung ist das es einfach performant genug für mich und sehr übersichtlich ist. Gerade die App DS Video läuft auf so ziemlich jedem Smart TV, IOS, Android und Windows
 
Verfügbarkeit (RAID1) vs. "Sichern" (Backup)?

Mediensammlung würde ich auf RAID verzichten und lieber eine off site Spiegelung der Daten in Erwägung ziehen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, Shririnovski, v_ossi und 2 andere
Ich hatte damals mal sowas wie ne Filmsammlung mit einheitlichen Dateinamen usw. aber irgendwann ist mir der Aufwand (Dateigröße und wenig nutzen nach einmal anschauen) einfach zu hoch geworden.

Gute Filme findet man doch eh online per Stream oder so, wahrscheinlich ist die Qualität sogar besser als mit einem mittelprächtigem Codec/Format/Auflösung, daher hab ich irgendwann alles weggelöscht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl
Archivieren und RAID passen genau betrachtet nicht zusammen.
Wenn es ums archivieren geht müsste man es auf LTO Bänder sichern.

Ich vermute aber eher das nur darum geht Kopien auf Platten anzulegen?
 
Für den einfachen Heimanwender würde ich nichts übermäßig kompliziertes veranstalten: zwei externe HDDs, eine wird daheim getrennt von Netzwerk und Strom gelagert, eine extern bei einem Bekannten so dass bei einem Brand noch eine Sicherung existiert. Alternativ die zweite Platte durch eine cloudbasierte Möglichkeit ersetzen wenn man dem eher traut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, v_ossi, H3llF15H und 2 andere
Wann wird es sich endlich einmal herumgesprochen haben, dass ein RAID keine Sicherung ist und das schon gar nicht, wenn es ständig in Betrieb ist - wahrscheinlich bis man dann das erste mal auf die Schnauze fällt.

Speichere auf externe temporäre Medien (mit Tool, oder am einfachsten mit Copy) und schließe die Platte(n) danach weg -- und gut ists.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, derchris und Gnah
Schalk666 schrieb:
Gute Filme findet man doch eh online per Stream oder so
DAs Problem, welches ich hier aber sehe, ist folgendes: man kauft sich bei Prime, Apple oder sonst wo einen Film. Angesichts dessen, dass es sich um einen Streaming-Anbieter handelt erwirbt man nur das Nutzungsrecht. Ergo besteht bei der Abschaltung des Dienstes keine Möglichkeit mehr die Filme in Zukunft zu sehen - obwohl man den Film explizit gekauft hat.

Mit einem physischen Datenträger sieht das dann wieder anders aus. Man hat den Film erworben und kann ihn sich bis zum Ableben ansehen... drastisch ausgedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, v_ossi, MatrixOne und eine weitere Person
Ich hab das so gelöst: Ein einfaches 2-bay NAS mit 6+8TB HDDs (Kein Raid) und dann noch 2 externe HDDs in gleicher Größe, die in der 2. Wohnung gelagert und alle paar Wochen auf den neuesten Stand gebracht werden (sind ja keine lebensnotwendigen Daten, ausserdem hab ich notfalls noch die Scheiben).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RippleCurrent
Ich hab zwar auch dafür eine NAS, benutze die aber ehrlich gesagt immer seltener. Gerade wenn man Netflix, Prime & Disney+ hat, greift man vielleicht noch einmal im Monat aufs NAS zu. Es ist echt extrem selten geworden.

Einen LTO Streamer halte ich dagegen für völlig overdressed. Allein der Streamer kostet richtig Kohle, dazu noch mehrere Bänder damit man eine Sicherung hat. Da ist es im Privatbereich wesentlich einfacher sich 4 Festplatten zu kaufen, die regelmäßig spiegeln, wenn eine ausfällt kauft man eine nach. Das würde ich dann auch schon als recht sicher bezeichnen für Privatanwender.

