IBM dürfte sich aber auch genau angesehen haben mit wessen Prozess man mehr Takt bekommen, denn bei IBM dürfte es weniger ums Geld als um die Performance der CPUs gehen die am Ende rauskommen. Wenn IBM mit seinem Know-How Samsung hilft die Taktraten zu steigern, dann hat aber AMD nichts davon, da sie ja nun bei TSMC fertigen lassen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Foundry-Wechsel: IBMs 7-nm-CPUs kommen in Zukunft von Samsung
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Foundry-Wechsel: IBMs 7-nm-CPUs kommen in Zukunft von Samsung
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.710
Holt schrieb:Wenn IBM mit seinem Know-How Samsung hilft die Taktraten zu steigern, dann hat aber AMD nichts davon, da sie ja nun bei TSMC fertigen lassen.
Kinderkacke, selbst als sich Apple und Samsung mit Klagen überzogen haben hat Apple bei Samsung fertigen lassen. IBM, AMD, Apple & Co werden sicherlich in Zukunft auch die Fertiger wechseln.
Um Intel würde ich mir eher Sorgen machen, nur mit X64 Kram arschteure Fab auszulasten wird in Zukunft schwieriger werden. Intel sollte sich dringend als Foundry für Drittkunden platzieren. Spätestens wenn AMD nennenswerte X64-Stückzahlen für Notebooks los werden sollte .....
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn IBM mit Samsung zusammenarbeitet um aus deren 7nm Prozess CPUs zu bekommen die hohe Taktraten erzielen, dann hat TSMC damit rein gar nichts zu tun.
Intel hat derzeit die Sorge das sie mit den Kapazität der 14nm Fabs gar nicht die ganze Nachfrage befriedigen können und Intel hat neben x86er CPUs noch zahlreiche andere Produkte, neben NAND und 3D XPoint auch die FPGAs von ihrer Tochter Altera, die schon vor der Übernahme von Altera durch Intel bei Intel gefertigt wurden.
Intel ist übrigens der einzige Hersteller der seine Fertigung rein auf Chips für hohe Taktraten optimiert, denn die Intel CPUs, gerade die für den Desktop, haben eben weit höhere Taktraten als andere Chips die ähnlich komplex wie x86er CPUs sind, also GPUs oder ARM SoCs und die meisten Server CPUs. Neben Intel brauchen also nur IBM und AMD (AMD auch nur für die Desktop CPUs) eine Fertigung die wirklich hohe Taktraten erlaubt, Intels 10nm ist deutlich im Verzug, GF hat seinen 7nm Prozess der 5GHz hätte schaffen sollen auf Eis gelegt weil die Investoren nicht mehr Geld nachschießen wollten, da gab es also entgegen der Bekundungen im Plan zu sein auch Probleme, sonst braucht man ja nicht mehr Geld als geplant und ursprünglich von den Investoren abgesegnet wurde.
Es bleiben neben Intel also TSMC und Samsung, wobei IBM nun Samsung und AMD TSMC als Fertiger gewählt haben, damit müssen letztlich beide für sich an dem Problem arbeiten, hätte IBM auch TSMC gewählt, hätte AMD von dem profitieren können was IBM bei der Verbesserung der Fertigung einzubringen hat.
Intel hat derzeit die Sorge das sie mit den Kapazität der 14nm Fabs gar nicht die ganze Nachfrage befriedigen können und Intel hat neben x86er CPUs noch zahlreiche andere Produkte, neben NAND und 3D XPoint auch die FPGAs von ihrer Tochter Altera, die schon vor der Übernahme von Altera durch Intel bei Intel gefertigt wurden.
Intel ist übrigens der einzige Hersteller der seine Fertigung rein auf Chips für hohe Taktraten optimiert, denn die Intel CPUs, gerade die für den Desktop, haben eben weit höhere Taktraten als andere Chips die ähnlich komplex wie x86er CPUs sind, also GPUs oder ARM SoCs und die meisten Server CPUs. Neben Intel brauchen also nur IBM und AMD (AMD auch nur für die Desktop CPUs) eine Fertigung die wirklich hohe Taktraten erlaubt, Intels 10nm ist deutlich im Verzug, GF hat seinen 7nm Prozess der 5GHz hätte schaffen sollen auf Eis gelegt weil die Investoren nicht mehr Geld nachschießen wollten, da gab es also entgegen der Bekundungen im Plan zu sein auch Probleme, sonst braucht man ja nicht mehr Geld als geplant und ursprünglich von den Investoren abgesegnet wurde.
Es bleiben neben Intel also TSMC und Samsung, wobei IBM nun Samsung und AMD TSMC als Fertiger gewählt haben, damit müssen letztlich beide für sich an dem Problem arbeiten, hätte IBM auch TSMC gewählt, hätte AMD von dem profitieren können was IBM bei der Verbesserung der Fertigung einzubringen hat.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.710
Holt schrieb:Intel hat derzeit die Sorge das sie mit den Kapazität der 14nm Fabs gar nicht die ganze Nachfrage befriedigen können und Intel hat neben x86er CPUs noch zahlreiche andere Produkte, neben NAND und 3D XPoint auch die FPGAs von ihrer Tochter Altera, die schon vor der Übernahme von Altera durch Intel bei Intel gefertigt wurden.
3D XPoint geht von Intel weg: https://www.anandtech.com/show/13499/what-next-for-3d-xpoint
Die NAND Flash Marketanteile könnten auch besser sein: https://www.statista.com/statistics...ng-nand-flash-memory-manufacturers-worldwide/
Wieviel Anteil hat den Non-X64 bei Intel? (Waferfläche, Umsatz, Gewinn)
Intel hat sich bei SSD auf das Enterprisesegment konzentriert und ist nach Samsung die Nummer 2. Und 3D XPoint: Künftig entwickelt Intel den Speicher allein in New Mexico, außerdem gibt es die FPGAs die mit Altera übernommen wurde und die von Infineon gekaufte Mobilfunksparte, denn während AMD Tafelsilber veräußert hat, hat Intel immer wieder zugekauft.
S
smalM
Gast
2017 Umsatz / operativer Gewinn in Mrd.$:foofoobar schrieb:Wieviel Anteil hat den Non-X64 bei Intel? (Waferfläche, Umsatz, Gewinn)
CCG 34,0 / 12,9
DCG 19,1 / 8,4
IOTG 3,2 / 0,7
NSG 3,5 / -0,3
PSG 1,9 / 0,5
Sonstiges 1,1 / unbekannt
Genaueres rückt Intel nicht raus, schon gar nicht was genau in welchen Mengen selbst produziert wurde.
So enthält bspw. CCG auch das Modem-Geschäft, ohne daß das irgendwo aufgedröselt würde.
So das Teil des Deals ist. Selbstverständlich wird IBM einen Custom-Prozeß bekommen und jede Verbesserung, die IBM einbringt, könnte völlig Exklusiv nur für diesen Custom-Prozeß gelten.Holt schrieb:hätte IBM auch TSMC gewählt, hätte AMD von dem profitieren können was IBM bei der Verbesserung der Fertigung einzubringen hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 89
- Aufrufe
- 8.361