Frage, GTX 970 als Nachfolger für HD7870

Domi83

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
5.327
Hallöchen alle miteinander. Mein Bruder hätte gerne eine neue Grafikkarte und möchte auch gerne eine GTX 970 haben. Als Nachfolger für seine aktuelle HD7870 habe ich einfach mal die folgenden Modelle herausgesucht.
-> ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5
-> Gigabyte GeForce GTX 970 WindForce 3X

Natürlich muss seine CPU auch noch erneuert werden, da bekommt er dann meine (Intel Core i5 3570K) und fertig ist, denn seine aktuelle Konfiguration ist mein Vorgänger :D

Nun ist die Frage, welche von den erwähnten GTX 970 kann man eher empfehlen? Die Strix haben ja 92mm Lüfter die auch im Windows betrieb ausschalten können, wichtig wäre aber das die Lüfter gut kühlen können, wenn mein Bruder mal wieder ein paar Stunden zockt... Wie ist denn da die Gigabyte Karte? Das gleiche Modell habe ich als HD7870 und kann mich nicht beklagen, aber das muss ja nicht heißen, dass die mit nVidia Chip auch gut ist :)

Gruß, Domi
 
Ich würde pers. gar nicht auf die GTX 970 setzen wegen den bekannten Vorkommnissen ;) Lieber eine R9 290X
 
Dann würde ich auch zur Gigabyte R9 290X greifen :D Vorteil wäre, Karte raus, Karte rein, loslegen, fertig. AMD Treiber sind ja schon installiert :)

Aber welche bekannten Vorkommnisse meinst du denn? Ein Kumpel von mir ist auch total von der GTX 970 angetan...
 
Die MSI GTX970 Gaming 4g habe ich mir als Nachfolger zu meiner HD7870 geholt und bin damit sehr zufrieden, sehr schnell und vor allem extrem leise unter last und Lüfter aus im Idle, mMn derzeit eine der besten und empfehlenswertesten Karten auf dem Markt

Nvidia hat bei der Veröffentlichung ein paar Specs "vergessen". Nicht weiter tragisch da die Karte immer noch schneller sparsamer und leiser ist als alle AMD konkurrenten
 
Ich würde eine Sapphire R9 290 Vapor X nehmen, bietet das beste Custom Kühlsystem von allen R9 290(X) und ist 1% schneller als eine Referenz R9 290(X) im Uber Mode.

http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html

Tja und das Geruckel lässt man einfach unter den Tisch fallen ? Ihr Fanboys nervt.

Was helfen 60 FPs, wenn es wegem kastriertem VRAM ruckelt ? Richtig, gar nichts. Am besten führt ihr euch gleich mal den heutigen Test zu Evolve zu gemüte. Selbst dort, in eine, Nvidia Titel, ist die Rede, dass das Spiel auf einer GTX 970 deutlich unrunder läuft als auf einer R9 290(X) oder GTX 980, was auch die Frame Times bestätigen.

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r...1.html?hloc=de

Lieber die hier, hat einen der besten Kühler. Etwas besser ist nur die Vapor-X

Eine R9 290 Vapor X ist ganze 2% langsamer, ist aber im Idle deutlich leiser und kostet auch noch weniger, würde daher diese nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Leistungseinbrüche bei 3,5GB VRAM, da die restlichen 500MB nicht mit voller Geschwindigkeit angebunden sind...
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Was helfen 60 FPs, wenn es wegem kastriertem VRAM ruckelt ? Richtig, gar nichts. Am besten führt ihr euch gleich mal den heutigen Test zu Evolve zu gemüte. Selbst dort, in eine, Nvidia Titel, ist die Rede, dass das Spiel auf einer GTX 970 deutlich unrunder läuft als auf einer R9 290(X) oder GTX 980, was auch die Frame Times bestätigen.



Eine R9 290 Vapor X ist ganze 2% langsamer, ist aber im Idle deutlich leiser und kostet auch noch weniger, würde daher diese nehmen.

Genau das meine ich :) Daher --> R9 290X
 
Hm... Jetzt wird es aber echt schwierig... Ich hatte erst überlegt, ihm eine R9 280 zu schenken. Er fragte ob er eine GTX 970 bekommen kann, wenn er 100 dazu legt, dann wären wir so bei knapp 320 Euro und jetzt sind wir schon bei 350+ :D
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Eine R9 290 Vapor X ist ganze 2% langsamer, ist aber im Idle deutlich leiser und kostet auch noch weniger, würde daher diese nehmen.

