News Fire in the Hole!: Wiederverwendbare LED-Flash­bang mit 8.000 Lumen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
nlr schrieb:
Es ist Freitag und man will doch auch mal "Spaß" haben.
Das die Beiträge dazu dann vorher freigeschaltet werden müssen passt irgendwie gar nicht zu deiner Aussage.
Und seit wann versteht der Großteil der CBler spaß? Mal ganz abgesehen von den Moderatoren, die meisten von denen scheinen nicht mal zu wissen was das ist.
 
Interessantes Konzept!
Mich würde brennend (Schenkelklopfer) interessieren wie heiß der Akku bei der Anwendung wird .
Und natürlich wie oft man sie hintereinander ohne zu laden benutzen kann. Nicht dass der Angegriffene das Ding einfach zurückwirft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Weis demand in welcher helligkeitsbereich sich "normale Blendgranaten befinden? 8000 Lumen klingt eigentlich Nicht nach sooo viel, wenn meine Deckenleuchte angeblich schon mehr als 2500 hat und durch die rundum Abstrahlung der Granate sicher ein Teil des lichts verschluckt wird.
 
Man kann auch einfach eine PS4 werfen. Die ist lauter und erzeugt sogar Hitze 😁😁

Aber irgendwie cool das Teil. Wäre was für Paintball.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, floTTes, Don Sanchez und eine weitere Person
Jesterfox schrieb:
... Alu-Legierungen mit speziellen Eigenschaften, z.B. Duraluminium...
Leider wissen nur die wenigsten Leute wie sehr sich die Eigenschaften durch das legieren ändern können.
Bei Produkten für den Heimgebrauch reicht halt irgendeine billig Legierung oder ein Zufallsprodukt aus der Recyclinganlage.

Ein Kumpel von mir ist Orthopädietechnik-Mechaniker und hat mir mal versch. Materialien aus dem Prothesenbau gezeigt...unter anderem Duraluminium. Das typische 0815-Alu ist im Vergleich dazu weich wie Butter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Wird vielleicht demnächst eingesetzt wenn die Party- und Eventszene keinen 1,5m Abstand einhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justuz und Aeroway
icetom schrieb:
gut, aber extrem einfach nachbaubar für die Asiaten mit der LED Erfahrung. Wenn man auf die Idee gekommen ist.
fraglich wie lange sie diesen Preis halten können.
Sehr lange, da wird bei der Beschaffung einfach einmal alles an Zertifizierungen gefordert was genau nur dieser eine Anbieter erfüllt und schon muss man leider feststellen, dass es nur einen Anbieter gibt.

Jesterfox schrieb:
Nur das man da kein (reines) Aluminium verwendet, sondern Alu-Legierungen mit speziellen Eigenschaften, z.B. Duraluminium (oder was es da sonst noch gibt, war einfach das erste was ich gefunden hab). Also eben doch kein (reiner) Marketing-BS.
Es ist Marketing BS, in Flugzeugen wird so ziemlich alles an Legierungen und Kunststoffen eingesetzt. Vom harten, aber spröden 7075 mit T6 Wärmebehandlung bis über Legierungen der 2000er Familie die sich recht gut schweißen lassen bis hin zum AlSi Spritzguss. Die Aussage "wird auch im Flugzeugbau verwendet" ist also wirklich Bullshit und soll Qualität vorgaukeln. Duraluminium ist zudem auch ein Marketingname der zum Einsatz kommt, wenn das Marketing irgendwas verkaufen will. Als Techniker bekommt man da dicke Pusteln solang es kein Datenblatt zur Legierung gibt..
Der Trick beim Flugzeugbau wäre entsprechend auch nicht solche Bullshitaussagen zu treffen sondern sehr genau zu dokumentieren welche Legierung, welche Wärmebehandlung bei welcher Oberflächenvergütung zum Einsatz kam.
Zudem Flugzeugbau... LEDs die anscheinend nicht über Kleber auf der Platine gesichert sind sondern nur verlötet. Dann Kreuzschlitz-Schrauben, ohne erkennbare Schraubensicherung noch Indikation ob diese sich gelöst haben. Das ist vor allem auf billige Herstellung getrimmt und hat mit dem Qualitätsanspruch in der Fliegerei nicht viel zu tun -.-

Edit: Und noch so ein Ding, welches Material verwendet wird ist meist sowieso zweitrangig. Die Qualität der Verarbeitung, Konstruktion und Qualitätskontrolle ist meist wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: think->write!, floTTes und ComputerJunge
Yakomo schrieb:
Bring eh nix.
Im SoloQ ist die AWP auf Long meist schlecht oder die Leute könne nicht richtig flashen (könnte beides ich sein ;)).

