News Foreshadow/L1TF: Intels Albtraum-Jahr der Sicherheitslücken geht weiter

Hill Ridge schrieb:
Den IPC-Vorsprung haben sie schon verloren.

Wenn AMD mit 7nm taktmässig nachziehen kann, dann hat Intel keinen Vorteil mehr!

Haben sie nicht... Hab mir gerade eben den Spaß gemacht und meine CPU auf 4,4 GHz gestellt und Cinebench laufen lassen...

Hier kommt der 2700X bei 4.4 GHz auf 183 Punkte
https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,9.html

und ich komme bei 4.4 GHz auf 197 Punkte:
cinebench44.JPG


Ich weiss zwar nicht, wie das bei Dir war, aber bei mir habe ich im Mathematik- Unterricht gelernt, dass das 8% Unterschied zu Gunsten des Intel sind bzw. das ist, was früher als ein größerer IPC Sprung eines Generationswechsels gegolten hat.

Wo hast Du denn das her, dass die IPC der neuen Ryzen höher sei, als die der Konkurrenz? Hast Du da nen Link?

Wenn ich die CPU ausfahre 5,4GHz, HT off bei 1,41 Volt (also immernoch im grünen Bereich), bin ich bei einem Wert von 239, also über 30% mehr zum ausgefahrenen 2700X....
cinebench54htoff.JPG


Da muss sich AMD noch ein wenig strecken, bis die da in Führung gehen können...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Ich weiss zwar nicht, wie das bei Dir war, aber bei mir habe ich im Mathematik- Unterricht gelernt, dass das 8% Unterschied zu Gunsten des Intel sind bzw. das ist, was früher als ein größerer IPC Sprung eines Generationswechsels gegolten hat.
Lol so weit sind wir schon gekommen, dass 8% ein großer Sprung ist. AMD hat bei ihrem Refresh 10%-12% mehr rausgeholt ich will gar nicht dran denken was Zen2 in 7nm und überarbeitetet Architektur leisten kann während der kommende I9 immer noch die alte Architektur ist. Sei dir mal nicht zu sicher was die Spitze angeht Intel macht das Meiste ausschließlich über den Takt und Sicherheitslücken ;-)
Un wenn wir jetzt noch dran denken das Sie das Ganze mit einem Gesamtumsatz bewerkstelligen der kleiner ist als das R&D Budget von Intel dann ist das aller Ehren wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dai6oro schrieb:
Lol so weit sind wir schon gekommen, dass 8% ein großer Sprung ist. AMD hat bei ihrem Refresh 10%-12% mehr rausgeholt ich will gar nicht dran denken was Zen2 in 7nm und überarbeitetet Architektur leisten kann während der kommende I9 immer noch die alte Architektur ist. Sei dir mal nicht zu sicher was die Spitze angeht Intel macht das Meiste ausschließlich über den Takt und Sicherheitslücken ;-)

Naja- So lustig finde ich das nicht. Inzwischen sind 8% bei der IPC ein großer Spung. Und wo AMD hier einen 10-12% bei der IPC rausgeholt haben soll, geschweige denn Intel überholt haben soll, ist mir echt ein Rätsel:

1534345002106.png


Also müssen wohl alle öffentlich verfügbaren Tests falsch sein, wenn hier insistiert wird, dass Ryzen die I7 bei der IPC überholt hat?

Ich denke nicht.... Und bitte auch bedenken. Auch die Ryzen Architektur hat die zweite Iteration hinter sich....
Die Luft wird auch dort nach oben immer dünner.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Einfach mal den ersten Satz lesen bei deinem Bild und sich nicht zu sehr auf CB15 als einzige Quelle verlassen.

Aber wir sind OT. Für mich ist das auch keine Diskussion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und E1nweg
Ich habe ja noch nicht einmal für die ersten Meltdown und Spectreversionen einen hotfix bekommen... E3-1230v2 auf einem AsRock Q77m vPro...
 
Dai6oro schrieb:
Einfach mal den ersten Satz lesen bei deinem Bild und sich nicht zu sehr auf CB15 als einzige Quelle verlassen.

