Hallo zusammen,
immer wieder frage ich mich, welche Daten bei Apps (kostenlose Nutzung und v.a. auch bei Kauf) an den Entwickler gehen. Aus dem Grund kaufe ich eigentlich nur Apps, deren Hersteller mir ganz ok scheint (wenige).
Nun richte ich mir gerade Fairemail als App ein und da stößt man natürlich nach einer Weile auf Funktionen, dies nur in der Kaufversion gibt. Laut Entwickler (Datenschutzerklärung) werden ja (außer Opt-in error reporting) keinerlei an den Entwickler geschickt.
Woher weiß die App (der Entwickler) dann, dass ich die App gekauft habe und die Pro-Funktionen nutzen darf? Die App muss doch von meinem Handy aus das an den Entwickler senden. Und der Entwickler muss bei sich prüfen, ob ich als Kunde überhaupt existiere, damit verknüpfen sich doch dann die persönlichen Daten?
Ja, ich könnte ihn das auch direkt fragen, aber eigentlich geht es um das generelle Verhalten in Google Play nach Käufen, da hier ja immer die gleiche Google-Richtlinie greift.
danke.
immer wieder frage ich mich, welche Daten bei Apps (kostenlose Nutzung und v.a. auch bei Kauf) an den Entwickler gehen. Aus dem Grund kaufe ich eigentlich nur Apps, deren Hersteller mir ganz ok scheint (wenige).
Nun richte ich mir gerade Fairemail als App ein und da stößt man natürlich nach einer Weile auf Funktionen, dies nur in der Kaufversion gibt. Laut Entwickler (Datenschutzerklärung) werden ja (außer Opt-in error reporting) keinerlei an den Entwickler geschickt.
Woher weiß die App (der Entwickler) dann, dass ich die App gekauft habe und die Pro-Funktionen nutzen darf? Die App muss doch von meinem Handy aus das an den Entwickler senden. Und der Entwickler muss bei sich prüfen, ob ich als Kunde überhaupt existiere, damit verknüpfen sich doch dann die persönlichen Daten?
Ja, ich könnte ihn das auch direkt fragen, aber eigentlich geht es um das generelle Verhalten in Google Play nach Käufen, da hier ja immer die gleiche Google-Richtlinie greift.
danke.