flaphoschi schrieb:
Virenscanner lösen seit 30 Jahren das Problem nicht. Sie sind aber seit 30 Jahren ein Problem.
Etwas undifferenziert. In den 90er und auch in den 00er, konnte ein Virenscanner - auch wenn er selbst natürlich auch Sicherheitslücken haben kann - durchaus den normalen Nutzer vor einem Großteil - nicht aller - Angriffe schützen und war auch in gewisserweise notwendig, weil gerade unter den Win9x - DOS-Linie - und auch NT bis einschließlich XP - quasi keine Sicherheitsfeatures vom OS aus vorhanden waren und alleine die erste Netzwerkverbindung Windows bereits mit einem Virus versuchen konnte, da half dann auch kein Brain.exe oder dass man aufpassen sollte, welche Seite man ansurft.
Natürlich, gegen die neusten Viren hat kaum ein Scanner etwas ausrichten können, gegen den Großteil der meisten Viren aber schon. Ich kenne so einige Besserwisser aus den 90er und 00er Jahren, die damals schon gerne gegen Virenscanner gewettert haben, die alle aber nach kürzester Zeit versuchte PCs hatten und sich gerne mal wunderten, warum denn - später mit WoW - ihre WoW-Accounts gehackt waren usw.
Seit Vista hat sich die Lage aber bei Windows einiges getan und während man bei Windows Vista und 7 Defender noch als "rudimentären" Schutz bezeichnen konnte, der gegen das gröbste hilft, aber noch nicht auf dem Level der besseren Virenscanner agiert, hat sich mit Windows 8 und jetzt Windows 10 an der Front sehr viel getan. Seit Windows mit Vista immer mehr Sicherheitsmechanismen eingebaut hat, um Windows zu schützen, mussten die Virenscanner anfangen, um ihre "Arbeit" zu machen, diese Mechanismen teilweise auszuhebeln und das ist heute auch das große Problem.
Heute, ja Windows Defender reicht in der Regel aus, wenn man dann noch in den Browsern uBlock und co aktiviert, ist man recht sicher, vor allem da ja auch in den Browsern immer mehr gemacht wird.
csch92 schrieb:
etwas brain.exe und aufpassen wo man surft und was man klickt sollte aussreichen die meisten gefahren quellen auszuschließen
Das denken viele und werden dann Opfer von Phishing und Co.
Gerade die Leute, die mit Brain.exe und Co anfangen, sind es oft, die am Ende sich vollkommen selbst überschätzen und dann vor den Scherben stehen.
Man sollte sich immer Gedanken über die eigene Sicherheitsinfrastruktur machen und überlegen, was man benötit und was nicht. Einfach nur "Brain.exe" mit der "wo man surft", zeigt eher, dass man keine Ahnung hat. Virenscanner waren NIE das Allheilmittel, sondern immer nur ein Teil.
Und Brain.exe hilft nichts, wenn die lieblings Webseite gehackt wurde oder ein DNS-Server durch dreht oder ein CDN. Dann hat es sich schnell mit Brain.exe.