Test FireCuda 520 SSD im Test: Seagates PCIe-4.0-Premiere trägt ab Werk keinen Kühler

der_Schmutzige schrieb:
Oder hat der Aufkleber besondere Wärmeleiteigenschaften?

Gibt etliche dieser Aufkleber die eine Kupferfolie intus haben.
 
wern001 schrieb:
Gibt etliche dieser Aufkleber die eine Kupferfolie intus haben.
Aber das dient eher der elektromagnetischen Abschirmung. Dazu sind so Aufkleber normalerweise viel zu dünn um sich wirklich spürbar auf die Wärmeableitung auszuwirken... IMHO.
 
Die FireCuda 520 hat soweit wir wissen keine Kupferfolie im Aufkleber. (laut Samsung bringt sowas doch einiges)

Der Aufkleber war übrigens die ganze Zeit drauf. Das heißt, dass die Wärme auch durch den Aufkleber hindurch ganz gut an einen Kühler abgegeben wird, denn mit dem Mainboard-Kühler blieb das Drosseln ja komplett aus. Insofern kann der Aufkleber also dran bleiben und die Garantie bleibt erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
wern001 schrieb:
ein bisschen was bringen die schon.
Aber allenfalls in ganz bestimmten Anwendungen die kaum ein Heimanwender hat.

wern001 schrieb:
Sagen wir so: 25% mehrleistung der SSD bringen endeffekt ca 1-5% mehr in den Anwendungen

Die gesteigerte IO bringt mehr als die max Datenrate
Das Problem ist einfach, dass die noch höheren maximalen IOPS nur bei noch viel mehr parallelen Zugriffen erreicht werden, mehr als ein Heimanwender normalerweise hat, denn da sind schon 4 parallele Zugriffe viel. Ebenso werden die besseren sequentiellen Transferraten nur bei langen einigen parallelen Zugriffen erreicht, wie sie beim Heimanwendern auch kaum je vorkommen, von Benchmakrs abgesehen. Daher kann man durchaus sagen, dass eine PCIe 4.0 SSD für Heimanwender nichts bringt, oder zeige mit einen Review der das Gegenteil belegt.
 
MichaG schrieb:
Die FireCuda 520 hat soweit wir wissen keine Kupferfolie im Aufkleber. (laut Samsung bringt sowas doch einiges)

Der Aufkleber mit Kupferfolie befindet sich bei Samsung allerdings auf der Rückseite, nicht auf der Controller-Seite, auf der meisten (einseitigen) Kühllösungen Kontakt herstellen.

Ich hadere mit dem Fazit. Bei der MP600 und der Aorus sind die Kühlkörper also optional und können ohne Garantieverlust entfernt werden? Gibt es da offizielle Aussagen? Weil sonst wäre dies wesentlich kritikwürdiger als der geringere Lieferumfang des Seagate Laufwerkes. Auch wenn das Preis-/Leistungsverhältnis schlechter ist.
 
Wir (oder ich) bewerten Produkte so wie sie sind, also im Werkszustand. Das bedeutet bei der FireCuda 520 eben erstmal den Nachteil, da kein Kühler vorhanden ist. Natürlich haben sich die Zeiten geändert und viele neue Mainboards (hier mit X570 für PCIe 4.0 sowieso) bringen eigene Kühler mit. Die bringen auch schon einiges (siehe Test), sind aber potenziell nicht so gut wie größere Kühlkörper (bei Gigabyte sogar Vollkupfer).

Also wenn man das Produkt wie es ist bewertet, sehe ich schon einen Nachteil oder zumindest keinen Vorteil, der einen Aufpreis rechtfertigen würde (der bei einem guten mitgelieferten Kühler gegeben wäre).

Wenn man sich eine MP600 oder eine Aorus kauft, dann wird man den verbauten Kühler doch auch nutzen und nicht abmontieren? Wer das sowieso vorhat findet aber in der FireCuda 520 vielleicht die einfachere Lösung, die aber imho nicht mehr kosten sollte, sondern weniger.

Zum Garantieverlust bei Kühlerdemontage kann ich leider nichts sagen. Aber ich hörte, dass die teils sehr schwer abzubekommen sind.
 
MichaG schrieb:
Aber ich hörte, dass die teils sehr schwer abzubekommen sind.
Was eigentlich ein riesiger Nachteil wäre und vor allem gegen den M.2 Formfaktor sprechen würde den sie ja angeblich haben sollen...

Auf meinem Board würd ich so eine gar nicht verbauen können weil der M.2 Kühler Teil des Chipsatzkühlers ist (AsRock X570M Pro4). Den kann ich also nicht einfach weglassen. Und wie sieht das mi der Höhe aus? Bei vielen Boards ist die Lage ja so dass dann die Grafikkarte über dem M.2 Slot ist.

PS: Ja, ich weiß das mein Board zwei Slots hat und beim Zweiten wäre es möglich.
 
