Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeFireCuda 530: 3 × Seagates High-End-SSD mit 1 TB zu gewinnen [Anzeige]
Habe aktuell eine 240GB SanDisk Plus fürs System und eine 2TB SanDisk Ultra 3D für Spiele im Einsatz. Die Systemplatte kommt langsam an ihre Grenzen, außerdem würde ich gerne Linux nebenher installieren um dieses als Entwicklungssystem einzusetzen. Somit wäre das installierte Windows nur noch zum Zocken im Einsatz. Da käme eine 1TB Seagate NVME gerade recht :-)
Ich hab im Moment nur eine kleine 500 GB Crucial MX500. Deswegen wäre eine neue große Platte schon sehr cool aber da ich nur Schüler bin, wird das eher schwer .
#SeagateFireCuda
Nachdem meine Crucial m4 schon ein paar Tage auf dem Buckel hat die Crucial P1 mit ihrem QLC Speicher auch nicht so das Gelbe vom Ei ist, käme mir eine neue schnelle SSD als Ersatz für die beiden sehr gelegen.
ich lagge hier mit ner ollen Crucial MX500 1TB, SATA und ner PNY CS3030 1TB M.2 rum. FireCuda, da macht der Name ja schon Lust drauf, mal ganz ab von den Specs und den Tests dazu. ich würde die Performance ziemlich gern mein Eigen nennen und drücke mir daher einfach mal selbst die Daumen!
Ich habe aktuell Samsung 970 evo 250gb + Sandusk Ultra 1tb + WD 750 1tb.
Da die 970 mittlerweile doch etwas klein ist, wäre die Seagate 530 eine wunderbare Ergänzung.
Meine alte Samsung 840 Pro mit 128GB hat vor kurzem den Dienst quittiert, mit der Seagate FireCuda M2 SSD hätte ich mehr und noch dazu deutlich schnelleren Speicherplatz zur Verfügung.
Ich habe seit kurzem ein B550 Mainboard und erst eine 1TB M2 SSD TLC mit PCIe 3.0 im 2. Slot verbaut. Der Hauptslot mit PCIe 4.0 ist noch ganz leer und traurig. Ich würde diesen gerne mir einer FireCuda 530 1 TB SSD füttern grade auch in Hinblick auf Directstorage von Microsoft damit ich eine schön schnelle SSD für Spiele nutzen kann.
Für Fotobearbeitung kann man natürlich auch eine schnelle SSD mit genug Speicher gut gebrauchen.
Ergänzung: Als Sata SSDs habe ich eine 480GB MLC, eine 500GB TLC und eine 4TB QLC für Daten und Spiele im Einsatz.
Habe das 2017er Razor Blade günstig erstanden, allerdings mit der kleinsten SSD-Ausführung von nur 256 GB (Samsung PM961).
Reichen eben leider nicht für ARK mit allen DLCs, schließlich muss Windows auch noch Platz finden Daher wäre das Upgrade vor allem für den Speicherplatz schnieke. Die höhere Lese+Schreibrate nimmt man natürlich auch gerne mit ;-)
Ich habe mal grob durchgezählt, ich müsste jetzt so ~ 15 m.2 SSDs (240 GB bis 2 TB), ~ 60 SATA SSDs (60 GB bis 2 TB) und eine IDE SSD (30 GB) rumliegen haben.
Wenn die nicht intern eingebaut sind (in etwa 20 lauffähigen PCs) habe ich das Zeug inzwischen stapelweise auf meinen Schreibtischen verteilt, als größerer USB-Stick, zum Datenaustausch zwischen den PCs oder für Familie, Kumpels ... dazu noch dutzende USB-SATA- bzw. USB-m.2-Adapter.
Keine Ahnung, eigentlich brauch ich nicht noch mehr von dem Kram, und 1 TB ist eigentlich heutzutage auch recht lächerlich.
Ich hab mir gerade ne 2 TB m.2 für den 12900K bestellt, das macht mehr Sinn.
Ich spiele mit dem Gedanken mein unten aufgeführtes System zu erneuern, da es etwas in die Jahre gekommen ist und meine aktuelle Ssd Crucial mx100 512gb langsam zu wenig Platz hat. Eine Seagate Firec Cuda 530 würde da perfekt reinpassen und einen enormen Leistungszuwachs bieten vor allem beim Mods Laden von Ark da brauche ich gute 15min mit meiner mx100. Allen viel Glück
eine Samsung 970 Evo 500GB NVMe, darauf Manjaro Linux KDE
eine Crucial MX500 500GB, darauf macOS Monterey 12.0.1
eine Kingston SSDnow 300 128GB, darauf Windows.
Warum nun noch eine? Nunja, bei Age of Empires IV wartet im Ladebildschirm alles auf mich, bzw. auf meine 2,5 Zoll USB HDD (eine Samsung M2 Portable 3) Da täte so eine SSD mit Platz schon gut.
Bei mir geht es um einen Laptop mit 2 M.2 Slots von denen nur einer mit 500 GB vom OEM belegt ist. Auch mit Auslagern von Daten auf externe Festplatte ist das mittlerweile knapp. Bei einer Aufrüstung des Speicherplatz nimmt man Geschwindigkeit gerne mit.
Da im Computer meiner Freundin noch eine 128GB SATA-SSD steckt und ein M.2 Slot vorhanden ist, würde sich wahnsinnig über eine solche SSD freuen. Auch ein Vergleich zwischen der FireCuda und einer WD Black (welche ich habe) wäre spannend. :-) <3
Im Hauptsystem habe ich im Moment 1x MX100 500gb, 1x MX500 1tb und eine P5 1tb. Da habe ich also erstemal ausgesorgt. Für meinen Laptop könnte ich aber eine neue SSD gebrauchen. Es ist ein Thinkpad T440s mit nur einer 120gb SSD. Diese wird häufiger ziemlich voll, vor allem durch Windows und einige Updates. Momentan schaffe ich es noch damit klar zukommen, weil ich hauptsächlich Office und ein bisschen Matlab damit mache. Upgraden muss ich aber wohl eh bald.