News Founders Edition: Preise der RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070

Bruzla schrieb:
Also ne RTX 2070 fängt bei ca. 435€ an, könnten also so 450€ bis 500€ für gute Custom-Karten werden.

Wo?

Also bei nVidia kostet die jedenfalls 639€, wie kommst du da auf 435€?
 
RT zieht in die Quadros ein da Firmen die mit CGI Arbeiten oder Renderfilme Produzieren die Technik gebrauchen können. Die Entwicklung will man natürlich gern weiter vermarkten und da AMD Aktuell nicht anschließen kann. Ich finde zusagen die 20x0 sei teuer untertrieben, die 10x0 waren teuer. Die neue Gen ist einfach nur unverschämt teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer, MUKK86 und Dark Matter
SKu schrieb:
Das Shops jetzt schon Preorders für Customkarten anbieten und dabei den Preis natürlich bewusst nach oben setzen, sollte klar sein. Da sollten aber bei breiter Verfügbarkeit auch Custom-Designs vorhanden sein, die eher an 1.100€ kratzen als jetzt an 1.400€.
Also, wer bereit ist 1100,00 Euro zu bezahlen, den jucken doch jetzt 1300 oder 1400,00 Euro auch nicht mehr! Jetzt bekommt man für den Preis statt einer TITAN eben eine 2080Ti, ich komme mir schon langsam vor, was die Summen betrifft in der Relation, wie beim Profi Fußball. Für mich sind das alles schon Anzeichen einer großen Spekulationsblase, die einem irgendwann um die Ohren fliegen muss. Die Summen steigen so exorbitant, das einem wirklich Schwindelig wird!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
owned139 schrieb:
Dann erklär mir, wieso die 2080 FE!!! es schafft, in der 4K Infiltrator-Demo 78 Fps zu liefern (capped 60) und die 1080TI auf über 2GHz übertaktet zwischen 40-50 schafft.
Das war dieses Upscaling mittels AI über die Tensor Cores, die Bilder wurden in 1080p berechnet und dann auf UHD hochgerechnet. Wenn man das wie angedeutet per Treiber in allen Spielen machen kann, dann könnte das durchaus einen großen Boost gerade für WQHD/UHD geben. Wenn denn dann die Bildqualität stimmt, ist das Bild dann trotz UHD irgendwie matschig ist, dann ist das Feature sinnlos.
Noch etwas anderes, was mich auf deutlich bessere Leistung auch ohne RTX hoffen lässt: "crazy amounts of overclocking". Kann natürlich sein, dass für Jensen und im Marketing schon 100 MHz mehr "crazy" ist, aber da erwarte ich dann doch schon mehr.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Jetzt wisst ihr warum NVIDIA keine Titan gebracht hat. Das ist jetzt die 2080Ti...

Und das für ein paar physikalisch inkorrekten Lichtberechnungen, weil Licht sich wie eine Welle ausbreitet und nicht wie hier als Teilchen berechnet wird. Daher kann man auch nur mit einem Fenster im Raum, den Raum komplett erleuchten und nicht nur den Tisch darin. Daher wirkt auch alles so überblendet ohne jegliche Verzerrung in den Spiegelungen. Das wirkt so abartig künstlich...
Auch die Performance ist wirklich unterirdisch! Da brechen bei der Demo teilweise die Frames auf schätzungsweise 15-20FPS ein und das bei solcher Treppengrafik, vermutlich 720p!
Das erinnert stark an das ganze PhysX Marketing, was kaum noch einer zuschaltet, weil die Performance so darunter leidet und wie in Tomb Raider gesehen, kaum eine sichtbare Verbesserung erzeugt. Mir haben sogar die Schatten ohne RTX besser gefallen.

Und einen direkter Vergleich, sprich Benchmarks zu der alten Generation fehlt hier völlig, aber Vorbestellen soll man sie nun ohne einen Test davon gesehen zu haben. Ist Einzigartig in diesem Branche und wurde in der Tat noch nie so dreist gemacht. :freak:

Aber irgendwoher kennt man das ja bereits von NVIDIA.
Seh ich genauso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
zeedy schrieb:
"mimimi zu teuer waaaah!"

Das ist gar nicht zu teuer sondern genau richtig, man bekommt schließlich revolutionäre Hardware für das Geld. Seid mal froh, dass NVIDIA weiterhin Innovationen vorantreibt. Wenn ihr es euch nicht leisten könnt, kauft doch AMD. NVIDIA RTX ist für high end Gamer, für die PC Master Race eben.
Die NVIDIA GeForce RTX 2080Ti ist schon bestellt.
Du hast wie immer genau nichts bestellt, bist doch nur ein Poser!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Benji21
AMD muss gar nicht kontern. Selbst wenn die neuen 20xx Karten toll funktionieren sind sie doch für den normalen Spieler viel zu teuer. Die noch halbwegs erschwingliche 10xx Generation wird einen schönen Abverkauf erhalten und dann muss sich nvidia überlegen, wie sie ihren Schnitt machen. Jedenfalls in meiner Empfindung ist der Preis zu hoch, so dass ich als gut verdiener lieber entweder auf 1080ti setze oder mir eine Vega hole. In einer Zeitschrift stand vor nicht langer Zeit eine Umfrage, wo gefragt wurde, wieviel Geld für eine Grafikkarte ausgegeben wird. Die Gruppe um 800+ € war sehr klein. Der Test um die GTX 460 bis 1060 zeigt sehr schön, wie sich die Leistung mit den folgenden Generationen heftig steigert. Jetzt in ein Topprodukt zu investieren mit der Gewissheit, dass sich in einem Jahr oder bei besserer Konkurrenz ein neues tolleres Modell gibt; wozu? Der Produktzyklus ist, wie oben festgestellt wurde, sehr kurz. Darum sind Zweifel angezeigt, ob sich eine 890-1500 € Investition lohnt, wenn der Artikel nach einem Jahr veraltet ist.
 
Nvidia hat wegen des Mining-Booms zu viele Pascal Chips produziert und diese müssen erstmal weg. Nvidia will diese aber keinesfalls verramschen. Von daher müssen die RTX Karten so hoch ausgepreist werden, damit die Hierarchie erhalten bleibt. Alle, die auf Preisenkungen bei den Pascal Karten gesetzt haben, haben sich verspekuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Hurricane271, Rahul und 2 andere
Das sind doch nur Early Adopter Preise...mal 2-3 Monate warten und das Niveau passt sich an.

Dann wird es auch die Ti wieder unter 1000 € geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
HerrRossi schrieb:
Das war dieses Upscaling mittels AI über die Tensor Cores, die Bilder wurden in 1080p berechnet und dann auf UHD hochgerechnet. Wenn man das wie angedeutet per Treiber in allen Spielen machen kann, dann könnte das durchaus einen großen Boost gerade für WQHD/UHD geben. Wenn denn dann die Bildqualität stimmt, ist das Bild dann trotz UHD irgendwie matschig ist, dann ist das Feature sinnlos.
Noch etwas anderes, was mich auf deutlich bessere Leistung auch ohne RTX hoffen lässt: "crazy amounts of overclocking". Kann natürlich sein, dass für Jensen und im Marketing schon 100 MHz mehr "crazy" ist, aber da erwarte ich dann doch schon mehr.

Exakt darum bin ich enttaeuscht von der Praesi.

Wenn ai hilft beim upscaling oder auch nur die kantenglaettung komplett uebernimmt ohne das die performance sinkt, dann waere das ein riesen schritt und aus 30% werden schnell 50% und mehr und dann waere auch der preis noch fast rechtefertigbar.
 
Also, ich finde ja noch immer, dass so eine GTX 1070 oder 1080 (oder Vega 56, 64) wenn ein Angebot reinkommt, super Grakas sind.

Es gibt, vorhin gesehen, eine GTX 1080 MSI Gaming X bei Mediamarkt.at um 479€.
Top Custom Modell, Top Graka.
Die 2060 wird auch ~400€ kosten und wahrscheinlich keine 8GB Vram bieten...

Die 1080 ist quasi die neue R9 290x die einfach jahrelang im Midrange Bereicht "tätig" war ^^
 
Der Zeitpunkt wenn man nur noch für seinen PC arbeiten geht, dachte das wäre bisher nur bei Sport-Autos so...
 
Beim Event wurden irgendwo ganz am Anfang der Show 14 TF erwähnt. Ich rechne damit, dass die neuen 2080TIs in Spielen ohne RT ca. 25% schneller sind als die 1080TIs. In 4K Auflösung sind es dann vielleicht 4 - 5 FPS mehr. 5 FPS mehr für 1300 Euro! WOW!! Das muss ich haben! :D
Ich bin normalerweise kein Sparfuchs, den BS hier mache ich aber nicht mit. Ich zahle keine 640 Euro für eine XX70 Karte und schon garnicht 1300 Euro für eine XX80TI.

Dann auf zum Plan B. Ich such mir jetzt für meinen Mini PC eine gebrauchte GTX 1080 oder 1080TI.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinen die diese Preise jetzt ernsthaft?

Sie ziehen die Preise im Vergleich zur 10xx-Serie um über 30% an, und sind obendrein noch zu geizig, den neuen Karten eine VRAM-Erhöhung zu spendieren?

Könnte mir vorstellen, dass deren Strategie nicht aufgeht:
Nach dem Mining-Boom ist der Markt für gebrauchte und vor allem noch brauchbare Grafikkarten recht groß.
Das könnte dazu führen, dass nicht viele User diese Preispolitik mitmachen.

Bei mir war eigentlich der Kauf eines neuen Systems direkt nach Erscheinen der neuen Generation geplant.
Nun werde ich jedoch erst einmal abwarten und auch andere Möglichkeiten in Erwägung ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
Scriptkid schrieb:
Ich habe mir noch gestern eine EVGA Rtx 2080 ti XC Ultra vorbestellt. So teuer ist die im Vergleich zur Titan XP nicht ;)
Das mag sein, ob es aber der Leistung entspricht, wenn Nvidia dann doch noch die Titan RTX nachschiebt? Gerade wegen des VRam ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dann bleib ich halt noch auf meiner 670 - die hat dazumals als zweitbeste Karte ca 350 Euro gekostet.
 
Recharging schrieb:
Das mag sein, ob es aber der Leistung entspricht, wenn Nvidia dann doch noch den Titan RTX nachschiebt?
Die Titan RTX wird es dann aber auch nicht zum Preis der 2080 ti geben, da werden noch ein paar hundert Dollar mehr aufgerufen. Aber so ist das halt, wenn ein Anbieter den Markt dominiert, da werden dann für Neuerungen Preise jenseits von Gut und Böse aufgerufen und wer als "Enthusisat" seinem Hobby frönen will, der muss gezwungenermaßen das Geld rauswerfen oder das Hobby wechseln :(
 
Phear schrieb:
Du hast doch dein Haus bezahlt? Wieso soll sich jetzt jemand, der sich kein Haus kauft und eventuell auch keine Kinder hat, nicht locker so eine Grafikkarte leisten können? Dafür kann er auch problemlos zu Miete wohnen ;)
Das so etwas nicht in jeder Lebenssituation möglich ist, sollte klar sein.
Ich schrieb von gekauft nicht von bezahlt das sind zwei paar schuhe =) aber spielt ja keine rolle. wer locker 1200 für ne graka ausgeben kann sei es gegönnt =). Zumal mietwohnen im moment so günstig ist aber wieder anderes thema.
 
StefVR schrieb:
Exakt darum bin ich enttaeuscht von der Praesi.

Wenn ai hilft beim upscaling oder auch nur die kantenglaettung komplett uebernimmt ohne das die performance sinkt, dann waere das ein riesen schritt und aus 30% werden schnell 50% und mehr und dann waere auch der preis noch fast rechtefertigbar.
Ist es nicht aber genau das Upscaling, was an den Konsolen kritisiert wird?
 
HerrRossi schrieb:
Die Titan RTX wird es dann aber auch nicht zum Preis der 2080 ti geben, da werden noch ein paar hundert Dollar mehr aufgerufen.
Hmm, angesichts des Preisniveaus ist das wohl der naheliegendste Schritt ... da wirkt eine Titan X (Pascal) um damals 1.200 Euro gar nicht mehr so teuer. Schätze, da werden dann, sofern nicht 7nm vorher anklopfen, > 1.500 Euro aufwärts ...
 
Zurück
Oben