Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Forderung/Brief von falschparkermelden.de erhalten
- Ersteller smuji
- Erstellt am
B
Binalog
Gast
Als allererstes umgehend vollständig anonymisieren!
Nutzerkennwort
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 982
Die Rechtsverfolgungskosten und Halterermittlungsgebühren sind recht hoch. Mit Anwalt könntest du diese ggf. senken aber das wäre sicherlich nur mit einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.941
B
Binalog
Gast
Es handelt sich wohl nicht um "klassisches Inkasso". Einmal Google zum Namen des Absenders befragen sollte genügen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.941
So wirklich seriös ist aber VERKEHRSRECHTINKASSO.DE auch nicht.
https://www.recht-hilfreich.de/inka...hrsrechtinkasso-der-claim-rechtsanwalts-gmbh/
https://www.recht-hilfreich.de/inka...hrsrechtinkasso-der-claim-rechtsanwalts-gmbh/
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.360
Gehört der auch zu Claim?!Goldsmith schrieb:
Schnelle Hilfe
Gerne können Sie uns die Schreiben, die Sie von CLAIM bzw. VERKEHRSRECHTINKASSO.DE / FALSCHPARKERmelden.de bekommen haben, per Mail zusenden. Wir kümmern uns darum und wehren die Forderung zum Festpreis von 83,54 € (inkl. MwSt.) ab. Wenn vorhanden, machen wir auch gerne kostenfrei eine Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung.Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.941
Das kann erst recht teuer werden, man sollte prüfen lassen ob die Forderung berechtigt ist und wenn ja, dann muss auch beglichen werden.uincom schrieb:Ganz ehrlich, ich würde nichts zahlen.
Es ist zum kotzen:
da versuchen irgendwelche schleimigen Rechtsverdreher Kasse mit dem immer knapper werdenden Parkraum zu machen. Es ist wie überall: man versucht, sich zwischen übliche Verwaltungs-Verfahrensweisen zu drängen und damit Geld zu verdienen. Kapitalistische Marktwirtschaft eben, vom Staat so gewollt.
Ich könnte dafür dutzende Beispiele nennen, aber das wäre hier OT.
Schade, dass der wohl angehängte Brief nicht mehr zu lesen ist.
da versuchen irgendwelche schleimigen Rechtsverdreher Kasse mit dem immer knapper werdenden Parkraum zu machen. Es ist wie überall: man versucht, sich zwischen übliche Verwaltungs-Verfahrensweisen zu drängen und damit Geld zu verdienen. Kapitalistische Marktwirtschaft eben, vom Staat so gewollt.
Ich könnte dafür dutzende Beispiele nennen, aber das wäre hier OT.
Schade, dass der wohl angehängte Brief nicht mehr zu lesen ist.
Es zwingt doch niemanden mit dem Auto dorthin zu fahren, wo die Parkplätze rar sind?
Also ich finde gerade was das Parken angeht wird leider viel zu wenig kontrolliert. Ganze Dorfgemeinschaften leben davon, dass illegal geparkt wird und niemand kontrolliert. Innenstädte können ein Lied davon singen.
Außerdem sind Parkverstöße mit 10€ (wenn man es richtig macht) lächerlich günstig. Leider kann ich den angehängten "Brief" nicht mehr lesen, von daher weiß ich nicht, um wie viel es sich nun handelt, aber sollte der Vorwurf zutreffen, schenkt zahlen Frieden. Oder man macht sich die Mühe und recherchiert eigenverantwortlich und versucht sich zu einigen oder man geht zum Anwalt und überlässt es ihm, für einen zu klären, was berechtigte Ansprüche sind und was nicht.
Also ich finde gerade was das Parken angeht wird leider viel zu wenig kontrolliert. Ganze Dorfgemeinschaften leben davon, dass illegal geparkt wird und niemand kontrolliert. Innenstädte können ein Lied davon singen.
Außerdem sind Parkverstöße mit 10€ (wenn man es richtig macht) lächerlich günstig. Leider kann ich den angehängten "Brief" nicht mehr lesen, von daher weiß ich nicht, um wie viel es sich nun handelt, aber sollte der Vorwurf zutreffen, schenkt zahlen Frieden. Oder man macht sich die Mühe und recherchiert eigenverantwortlich und versucht sich zu einigen oder man geht zum Anwalt und überlässt es ihm, für einen zu klären, was berechtigte Ansprüche sind und was nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 5.393
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.459
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 811
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 11.120