News Fluid Motion Frames (FMF): AMDs DLSS-3-Konkurrent FSR 3 feiert überraschend Premiere

Chismon schrieb:
Du hast (wahrscheinlich) keinen blassen Schimmer, aber stellst es als Tatsache hin, denn weder von Valves noch von AMDs/RTGs Seite gibt es dazu bisher eine offizielle Stellungnahme, die Deine Thesen auch nur ansatzweise untermauert, gut gemacht oder vielleicht doch nicht wirklich ;)?

Vielleicht sollte man sich einfach an den Fakten orientieren:
-Fakt ist, dass AMD selbst angibt, Bibliotheken zu "entern".
-Fakt ist auch, dass der gesamte Launch bis jetzt ein unangekündigtes Momentum war, in welche nur die Entwickler eingebunden waren, deren Titel als Demo für eine Zwischenbildberechnung herhalten mussten.
-Fakt ist, dass die Implementationen bzw. die Ergebnisse in vielen Belangen zu wünschen übrig lassen.
-Fakt ist, dass AMD nicht sichergestellt hat, dass deren Treiber mit entsprechender Drittsoftware fehlerfrei arbeitet.
-Fakt ist auch, dass AMD Usern dadurch Nachteile entstanden sind, weil sie vorerst bei diversen Titeln auf unbekannte Zeit blockiert sind.

Das sind keine Thesen, sondern das sind Fakten, die eine entsprechend übergeordnete These, nämlich dass es bei AMD derzeit in der Koordination/Kommunikation/dem Marketing nicht wirklich gut läuft immer weiter in Richtung der Wahrscheinlichkeit rücken.

Jetzt kannst Du gerne darlegen, weshalb AMD nichts mit dem Thema am Hut haben soll, sondern die Entwickler von Software mit Anti- Cheat maßnahmen die Trottel sind, deren Software unter anderem genau darauf abgestimmt ist, ein Hooking bzw. eine Manipulation der Framebuffer zu verhindern.
Denn genau das war der Punkt, warum ich in die Diskussion eingestiegen bin.
Meine Einlassung wird dann derailed und mit Strohmännern garniert und dann wird noch zusammenhangslos auf den Klassenfeind gekloppt, der überhaupt kein Gegestand dieses Threads ist.
Bravo.

Chismon schrieb:
Daran, dass man seit einer Weile keine neuen Ada Lovelace Karten mehr auf den Markt bringt (wo bleiben die längst überfälligen RTX 4050 und RTX 4080Ti (?); wie, die würden nicht genug Profitmarge generieren und man stellt lieber gewinnbringendere AI Chips mit den Kapazitäten her(?)),
Sprach er... Und hält im Eigenen Thread noch einen Monolog bezüglich Wahrscheinlichkeiten und wer hier wo keinen blassen Schimmer hätte.

Chismon schrieb:
Es musste erst AMD/RTG mit FSR3/(A)FMF kommen, um das zu veranschaulichen und nVidias verlogenes (Ada Lovelace bzw. DLSS+FG) Marketing bloss zu stellen und Kunden älterer nVidia Kartengenerationen mit FMF zu bedienen.
Dann soll AMD das erstmal so zuverlässig wie die Frame Generation bei alten Karten ans Laufen kriegen und die Qualität von DLSS erreichen, ohne proprietären Mist. Dann können wir weiterreden und anschließend NVIDIA verspotten bzw. die Mistgabeln auspacken.

Eine Frame- Generation die Frametime- Varianzen weiter verstärkt und sich abschaltet, wenn sie am dringendsten gebraucht würde, ist auf dem Papier ganz nett, aber letztendlich in kritischen Punkten bis jetzt eine Themaverfehlung und umso schlimmer, weil bei diversen Techtalks auf der GDC und anderen Fachveranstaltungen das Thema was für zu beachtende Schwerpunkte eine zufriedenstellend funktionierende FG mit sich bringt, noch ellenlang diskutiert wurden.