Sind wir mal ehrlich von den 10TB kann ich wahrscheinlich noch 90% abziehen an Trash den ich aktuell überall kriege. Der Rest ist dann eine Menge die man eventuell sogar schon auf einen Cloudspeicher bekommt.

Zur PS4 als Abspielmedium, viel Spaß die kann sehr viele Formate nicht vernünftig abspielen bzw. lesen, da ist jeder Fire TV Stick um Welten besser als Abspielmedium geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RippleCurrent
Also wer bei Filmen viel Wert auf Bildqualität und Ton Qualität legt schaut sicher kein Stream zeugs. Das mache Ich natürlich auch. Aber wenn es was gutes sein soll dann eben nur echtes 4K und oder gute Bluray Qualität und nicht so ein geschrinktes Zeug wie bei Amzaon, Netflix und Co. Dazu habe Ich meine Sammlung. Den Rest beim Streaming ist nur was für nebenbei. Und wer viel Arbeit in seine Sammlung steckt spiegelt seine Daten am besten immer extern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NobodysFool
von welcher datenmenge reden wir?
was für format/auflüsung?
was ist das ursprungsmedium?

macht es sinn das zu verkaufen und auf digitale versionen umzusteigen (für die die du behalten willst)?
 
H3llF15H schrieb:
DAs Problem, welches ich hier aber sehe, ist folgendes: man kauft sich bei Prime, Apple oder sonst wo einen Film. Angesichts dessen, dass es sich um einen Streaming-Anbieter handelt erwirbt man nur das Nutzungsrecht. Ergo besteht bei der Abschaltung des Dienstes keine Möglichkeit mehr die Filme in Zukunft zu sehen - obwohl man den Film explizit gekauft hat.
Mit einem physischen Datenträger sieht das dann wieder anders aus. Man hat den Film erworben und kann ihn sich bis zum Ableben ansehen... drastisch ausgedrückt.

also ich weiss nicht... wie wahrscheinlich ist es, dass amazon oder apple oder ein anderer großer Anbieter auf einmal abgeschaltet wird?
Abgesehen davon.. wäre es ein Weltuntergang, sich einen Film nochmal zu kaufen?

Früher hab ich hunderte Filme geshrinkt und auf DVD gebrannt.. eigentlich völlig sinnlos... man schaut doch eh fast nix mehr an... liegt echt nur jahrelang rum.. Es war eben ein Hobby, aber eigentlich sinnlos...

Ich habe vielleicht sagen wir.. ähm.. 10 Filme, die ich wirklich wirklich immer mal wieder sehen will .. z.b. Alien oder so.. und diese habe ich mir auf Bluray geholt.

Aber extra auf Platten sichern? Ok.. bei Fotos die einem wichtig sind, sehe ich das ein.. aber bei Filme, die jederzeit wieder gekauft werden könnten ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alf420, Ost-Ösi und iSight2TheBlind
Warum soll Ich mir Filme dann nochmal kaufen? Und es geht mir zb gerade nicht ums shrinken. ich will max Bild und Ton Qualität. Und Ich habe meine Filme auch gerne auf Platte weil es trotzdem man die auf BD hat immer noch ein Unterschied macht diese einzulegen, sich durchs Menü zu hangeln etc. Auch nervt es wenn manche Filme auf BD später nicht an der Stelle weiter geschaut werden können. Und ob es Sinn macht sich sine Daten zu sichern oder nicht ist auch jedem selber überlassen. ich würde mich ärgern wenn eine Platte defekt ist und Ich nochmal machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Magl schrieb:
also ich weiss nicht... wie wahrscheinlich ist es, dass amazon oder apple oder ein anderer großer Anbieter auf einmal abgeschaltet wird?
Abgesehen davon.. wäre es ein Weltuntergang, sich einen Film nochmal zu kaufen?
Also ich bin meinem Geld nicht böse und bin nur in den seltensten Fällen bereit für irgendwas nochmal Geld auszugeben.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Abschaltung des Dienstes ist weiß ich nicht, jedoch will ich es nicht drauf ankommen lassen. Es waren schon andere große Konzerne von heute auf morgen weg vom Fenster.
 
