FPS einbrüche bei Spielen wie Battlefield 3 bei mittleren und leichten einstellungen

Weil es mich tierisch ärgert , das ich in Gohtic 3 oder Stalker CoP zwar gut 40 % mehr Leistung habe .

Aber ich , nach wie vor , immer noch CPU limit hänge, und es immer noch ruckelt !

Gohtic 3 mit 100 fps.jpg

Hier 100 fps und es ruckelt ! :grr:
Ergänzung ()

PS : GPU auslastung : meistens 65 % !

Gohtic 3.PNG

Selbsverständlich, auf SSD installiert. !

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nervig. Und Hyperthreading schon deaktiviert wie ich sehe, oder?

In Stalker ruckelts bei mir übrigens auch - bist also nicht der einzige - find ich total komisch.
Gothic 3 hab ich mal auf meinem 2. System gezockt, maximal 30 FPS und auch CPU-Limit^^ Echt komisch so was
 
660 GTX - Mit Ahtlohn 640 4 x 3 GHz = 38 fps
660 GTX -mit Ph 970 4 x 3,7 Ghz = 60 fps ( plus neuer treiber )
660 GTX- mit Xeon = 100 fps

zum verzweifeln .

In Stalker hilft" Easy toolz" etwas , aber für ganz Ruckelfrei reicht es nicht .
 
thompson004 schrieb:
Doch natürlich, nein, nur empfehle ich auch keine billigen MSI-Boards.

Natürlich darf es das -
Und natürlich ist das Netzteil auch verantwortlich für Framedrops, klingt wirklich sehr plausibel!


EDIT: Bei einem Neukauf bitte gleich zu Intel greifen.

Und billige Asrock Boards empfiehlst du auch nicht, wir wissen es... es hat nur nicht jeder deine extravaganten Ansprüche!

Wie ich außerdem feststelle, hast du den Thread eben nicht gelesen. Denn der TE hat geschrieben, dass der PC unter Last abschmiert.

Seine CPU ist mit dem restlichen System übrigens völlig ausreichend. Das du ein Intel-Fanboy bist, musst du nicht in jedem Thread ansprechen, besonders, wenn es, wie hier, mal wieder total nutzlos ist. Der TE hat bereits durchblicken lassen, dass er selbst beim NT eher ein günstiges Modell sucht, vielleicht solltet ihr mal eher auf die Ansprüche der Leute eingehen. Nicht jeder ist so dumm, und gibt für die CPU mehr Geld aus, als für die Grafikkarte, und nennt es dann Gaming-System.

Und lasst mal eure Offtopic Gespräche sein, ist ja echt lächerlich!

@TE Kauf das Hamburg, reicht völlig. Solltest du dann immer noch Probleme haben, melde dich einfach wieder.
 
Nein, bei AMD nicht, bei Intel schon - da Intel auch stromsparendere CPUs hat.
Natürlich habe ich den Thread gelesen. Nur weil ein PC unter Last abschmiert, heißt das nicht, dass nicht das Mainboard der Verursacher sein kann.
Ich habe auch nie behauptet, dass seine CPU nicht ausreichend sei. Ich habe nur gesagt, dass es sinnlos ist, noch mal Geld auszugeben um sich dann ggf. mit weiteren Problemen rumzuärgern, die bei Intel-Systemen nun mal nicht, bzw. nicht so häufig auftreten - da musst du mir Recht geben, ist Tatsache.

Günstige Netzteile gibt es wie Sand am Meer. Aber wenn man schon spart, dann sollte man das sinnvoll tun: System Power 7 400W
Wenn der TE meint, er will einen 20€-Chinaböller verbauen, soll er das tun, jedoch nicht 2 Wochen später einen neuen Thread mit dem Titel "PC startet nicht mehr" eröffnen.
 
Thread eigentlich mit eingeschaltenden Hirn durchgelesen?! Der TE möchte kein 20Euro NT sondern die Hamburg (36 Euro). Diese übertrifft dein verlinktes in der Watt stärke wie auch in der Ampere kalkulation. Es ist schon peinlich, wen jemand in so hohen tönen spricht man jedoch anschließend merkt das der Großteil einfach nur rotz ist.
 