Chismon schrieb:
So sieht es doch aus, auch wenn Du und die anderen ständigen nVidia "Verteidiger" sich das wohl nicht eingestehen werden können (es ist gewiss ja auch arg peinlich für den dGPU Marktführer mit monopolistischem Streben, das Ganze).
Es geht hier nicht um das Verteidigen irgendeiner Firma. Es geht um irrationale Anschuldigungen die emotional und (doppel-)moralingeschwängert abseits bestehender Fakten zur Stimmungsmache in den Thread geklatscht werden.
Das zerstört seit Jahren hier jeden Ansatz, sich mit dem Wesentlichen, nämlich der Technik auseinandersetzen zu können. Dem normalen User geht es um Funktionalität und Output. Dabei ist völlig egal, wie dieses Ziel erreicht wird.

Chismon schrieb:
Daher ist eine Abspaltung der GeForce Gaming-Abteilung bei nVidia auch lange überfällig und nein, ich bin nicht der erste, der so eine Forderung in den Ring geworfen hat,
Du bist nicht in der Position irgendwelche Forderungen anzustellen.

Es handelt sich um ein Marktkonformes System. Es gibt einen Bedarf/eine Nachfrage und ein Hersteller befriedigt diese und zwar so, dass er damit einen Gewinn generieren kann, um all seine Verpflichtungen bedienen und nachhaltig wirtschaften zu können. Es ist nichts weiter. Ganz simpel.
Ist man mit irgendeinem der für einen selbst wichtigen Kauffaktoren nicht einverstanden, kauft man das Produkt nicht.

Chismon schrieb:
aber der technischen Weiterentwicklung des Gaming-GPU-Bereichs (ohne propriertäre Handbremsen) wäre das sicherlich zuträglich angesichts bei dem was bei nVidia abgeht und welch untergeordnete Rolle Gamer/Gaming dort mittlerweile spielen, auch wenn der Control Freak Jen-Hsun Huang das wohl weiterhin zu verhindern wird wissen.
Davon zu sprechen, dass gerade NVIDIA die letzten Jahre keine Innovation und technischen Fortschritte gezeigt hat, steht denke ich hier mal für sich selbst.

Chismon schrieb:
stütze meine Argumentation i.d.R. mehr auf Fakten/Quellen oder Logik (siehe vorheriger Beitrag, Einzelbeispiel CS2) als auf eigene kühne Thesen.
Deshalb gehe ich davon aus, dass Du offenbar nicht mitbekommen hast, dass es nicht nur CS2 betrifft, was wiederum Deine Thesen schwächt und die von mir aufgestellte eher bestätigt.

Chismon schrieb:
ohne Belege jetzt eine angebrachte/glaubwürdige Form der Kommunikation ist, wer weiss?
...sagte er nach seinem vor Belegen triefenden Rant gegen NVIDIA

Chismon schrieb:
Ach so, na dann war es wohl reine Nächstenliebe zu AMD/RTG, die Dich und andere dazu getrieben hat, solch unbelegte Thesen aufzustellen um über das Unternehmen her zu ziehen, Mismanagment dort zu unterstellen, usw. ... natürlich, schon klar.
Genau- Dort wo Dinge schief laufen sollte man firmenunabhängig den Finger in die Wunde legen. Die Firmen nehmen das Feedback auf und verbessern sich dadurch. Es ist unfassbar wie sehr sich hier einige User für diverse Firmen aufreiben. Ich frage mich immer, was die davon haben.
Investitionsschutz?
Selbstbestätigung, weil man es nicht ertragen kann, dass das eigene Produkt oder die Lieblingsmarke vielleicht objektiv doch nicht das tollste ist, was man kaufen kann?
Verzweiflung, weil man sich nicht eingestehen kann, dass man sich hat durch vollmundige Ankündigungen hat blenden lassen?
->Natürlich wieder anwendbar auf alle Hersteller

Fazit:
Gang runterschalten, Fakten bewerten, Emotionen und Moral beiseite legen und die Technik betrachten.
Ansonsten haben die Diskussionen solcher Threads zunehmend weniger Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, NguyenV3, Atnam und 7 andere
Czk666 schrieb:
Hab es auch nochmal mit der RoboCop Demo gestestet. Da sehe ich gar keine Artefakte, dafür merke ich aber deutlich eine Eingabeverzögerung.
Ein kleiner tip stell die Empfindlichkeit der Maus im Spiel runter z.b. auf 9 (die ist dort sehr hoch eingestellt) und erhöhe eher die Abtastrate der Maus über die Maus(Treiber Software wenn möglich) dann läuft es viel sauberer und AFMF reagiert wie in anderen spielen, ist zumindest mein empfinden. Ich habe es mit 60fps Limit getestet (AFMF 120fps) Das gleiche gilt auch für Witcher 3 mit der Maus Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
.Sentinel. schrieb:
Eine Frame- Generation die Frametime- Varianzen weiter verstärkt und sich abschaltet, wenn sie am dringendsten gebraucht würde, ist auf dem Papier ganz nett, aber letztendlich in kritischen Punkten bis jetzt eine Themaverfehlung und umso schlimmer, weil bei diversen Techtalks auf der GDC und anderen Fachveranstaltungen das Thema was für zu beachtende Schwerpunkte eine zufriedenstellend funktionierende FG mit sich bringt, noch ellenlang diskutiert wurden.