cyberpirate schrieb:
Also wer bei Filmen viel Wert auf Bildqualität und Ton Qualität legt schaut sicher kein Stream zeugs. Das mache Ich natürlich auch. Aber wenn es was gutes sein soll dann eben nur echtes 4K und oder gute Bluray Qualität und nicht so ein geschrinktes Zeug wie bei Amzaon, Netflix und Co. Dazu habe Ich meine Sammlung. Den Rest beim Streaming ist nur was für nebenbei. Und wer viel Arbeit in seine Sammlung steckt spiegelt seine Daten am besten immer extern.

Wenn ich mir den Startpost so durchlese, scheint es eher um alte DVDs zu gehen, die schon seit Jahrzehnten im Schrank verstauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl
Man muss halt mal beide Varianten gegenüber stellen:

Archivlösung: Kosten für Platten und NAS und der Aufwand, das zu rippen. Ich würde das als Raid und Offsite Sicherheitskopie anlegen. Wenn eine Platte ausfällt, dann ersetzt man die und startet den Rebuild und muss nicht die Offsite Kopie heranziehen. Nach 10-15 Jahren muss man das ganze System vermutlich ersetzen.

Keine Archivlösung: Wenn die Datenträger nach und nach oder auf einen Schlag (z:B.Feuer) kaputt gehen und man die Filme wieder haben will, dann muss man sie wieder beschaffen. Für DVDs würde ich 0,5€-1€ pro Scheibe ansetzen, für BD vielleicht 2-3€. (Besondere Filme/Editionen mal ausgenommen, die kann man aber auch nicht sichern) Je weiter man in die Zukunft schaut, desto billiger bekommt man den Kram gebraucht. Irgendwann sind natürlich alle je gepressten Datenträger hinüber.
 
Um wie viele Datenträger geht es denn?
Es gäbe grundsätzlich 2 Varianten.

1. Ein kleines NAS mit Raid 1 und entsprechend großen Platten anschaffen
2. Einen günstigen Cloudanbieter suchen und die Daten in die Cloud legen

Mit einem NAS bleiben die Daten halt bei dir, können aber natürlich trotzdem einem Defekt zum Opfer fallen.
Daten in der Cloud sind vermutlich deutlich besser vor Defekten geschützt, dafür bräuchte man natürlich
ausreichend Bandbreite.
 
H3llF15H schrieb:
Also ich bin meinem Geld nicht böse und bin nur in den seltensten Fällen bereit für irgendwas nochmal Geld auszugeben.

Gerade bei Filmen handelt es sich aber doch eh um ein Medium mit einem Haltbarkeitsdatum.
Der Inhalt bleibt immer aktuell, aber das Format wird vom Fortschritt überholt und selbst mittelmäßige Filme von früher gibt es nun mindestens auf Bluray und teilweise sogar UHD-Bluray.
Dann habe ich zwar meine DVD-Filmsammlung schön gesichert, will den Film aber trotzdem nicht mehr schauen, da er auf einem 75" 4K-Fernseher einfach doof aussieht.

Also kauft man neu.

In iTunes hat man überwiegend 4K-Version seiner HD-Filme als gratis Upgrade bekommen und Streamingdienste bieten teilweise standardmäßig auch 4K an oder für eine etwas höhere Monatsgebühr.

Und wenn Apple oder vor allem auch Amazon (mit dem ganzen AWS und was daran hängt) pleite gehen haben wir ganz andere Probleme als die Sicherung der DVD- oder auch Bluray-Filmsammlung, denn das wird aktuell absehbar nur bei einem neuen Weltkrieg passieren.
Und zum Backupkonzept in dem Fall: Da viele Clouddienste auf AWS setzen wäre eine Cloudspeicherung von gekauften Blurays auch stark in Gefahr, wenn Amazon (und der Prime Streamingdienst) den Laden dicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl
Zurück
Oben