frage zu notebook prozessoren

KarlaF

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
10
hallo zusammen,

also vielleicht eine ziemlich banale frage aber wer kann mir helfen bei den unterschieden zwischen notebook prozessoren.

ich wollte mir ein neues notebook kaufen und dann finde ich notebooks mit pentium 4 oder celeron oder centrino prozessoren.
von amd ganz zu schweigen.
aber wo liegen die unterschiede bei den intel typen? ich meine wo sind die vorteile.
ich habe zwar eine menge gegoogelt und hier gelesen aber nichts gefunden.
oder wer weiss links, wo ich die unterschiede nachlesen kann?

und dabei wollte ich nur ein brauchbares 1000,-euro notebook kaufen <g>
muss nicht mit dem allerletzten schnickschnack ala medion versehen sein, sndern bedienbar und leise.

danke für eure hilfe
karla
 
Brauchst du das Notebook um sehr flexibel ohne die Steckdose zu arbeiten oder reciht es schon, wenn es nur 2 Stunden im akkumodus läuft?

Weil die Deskop-CPU' wie Penitum 4 oder Celeron verbrauchen viel sTrom und produzieren viel Wärme

Pentium M oder Celeron M sind auf stromsparen entwickelt und sind dadurch sehr effektiv
(1,7 Ghz Pentium M ist mindestens gelcih schnell wie ein P4 mit 2,6 Ghz.

Der Athlon 64 ist nicht schlecht - verbraucht aber unter Volllast fast genauso viel wie ein Pentium 4. Deshalb laufen meist die Athlon 64 mit dem Standartprofil nie schneller wie 800 Mhz im akkumodus.

Der Athlon XP ist sehr veraltet und sollte heute nicht mehr eine Rolle spielen. es ist in keinem Punkt wirklich Spitze
 
crux2003 schrieb:
Der Athlon 64 ist nicht schlecht - verbraucht aber unter Volllast fast genauso viel wie ein Pentium 4. Deshalb laufen meist die Athlon 64 mit dem Standartprofil nie schneller wie 800 Mhz im akkumodus.

Der Athlon XP ist sehr veraltet und sollte heute nicht mehr eine Rolle spielen. es ist in keinem Punkt wirklich Spitze

Der Athlon64 hat je nach modell eine TDP von 35/47/62/90W. Beim P4 >106W
Ich denke mal es gibt einen unterschied zwischen 35W und 106W, oder ;)
Die 90W sind die reinen Desktop-modelle, die 62W die mainstream mobile (3000/3200+) und die darunter die low voltage (2700/2800+). Die Pro MHz Leistung ist dabei mit einem Pentium M vergleichbar, meisst sogar schneller und mit dem richtigen OS überlegen.

MfG
 
denk das kann man hier fragen.


auf wie viel TDP komm mein 3700+ (Mobile) (unterstützt power now1)
 
etwa 89 Watt
 
Japp da es diesen Prozessor nur als desktop replika gibt!

MfG
Msp2601
 
und wie warm 2wird der beimzoggen? kann man mit nem Amilo a 1630 auf ner lan zoggen ohnen angst hbne zu müssen das das Netzteil abraucht?


mfg Charmin
 
Also die Netzteile werden in drer Regel ziemlich heiß können dies aber verkraften! Da bei einem Notebook sich das Netzteil ja außerhalb des Recbners befindet ist die Gefahr durch das Netzteil eher gering. Zum Thema Temperatur des Prozessors beim zocken. lad dir doch mal everest runter (gibt's) auf cb. Spiel mal ne weile und schau dann mal bei everest unter sensoren nach ob dir da die Prozessor Temperatur angezeigt wird!

MfG
Msp2601
 
Zurück
Oben