Ich war bei den ersten Preview Treibern und den beiden Spielen mit fsr3 auch nicht begeistert, aber jetzt funktioniert es tatsächlich gut.
Es schaltet sich nur bei sehr, sehr hektischen Bewegung ab. Also wenn ich es mit Absicht forciere.

Aber dieser Schnellschuss war dämlich.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Ein kleiner tip stell die Empfindlichkeit der Maus im Spiel runter z.b. auf 9 (die ist dort sehr hoch eingestellt) und erhöhe eher die Abtastrate der Maus über die Maus(Treiber Software wenn möglich) dann läuft es viel sauberer und AFMF reagiert wie in anderen spielen, ist zumindest mein empfinden. Ich habe es mit 60fps Limit getestet (AFMF 120fps) Das gleiche gilt auch für Witcher 3 mit der Maus Einstellung.

Meine Maus ist so flott, ich muss meistens im Spiel die Empfindlichkeit reduzieren. Hatte ich bei RoboCop auch gleich gemacht. Außerdem muss der langsam sein. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Sun-Berg
Czk666 schrieb:
Aber dieser Schnellschuss war dämlich.

Das beleuchtet das Problem, was vor allem (nicht nur) AMD in letzter Zeit hat, doch ziemlich repräsentativ.

Wall of text meiner Einschätzung dazu:
Die Entwickler dort sind doch nicht blöd oder unfähig. Man hat den Mund zu voll genommen und sich selbst dadurch in eine Zwangslage manövriert.
Was glaubst Du wie die Entwickler von FSR 3 sich gefühlt haben müssen, als sie erfahren haben, dass das Ding in unfertigem Zustand released werden muss?
Und es passiert was immer passiert. Man kann schreiben Preview, Test oder auch nicht. Sobald es in der freien Wildbahn verfügbar ist, wird es auch getestet.

Ersteindruck der Publikationen ist gefestigt -> Alle lachen (mal wieder) über AMD, welches natürlich auch zusätzlich noch das Pech hat, dann in ein par Fettnäpchen zu treten (Anti Cheat).
Den Nachteil hat AMD dann insbesondere, weil sie eben seit längerem schon die zweite Geige spielen, was Innovationen anbelangt (wenn jemand bereits seit langer Zeit vormacht, wie es funktioniert) und weil die Fanbase die Dinge oft ziemlich unrealisitsch bzw. verbissen einschätzt.

Die will nämlich NVIDIA und andere Konkurrenten und deren Herangehensweise scheitern sehen. Es geht da nicht mehr um die eigene Hardware Präferenz, nein, man wünscht sich so sehr, dass dieser Goliath entzaubert wird, dass man in AMDs Fähigkeiten so weit Wunschdenken projeziert, dass die Erwartungen zwangsweise oft enttäuscht werden müssen.

Beispiele (Entwicklerunspezifisch), wo dies passiert ist:

Hardware RT -> Braucht es nicht, weil unnötig ressourcenfressend und (Projektion) Unreal schafft es mit Nanite und Lumen auch (wunschdenken).
Realität: Die ersten Unreal Engine 5- Titel wie z.B. ein Lords of the Fallen zuckelt mit einer 7900XTX in 4K Ultra im vielgerühmten "nativen" Modus zwischen 15 und 35 FPS vor sich hin beim Versuch RTRT (qualitativ schlechter) anzunähern.

Multicore (Ryzen 1)-> Singlecore Leistung ist out. In Zukunft geht der Trend stark zu Multicore- Auslastung.
Die Euphorie im Forum war groß. Man feierte AMD, kaufte sich die ersten Ryzens im festen Glauben daran dass die Mehrkern- Unterstützung in den Folgejahren explodieren würde. Man klopfte sich gegenseitig auf die Schultern und beriet auch jeden, diese Mehrkerner zu kaufen.
Realität: Der 7700K von damals schlägt in den Metatests Jahre später bezüglich der Architekturen die Ryzens um Längen (Test Ende 2021 Gamestar exemplarisch 4 Cores gegen 6 Cores).
1697348768137.png

Was haben die meisten AMD- User von damals gemacht? Dann doch jeden Zwischenschritt und jede neue CPU Generation in der Aufrüstung mitgenommen, weil man gemerkt hat, dass einem all die Kerne halt nur beim Rendern helfen und sich sonst weniger auswirken.-> Man hat sich selbst das Geld aus der Tasche ziehen lassen.

FSR1 -> Der große Konkurrent zu DLSS. Das würde nun endlich den verblendeten NVIDIA Markenfans, die sich über den Tisch ziehen lassen, die Augen öffnen. Denn AMD würde beweisen, dass es keine AI oder Tensor- Cores brauche, um temporales Supersampling zu betreiben.
Realität: NVIDIA hat mit DLSS1.9 selbst schon gezeigt, dass temporales Supersampling auch per Compute funktioniert. NVIDIA hat auch niemals behauptet, dass es die Tensor- Cores dazu bräuchte. Im Laufe der Zeit hat sich aber bestätigt, dass NVIDIAs Ansatz dadurch deutlich leistungsfähiger und fehlerfreier ist.

Das Spielchen wiederholt sich bei FSR2 und jetzt bei FSR3.
Und anstatt irgendwann einzusehen, dass auch bei NVIDIA keine Idioten arbeiten, sondern auch ambitionierte Entwicklerteams, die ihre Sache gut machen wollen und es schon alles seinen Grund hat, warum NVIDIA die Dinge so konstruiert, wie sie sie eben konstruieren, steigert man sich nur immer weiter in den Gedanken rein, dass man beweisen muss, dass die dem Konsumenten über den Tisch zögen und deren Business- Gebahren Userfeindlich sei.
Was letztenendes in letzter Konsequenz und Beispielhaft seinen Gipfel darin findet, dass man hier eine große Systemfrage aufwirft und auf übergordneter Ebene die Moral injeziert:
Open Source (AKA Das Gute, offene, gemeinschaftliche) gegen closed source (unsozial, geldgierig, exkludierend).
Dabei stellt sich mir die Frage, ob z.B. PhysX jetzt dadurch "besser" geworden ist, seit es open source steht.
Oder ob NVIDIA dadurch jetzt nicht mehr der böse Kapitalist ist....

Folgend aus den obigen Beispielen ist die Entwicklung und der Grundtenor bei allem was NVIDIA entwirft in den Tech- Foren (und nur dort) erstmal eher negativ.
RTRT braucht man nicht, DLSS ist billiges Upscaling bei dem Details dazuerfunden werden, FG sind fake- Frames und daher sowieso vollkommen daneben. Das Haar in der Suppe wird gesucht und zu einem Elefanten aufgeblasen um zu beweisen, dass NVIDIA mit nutzlosen Features den Nutzern unverschämt und vor allem ungerechtfertigt an den Geldbeutel will.
Kommt dann AMD mit ähnlichen Techniken um die Ecke, ist die Qualität erstmal nicht soooo wichtig, weil kleines Team, open source und co. und überhaupt Beta und Preview.

Und es gibt wenige Dinge, auf die ich aus gutem Grund inzwischen immer allergischer reagiere, als Messen mit zweierlei Maß.

Somit- Und das ist es, was ich sagen will-> Der einzig objektiv bewertbare Maßstab, auf den deshalb in einem Computerforum wert gelegt werden sollte, sind technische Gegebenheiten und der Output, den diese Technik liefert.
Das schon allein vor dem Hintergrund, dass alle anderen Stellgrößen wie Firmenpolitik, repräsentatives Personal, Preise und andere Nebenfaktoren volatil sind.