Verflixt , ich weiß gar nicht mehr , bei wem ich mich als erstes entschuldigen muss...

Ich fange mal beim TE an :

Entschuldige das ich hier ein paar Beispiele für CPU limit vom mir geschrieben habe ,

war zwar dafür gedacht , zu zeigen , das auch eine bessere CPU als dein FX an die grenze kommen kann .

Ist hier aber nicht erwünscht , gut dann lass ich es eben .

An Waldpilzsuppe , wusste gar nicht das du zu den Moderatoren gehörst ,

sonst hätte ich dich natürlich erst gefragt, ob ich Beispiele nennen darf . :king:

Und auch " rolla " muss ich abbitte leisten .

Mein altes Termaltake Netzteil ist mit seinen 11,58 V auf der 12 V Schiene unter last ,

natürlich sehr gut gewesen .... oder etwa nicht ? :confused_alt:
 
Mmh, der thread ist ja nun wohl voll verkorkst ... . Wobei ich es wohl eh mißverstanden habe. Ich dachte er hätte sporadische Einbrüche, FPS Drops, sowie "stottern" bzw. freeze mit der AMD CPU. Dauehaft zu niedrige FPS könnten dann natürlich wirklich an zu schwacher Hardware liegen :) ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomtom 333

4k Postings, und sich wie ein Anfänger benehmen. Spitzenleistung!

Natürlich bin ich kein Admin, ich kann aber wohl darauf hinweisen, wenn es hier Offtopic wird.

Denn, Nein, dein Thema hat nichts mit dem des TE zu tun, auch wenn du es nochmal behauptest.

Und mir tut es jetzt schon leid, dass ich jetzt doch auf dich eingehe, also sorry für Offtopic @TE
Das du mit deinem Xeon nicht super zufrieden bist, tut mir seeeehr leid. Nur muss ich dich leider nochmal enttäuschen, die schlechte Performance liegt sicher nicht an deiner CPU. Hat dir wohl einer erzählt, mit dem Xeon läuft alles mega toll, und du hattest dadurch überzogene Ansprüche?

Gothic 3 ist einfach mittlerweile veraltet und hat eine Engine, die nie fertig gestellt wurde. (Wie das ganze Spiel) Du hättest also auch bei 200 FPS noch Ruckler. Spielt also fast keine Rolle, ob du jetzt mit 30, 60, oder 100 FPS spielst.

Ein CPU-Limit ist auch nur indirekt vorhanden. Sowohl CPU, als auch GPU, können einfach nicht richtig ausgereizt werden.
Wie auch, wenn die Engine nicht optimiert und veraltet ist?

Und hier mal 2 Screens, die deine Postings noch lächerlicher machen:

Alles auf Low und 1024x768:
Gothic3 2014-05-19 01-15-22-50.jpg

Alles auf Hoch und 1920x1080:
Gothic3 2014-05-19 01-13-10-14.jpg

Ich habe im vermeintlichen CPU-Limit fast 40 FPS mehr, als mit Hohen Settings in Full HD. Wie kann das sein? Nun, die Grafikkarte hat bei Minimum und Maximum FPS eben doch was Mitzureden, auch wenn das gerne immer bestritten wird. Daher ist es auch total sinnlos, eine CPU mega zu OCen, wenn die Grafikkarte nichts taugt. Es gibt natürlich (wie immer) einige Ausnahmen, die rein CPU-Limitiert sind. In der Regel liegt aber fast immer ein GPU-Limit vor.
Gothic 3 ist eben auch ein spezieller Fall, bei dem davon auszugehen ist, dass es mehr darauf ankommt, aus welcher Generation die Hardware stammt, um die optimale Performance zu erreichen. Weder ein Xeon, noch mein Hawaii Chip, können in diesem Spiel sonderlich viel bewegen...
Im Prinzip müsste man mit einem aktuellen System 300-400 FPS haben, aber da die Engine aktuelle Hardware nicht voll ausnutzen kann, ist das eben nicht drin.

Was auch leider immer falsch interpretiert wird, ist der Punkt, dass man ja tatsächlich mehr FPS mit neuer Hardware hat, aber nie so viel, wie man haben könnte. Dann kommt gleich das Argument: Ja, ich bin im CPU-Limit.
Ich behaupte jetzt einfach mal, mit einem Uralt-DualCore OCed ist es möglich, die gleichen Ergebnisse, wie mit dem Xeon zu erreichen. Gothic 3 benutzt ja sowieso nur 2 Kerne, von daher, kein Wunder. Der Xeon schafft einfach nur mit weniger Aufwand, eine ähnliche, oder leicht bessere Performance, ohne das die CPU wirklich ausgereizt wird.

Ergänzung:
Ich habe Gothic 3 übrigens damals (mit meinem alten PC) bei rund 60 FPS gespielt, und das lief genauso ruckelig wie mit 100 FPS, von daher, musst du damit leben, oder lass es bleiben.
Als ich es für die Screens nochmal gestartet habe, musste ich übrigens feststellen, es ist immer noch so gut wie unspielbar. Wer sich das freiwillig gibt, tut mir echt leid... ich rede da nicht mehr nur vom technischen, auch spielerisch ist es eher eine Katastrophe.
Mittlerweile einfach total veraltet, damals war es zumindest spielerisch noch annehmbar. Allein das Ingame-Menü ist eine Katastrophe!
Da Spiel ich lieber Risen oder Skyrim.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Pisaro schrieb:
@Rolla: Mit eingeschaltetem Hirn gepostet? Eher nicht.. du glaubst echt, weil auf dem Papier mehr Watt/Ampere stehen ist das Netzteil besser? Holla die Waldfee, ab in die Ecke und schämen.
Welches Netzteil würdest du dir holen wenn du dir eins kaufen müsstest?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-MS-Tech-Value-Edition-retail-Modular_768397.html
das, oder das?
http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-E9-Non-Modular-80--Gold_768610.html

Es hat ja schon was amüsantes wen man sich hier die Texte so durch liest. Du weist was Kalkulation ist? Das hat rein garnichts mit "mehr" zu tun, sondern bezieht sich darauf in wie weit die Ampere anzahl in wahrheit driftet. Da ich denke das du dies auch nicht verstehst, schreibe ich in es einer form die selbst du Anfänger begreifen müsstest: [Ampere anzahl nahe dran an der festgelegten]. Du verstehen?
Halte dich einfach mal aus dem Thread raus. Verzapfst ja hier größeren Dreck als der GamingArtsXo.
 
Anscheinend hast du nicht verstanden worauf ich hinaus wollte. Es ging mir darum dir klar zu machen, dass nur weil ein Netzteil die selben Werte wie ein anderes hat, noch lange nicht genauso gut ist.
Das Hamburg kann man nicht mit einem bequiet E7 oder gar E9 vergleichen, da zieht das Hamburg immer den kürzeren. Ja, die ampere fallen nicht wirklich ab oder schwanken stark, die 12V hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer und letzter Versuch:

Hallo,

mein Tipp: zuerst das NT "Hamburg".
oder besser das hier:
https://geizhals.de/be-quiet-system-...4-a871344.html (Silver+).
Kaufen und einbauen, die Graka HD 7850 richtig und vollständig verkabeln (2x6-Pin).

So grenzt du evtl. verbliebene Schwachstellen mit wenig Aufwand (€/Zeit) ein, und machtst evtl. weitere
Schritte offensichtlicher und günstiger!

@thompson004
Bitte halte dich mit deinen teuren, oft unrichtigen und unangebrachten Klischees zurück.

MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie naiv ist das den, die Qualität einer Ware mit den Druckbuchstaben die auf der Hülle stehen zu bemessen. Ich lese mich ja schon ne weile im Forum durch. Bis jetzt in Massen schwachsinn gehört. Viele User hier, die "beraten" wissen warscheinlich nicht mal wie man einen Computer zusammen baut. Aber deine Beiträge, triefen ja schon von ahnungslosigkeit. Aber bitteschön mach dich ruhig weiter zum Äffchen.
 
Habe mir nun die Hamburg gestern besorgt und Heute eingebaut. FPS drops sind wie weggezaubert. Beim Spielen von Battlefield 3 auf Ultra durchschnittlich 70 FPS. Behalte das NT fürs erste, ein Jahr. Waldpilzsuppe und Rolla, super Support. Bedanke mich herzlich bei euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Waldpilzsuppe .

Das Gohtic 3 schlecht pogrammiert ist weiß ich auch, und das das spiel nur max. 2 Kerne nutzt genauso.

Warum aber deine Antworten immer einen beleidigenden Ton haben müssen weiß ich nicht .

Sehr schade .

@ rolla

Ja, die meisten hier sind nur Hobby Schrauber, genau wie ich .

Eben Leute die ihre eigenen Erfahrungen hier mitteilen um anderen Leuten mit ihrem ( bescheidenem ) Wissen weiterzuhelfen .

Das man bei vielen Dingen verschiedener Meinung sein kann gehört ja dazu ,

aber jede Diskussion sollte doch, in einem für beide Seiten , annehmbaren Ton geführt werden.

Kann ja sein das du viel mehr weißt als alle anderen hier,

Nur dein Benehmen ist schlichtweg untragbar .

Daran solltest du Arbeiten .

@ Aprikosenflip schön das es passt .

gruß tomtom
 
@rolla: Du kannst dir gerne mal den cb Test zum hamburg durchlesen. Auch da steht, es ist ein solides Netzteil, eine Empfehlung konnte wegen ein paar mankos dennoch nicht ausgesprochen werden.
 
@Aprikosenflip
Das freut mich, und nicht mehr Geld ausgegeben, als nötig ;)
Immer wieder gerne. :)

@tomtom 333
Tut mir leid, wenn ich etwas zu agressiv war, ABER:
Deine Beiträge waren großteils Offtopic und dann noch inhaltlich falsch. Ist ja gut, wenn du weist, dass Gothic 3 keine gute Engine hat, und veraltet ist. Glaube ich dir gerne, nur dann mit dem Xeon unzufrieden sein, und sich über 100 FPS in solch einem Spiel aufregen... habe dazu aber schon alles gesagt.

@thompson004
In welcher Traumwelt lebst du eigentlich?
Wieder mal ein Thread, in dem deine Mainboard-These (billig, AMD immer kaputt) nicht gestimmt hat... und mal ehrlich, in erster Linie liegt es an den Usern.

thompson004 schrieb:
Ich habe nur gesagt, dass es sinnlos ist, noch mal Geld auszugeben um sich dann ggf. mit weiteren Problemen rumzuärgern, die bei Intel-Systemen nun mal nicht, bzw. nicht so häufig auftreten - da musst du mir Recht geben, ist Tatsache.

Hier tatsächlich die These aufzustellen, dass AMD öfters kaputt geht, als Intel, und dann auch noch meinen, dies sei Fakt, und ich müsse dir zustimmen, du bist echt nicht mehr ganz frisch... tut mir leid. Das ganze wäre ja total egal, wenn du nicht tatsächlich schon X-User dazu gebracht hättest, unnötig neue Hardware zu kaufen, mit falschen Behauptungen. Über 5000 Postings und nichts auf die Pfanne kriegen, das ist mal ne Leistung! Ich kenne übrigens 4 Leute mit Ultra-Billig Asrock, wo du ja immer meinst, da schmiert der PC ab, die hatten noch nie Probleme...
Besonders dreist ist ja, dass du das ganze immer als FAKT hinstellst! Mein tiefstes Beileid....

Hier nochmal exemplarisch dein erster Post in diesem Thread:
thompson004 schrieb:
Liegt wie immer am Mainboard. Msi ist bei AMD-Boards bis 80€ Schrott und kann bestenfalls als Wand-Dekoration dienen.
Lass Afterburner laufen und wenn die Fps-Drops kommen, wirst du sehen, dass deine CPU runtertaktet.

So etwas bringst du laufend! Sorry, so Leute wie du gehören echt gebannt! Ich habe ja schon erlebt, dass manche wegen dir tatsächlich einen neuen PC gekauft haben! Woher nimmst du eigentlich immer deine Märchen??? MSI bis 80€ Schrott?? Und er wird schon sehen?? Selbst der Laie hat erkannt, dass es am NT liegt!
Darauf habe ich dich ja sogar hingewiesen, aber Nein, der thompson, der ist ja anders...
Immer die beste Qualität, so wie deine lächerlichen Gaming-PCs, oder was? Selbst die Gamestar-PCs sind besser als deine 2 Möhren, auch eine Leistung!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben