News Founders Edition: Preise der RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070

Wenn an einem PC der oberen Mittelklasse die GPU >50% der Kosten bei der Hardware aus macht, dann stimmt was nicht ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
dominion1 schrieb:
Könnte mir vorstellen, dass deren Strategie nicht aufgeht:
Nach dem Mining-Boom ist der Markt für gebrauchte und vor allem noch brauchbare Grafikkarten recht groß.
Das könnte dazu führen, dass nicht viele User diese Preispolitik mitmachen.
Ich denke schon, dass die Strategie aufgeht. Nvidia hat sich das Marketing bei Apple abgeguckt:
  • Verklicker den Leuten, dass dein Unternehmen 10 Jahre hart und erbittert an der Generation gearbeitet hat und diese Gaming "revolutioniert".
  • Verdeutliche, dass die Grafikkarte an sich qualitativ besser ist als alles was es zuvor gab (unter anderem 1/5 der Lautheit einer 1080Ti FE, welche halt noch mit Radial Lüfter gekommen ist, was eben zur höheren Lautstärke führt).
  • Nenne Zahlen (ohne konkrete Benchmarks zu zeigen) bei denen die neue GPU Generation bis zu x% schneller ist, in Szenarien welche so vermutlich wenig Anwendung finden werden.
Diese Strategie führte dazu, dass Apple (ebenfalls nach 10 Jahren...) ein Produkt vorgestellt hat, welches eine ähnlich hohe Preissteigerung aufweist. Der Umsatz steigt drastisch.
Natürlich vergleiche ich hier "Apple" und Birnen, aber die Marketingstrategie ist genau die selbe.
Letztendlich kann man Nvidia keinen Vorwurf machen, weil es eben funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
@Slowz hat schon Recht mit seiner Aussage. Das kam mir als erstes in den Sinn, nachdem ich realisiert habe, dass die Dinger ja nur aktuell per Pre-Order existeren. Sorry Raytracing interessiert mich jetzt genau warum? Ich dachte bis vor nem Jahr war 4K und HDR der Hype schlechthin. Jetzt hat Nvidia halt was Neues gefunden, was man vermarkten kann.
 
Weiß man schon wann CB testen darf? Sorry fals es schon 10x gepostet wurde ;)
 
Werden die GFLOPS anhand der RTX-OPS der RTX 2080 Ti für die RTX 2070 umgerechnet, erreicht man 8077GFLOPS bei einer TDP von 175/180W zum UVP von 639€.
Eine GTX 1070 Ti mit 180W TDP erreicht 8186GFLOPS zu einem Preis ab aktuell 424€. Beide verfügen über 8GB Speicher.
Lässt man Raytracing außer Acht ist es also nicht wirklich schwer, für welche Karte man sich entscheidet bzw entscheiden sollte, zieht man diese beiden Karten in Betracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter und Benji21
Feier es wie Nvidia seine Schafe melkt.
Den Deppen die bei Pascal zugegriffen haben (leistet mehr also darf es mehr kosten!!11) verdanken wir diese Preise. Diese Leute dürfen gerne auch jetzt den Aufpreis zahlen, die neue Reihe ist ja schneller als Pascal also darf sie natürlich auch mehr kosten(!!11).

Spätestens jetzt wird ihnen klar, dass ihre Rechtfertigung schon zu den Pascal Preisen jeglicher Logik entbehrt hat.
Hoffentlich kostet die 3080ti 1700€.

Und jämmerlich wie viele über AMD meckern weil die kein Konkurrenzprodukt bringen um die Preise etwas zu drücken und dann doch wieder Nvidia zu kaufen. Hoffentlich steigt AMD irgendwann aus dem Endkundengeschäft aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, edenjung, Hauwexis und eine weitere Person
Ich werde mir eine TI wenn die Leistung.
Zum Preis, niemand zwingt auch die Karten zu kaufen.
 
@Slowz
Es ist sicher nicht falsch, was Du sagst.
Vor ~10 Jahren hatte ich mir jedoch eine Grafikkarte für 430 € gekauft, und einige in meinem Bekanntenkreis hielten mich seinerzeit deshalb für verrückt. Da gab es potente Karten für 250 - 300 €.
Ein iPhone gab es nie in solchen Preiskategorien. Auch damals nicht.

Hinzu kommt, dass Apple mit iOS ein Betriebssystem aufweist, das konkurrenzlos besser, intuitiver und sicherer ist als alle Konkurrenzsysteme, sowie eine langlebigere Updatepolitik.
Das Apple-Beispiel taugt daher nur bedingt, zumal eine Graka wohl nie zu einem vergleichbaren "Prestigeobjekt" wie ein Smartphone werden wird.


Die Preise von NVidia sind ja schon bei der GTX 10xx-Serie explodiert. Dort gab es bereits einen Quantensprung in der Preisgestaltung.

Nun aber nochmals über 30, teils über 40 % draufzulegen, und dann obendrein noch nicht einmal den VRAM zu vergrößern (-> hohe Speicherpreise), das ist eine Dreistigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL, Amiga500, Stellarix und eine weitere Person
NVidia kündigte doch etwas Spektakuläres an. Damit waren offenbar die Preise gemeint. Damit haben sich mich
nun echt überrascht oder auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500, Muxxer, Deatheye und 3 andere
eXdeath schrieb:
Fürs reine Zocken ist bei solchen Preisen eine Konsole nicht nur eine Alternative sondern in meinen Augen ist ihr ganz klar der Vorzug zu geben.

Klar schaffen die Konsolen nicht durchgehend 60fps in 4k bei den meisten Games, aber wenn man sich überlegt, dass sie es annähernd schaffen und dann nichtmal 1/3 einer RTX 2080 Ti kosten und mindestens 6-7 Jahre (ab Release gerechnet) halten, sollte sich langsam der letzte reine PC-Zocker überlegen, ob das ökonomisch überhaupt noch sinnvoll ist, bei solch astronomischen Grafikkartenpreisen regelmäßig in neue Hardware zu investieren.
made my day:daumen:

teurer Spielkram
 
Ich verstehe da sowieso nicht mehr. Klar wär ne 2080 TI und dazu nen Threadripper mit 64 Threads ne geile Maschine für Zuhause. Allerdings reicht für mich auch nen Ryzen 5 und ne 1060. Damit kann ich alles in hoch spielen was ich möchte.

Anscheinend hab ich da wohl irgendwann den Fasen verloren, wenn man sich ne GPU kaufen muss, die soviel kostet wie nen guter Allround PC zusammen.

Naja ist wie mit den MacBooks. mittlerweile kriegt man die Vollausstattung für 7500. Klar hätte ich gerne so nen Teil, aber Ich verstehe einfach nicht wie man das für so nen Stück Aluminium ausgeben kann..
 
HolzStreich schrieb:
Den Deppen die bei Pascal zugegriffen haben (leistet mehr also darf es mehr kosten!!11) verdanken wir diese Preise.

Ich finde die Preise verdanken wir Minern & Gamern denn die haben gezeigt das Massenabsatz auf übertriebenstem Preisniveau durchaus laufen kann - wäre der Mininghype nicht gewesen hätte sich Nvidia nie getraut solche Preise zu veranschlagen. Und das Gamer bei solchen Preisen ebenfalls zugeschlagen haben wurde natürlich auch registriert, war ja auch Recht einfach zu merken: Singlekartenverkauf = Gamer. Multikartenverkauf = Miner. Da mussten die nichtmal ne Umfrage für starten um dafür ne grobe Auswertung zu erhalten. ^^
 
@dominion1

Die Preise sind auch deshalb so hoch, weil nun die 2080 Ti gleich von Anfang an dabei ist.

D.h. Nvidia will einmal richtig melken.
Früher haben sie die 1080er teuer verkauft, ebenfalls 700€+.
Später dann die 1080tis um satte 800€+. Da waren sehr viele 1080er Besitzer dabei.

Heute müssens halt mit einem Paukenschlag melken. Da kommen die genannten Personen oben sogar günstiger weg lol.
 
johannismueller schrieb:
Die sind aber meisten die Deppen, Mainboard und co. haben meisten noch Kinderkrankheiten, bestes beispiel als AMD Ryzen auf denn Markt gebracht hat.
Ich bin ein Depp, ich wusste es.:freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Also ich behalte meine 1070 noch mindestes bis zum Release der PS5. Bis dahin hoffe ich das AMD wieder was konkurrenzfähiges bringt und NVIDIA mal so richtig in den Arsch tritt, so wie sie es zum Teil mit ihren Ryzen CPUs bei Intel gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
Naja ich kann mir schon vorstellen mir eine RTX 2080 TI zu kaufen. Ich benötige die Leistung für VR. Mit meiner GTX 1080 komme ich zwar auch zurecht, aber mehr Leistung ist gut. Wenn ich spiele dann meist in VR, ist halt ein teures Hobby. Allerdings habe ich zur Zeit auch ein anderes teures Hobby abseits des PCs für mich entdeckt, wodurch erst mal kein Geld in Hardware gesteckt wird.

Bei meinem 1080p Monitor würde ich aber auch mit der GTX1080 noch ein 1-2 Jahre sehr gut hinkommen.

Erstmal heißt es Testberichte abwarten und dann mal schauen wie sich die Preise entwickeln. Der Marktbegleiter ist ja auch nicht günstiger (FPS/Euro) und bietet in dieser Leistungsklasse ja erst mal (1-2 Jahre) gar nichts an.
 
Full HD und 1080 ist fast schon overkill, also immer noch.

Auch in WQHD reicht eine 1070/1080, man darf halt nicht alle Regler wie ein Irrer rüberschieben, sondern mit Bedacht handeln.

Man sehe sich bitte die Screenshots zw. Sehr hoch und Hoch an --> Beim Spielen merkt man nichts davon :/

IdR. reicht es auch mal eine Schattenstufe runter zu gehen, oder MSAA von 8x auf 4x usw..
 
@Caramelito
Ja, sehe ich auch so mit dem abmelken.

Jedoch, wie Du schon sagst, waren das noch bei der GTX1080TI 800€+.
Jetzt sind wir bei ~1.300€+, und ich sehe nicht, dass sich die Preise später bei 800 - 900 € einpendeln werden.
Zumindest nicht bis der nächste Nachfolger auf dem Markt ist. (Den Preis einer 3080TI möchte ich dann auch gar nicht erst wissen!)
 
Zurück
Oben