Mein Wort zum Sonntag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Fallout667, Quidproquo77 und 5 andere
Mein Wort zum Sonntag: Viel Gelaber um wenig Inhalt hier. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, ThePlayer und EmilEsel
Chismon schrieb:
Du hast (wahrscheinlich) keinen blassen Schimmer, aber stellst es als Tatsache hin, denn weder von Valves noch von AMDs/RTGs Seite gibt es dazu bisher eine offizielle Stellungnahme, die Deine Thesen auch nur ansatzweise untermauert, gut gemacht oder vielleicht doch nicht wirklich ;)?
Doch, Valve bzw. das CS2 Team hat sich auf Twitter dazu geäußert und gesagt, dass AMD sich in dll's hookt um AL+ zu implementieren:
https://twitter.com/CounterStrike/status/1712875606776729832

Das Entwicklerteam wusste davon nichts, ansonsten hätte man wohl kaum einen Teil seiner Userbase ins offene Messer laufen lassen.
Valve bringt das nichts, außer unnötigen Aufwand, weil sie im Anschluss alle wieder entbannen dürfen.

Ist schon witzig, wie du und einige andere hier die Kritiker angehen und Falschaussagen als Fakt klassifizieren, nur um AMD ja nicht im schlechten Licht stehen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Tr8or
Blood011 schrieb:
Nö ist es nicht,wenn doch die hacks immer genauso funktionieren würden,würde es keine hacker mehr geben wenn das heilige VAC alles wegbannd.

Und CS ist überfüllt davon...war es schon immer.
Nicht jeder Hack funktioniert so, gerade die "guten" tun das halt nicht und da muss Valve andere Wege finden.
In Dota 2 haben sie letztes Jahr im Gamecode einen Teil integriert der keinerlei Nutzen fürs Spiel hat, auf den Hacks aber trotzdem zugreifen weil sie an den kompletten Gamecode gehen wollen ;-)

https://www.dota2.com/newsentry/3677788723152833273

Ist halt ein Katz und Mausspiel. Aber trotzdem sind so plumpe Gamecode injunctions wie bei Antilag+ jetzt halt etwas das jeden Anticheat sofort triggered. Ich finds auch ehrlich gesagt etwas schräg das hier jeder sofort Valve auch eine Mitschuld in die Schuhe schieben will wenn es weitere Spiele gibt bei denen genau die gleichen Probleme mit dem Anticheat aufgetreten sind.
Kann mir doch keiner erzählen das AMD ne Email an Valve oder Epic Games (Easy Anticheat) schickt und die darauf hinweist wie AntiLag+ funktioniert und beide tangiert das Null und sie machen nichts?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und MrHeisenberg
Atnam schrieb:
Ich finds auch ehrlich gesagt etwas schräg das hier jeder sofort Valve auch eine Mitschuld in die Schuhe schieben will wenn es weitere Spiele gibt bei denen genau die gleichen Probleme mit dem Anticheat aufgetreten sind.
Kann mir doch keiner erzählen das AMD ne Email an Valve oder Epic Games (Easy Anticheat) schickt und die darauf hinweist wie AntiLag+ funktioniert und beide tangiert das Null und sie machen nichts?
CoD ist ja auch betroffen. Es sind also 3 unterschiedliche Anti Cheat Tools, die alle bei AL+ anspringen. Man könnte fast meinen, dass AL+ sich genau so wie Cheats verhält ;)
 
Wie wäre es wenn die Redaktion die ganzen Antilag+ offtopic Diskussionen aus dem thread ausschneidet?

Und ja wenn in dem Beitrag steht

"scheint der Vorschau-Treiber anders als der jetzt zurückgezogene Adrenalin 23.10.1 nicht betroffen zu sein. CS2 wird in den Release Notes auch nicht als Anti-Lag+-Titel geführt."

ist das hier offtopic oder der Beitrag falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und ReignInBlo0d
MrHeisenberg schrieb:
CoD ist ja auch betroffen. Es sind also 3 unterschiedliche Anti Cheat Tools, die alle bei AL+ anspringen. Man könnte fast meinen, dass AL+ sich genau so wie Cheats verhält ;)
Es fängt Codezeilen und Befehle ab.. manipuliert sie und injeziert sie wieder
Das ist genau das was jeder billig Cheat macht
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Dort ist es aber kein Anticheat Problem, sondern das Game stürzt ab.
Es stüzt nicht ab
Es schließt sich automatisch wenn du versuchst einen Server zu betreten

Kleiner aber feiner unterschied
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Northstar2710 schrieb:
Dort ist es aber kein Anticheat Problem, sondern das Game stürzt ab.
Ja, sobald man ein Match sucht. Ich will es jetzt nicht dementieren, aber für mich liest es sich in den News so, als wäre es der AC.
 
