News Firefox 57 „Quantum“: Update bringt neues Design und mehr Geschwindigkeit

Die 57er Version habe ich dank des nightly builds ja schon länger im Einsatz und ich bin immer noch begeistert.

Das Aussehen ist anders, aber da gewöhnt man sich schnell dran. Ich weiß auch nicht warum das problematisch sein soll. Hauptsache ist doch, dass Mozilla den FF für die Zukunft fit gemacht hat und die neue Version wesentlich schneller läuft als die Alte.
Was die Unterstützung der Addons angeht, da kann man sich bei den Autoren beklagen, denn die neue Version ist schon ewig angekündigt und wenn da nichts passiert ist, kann da der FF auch nichts für. Es ist nun mal so, dass sich Dinge ändern, gerade im Software-Bereich.

Daumen hoch für den Firefox.
 
MrSlawa schrieb:
Ich sehe es trotzdem nicht ein dass man um paar Webseiten zu parsen gleich mehrere Gigabyte RAM verbrauchen soll.

Ich verdiene mit Softwareentwicklung meine Brötchen und gebe Dir jetzt gerne mal einen kurzen Einblick in das, was ein Browser so macht: HTML-Parsen, DOM-Aufbauen, CSS-Parsen und mit dem DOM verheiraten, Javascript-Parsen und JIT-Kompilieren (teilweise werden für Pissel-Webseits Megabyte an JS-Frameworks geladen!) die ganzen Ressourcen (Bilder etc...) laden und vorhalten, anfangen den DOM mit den ganzen CSS-Regeln zu Rendern (hier greift JS dann ggf. immer wieder ein was ein Neuzeichnen auslöst), dabei werden die Elemente einzeln gerendert (in vielen einzelnen Bitmaps) und am Ende erst zu einem "Bild" zusammengefügt, all das muss zwischengespeichert werden. Dann natürlich noch der Cache, denn Du willst ja auch schnell Vor und Zurück-Navigieren, und ggf. Pre-Load von Webseiten im Hintergrund damit sich Klicks auf Links schnell anfühlen, auch die liegen im RAM.

Ob Du das einsiehst oder nicht, es liegt weniger am Firefox als an der unnötigen Komplexität von Webseiten und unsinnigem Einsatz diverser aufgeblähter JS-Frameworks, dass Browser heutzutage so viel RAM benötigen. Mach Dir mal selbst ein Bild via "about:memory". Da den Speicherbedarf gering zu halten ist schon echt ein Kunststück, das kann ich Dir verraten.
 
Sekorhex schrieb:
Dies ist jetzt schon mehrere MONATE bekannt, was nicht funktionieren würde. Jetzt deshalb ein Fass aufzumachen ist ja wohl die größte Frechheit o.o Zu dem hattest du die möglichkeit die Beta auszutesten. nicht Mozilla's Problem, wenn du nicht auf das große Update reinguckst.

Als Normalsterblicher nimmt man weder am Beta-Programm teil noch kümmert man sich um die aller paar Wochen stattfinden im Hintergrund wirkenden Updates. Das ist von den Entwickerln auch so gewollt, ansonsten sollten den Browser nur an Nerds wie Dich verteilen.

Und rein aus Entwicklersicht ist das Vorgehen, welches Mozilla hier an den tag liegt, mehr als fraglich. Deshalb ist eni Aufschreib auch mehr als gerechtfertigt. Deine friss oder stirb Taktik ist da nicht sinnvoll.


@ Hauro
ich steig auch gern auf die ESR um, die Frage ist, wie ist das korrekte Vorgehen, oder drüberinstallieren ohne weiteres möglich?
 
Noxolos schrieb:
Das Öffnen neuer Tabs neben dem gerade aktiven Tab

Meinst du wirklich neue (leere) Tabs oder das öffnen von Links? Letzteres sollte eigentlich immer neben dem aktiven Tab passieren, wenn nicht unter about:config browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent umschalten.

frizzmaster schrieb:
Was haltet Ihr von der Aussage dieses Bloggers über FF 57? Sinn oder maßlos übertrieben?
Annahme 1 in dem Blog: 0,3-3 Fehler pro 1000 Zeilen Code und diese Fehler wurden in der Beta-phase nicht behoben.
Klingt unwahrscheinlich bei 14(?) Betas. Falls QM existiert auf unter 10% gesengt.
Woher die Zahl kommt wird nicht gesagt.