Sehr gerne, dann zeig mir den Test bzw. die Publikation, die die neuen Ryzens IPC- technisch Vor den vergleichbaren Intels sieht. Sollte ja dann kein Problem sein, wenn das hier im Thread als allgemeiner Fakt akzeptiert wird...

Mir wäre das neu.

Ich sehs auch beim zweiten singelcore Test nicht (mehr gabs da bei TH nicht):
1534345354016.png


Ich sehs nur bei einer Applikation bzw. einem Anwendungszweig und das in Kryptographie, wo Ryzen bekannter Weise mit Spezials aufwarten kann...

Danke
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ja langsam zum Trauerspiel...
Hat sich Intel neuerdings auf die Fahnen geschrieben das sie das neue Adobe Flash werden oder wie?
Ich hoffe mal das durch die Fixes die Leistung nicht abfällt ansonsten darf ich ja echt noch mein ganzes Setup zerlegen aber immerhin wird es dann mal wieder ein AMD only System :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
ZeroZerp schrieb:
Haben sie nicht... Hab mir gerade eben den Spaß gemacht und meine CPU auf 4,4 GHz gestellt und Cinebench laufen lassen...
Klär mich doch mal über deine Konfiguration auf , war es DDR4 4000 oder 4200 ? oder hast du sie auf 3200 laufen lassen ? :D
 
@Phneom
Wenns Dich befriedigt kannst Du hier:
https://www.intel.com/content/www/u...ors/core/8th-gen-core-family-spec-update.html

unter dem Kapitel Errata Deiner Schadenfreude freien Lauf lassen und Dich die ganze restliche Woche dran ergözen.

Grüße
Zero
Ergänzung ()

MK one schrieb:
Klär mich doch mal über deine Konfiguration auf , war es DDR4 4000 oder 4200 ? oder hast du sie auf 3200 laufen lassen ? :D

Ich habe das Stock Setting des Asus Apex genommen. Ich bin jetzt aber ehrlich gesagt überfragt, was das Ding dann alles genau einstellt oder automatisch "schummelt".

Ich gehe aber mal davon aus, dass da sicher die eine oder andere Option aktiv ist, die auf einem 08/15 Board @Stock deaktiviert ist. Ich mag aber jetzt auch ehrlich gesagt nicht die 200 Optionen durchgehen und prüfen, ob auch wirklich alles auf die Einstellungen eines 08/15 Mainboards im Auslieferungszustand gestellt ist (falls das überhaupt eins der Z370 Boards machen sollte).

Hab aber mal kurz Quergecheckt. Bei Cinebench machen die Einstellungen um die Frequenz drumrum offenbar keinen großen Unterschied:
https://tekeverything.com/ryzen-ram-test-2400mhz-vs-3000mhz/

Ist aber auch völlig unerheblich, weil ja alle anderen Tests im Netz bei der IPC noch eine Lücke sehen.
Mir erschliesst sich dann einfach nicht, wie man sich hier hinstellt und einfach das Gegenteil als Tatsache verkauft. Das ist ja wirklich schon fast vorsätzliche Irreführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Diese andauernden Sicherheitslücken, bei denen die Patches im Profieinsatz richtig Leistung fressen, werden Intel in den kommenden Jahren im Serverbereich sehr weh tun. Wer jetzt seine Server updatet wird wohl zu Epyc und nicht zu Xeon greifen...
 
@HerrRossi
Das wird durchaus Interessant, wie Intel aus dieser Nummer rauskommen will.
Gerade ich als Administrator (auch im Rechenzentrum) stehe überhaupt nicht drauf, regelmäßig alle betriebenen Hardwarebasen Patchen zu müssen, weil das jedes Mal mit einem Höllenaufwand (VM-Migrationen, manuelle Snapshots, X Kontrollen etc.) verbunden ist.

Und eine von X Maschinen kommt dann doch einfach nicht mehr sauber hoch.

Da hat Intel wirklich ein DICKES Problem, wenn das so weiter geht.
Was im Consumerbereich völlig irrelevant ist, ist im Serverumfeld tatsächlich ein ernstzunehmendes Ausschlusskriterium. Wenn AMD gute alternativen bietet, dann kann sich Intel demnächst wirklich warm anziehen.

Da bin ich mit einer der ersten, die den Affenzirkus dann nicht weiter mitmachen wollen.

Grüße
Zero
 
ZeroZerp schrieb:
Haben sie nicht... Hab mir gerade eben den Spaß gemacht und meine CPU auf 4,4 GHz gestellt und Cinebench laufen lassen...
Ich weiß, langsam wird‘s nervig, aber Du hast scheinbar noch immer nicht den Unterschied zwischen IPC und IPS verstanden … Da bringt es auch nichts, ständig mit der Nebelkerze à la „höherer Takt!!!einself!“ und „Wenn ich meinen Intel übertakte, dann …“ zu wedeln.

IPS ist IPS und IPC ist IPC. Übertakten interessiert in diesem Zusammenhang Exakt Null Komma nichts – es verändert die fixe Größenordnung IPC nicht!
Smartcom5 schrieb:

Das eine ist IPC, das andere die IPS.
IPC oder auch I/c= Instructions per Circle → Instruktionen je Takt (-zyklus)
IPS oder auch I/s= Instructions per Second → Instruktionen je Sekunde

Letzteres wird oft synonym für die Single-thread-Performance herangezogen, wobei bei ersterem AMD Intel de facto nicht mehr in dem Maße wie in der Vergangenheit hinterher hinkt …

lolololol schrieb:
Glaubt ihr den wirklich das es nur um Performance geht? …
Nein, absolut nicht. Es geht und ging immer bloß um Informationen und Geld, denn Wissen ist Macht.
Die letzten kritischen Lücken hat ComputerBase ja (mal wieder …) gar nicht erst gebracht … Wohlweislich des dann folgenden Shitstorms?

Intel ME & AMT, mal wieder …
Intel's Management-Engine ist über Netzwerk angreifbar, die AMT ist mal wieder prominent dabei und zudem haben sämtliche Intel Core ab der sechsten Generation (Skylake) einen Logik-Fehler, der einem lokalen Admin (sic!) beliebigen Code ausführen lassen kann (CVE-2018-3627). Also 6., 7. und 8. Generation der Core-i-CPUs sowie die Xeon Prozessoren E3-1200 v5 und v6 (Greenlow) und Xeon Prozessoren der W-Familie (Basin Falls). Dazu gesellt sich ja neuerdings noch die Lücken um Spectre-NG und das kaputte Hyper-Threading …

Da braucht es gar keine Server-Umgebung, wenn ein einfaches Javascript-Snippet im Browser mit Administrator-Berechtigung beliebige Ransomware/Malware nachladen kann. Denn, so ziemlich jeder Anwender ist lokaler Admin auf seinem Rechner … Und da ist die in solchen Fällen ja immer wieder gern bemühte Analogie mit dem ja recht bekannten Schweizer Käse und Intel'scher Prozessoren gar nicht so weit her.

Unsicherheit für Jedermann
Wer da noch krampfhaft an Intel-Produkten festhält, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen!
Braucht ja nur der eigene Rechner (ohne aufgespielte Meltdown-/Spectre-Patches) sein, der kompromittiert ist, einem beim Online-Banking dadurch (nicht nachweisbar!) die Daten vom Log-In mitsamt TAN-Nummern/-Algorithmus mitnimmt, und am Ende ist man selbst als Privatmann der gelackmeierte, weil die Bank einen Schadensersatz nach leer geräumten Konto (berechtigterweise) verweigert. Nein Danke!

Zumindest ich habe die letzten Monate zugesehen, sämtliche Intel-Prozessoren aus dem Haushalt und meinen Einfluß-Bereich zu verbannen – gleichwertige Alternativen gibt es ja Dank AMD endlich wieder. Selbst die Atom-Prozessoren sterben ja wie die Fliegen aufgrund von Serienfehlern, die ein Sterben unausweichlich machen …

VIA wieder auf Augenhöhe
Gestern wurde übrigens publik, daß auf entsprechenden VIA x86-Prozessoren mittels eines einfachen Befehls eine Privilege-Elevation herbei geführt werden kann. Egal von welchem Ring, passender Befehl und Jeder und alles läuft oben auf Ring 0 im Kernelspace. Wow!
Wie man sieht, kann Intel also nicht einmal vernünftig Sicherheitslücken bauen, wenn‘s selbst VIA deutlich eleganter hinbekommt …
crack15x18.gif



Lektüre:
Heise.de • Heise Security – Intel-Prozessoren: Management Engine (ME) über Netzwerk angreifbar
Golem.de • Intel vPro – Lücken in Intel ME und AMT ermöglichen Code-Ausführung
TechPowerUp • Security –
VIA C3 Processors Compromised by a Simple Shell Command


In diesem Sinne

Smartcom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, iNFECTED_pHILZ, Zuckerwatte und 5 andere
Ich seh schon, regelmäßige BIOS-Updates werden jetzt Standard.

Was die ME angeht: Ich bin zwar nicht unbedingt paranoid, aber ich nutze ne separate Netzwerkkarte.
 
ZeroZerp schrieb:
@Phneom
Wenns Dich befriedigt kannst Du hier:
https://www.intel.com/content/www/u...ors/core/8th-gen-core-family-spec-update.html

unter dem Kapitel Errata Deiner Schadenfreude freien Lauf lassen und Dich die ganze restliche Woche dran ergözen.

Was heißt schadenfreude. Eher ist das ärgerlich wenn ältere Generationen auch betroffen sind und die Fixes die dann wenn man Glück hat noch kommen die Hardware ausbremsen.
Unterm Strich heißt das das mir die Leistung vom Setup nicht mehr reicht und ich wieder Geld in die Hand nehmen darf.
Meine jetzt dank hoher GPU Preise komplett ausgebrannte R9 280 muss eh noch neu weil die aus dem letzten loch pfeift und das heißt für mich halt: Komplett neues Setup. Wenn jetzt noch die Basis komplett löchrig ist ... Super.
Nunja erstmal schauen, sieht für Intel nicht gut aus dann lieber nächstes mal AMD.
 
Phneom schrieb:
Nunja erstmal schauen, sieht für Intel nicht gut aus dann lieber nächstes mal AMD.

Siehste - Das ist doch ein riesen Vorteil an der Situation. Man hat die Auswahl.
Wenn man das Gefühl hat, dass man durch Spectre&Co bedroht ist, kann man einfach nen anderen Prozessor kaufen und gut ists.

Alles in Butter.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rage, s0UL1 und Hill Ridge
Und wie genau fische ich nun etwas >>>Interessantes<<< aus dem L1-Cache der anderen VM? Hier werden wieder Schweine durchs Dorf gejagt für etwas Hochtheorethisches ohne reales Angriffsszenario. Die Suppe ist sowas von kalt genau wie bei den anderen "Die IT ist am Ende!"-Bugs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Smartcom5 schrieb:
Ich weiß, langsam wird‘s nervig, aber Du hast scheinbar noch immer nicht den Unterschied zwischen IPC und IPS verstanden …

IPS ist IPS und IPC ist IPC. Übertakten interessiert in diesem Zusammenhang Exakt Null Komma nichts – es verändert die fixe Größenordnung IPC nicht!

Exakt - Ich habe das Beispiel angeführt, weil das der erste Cinebenchmark war, den ich für den 2700x gesehen habe. Da der auf 4,4 lief, habe ich die 4,4 auch eingestellt.

Da die IPC mit jedem Cycle zu tragen kommt und in der Einheit Hz einen festen, in der Zeit nicht nicht variablen Multiplikator erhält, ist das Ergebnis trotzdem im Verhältnis richtig und Deine Aussage dass die IPC mit der IPS bei gleicher Taktung (und davon sprechen wir hier die ganze Zeit schon) null am Hut hat falsch.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben