Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

Wer hat Interesse an einen Folding@Home CB-Team?

  • Klar, bin dabei!

    Stimmen: 952 54,2%
  • Nein, interessiert mich nicht bzw. hab ich andere Gründe (Stromverbrauch, PC-Leistung usw.)

    Stimmen: 806 45,8%

  • Umfrageteilnehmer
    1.758
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mich auch mal angeschlossen, da die Stromsparfunktionen der 4850 sowieso nicht wirkungsvoll sind kann ich gleich ein bisschen Falten.
 
xXsleeVeXx schrieb:
Nür für euch kommt ein i7 860 ins Haus ;). Der wird dann zusammen mit einer 9800gt erstmal Punkte sammeln, meine Ps3 dürfen wir ja auch nicht vergessen xD
Später dann ne Gtx 360
Ab 3,8GHz lohnen es die bigadvs dann richtig, am besten über -smp 7 laufen lassen, dann klappt das auch mit der Grakka. 6GB RAM sollten auch drinnen sein.
 
hab mir´s auch mal gedownloadet, da ich in letzter zeit eh nur noch surfe und musik höre, spielen hab ich auf die ps3 verlagert^^

wo kann ich jetzt eigentlich meine statistiken einsehen?
und wie kann ich denn jetzt wirklich alles rausholen, was geht, ich mein ich hab firefox, icq und media player im hintergrund laufen, da müssten doch min. 80% leistung drin sein, oder?
 
Willkommen an alle neuen Team-Mitglieder!

@ Joh@nnes

Das meiste aus deiner CPU holst du raus indem du eine virtuelle Maschine installierst und dort Linux laufen laesst. Der Linux-Folder macht deutlich mehr Punkte als der Windows. Hier im Team verwenden die meisten die virtuelle Maschine von Hypocrisy, ich hab im Thread auch nen Link und ne Erklaerung zu einer besonders kleinen VM verlinkt, die hab ich laufen. Einfach ein wenig im Thread stoebern oder die Suchfunktion benutzen.

EDIT:
Statistiken gibsts hier, hier oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
DvP schrieb:
Ich brauche mit der mobility x1600 ca. 7,5 sek für ein frame. Wie sich die Grakas gegen die ps3 schlagen sieht man ganz gut bei den OS-Stats. Link dazu ist im ersten post.

nick! schrieb:
Bei mir läuft jetz auch alles normal.
Leistung: 1,8s/frame (C2D@3550, X1950Pro)
Wenn ich den pc ausschalte und wieder ein - muss ich mit einer ganzen work-unit neu anfangen... gibts da nix zum "speichern?"

€: So, das speicher&fortsetzungs-problem gibt es plötzlich auch nicht mehr. Jetzt wird gerechnet.

mfg

Also......
meine Ps3, ja sie rechnet hier mit benötigt "lediglich" 0,863s/frame :king:
Im Vergleich zu euren X1900ern un Mobility Grakas:evillol: schlägt die sich doch gut ^^
Ja die MonsterGpus schlage ich nicht, es erfreut mich jedoch, dass sie doch noch so viel leisung hat


Musik läuftz im Hintergrund acuh

Edit: Ich weiß, es geht nicht hier darum, wer den schnellsten Falter hat, deswegen möcjhte ich klarstellen, dass ich nicht denke eure PCs/lappies wären scheiße. Es geht ja um verteiltes rechnen und jeder trägt einen angemessenen Teil bei.


Frage was sind ns/day? Also inwiefern geben diese Punkte dieLeistung an?
 
Zuletzt bearbeitet:
@xXsleeVeXx:

Das hat mit dem Flaten selber zu tun. Hab mich da ein bisschen eingelesen.
Man faltet Proteine. Wenn sich Proteine Miss-Falten, dann bilden sich Krankheiten.
Diese Proteine falten sich so schnell und im ns-Bereich(eigentlich noch tiefer). Der Client bildet dir jedes einzelne Frame nach.
Eine WU hat z.B. 10'000'000 die berechnet werden müssen. Wenn du z.B. die GPU den ganzen Tag laufen lässt, dann bildet sie dir vllt. 1'000 (nur angenommen^^) ns pro Tag dieses Proteins nach.
Das wären dann die ns/day.

Hoffe ich das ist geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei aber im Prinzip niemand die ns/day angibt, sondern stets PPD. Points Per Day. Dazu solltest du dir das mini-Tool FaHMon installieren.
 
Die ns/day sind da nicht aussagekräftig. Da kommt es sehr auf die WU darauf an. Ob das Protein 100 Atome oder 1000 Atome (sind es doch oder?) hat. Die PPD sind da schon konstanter und Desshalb Aussagekräftiger.
 
hi, hab so +-1200iter/sec wenn ich den viewer aufmachen, wo sehe ich meine iter/sec ohne viewer?

@blangone:
könnte ich bitte mal den link zur erklärung mit der VM haben, werde mir´s dann mal darauf installieren uns sehen, wie iter/sec dann ausschaut.

@Hyopcrisy:
wie richte ich den "Kram" denn jetzt richtig ein?
hab mir zwar auf folding@home startseite mal die config-erklärung durchgelesen, aber so 100%ig schlau bin ich noch nicht draus geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist ja recht egal, wo die Punkte herkommen, CPU, GPU, PS3 oder Rechenschieber, hauptsache das Team kommt voran. :cheerlead:

Was die ns/day angeht zitiere ich mal von hier

ON the PS3 and probably the new folding clients it says NS/day

This means that each day you simulate that protien actually folding in nature for that many nanoseconds

For example right now im folding at 481.13 NS/Day

That means that in one day of my PS3 folding the real protien does all of this in 481 nano seconds.

ns/day hat also wenig Aussagekraft ueber PPD. Und FahMon funktioniert leider nicht mit der PS3. Also musste regelmaessig ein Auge auf de Statistikseiten werfen.
 
@Joh@nnes

Der Anleitung bidadv einfach folgen.
Sofern du kein i7 hast einfach hinter -smp die entsprechende Kernzahl eintragen.

Mein i7 erreicht 8336 PPD (3,4Ghz/Turbo 3,8Ghz), mein x2 4850e 1090 PPD.
Die Anleitung ist zumindesten übersichtlicher und verständlicher, ein Backup Script gibts auch noch dazu.


@all
Welchen GPU client nutzt ihr? Ich hab das Problem das meine GTX285, sobald sie auf 100% Last ist ein Fiepen erzeugt,in Games krieg ich das mit Vsync in griff bei F@H Client jedoch nicht. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen das der Client die GPU z.B. wirklich nur bis max 80% auslastet? Würde mir auch einiges am htpc bringen da ich dann nicht mehr pausieren muss, wenn ich etwas machen will, ansonsten "lagt" das Bild. Und kann ich die GPu Clinets in F@Hmon einbinden, wenn ja wie?

Sobald ich 10 WU mit meinen passkey durch hab mache ich mich an die bigadv ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man verzeihe mir bitte die Frage, aber irgendwer hat sicher nen Link auf die passende der 100+ Seiten dieses Threads bereit.

Ich habe über VirtualBox ne Ubuntu-VM laufen, schon länger. Auf dieser möchte ich jetzt falten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das, was ich da mache, richtig mache - der faltet mir irgendwie recht langsam.
Als F@H-Client hab ich den x86-(CPU)-Client laufen. Ich starte das Dingen dann einfach mit ./fah6. FahMon zeigt mir auch an, dass es löppt.

Welche Paramter sollte ich denn einstellen, damit die VM kräftig faltet, wenn mein Rechner nichts zu tun hat?

Aktuell sieht das bei mir so aus:
fah_ubuntu.png

Warum gibts die FahCore_78.exe 4x, aber nur ein Prozess davon läuft?

Achja, was passiert wenn ich den Client beende - merkt der sich, wo er aufgehört hat oder gibts da nen Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den:

Windows XP/2003/Vista/2008 SMP client console version
6.23 beta for MPICH (32-bit or 64-bit)

Aber mit einem Pentium II kannste´s gleich vergessen... :lol:

P.S. Was verstehste denn an der Anleitung nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben