Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Firefox 105.0.3: Mozilla blockiert Avast und AVG, um Abstürze zu verhindern
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Firefox 105.0.3: Mozilla blockiert Avast und AVG, um Abstürze zu verhindern
Da widerspreche ich dir zwar nicht, es ist trotzdem lupenreiner Whataboutism...|SoulReaver| schrieb:Und ich meine nicht dich sondern schreibe das generell.
Da schlussfolgerst du halt falsch - Chrome blockiert die dll injection soweit ich das sehen kann seit v72.Noninterlaced schrieb:und ich schlussfolgere, FF ist das Problem, nicht die Anti-Viren-Software, egal, ob nutzlos oder nicht.
Deine Lobhudelei auf Chrome/Hate auf Firefox geht also genau in die falsche Richtung - die wurden schon viel frueher von Avast zum Absturz gebracht
eben NICHT!Noninterlaced schrieb:alle anderen Browser können das ab,
Dafuer dass du unter voellig falschen Annahmen arbeitest verteidigst du deinen Standpunkt sehr vehement und blockst andere Argumente vorschnell ab...
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Das Blockieren softwarefremder DLLs ist mehr Sicherheitsfeature als die komplette Avast-Suite. Gut, dass Firefox das nun auch entsprechend ausweitet.Termy schrieb:Chrome blockiert die dll injection soweit ich das sehen kann seit v72
Gerithos
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 1.733
Du drehst dich im Kreis und deine ganze Argumentation ist in einem vorigen Post auch ziemlich widerlegt worden. Deine Meinung kann dir keiner nehmen aber du stehst da einfach ziemlich alleine mit.Noninterlaced schrieb:Du drehst es auch hin und her wie es dir passt oder, ich, mich , alles austauschbar, liestdu mal was du schreibst?
Ich bin FF und falle zurecht um, weil ich zu ignorant bin, um das, was andere können auch zu machen, bloß weil ich keinen Einblick habe und auf 3 jähriges Kind machen muss.
Ein typischer Fall von 'denn sie wissen nicht was sie tun..'flaphoschi schrieb:Letztlich hat die Handreichung der Schule beides angewiesen
Leider sind Schulen und IT ein Trauerspiel 😭
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
IBISXI schrieb:Und woher wissen die das?
Dafür gibt es den Crash Report
Firefox 105.0.2 Crash Report [@ RtlpFreeHeapInternal | RtlFreeHeap | aswjsflt64.dll.t01 ]
Related Bugs
- 1794064 RESOLVED FIXED Crash in [@ RtlpFreeHeapInternal | RtlFreeHeap | aswjsflt64.dll.t01]
und den übergeordneten Bug
Crash with Avast in [@ MessageLoop::PostTask | mozilla::camera::CamerasParent::DispatchToVideoCaptureThread]
Was ist aswJsFlt.dll? | file.net
AswJsFlt.dll Datei Info
Der Prozess avast! Script Blocking filter library gehört zur Software avast! Free Antivirus oder avast! Internet Security der Firma AVAST Software (www.avast.com).
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Windows 8+ itself ist schon ein PUPW0dan schrieb:Wird zeit, dass eine Standard Windows Installation jegliche drittanbieter AV Software als PUP (Potenziell unerwünschtes Porgramm) erkennt und so zumindest einen Warnhinweis anzeigt, wenn versucht wird, die Installation zu starten.
Und unter Linux gibt es auch kein Schutz der etwas taugt.
Entweder keine GUI oder inkompatibel mit Kernal x.y etc.
Firewall ist starr und unbrauchbar für den Desktop.
@Topic
Unter Kaspersky kann man solche Dinge deaktivieren,
SSL aufbrechen, Cloud oder FF Toolbars etc.
Habe über die Jahre schon viele AVs getestet und die wurden wie Windows immer penetranter.
Defender ist ein Witz weil nicht richtig bedienbar/konfigurierbar.
Windows Firewall macht auch was es will und verweist dann an den Admin.
Toll das Windows Schutzsystem.
Wenn ich nun von Kaspersky weg müsste könnte ich nur noch zu ADAWARE greifen.
Hab es aber noch nicht getestet und wüsste gerne wie das so ist.
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.793
Dieses "Anti Viren Software ist Müll außer Windows Defender" ist der Volkssport hier auf CB. Egal ob das berechtigt ist oder nicht: es nervt einfach nur noch.
Statt jetzt wieder ausschließlich auf den ganzen anderen Tools rumzuhacken, sollte man auch Firefox hier hinterfragen.
