Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Rechne schon länger über Rosetta / Boinc. Verfügbarkeit deutlich höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
wildfly schrieb:
Das Folding@home Netzwerk ist unter 2,0 x86 exaFLOPS gefallen.

Trotzdem immer noch eine Stolze Leistung
 
Aktuell 1,6 exaFLOPS. Ist immer noch ne Menge. Wenn man bedenkt, dass von 170k aktiven Usern aktuell "nur" noch 83k rechnen.
 
Ich hatte tatsächlich ganz kurz überlegt, aufgrund der momentanen Abkühlung den Rechner einfach durchlaufen zu lassen :freaky:
 
Hier war ja viel los ;) Ich bekomme aktuell für die Vega keine WU's mehr runtergeladen. Hängt bei 7% und das wars. Die 580 rechnet derweil eine 8-Stunden WU, aber der Download geht einfach nicht weiter. Heute morgen ging es mal bis 38%, aber das hängt seit ner Viertelstunde schon wieder... Naja, Strom gespart :cool_alt:
 
Ich hab bei auch wieder mal F@H angeschmissen und muss sagen, das ich froh gewesen wäre, wenn ich diese Wu`s früher mal bekommen hätte. Ich hatte in den letzten Tagen richtig gute werte gehabt mit bis zu 1,3 Mio PPD,s:o
Das hat sich richtig gelohnt. Außerdem will ich in den 50gern in der Rangliste bleiben. :daumen:
 
Bei mir laufen seit ein paar Tagen auch ganz ordentliche WU`s.
Obwohl ich auch mal Pausen mache, hat es mich doch tatsächlich mal unter die Top 20 gebracht.:D

F@H Top 20.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Hui, 200k PPD reichen mittlerweile für die Top 20. Schade.

Da ja die Performance auf Linux schon etwas höher ist, wollte ich das "mal schnell" ausprobieren... Ubuntu auf ne SD-Karte zimmern ging ja noch fix. Dann hatte, wie so oft, ich nicht weit genug gedacht :D Wie undervolte ich denn? Overdriventool gibts natürlich nicht in Linux. Da muss wohl sehr viel händisch in Skripten geändert werden. AMD-Software lief nicht rund durch und wie ich eben lesen musste, geht auf so ne "live-USB" wohl keine Treiberupdates. Installation vom FoldingClient lief zwar durch, ließ sich auch nicht wie auf der Internetseite angegeben installieren. Seltsam. FahControl wegen "unmet dependencies" gar nicht. tjoah, da stand ich da mit meinen sehr rudimentären Linux-Kenntnissen :daumen:
 
Deswegen lass ich solche Spielereien weil das mir alles zu sehr 1980 ist. :evillol: So hab jetzt auch bald meine45 Mille voll. :cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Woohoo Platz 48 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81, RonnyVillmar und peterX
finally :D
Es ist schon was Aufwand. Und eher "Hauptsache es funktioniert". Allerdings noch kein UV (Paket will nicht so wie es sein soll) und Lüftersteuerung bin ich gerade erst dran... Und Ubutnu ist "nur" auf nen relativ schnellen USB-Stick installiert, welcher aber auch den Flaschenhals darstellt. Programme hängen zwischendurch mal, da reicht die Performance vom Stick einfach nicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto von 2020-07-19 09-02-07.png
    Bildschirmfoto von 2020-07-19 09-02-07.png
    465,2 KB · Aufrufe: 140
Das ist doch echt fies!! Da fehlen echt nur 207 Punkte zu 47Mio. Ooch nöö :stock: :D
Dafür hab ich die Tausend bei den WU`s voll :cheerlead:
1595158062195.png



@Impy81 Wie sieht da bei dir mit dem Verbrauch aus? Da gibt es ja keine Energiesparpläne, wo du den Takt senken kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81 und Caradhras
Das ist ja echt fies :D Hättest vielleicht fix ne CPU-WU durchlaufen lassen können :)

Hab das Energiekostengerät schon wieder abgebaut. Kabel liegen hier immer doof hinterm Schrank. WAF und so... Urlaub ist nun auch leider vorbei mit Zeit zum rumspielen. Mit den Energiesparplänen hab ich noch nicht nachgesehen, aber ja, die CPU läuft natürlich so auf Anschlag. Hört man auch am Lüfter. Grad mal gegooglelt, sollte also möglich grundsätzlich sein. CPU ist allerdings uninteressant. GPU wäre fein, wenn das deutlich schneller wäre. Das potenziert sich mit dem QRB vermutlich ordentlich. Wenn die 4-Stunden-180k WU dann z.B. in 3,5 Stunden z.B. fertig wäre... Ohne UV versuche ich das allerdings auch nicht erst. Höchstens bei der 580 wäre das mal einen kurzen Versuch wert. Die Vega56 zieht mir dann doch zu viel ohne UV.

Bislang nur PPD verglichen, und wenn ich richtig liege, variiert das bei CPU nicht sowie bei GPU. Da hatte ich in Win10 die üblichen 100-110k PPD bei 6 Threads, während unter Linux 120-125k angezeigt wurden. Punkte für je eine WU waren 5999 Linux / 5399 Win10, aber nicht vergleichbar da unterschiedliche Projekte. Laufzeit ganz grob etwa gleich gewesen (1:15/1:30 Stunden oder so). Ich müsste ein paar mehr WU's mitschreiben um die Projekte direkt miteinander vergleichen zu können. Aber ist ja nur zum spielen.

Die restliche Performance auf dem Stick ist trotz USB3 und an sich recht vernünftigen Schreib/lesegeschwindigkeit zur aktiven Nutzung nicht schön auf Dauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
Mir ist letztens was interessantes aufgefallen. Erst dachte ich dass ich Punkte wie von Geisterhand bekommen habe, weil mein Linux Rechner momentan ja gar nicht läuft. Offenbar kommt es aber bei Folding@Home auch mal vor, dass eine Workunit mit deutlicher Verspätung gezählt wird. Der "Returned" Zeitstempel ist also offensichtlich nicht der Zeitpunkt des Uploads zum WU Server sondern eher sowas wie "Ergebnis der WU ist in das Projekt eingeflossen".


UserTeamCreditAssignedReturnedCreditedDaysCode
AGV709114.036,782020-07-18 08:42:172020-07-27 17:40:202020-07-18 11:03:380,098Ok
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Also bei seti@home haben immer mindestens zwei Leute eine Unit zum Berechnen bekommen. Erst wenn beide Ergebnisse vorlagen und identisch waren, gab es Punkte. Ich habe keine Ahnung von folding@home, aber ich vermute mal, dass das hier ähnlich gehandhabt wird. Daher gibt es dann auch mal deutlich verspätet Punkte.
 
Ich finde es momentan sehr unschön, dass ich nur so units mit 15k Punkten für die GPU bekomme :(
 
Ja, in letzter Zeit kommen nur noch so kleine Futzeldinger die kaum was bringen. :heul:
 
Zurück
Oben