Leiser als Lüfter aus? Wohl eher nicht...
Die Ruckler treten unter FullHD nie(!) auf, wenn dann bei 4k und da sind die FPS ohnehin so am Arsch dass man auch mit ner 290x nicht mehr zocken könnte ;)
 
Lest den Test mal nicht so wie ihr ihn gerne lesen würdet sondern richtig

Die GeForce GTX 970, die nur über 3,5 Gigabyte schnell angebundenen GDDR5-Speicher verfügt, gerät bei den ohnehin unspielbaren Einstellungen in Schwierigkeiten. Auch wenn der FPS-Abstand zur GeForce GTX 980 im gewohnten Bereich liegt, stockt das Bild des Öfteren – die GeForce GTX 980 und die Radeon R9 290X ruckeln dagegen wie die Bildraten vermuten lassen.

Ob die nun so ruckelt oder wegen dem Speicher, es bleibt unspielbar.
 
Leistungseinbrüche bei 3,5GB VRAM, da die restlichen 500MB nicht mit voller Geschwindigkeit angebunden sind..

Das Stimmt zwar , kommt aber nur sehr selten vor weil kaum erreichbar.

ZB : in Far Cry 4 : in 4 K ! Ultra ! SMAA = VRAM 3,4 -3,7 GB - bei ~ 20 Fps !

Wer also FC 4 so einstellt , das er mit rund 20 Fps unterwegs ist,

muss möglicherweise mit vereinzelten rucklern rechnen.........

Wer hätte das gedacht :freak:

gruß tomtom
 
Mein Skyrim würde sich über 500MB mehr VRAM sehr freuen und produziert sobald die Auslastung doch mal Richtung 3700-3800 MB geht schöne Mikroruckler und das in Full HD.

Am Donnerstag wird dann mal mit einer R9 290 Vapor X gegengetestet.

Außerdem habe ich die Karte mit der zuvor genannten R9 290X Tri X OC verglichen.

Davon abgesehen vergisst du, dass die GTX 970 MSI deutlich teuerer ist als eine R9 290 Vapor X. Der "Zero Fan" Modus wird mMn überbewertet, liest sich zwar erstmal toll, aber im Endeffekt ist selbst bei geöffnetem kein Unterschied zwischen 0% und 20% RPM zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Sapphire 290 ohne X bietet momentan das beste Pakek, denn damit spielst du jedes Spiel auf Ultra bei niedriger Lärmentwicklung.
Zum Zero Fan Modus: jede anständige Karte ist im Idle unhörbar, und für mein Gewissen ist es beruhigender zu wissen, dass die Karte auch im Idle etwas belüftet wird. Ich kenne keine Langzeitstudien, aber generell es ist besser wenn SpaWas und Kondensatoren kühl bleiben.
Selbst meine 280X, eine total mega ober stromschluckende, heiße und laute Karte, ist bei 25% Lüfter im Idle unhörbar, selbst wenn man sein Ohr in Gehäuse hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was reicht denn an seine HD7870 bzw. R9 270X nicht mehr aus?
Der Leistungssprung ist jetzt nicht so riesig, ich würde auf jeden Fall noch auf die neue Generation von AMD warten, bis sich die Preise da eingependelt haben, kommt man mit der 270X auch noch ganz gut klar.

Die GTX970 hat nur 3,5GB brauchbar, die R9 290(X) ist zwar genau so schnell, aber heißer und lauter.

Die neue AMD Generation wird zwar auch heiß und laut, aber verdammt schnell (hoffentlich).
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Der "Zero Fan" Modus wird mMn überbewertet, liest sich zwar erstmal toll, aber im Endeffekt ist selbst bei geöffnetem kein Unterschied zwischen 0% und 20% RPM zu hören.
da muss ich dir als besitzer einer MSI GTX970 recht geben, lüfter laufen bei mir auch immer auf minimum 25%^^

grundsätzlich würde ich da nach persönlichem geschmack entscheiden, wirklich was falsch macht man mMn mit keiner der hier bisher genannten karten.

Marcel55 schrieb:
Was reicht denn an seine HD7870 bzw. R9 270X nicht mehr aus?
Der Leistungssprung ist jetzt nicht so riesig
sind doch gut 70%, also mehr als deutlich spürbar.
 
Zurück
Oben