Nächste Aussage: ... Wenn alte Software noch gepflegt wird...,
Wird der alte Firefox (ausgenommen ESR) aber nicht!

Und da der Autor eh ESR nutzt, hat der Eintrag eigentlich wenig mit Firefox 57, eher mit "ich brauche keine neuen Features und langsame Entwicklung ist voll doll toll" zu tun.
 
Calypso26 schrieb:
@ Hauro
ich steig auch gern auf die ESR um, die Frage ist, wie ist das korrekte Vorgehen, oder drüber installieren ohne weiteres möglich?
  1. Die ESR-Version parallel zur Release-Version installieren.
  2. Ein Backup vom Profil erstellen - es reicht kopieren und einfügen
  3. Die ESR-Version öffnen. Dabei wird das Profil geladen. Es kann sein das Add-ons manuell aktiviert werden müssen.
Es ist egal wie viele Versionen von Firefox installiert sind, dass wesentliche ist das Profil. Wird das Profil nicht beim Öffnen (mit -p -P) von Firefox angegeben, wird dasselbe Profil verwendet. Die Nutzung desselben Profils funktioniert normal reibungslos, eine Beschädigung kann aber dennoch nicht komplett ausgeschlossen werden. Verwende für die Nightly- und Release-Version, die sogar parallel laufen, ein eigenes Profil, da sich Einstellungen und Plugins, wie Widevine, der Versionen unterscheiden und bei jedem Wechsel umgestellt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nicht schlecht gestaunt, als eine riesige Firefox Werbung heute am Alexanderplatz in Berlin hing.
Hätte nicht gedacht, dass die mozilla foundation dafür Geld hat/ausgibt.
Zeigt aber, dass sie es echt ernst meinen. Finde ich gut.
 
Im alten Firefox hatte ich das Symbol zum Neuladen der Seite immer direkt in der Adresszeile. Gibt es eine Möglichkeit, ihn dort wieder zu platzieren?
 
Huh? Dank Google hab ich gefunden was ich machen muss die Leisten zu verschieben:

Unter C:\Users\'Benutzername'\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles befindet sich ein Ordner mit nem komischen Namen der das FF Profil enthält, den öffnen und da nen Ordner mit dem Namen chrome erstellen und dort dann in dem Ordner 'chrome' eine Datei mit dem Namen userChrome.css erstellen. Pfad sieht dann bei mir so aus:
C:\Users\'Benutzername'\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1mhhzs68.default\chrome

Mit Suchen/Ausführen geht auch die Eingabe von %appdata% wenn man sich Klicks sparen will. In die Datei habe ich dann den Kram von hier:
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/tree/master/classic/css/tabs
Eingefügt, genauer gesagt war es 'tabs_below_navigation_toolbar.css' also
https://github.com/Aris-t2/CustomCS...ic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar.css


Hätte ich gleich im ersten Post verlinken sollen :rolleyes:.
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/7cx0ws/is_there_a_way_to_get_tabs_on_bottom_under/
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/tree/master/classic/css/tabs

Viel Spaß beim anpassen...


@Über mir: Zumindest Refresh/Cancel loading kann man frei einfach zwischen Adress und Suchmaschinenleiste schieben, hab ich auch sofort gemacht :D
Sieht dann so aus siehe Beitrag https://www.computerbase.de/forum/t...geschwindigkeit.1725547/page-12#post-20643362

Edit: Irgendwo stand nach, dass Updates die Settings dieser Anpassung killen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir kommt es so rüber, als wäre der aktuelle Chrome trotzdem noch schneller.

Vor allem was das erste ansurfen einer bisher unbekannten Seite angeht. Beim Fox seh ich für Millisekunden einen weißen Bildschirm, danach geht der Seitenaufbau aber zügig. Bei Chrome kommt sofort ein Bild und der Aufbau geht genauso zügig:rolleyes:

Allerdings gefällt mir das Layout und Schriftbild irgendwie (Linux) beim Fox besser, weil feiner. Ich bin noch nicht ganz überzeugt, Hatte den Fox vor ca 1 Jahr eigentlich komplett von meiner Paketliste gestrichen. Mal sehen woi er sich unter Windows macht.
 
Ich habe jetzt seit längerer Zeit Vivaldi benutzt, weil Firefox einfach unerträglich träge war.
Diese Quantum Version bringt mich vielleicht zurück. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Performance.
 