Bezogen auf AFMF muss man auch beachten mit den AFMF fps im Freesync Bereich zu bleiben um das tearing zu vermeiden.

Das könnte auch bei manchen den Eindruck hinterlassen Hahnen das Sich AFMF schlecht anfühlt da fps aus dem freesync Bereich kamen.

Da Vsync nicht mit AFMF funktioniert gibt es dafür auch noch keine Alternative um tearing zu vermeiden .

Entweder den spielinterne limitter nutzen oder ein dritt Programm. Der AMD Treiber kann das in Verbindung mit AFMF momentan nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666
Mimir schrieb:
Aber war ja klar, dass einige AMD Ultras jetzt wieder auf teufel komm raus versuchen AMD zu verteidigen und es den Spielen zuschieben.
Ist ja bei FSR3 auch so. Da werden sämtliche Reviews in Frage gestellt, die alle zum gleichen Ergebnis kommen.
Kann das langsam echt nicht mehr ernst nehmen, sorry…
Jetzt mal ganz ehrlich das ist hier ein Preview Beta Treiber. Der normal User bekommt den doch nicht zu sehen. Man muß nach dem Ding suchen um ihn zu installieren. Und hier wird die Sau durchs Dorf gejagt, als würde die Welt gleich untergehen weil es mit einem Beta Treiber den man extra runterladen muß bei einem Spiel ein Problem gibt. Ich würde es ja verstehen wenn es der reguläre Treiber wäre. Auch verstehe ich nicht wenn hier so viele, meist 4090 User die sonst DLSS mit FG anpreisen sich hier über ein Beta Treiber aufregen. Die würden doch weder eine AMD Karte noch die Treiber mit der Kneifzange anfassen. Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht mal wieder von Fanbois.

Klar AMD könnte hier besser kommunizieren. Und ja ist blöd mit dem Anti-Cheat Ban. Aber sowas passiert wenn man Betatester spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epix, Wanderwisser, MiroPoch und 2 andere
@MrHeisenberg
Ich beziehe mich nur auf die News von Videocardz.

Gamers have reported that games like Call of Duty MW2 experience more crashes when using Radeon RX 7000 series graphics cards. The common solution is to disable Anti-Lag+ in the AMD Software. It’s worth noting that this is not a new problem; users have been reporting this issue for three weeks now, with AMD employees stating that the issue is being investigated.

Call of Duty/Warzone:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Northstar2710 schrieb:
Warzone 2 Game Crashes with Anti Lag + Enabled in AMD Software
Interessanterweise hat Warzone 2 oder auch irgendein COD garkeinen Anti Lag + Support. Video Cardz oder auch WCCFTech verbreiten hier falsche Informationen und selbst PCGH und Co. kopieren es ohne zu überprüfen.
 
NOTaNerd schrieb:
Interessanterweise hat Warzone 2 oder auch irgendein COD garkeinen Anti Lag + Support. Video Cardz oder auch WCCFTech verbreiten hier falsche Informationen und selbst PCGH und Co. kopieren es ohne zu überprüfen.
Vielleicht hat es AMD freigegeben.... vielleicht auch nicht. Wer weiss das schon. Im AMD Forum unterhalten die sich darüber, als sei das schon vor drei Wochen drin. Wenn das HYPR-RX Profil aktiviert ist, ist Antilag+ per default eingeschaltet, wenn das Spiel es unterstützt. Die AMD Nutzer scheinen Anti Lag von der Plus Variante nicht zu unterscheiden, aber manche erwähnen es explizit. Also keine Ahnung. Wenn es crasht oder man gebannt wurde, war es wohl versehentlich aktiviert worden.
 
COD hat offiziell keinen AL+ Support. Man kann es aber im Treiber aktivieren
 
NOTaNerd schrieb:
Interessanterweise hat Warzone 2 oder auch irgendein COD garkeinen Anti Lag + Support. Video Cardz oder auch WCCFTech verbreiten hier falsche Informationen und selbst PCGH und Co. kopieren es ohne zu überprüfen.
Was bedeutet denn offiziellen Anti Lag+ Support?
Als Option im Spiel aktivierbar oder wie ?
 
Zurück
Oben