M.2 ist nicht der optimale Formfaktor für PCIe SSD in Desktops, M.2 war auch nie dafür gedacht, sondern SATA Express. Leider war SATA Express nur auf 2 PCIe Lanes ausgelegt und nicht nur deshalb eine Totgeburt. Besser wäre U.2, was anfangs nur für Enterprise SSDs vorgesehen war und es auch nie aus der Enterpriseecke zum Consumermarkt geschafft hat, von einigen Intel (750, Optane 900P und 905P) SSD abgesehen, die Consumerversionen von Enterprise SSDs sind. Mit U.2 hätte man keine Kühlungsprobleme und während M.2 SSD nur maximal etwas über 8W ziehen dürfen, ist bei U.2 ein viel höhere Leistungsaufnahme möglich.
 
Bei SSDs setze ich auf aktive kühlung. Die PCIe Steckkarten haben die sowieso und so vermeidet man kühlungsprobleme eben weil, wie schon gesagt, andere Lösungen es nicht vom Server auf die consumerplattform geschafft haben.
 
PS828 schrieb:
Die PCIe Steckkarten haben die sowieso
Was für PCIe Steckkarten meinst Du? Weder haben die meisten SSDs im Add-In-Card (AIC) Formfaktor eine aktive Kühlung (also einen Lüfter) noch die meisten M.2 Slot Adapter.
 
Holt schrieb:
Was für PCIe Steckkarten meinst Du? Weder haben die meisten SSDs im Add-In-Card (AIC) Formfaktor eine aktive Kühlung (also einen Lüfter) noch die meisten M.2 Slot Adapter.
Meine im wesentlichen diese Adapterkarten für M.2 welche beispielsweise von gigabyte verkauft werden. Das sind x16 Karten, welche 4 M.2 SSDs nativ anbinden können. Neuerdings auch mit PCIe 4.0 wenn man das denn möchte.
 
Gute boards haben eh einen Kühler für M2 :)
Wer keinen hat der bestellt sich bei Ebay paar Kühlrippen zum aufkleben, sollte keine 5€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher stammen denn eigentlich die Testergebnisse der Corsair MP600 hier in den Diagrammen?
Ich konnte keinen MP600 Test auf CB finden.
 
Ich schaue mir gerade neue SSDs an und finde diese hier sehr interessant. Was spricht denn eigentlich dagegen, keinen Kühler zu haben? Ich habe mal eben nachgerechnet und die SSD drosselt erst bei über 350 GB Lesen / Schreiben am Stück. Wer bitte macht das außer bei einem Backup? Gibt es irgendeinen logischen Grund unbedingt eine SSD mit Kühler zu kaufen? Mir fällt leider nichts ein. Und hohe Temperaturen sind auch nicht so ein Argument. Mal eben einen Ordner mit mehreren GB zu kopieren, treibt sie wohl nicht ins Schwitzen. Der Test hier auf CB ist ein extremes, theoretisches Szenario, welches in keinster Weise die Realität wiederspiegelt, aber leider als solche hier im Forum gesehen wird.
 
Puscha schrieb:
Ich habe mal eben nachgerechnet und die SSD drosselt erst bei über 350 GB Lesen / Schreiben am Stück.
Wenn man sie genau wie im Testbench von CB betreibt, in einem geschlossenen Gehäuse im Hitzestau aus der Abwärme der CPU und GPU kann wird es nach viel weniger GB sein und schlimmstenfalls ist sie schon im Idle so warm, dass sie throttel sobald die Übertragung beginnt. Die Temperaturen sind sehr von der jeweiligen Einbausituation abhängig, also davon wie warm die Umgebung der SSD ist und ob ein kühlender Luftstrom über sie streichen kann und wie stark der ist.
 
Holt schrieb:
schlimmstenfalls ist sie schon im Idle so warm, dass sie throttel sobald die Übertragung beginnt
Ja immer her mit den Belegen :hammer_alt: Ansonsten eine sehr haltlose Behauptung.. dass eine SSD im idle schon so heiß ist dass sie direkt throttelt, sowas hab ich noch nie gehört :lol: (in 0,0000000001% der Szenarien der Fall?)

Holt schrieb:
Wenn man sie genau wie im Testbench von CB betreibt, in einem geschlossenen Gehäuse im Hitzestau aus der Abwärme der CPU und GPU kann wird es nach viel weniger GB

Und das ist dann nach wie vielen GB der Fall? 100? 150? 200? Das ist ja alles immernoch im Bereich der Backups (bei 99% der Usern).
 
Die SSD wird nicht kühler als ihre Umgebung sein und wenn sie direkt unter oder über einer semipassiv gekühlten Graka verbaut ist deren Lüfter erst bei 70°C anspringt, dann wird sie auch im Idle keine 25°C haben.
 
Ja aber auch nicht die 70 Grad der Backplate weil da noch Luft zwischen ist und man in der Regel Lüfter im Gehäuse hat. Hast du denn Links zu realitätsnahen Tests in enem geschlossenen Gehäuse? Sonst kann ich das leider nicht voll nehmen (nichts gegen dich). Heatspreader Temperatur ist mitnichten Umgebungstemperatur. Sonst hätte meine WLAN Karte neben der GPU auch 70 bis 80 Grad, davon ist die weit weg, auch ist der mini Kühlkörper nur handwarm. Umgebungstemperatur im Gehäuse liegt meistens bei um die 38 - 50 Grad und das ist weit weg vom Throtteln einer SSD.
 
Zurück
Oben