Warum blocken die erst jetzt die Plugins / Tools? Die "Abstürze" haben die vorher scheinbar nicht wirklich gestört. Da ich den Firefox schon lange nicht mehr wirklich benutze und weder Avast noch AVG verwende (sondern lange Zeit Kaspersky und inzwischen Norton), kann ich nicht wirklich was zur Häufigkeit der Probleme sagen...
...aber die werden kaum seit gestern Abend bestehen. Daher die Frage: Mozilla, warum erst jetzt?
Statt jetzt wieder ausschließlich auf den ganzen anderen Tools rumzuhacken, sollte man auch Firefox hier hinterfragen.
Warum blocken die erst jetzt die Plugins / Tools? Die "Abstürze" haben die vorher scheinbar nicht wirklich gestört. Da ich den Firefox schon lange nicht mehr wirklich benutze und weder Avast noch AVG verwende (sondern lange Zeit Kaspersky und inzwischen Norton), kann ich nicht wirklich was zur Häufigkeit der Probleme sagen...
...aber die werden kaum seit gestern Abend bestehen. Daher die Frage: Mozilla, warum erst jetzt?
Der-Orden-Xar
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.832
Mal wieder. Ist ja irgendwie nicht das erste mal, dass sowas einem AV Hersteller passiert.
Bleibt für mich aber die Frage: Was war es diesmal, wofür sollte die dll gut sein?
Bleibt für mich aber die Frage: Was war es diesmal, wofür sollte die dll gut sein?
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Naja wahrscheinlich zum Mitlauschen um vor bösen Seiten zu warnen oder den Traffic aufbrechen.
Der-Orden-Xar
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.832
Das klingt für mich auch am wahrscheinlichsten, manche Hersteller (unabhängig, was man generell von denen hält) sind da seit Jahren weiter und lassen die Transportverschlüsselung in Ruhe. Scheint ja auch ohne zu funktionieren und nicht unbedingt schlechter als mit.
highwind01
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.302
Ich als Windows Nutzer auch nicht...umask007 schrieb:Also ich als Linux Nutzer habe solche Probleme nicht
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 427
Im Bereich der Anti-Malware finde ich nichts mehr, was ausreiched seriös und nützlich ist. "Früher" gab es aber durchaus Firmen die mehr an Antiviren-Forschung als am Marketing interessiert waren, wie z.B. FRISK.Web-Schecki schrieb:Welche sogenannte "Sicherheitssoftware" aus diesem Spektrum ist denn umgekehrt seriös genug, um darüber zu diskutieren? In meinen Augen besteht die ganze Branche ausschließlich aus unseriösen Versprechungen und Panikmache, um ahnungslose Windows-User abzuzocken.
Zum Glück gibt es noch andere Bereiche. Tools zum Prüfen von Hashsummen und Signaturen sind konsequent angewendet auch unter Windows hilfreich
MSE wurde übrigens durch MS Defender abgelöst und demnächst nicht mehr supported.flaphoschi schrieb:Der seriöseste Virenscanner für Windows ist wohl weiterhin der integrierte MSE. Dessen Existenz sich viele weiterhin nicht bewusst sind? Auch der MSE hat Fehler und scannt JavaScript was dann auch in die übliche Katastrophe führt. Ist aber noch am wenigsten schlimm, mit geringsten Nebenwirkungen. Und weil man Windowsanwendern das Herumklicken und installieren von Zeug aus dem Internet nicht abgewöhnen kann, wohl ein akzeptable Lösung.
Aber warum sollte das seriöser sein - nur weil es ins OS integriert ist?
Microsoft hat die Antivirenlösungen übrigens nicht komplett selber entwickelt, sondern erstmal bestehende Produkte aufgekauft, "Reliable Antivirus" in 2003 und "Giant Antispyware" in 2004. Ob die Produkte dadurch seriöser wurden?
Auch danach ist Microsoft nicht gerade durch besondere Kompetenz in diesem Bereich aufgefallen, sondern hat es durch Automatisierung den Angreifern eher leichtgemacht, siehe z.B. https://www.virusbulletin.com/uploads/pdf/conference_slides/2013/BatchelderJia-VB2013.pdf
Und angesichts des Datenhungers von Microsoft kann man erstmal davon ausgehen, dass die Sicherheitsprodukte in ähnlichem Umfang "Telemetrie" sammeln. Zumindest das MS SpyNet ist ja öffentlich bekannt.
Seriös kann ich das beim besten Willen nicht nennen. Da hätte ich in F-SEcure und Kaspersky noch mehr Vertrauen (nützlich werden die dadurch immer noch nicht).
Echt jetzt du kommst mit einem 9 Jahre altem Artikel an. Seitdem hat sich ein bisschen was getan 😀dev/random schrieb:sondern hat es durch Automatisierung den Angreifern eher leichtgemacht, siehe z.B. https://www.virusbulletin.com/uploads/pdf/conference_slides/2013/BatchelderJia-VB2013.pdf
MS hat zumindest kein Interesse daran dass du ein AV Abo kauft/verlängerst.
Datenhunger - kannst du gerne glauben. Nur braucht es dazu nicht den Defender
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 427
Ja, aber in Bezug auf Seriösität von Antimalware und im Speziellen MSE nichts positivescloudman schrieb:Echt jetzt du kommst mit einem 9 Jahre altem Artikel an. Seitdem hat sich ein bisschen was getan 😀
PC295
Captain
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 3.790
Nein, nicht wirklich.cloudman schrieb:Seitdem hat sich ein bisschen was getan 😀
Microsoft hat genauso Probleme wie andere Hersteller von Antivirensoftware auch.
Z.B. Sicherheitslücken die von Angreifern ausgenutzt werden können um das System unter Kontrolle zu bringen, was beim Defender, der tief und fest im System verankert ist und mit höchsten Rechten läuft, besonders gut funktioniert.
Windows Defender: Hacker verbreiten Malware über Microsofts Antiviren-Programm
Hyourinmaru
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.216
Ich wäre Mozilla dankbar, wenn sie die Ursache für die FF-Abstürze fänden (was sie ja haben) und das betreffende Programm blockieren.IBISXI schrieb:[...]
Alleine schon das gefällt mir nicht.
Was geht es Mozilla an, welche Software ich verwende?
[...]
Ich sehe es vor meinem Geistigen Auge all derer, die FF und Avast/AVG installiert haben und sich wundern, warum ihr FF zerschossen ist bzw. wurde. Gerade die DAUs rufen dann schnell wieder bei Ihrer Vertrauensperson im Familienkreis an und fragen um Rat/Hilfe. Wenn diese Person dann rausfindet, dass ein Antiviren-Programm den FF crashen lässt, wird es wohl die eine oder andere Person geben, die dabei wieder mit den Augen rollt.
Hier kommt dann wahrscheinlich der die Selbsterhaltung von FF ins Spiel: FF erkennt, dass ein Programm an seiner DLL/whatever ran will und um Crashs zu verhindern, wird eben das Programm an der Ausführung dieser Handlung gehindert.
Simpel: Durch Crash-Reports, die ja grade dafür da sind, an die Entwickler zu melden, wenn sich das Programm verabschiedet, damit die dem auf den Grund gehen können.IBISXI schrieb:[...]
Und woher wissen die das?
[...]
Die Erkenntnis, dass die Crashs mit AVG/Avast zu tun haben und dass es hier eben wahrscheinlich ist, dass eben jene User diese Software verwenden, ist eben das Ergebnis der Recherche von Mozilla.
Gelöscht 865248
Banned
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 1.895
Hä?Noninterlaced schrieb:Du drehst es auch hin und her wie es dir passt oder, ich, mich , alles austauschbar, liestdu mal was du schreibst?
Ich bin FF und falle zurecht um, weil ich zu ignorant bin, um das, was andere können auch zu machen, bloß weil ich keinen Einblick habe und auf 3 jähriges Kind machen muss.
Du bist Firefox, ich bin Avast, mein Knietritt ist die false Positive...
Ich trete nur dir gegen das Schienbein und du lederst dich hin, während alle um dich rum die keinen Knietritt von mir bekommen nicht umfallen. Bist DU Schuld? Alle Anderen machen es richtig, MICH eingeschlossen?
Ich weiß nicht in welchem verqueren Rechtssystem es so ablaufen soll, aber in der westlichen Welt läuft es zum Glück nicht so ab...
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
Find ich super, dass Mozilla solche Schadsoftware endlich bekämpft.
Nichts ist schlimmer als ein Wachmann der selbst die größte Verwüstung anrichtet, während er vermeintlich Einbrecher fernhält.
Dieses Zeug nistet sich in verschlüsselte Verbindungen durch Man-in-the-middle Attacken ein und jubelt dem System falsche Zertifikate unter. Macht so die Verschlüsselung unsicher und anfällig und dafür geben Leute noch Geld aus
Nichts ist schlimmer als ein Wachmann der selbst die größte Verwüstung anrichtet, während er vermeintlich Einbrecher fernhält.
Dieses Zeug nistet sich in verschlüsselte Verbindungen durch Man-in-the-middle Attacken ein und jubelt dem System falsche Zertifikate unter. Macht so die Verschlüsselung unsicher und anfällig und dafür geben Leute noch Geld aus
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 863