Finder zeigt nicht alles an

SheldonCooper

Banned
Registriert
Mai 2011
Beiträge
938
Hallo Leute,

ich bin noch absoluter Mac-Neuling und hab absolut keinen Plan vom ganzen Applekram. Wenn ich mich im Finder mit meinem iPhone 4 verbinde werden mir nicht alle Ordner angezeigt. Mit iFile auf dem iPhone kann ich sie allerdings sehen. Die Ordner, die mir der Finder nicht anzeigt beginnen im iFile alle mit einem Punkt. Wenn ich im iFile den Punkt entferne kann ich den Ordner im Finder sehen. Wenn ich im Finder den Punkt wieder hinzufüge zeigt mir iFile stattdessen :2e an.

Kann mir jemand erklären was ich machen muss um diese Ordner ganz normal im Finder verwenden zu können? Unter Windows ist das mit den versteckten und System-Dateien ganz intuitiv bei den Anzeigeoptionen. Warum ist das am Mac so kompliziert? Oder hab ich die Option um das anzuzeigen nur übersehen?
 
Einfach in den Darstellungsoptionen (oben in der Leiste) mal Systemdateien anzeigen lassen. aber dann siehst du sehr viel :) Ansonsten TotalFinder mal testweise installieren, auch sehr angenehm.
 
Ich bekomme manche versteckte Dateien im Finder angezeigt z.B. ".DS_Store". Diese versteckten Dateien beginnen in iFile mit ":2e" statt mit ".", die Ordner, die mir der Finder nicht anzeigt beginnen im iFile mit ".". Der TotalFinder zeigt auch nicht mehr an. Gibt es neben versteckten Dateien noch andere Dateien, die nicht angezeigt werden?!
 
Es gibt unter dem Mac keine direkte Möglichkeit die versteckten Dateien anzuzeigen. Das hat auch seinen Grund, es soll nicht jeder daran rum fummeln. Ich frage mich wieso du dir diese anzeigen lassen willst, grade weil du ja selber sagst das du NULL Ahnung davon hast. Bei Mac OS X und iOS sind alle Ordner mit einem Punkt am Anfang unsichtbar. Eine direkte Möglichkeit diese Anzeigen zu lassen existiert nicht, ich denke du solltest es auch besser dabei belassen.

Tip: Schau dir mal TinkerTool an!
 
AntiUser schrieb:
Bei Mac OS X und iOS sind alle Ordner mit einem Punkt am Anfang unsichtbar. Eine direkte Möglichkeit diese Anzeigen zu lassen existiert nicht

Klar gibt es die: gib einfach im Terminal
Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder
ein.

Die mit dem Punkt bekomme ich ja auch angezeigt, das ist kein Problem. TinkerTool hab ich schon versucht, ohne Erfolg.

Dass ich Null Ahnung hab war jetzt nur auf die Bedienung von Applekram bezogen. Wenn ich jetzt jedes Mal, wenn was nicht auf Anhieb klappt einfach aufgebe, dann wird da wohl so bleiben. Das hab ich allerdings nicht vor. Wenn du dich allerdings mit soetwas zufrieden gibst, soll es mir recht sein. Das OSX ein OS ist, welches stark für DAUs optimiert ist, ist mir klar. Trotzdem wird es wohl eine Lösung für mein Problem geben. Vielleicht sollte ich mal in einem Mac-Forum nachfragen, anscheinend ist hier grad keiner der richtig Ahnung hat.
 
@SheldonCooper

Scheinbar hast du kein Plan von dem was du hier machst, dann sonst wüsstest du, dass TinkerTools genau das macht was dein Terminalbefehl auch macht.

Habe mal ein Bild von TinkerTool angehängt, damit der Sachverhalt selbst für dich verständlich werden dürfte. Habe extra Zahlen dran geschrieben, damit man die Pfeile einfacher verfolgen kann.

Übrigens wurde dein Problem gelöst, zumindest wurde deine Frage beantwortet. Schon mit meinem Tip TinkerTool zu verwenden.

PS.: Direkt heißt bei mir so einfach wie unter Windows. Ein Terminal Befehl zu googleln und ein zu geben kann kaum als direkt bezeichnet werden.
 

Anhänge

  • Finder.jpg
    Finder.jpg
    125 KB · Aufrufe: 628
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Scheinbar hast du kein Plan von dem was du hier machst, dann sonst wüsstest du, dass TinkerTools genau das macht was dein Terminalbefehl auch macht.

Das TinkerTool nur das macht was ich schon längst vorher direkt mit dem Terminal-Befehl gemacht habe ist mir vollkommen klar (mMn gehts eigentlich nicht direkter als per Terminal, aber das ist wohl Ansichstsache).

Mein Problem ist jedoch, dass trotzdem nicht alles angezeigt wird. Wenn ich per SFTP mit Cyberduck auf mein iPhone zugreife, dann sehe ich die Dateien, die im Finder mit einem "." beginnen ebenfalls (also wie mit iFile) mit ":2e" beginnend und wenn ich dann im Suchfeld einen "." eingebe, dann sehe ich auch die, die ich vorher nicht gesehen habe (die beginnen hier nur mit "."). Vielleicht hast du mich ja jetzt verstanden.
 
Diese eine extrem wichtige Information hattest du vorhin irgendwie unterschlagen. Verbindest du die jetzt mit dem Finder auf dein iPhone oder mit Cyberduck? Für den Finder hatten wir das ja bereits geklärt.

Unter Cyberduck gibt es den Menüpunkt "versteckte Dateien anzeigen", ähnlich wie der Terminalbefehl auf dem Mac. Dieser Punkt ist unter "Darstellung" zu finden, oder indem du einfach "Datei" in dem Punkt Hilfe suchst (dort ist ein Suchfeld um die Menüeinträge zu durchsuchen). Dann werden dir auch die versteckten Dateien angezeigt.

Das nächste mal solltest du gleich Cyberduck erwähnen, wenn du auch Cyberduck benutzt und nicht den Finder.
 
AntiUser schrieb:
Diese eine extrem wichtige Information hattest du vorhin irgendwie unterschlagen. Verbindest du die jetzt mit dem Finder auf dein iPhone oder mit Cyberduck? Für den Finder hatten wir das ja bereits geklärt.

Zunächst einmal vielen Dank, dass du so freundlich bist mir helfen zu wollen. Vielleicht muss ich wohl etwas an meiner Ausdrucksweise ändern. MMn hab ich eigentlich alle Informationen schon oben genannt, ich schreibs einfach mal etwas ausführlicher:

Als ich neulich mit iFile ein wenig mein iPhone durchstöbert habe sind mir einige Ordner aufgefallen, die mein Interesse geweckt habe.

Diese Ordner wollte ich mir vom MBA aus genauer ansehen.

Der Finder zeigt mir diese Ordner nicht an.

Der Finder zeigt mir Ordner/Dateien an, die mit einem Punkt beginnen.

Die Ordner/Dateien, die im Finder mit einem Punkt beginnen beginnen im iFile mit :2e.

Die Ordner/Dateien, die im Finder nicht angezeigt werden beginnen im iFile mit einem Punkt.

Cyberduck zeigt mir die Dateien so an wie iFile. (dank deines Tipps mit den versteckten Dateien jetzt auch direkt)

Ich suche jetzt nach einem Weg, damit mir der Finder auch diese Ordner/Dateien anzeigt.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe.
 
Zurück
Oben