Ja, aber ich hab ka wie und ob der jetzt direkt in der Suchleiste ist oder daneben ist mir Wurst daher gebe ich mich damit zufrieden. :D
Geht vlt. bestimmt, sind ja andere Buttons in Textleiste drin... Werden wohl auch noch Addons und Guides kommen, vlt. weiß ja Reddit oder das FF Forum mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Firefox (plus Werbeblocker und AV-Software) gehe ich gar nicht mehr ausm Haus, ähm, in dieses Neuland. Es ist immer wieder ein Graus sich an Systeme zu setzen, die im Auslieferungszustand betrieben werden. Und dann wundern sich die User, warum deren Systeme derart malware- und virenverseucht sind.

MS Edge ohne Werbeblocker? Nein, danke. Google Chrome? Nein, danke. Opera? Kann man das in der Oper hören? Solange die Alternativen nicht die gleichen Funktionen in Bezug auf Add-ons bieten wie Mozilla mit Firefox, solange sind diese -für mich- keine Alternativen.
 
Das Rumgejammer ist amüsant. Zwei Jahre lang wurde angekündigt, wohin sich Firefox entwickelt. Zwei Jahre hatten Add-On-Entwickler Zeit, sich dem anzupassen. Zwei Jahre hatten wir Nutzer Zeit, nach Alternativen zu dem einen oder anderen Add-On zu suchen. So einfach ist das.

Mich betrifft das auch, ich habe auch ein Add-On "verloren" - na und nun? Wird halt eine Alternative gesucht, fertig ist!
Ein bisschen Eigenbemühung ist wohl zu viel für manche.:rolleyes:
 
@Schrammler: Siehe Beitrag #290
@Wolfsrabe: Anscheinend ist das Thema nicht so einfach. Auch: Hagelt Beschwerden an Mozilla weil sie die APIs um die Addons zu programmieren nur schleppend oder so und nicht vollständig geliefert haben.
Da wissen die Programmierer aus der Community bestimmt mehr.

@unter mir: Naja, auch so funktioniert er doch direkt nach der Installation auch wenn es wohl für 'unsere' Bedürfnisse nicht reicht. Ich verbreite fröhlich uMatrix. :D

Edit:@Wolfsrabe: Ahhh direkt die 2te Antwort lel: https://www.reddit.com/r/firefox/comments/7cx0ws/is_there_a_way_to_get_tabs_on_bottom_under/

@spreagadh:
Ich merk jetzt direkt keinen sonderlich großen Unterschied
Dachte ich auch erst aber Seiten die wirklich lange gebraucht haben (mehrere Sekunden) Laden jetzt in einer Sekunde bei mir, bei 99% der anderen Seiten die ich ansteuer merke ich praktisch keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsrabe schrieb:
Das Rumgejammer ist amüsant. Zwei Jahre lang wurde angekündigt, wohin sich Firefox entwickelt. Zwei Jahre hatten Add-On-Entwickler Zeit, sich dem anzupassen. Zwei Jahre hatten wir Nutzer Zeit, nach Alternativen zu dem einen oder anderen Add-On zu suchen. So einfach ist das.

Mich betrifft das auch, ich habe auch ein Add-On "verloren" - na und nun? Wird halt eine Alternative gesucht, fertig ist!
Ein bisschen Eigenbemühung ist wohl zu viel für manche.:rolleyes:

Nee die "standard" User wollen alles direkt aufn Tablett haben. Genau so wie ich von einem User mir anhören durfte, dass ich ein Nerd sei, weil ich mich mit der Beta etc befasst habe. Firefox ist aus meiner sicht halt ein Browser um den man sich auch kümmern muss und nicht wie bei Chrome alles schon bereit hat.
 
Ich merk jetzt direkt keinen sonderlich großen Unterschied, es fühlt sich minimal flotter an, sieht ein bisschen geschmeidiger aus, und das neue Optionsmenü gefällt mir deutlich besser.
Allerdings versteh ich nicht ganz wieso die Screenshot-Funktion jetzt in dieses Untermenü in der Adresszeile gerutscht ist. Ich nutz die Funktion relativ häufig, und hab sie zunächst suchen müssen. Außerdem braucht's dafür jetzt einen Klick mehr, ohne wirklichen Grund oder Nutzen. Da würd ich mir wünschen dass man sie wenigstens wieder wie vorher direkt in die Toolbar schieben kann.

Das Ganze Add-On-Gemeckere geht an mir vorbei, da ich eh nur drei Stück hab, und die scheinen alle direkt zu laufen.
 
Zurück
Oben