Spaß bei Seite...
Ganz schön teuer das Ding. Finde auch den Push-Release-Button je nach Einsatzkleidung viel zu fummelig.
Dumm auch wenn der Azubi dann das Aufladen vergessen hat :evillol:
weshalb Teuer?
Blendgranate einmalig ca. 50€
Led einmalig 350€ mit 5 jahren Garantie

Rechne mal wie oft man die LED verwenden kann in dieser Zeit
 
Dr. MaRV schrieb:
Vielen dank an CB für den Artikel, ich hätte sonst nie erfahren das es so etwas gibt.

Ich bin zwiegespalten, kann mir nicht vorstellen das dieses Teil eine echte Blendgranate ersetzen kann. 8000 Lumen ist etwas weniger als das was eine Aquariumlampe in meinem Becken hat (100x50x50) und ich habe zwei davon, also etwas über 16.000 Lumen. 8000 Lumen klingen viel, aber hell ist das ganz sicher nicht, zumal eine echte Blendgranate vom Knall profitiert. Das schockt und irritiert deutlich mehr als Licht. Die 100 dB dieses Apparates sind leiser als ein Martinshorn oder so mancher Auspuff, ja selbst ein Rauchmelder, der in jeder Wohnung vorgeschrieben ist, ist lauter.
Meine Sofirn SC31 Pro hat nur 2000 Lumen und das ist ordentlich hell bei 8000 Lumen siehst du erst mal gar nichts mehr wenn du erst mal geblendet wurdest.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Ein Paar Polizisten sind hier Sicherlich auf der Computerbase Plattform die davon nichts Wussten ^^
Vielleicht auch ein paar Schurken bei denen eine Hausdurchsuchung ansteht und die im Ernstfall mit einer klassischen Blendgranate gerechnet hatten?

Naja, sicher viele Vorteile. Aber den entscheidenden Nachteil konnte ich im Text beim Überfliegen zumindest nicht ausmachen. Der Knall. Die Wirkung einer Blendgranate wird ja immer so dargestellt, dass die Kombination aus dem lauten Knall und das Licht den Angreifer kurz lahm legt und dieses Nachsummen in den Ohren bringt. Der Effekt nur mit Licht dürfte weit geringer sein. Zudem kann man sie dann auch kaum noch "flash bang" nennen, sonder nur noch "flash" ;) .
 
@Frank bitte mehr von solchen Beiträgen!
Ich würde mich auch über mehr technische Details, ein Vorführvideo usw. freuen. Was kostet eine normale Flashbang und wie stehen die Daten (Helligkeit, Lautstärke usw.) der ND20 zu herkömmlichen Flashgranaten?
 
Jesterfox schrieb:
Nur das man da kein (reines) Aluminium verwendet, sondern Alu-Legierungen mit speziellen Eigenschaften, z.B. Duraluminium [...]. Also eben doch kein (reiner) Marketing-BS.
Naja, irgendwie schon. Alu-Legierung hin oder her. Billige China Taschenlampen aus "Raumfahrtaluminium" habe ich schon vor etwa 25 Jahren das erste Mal gekauft. Und noch heute werden die meisten China Lampen ab 2 Euro mit solchen Materialien beworben ;) .
 
Onkelpappe schrieb:
Interessant wäre noch gewesen in was die klassischen Granaten besser sind, weswegen sie nicht komplett ersetzt werden.
Blendgranaten werden auch dazu genutzt Aufständige zurück zu treiben. Da ist es nicht gerade lohnens wert eine 350€ Mehrweggranate vor die Füße der Protestanten zu werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don Sanchez
7hyrael schrieb:
Gut dass nicht du Chefredakteur bei CB bist und die Themen Kuratierst. Das einzige was die Bezeichnung verdient hat ist dein Beitrag. Wenns dir nicht gefällt. Klicks nicht an, ganz einfach.
+1

---

Ich fände ein Vid zur Verwendung geil.
 
Man kann ja sehr viel Leistung kurzzeitig durch LEDs durchjagen. Für Daueranwendungen wird dann das Problem dass die zu warm werden. Wir haben mal ein LED-Rücklicht gebaut das sehr hell war und sehr warm wurde bis sich die LEDs selbst abgelötet haben :D
 
Ich hab mir mal mit ner 1200lumen Lampe auf der IWA versehentlich ins Gesicht geleuchtet, auf dem rechten Auge war dann erst mal 10min alles Blau. Hatte im Anschluss für 2 Tage SehProbleme. 8000lumen? Am Arsch, Junge...! 😱
Da zieh ich ne klassische blengranate vor... Die is halt dafür laut.
 
Bei der Entwicklung, die vier Jahre gedauert hat, [...]
:freak:
Um ein paar LEDs aufblitzen und eine Sirene tröten zu lassen? Und was haben sie die restlichen 3 Jahre und 50 Wochen getrieben...?
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben