Frage zu Ram für Ryzen 3700/3800

Poatii

Ensign
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
253
nabend zusammen.

Ich wollte mich vorm Kauf hier nochmal informieren, was denn den großen Preisunterschied zwischen
https://www.mindfactory.de/product_...RGB-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit_1138158.html
und
https://www.mindfactory.de/product_...Neo-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit_1325223.html
Ram rechtfertigt. Bei dem 32GB Kit sehe ich natürlich, dass die timings schlechter sind, frage mich aber wieso er dann als cl16 ram angegeben ist. Sehe auch eine Bewertung, dass der Ram bei einem Kunden mit XMP nur auf 3200 läuft, was ich von meinem aktuellen Ram kenne und sehr ärgerlich ist.

Würde natürlich auch alternative Vorschläge gerne annehmen, welchen Ram man aktuell für best mögliche Gaming performance mit einem Ryzen 3700/3800x auf einem vermutlich asus strix x570-f Gaming oder MSI MEG x570 Unify kaufen sollte.

16 oder 32 GB und Beleuchtung ist mir nicht allzu wichtig, sollte es einen großen Preisunterschied ausmachen.
 
3600 CL16-16-16-36 dürfte gerade bei OC deutliche vorteile haben. der andere RAM ist als CL16 angegeben weil er eben CL16-19-19-39 mitmacht.

P/L-empfehlung ist eigentlich der Crucial Ballistix SPort LT 3200 CL16-18-18, lässt sich üblicherweise auch (sehr) gut übertakten.

bedenke dass alles über 3200 bei Zen2 OC ist und funktionieren kann, aber nicht muss. der 3800X ist den aufpreis zum 3700 nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii, Baal Netbeck, whats4 und eine weitere Person
Deathangel008 schrieb:
3600 CL16-16-16-36 dürfte gerade bei OC deutliche vorteile haben. der andere RAM ist als CL16 angegeben weil er eben CL16-19-19-39 mitmacht.

P/L-empfehlung ist eigentlich der Crucial Ballistix SPort LT 3200 CL16-18-18, lässt sich üblicherweise auch (sehr) gut übertakten.

bedenke dass alles über 3200 bei Zen2 OC ist und funktionieren kann, aber nicht muss. der 3800X ist den aufpreis zum 3700 nicht wert.
Danke für die schnelle Antwort. Dachte mir ich gehe eben auf dieses kleine bisschen mehr taktrate, weil ich aktuell zum ersten mal nicht wirklich sparen muss. Der 3800 kostet aktuell auf mindfactory nur 25€ mehr und käme deshalb für mich in Frage
 
Der 3800X boostet halt schon seine 100-200 Mhz höher mit PB und kann auch üblicherweise per händischem OC nen besseren Allcore-OC. Wenn du auf ein Angebot wartest lohnt das schon noch.

3600 CL16 ist wohl fast garantiert vernünftige B-Dies, die Crucial bzw. Microns sind aber auch gut für OC geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
die 25 find ich ok.
potentiell mehr chance bei der lotterie.
beides geile dinger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Man sollte noch bedenken, dass der Test mit nem recht alten BIOS gemacht wurde, erst mit AGESA 1.0.0.4 aus dem Oktober hat Zen 2 den Precision Boost so richtig genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Deathangel008 schrieb:
@Poatii:
der 3800X liefert die gleiche spürbare leistung wie der 3700X und schluckt deutlich mehr strom. mMn komplett unattraktiv.

Ryzen 5 3600X & 7 3800X im Test: AMDs Prozessor-Duo auf verlorenem Posten
Aber so viel ich gelesen hab kann man das ja selbst im Bios runterschrauben. Bzw nachdem ich beide eh gern so hoch schrauben würde wie möglich, ohne groß auf den stromverbrauch zu achten, müsste ich für 25€ mehr mit dem 3800x besser aufgehoben sein.

Kriege es nun nur nicht mehr hin zwischen dem cl16 3600 16 gb und cl16 3200 32gb zu unterscheiden. Meisten 3200er sind auch aktuell nicht verfügbar auf mindfactory. Wobei ich das asus board ja auch woanders bestellen müsste, sollte ich mich für asus entscheiden.
 
Poatii schrieb:
Kriege es nun nur nicht mehr hin zwischen dem cl16 3600 16 gb und cl16 3200 32gb zu unterscheiden.
3200 cl16 hat halt weniger Takt bei gleichen Latenzen, bei 3600 ist fast garantiert Samsung B-Die drauf, bei 3200 CL16 ist das wild gemischt. Bei Crucial hast du zumindest die Garantie auf Micron E-Die.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
@Poatii:
wenn man maximale leistung will und der stromverbrauch egal ist kann man mMn auch gleich zum 9900K(S) greifen.

ich würde auf jeden fall 32GB RAM nehmen.

das X570 Unify ist mMn klar besser als das Strix X570-F. da müsste man zum vergleich eher das Strix X470-E heranziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Chillaholic schrieb:
3200 cl16 hat halt weniger Takt bei gleichen Latenzen, bei 3600 ist fast garantiert Samsung B-Die drauf, bei 3200 CL16 ist das wild gemischt. Bei Crucial hast du zumindest die Garantie auf Micron E-Die.
Wusste z.B gar nicht, dass die 3600er garantiert samsung B-Die drauf haben. Würde mich dann tatsächlich für das gepostete 3600er 16gb Kit entscheiden, bekomme jedoch wie von @Deathangel008 eben auch immer die Empfehlung für 32gb kits, wo ich gar nicht weiß, wie ich jemals mehr als 16gb nutzen soll.

Finde den 9900ks auch etwas zu teuer für die geringe mehrleistung auch wenn der trotzdem ins budget passen würde.

Habe leider auch gerade herausgefunden, dass das Unify aktuell nirgendwo lieferbar ist und hab mir bis aufs asus keine wirkliche alternative auf die liste geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
@Poatii:
natürlich ist der 9900KS zu teuer. aber es ist eben aktuell die schnellste CPU zum zocken. auch der 3600 CL16-16-16-36 hat ein miserables P/L-verhältnis.

wenn du zu nem ASUS Strix greifst dann leg die paar € für das -E drauf, lohnt sich mMn durchaus. alternativ kannst du dir auch das MSI X570 Ace und Gigabyte X570 Aorus Master mal anschauen, sind auch zwei richtig gute bretter, kosten allerdings ne ecke mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
@Chillaholic danke für die Links sehr gut zu Wissen.
@Deathangel008 Hab ich auch grade eingesehen und bin jetzt wieder bei 32gb 3200 gelandet.
alles über 300€ beim Mainboard fällt mir immer schwer, wobei man ja grade da nicht sparen sollte.
Hatte bisher noch kein Mainboard für über 200€, würde den ryzen aber gerne irgendwie stabil auf 4,5 ghz laufen lassen.
 
@Poatii:
dann nimm das Strix X570-E. hat u.a. bessere VRMs als das -F und auch die diagnostic LED finde ich sehr nett. allerdings lässt sich bei ASUS mWn der chipsatzlüfter nicht abschalten und die lüftersteuerung besteht ab 75°C CPU-temperatur auf vollgas beim CPU-lüfter. wäre für mich ein nogo.

4,5GHz allcore? das ist ziemlich ambitioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Poatii schrieb:
[...], würde den ryzen aber gerne irgendwie stabil auf 4,5 ghz laufen lassen.
Nimm den 3800X und spar Dir das CPU OC. Da bist Du gleich da wo Du mit dem 3700X wahrscheinlich sowieso nicht hinkommst. Das bringt einfach nichts. Manchmal sogar Einbußen.
Du brauchst ein MB, das relativ gut mit RAM OC umgeht, RAM der höhere Taktraten mitmacht und eine vernüftige CPU Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii und whats4
Deathangel008 schrieb:
@Poatii:
dann nimm das Strix X570-E. hat u.a. bessere VRMs als das -F und auch die diagnostic LED finde ich sehr nett. allerdings lässt sich bei ASUS mWn der chipsatzlüfter nicht abschalten und die lüftersteuerung besteht ab 75°C CPU-temperatur auf vollgas beim CPU-lüfter. wäre für mich ein nogo.

4,5GHz allcore? das ist ziemlich ambitioniert.
Kann man die Lüftersteuerung nicht selbst konfigurieren? Soviel ich gehört habe ist der chipsatzlüfter kaum hörbar und da ich in meinem corsair 460x crystal aktuell recht laute rgb lüfter drin hab und aktuell noch nicht drüber nachdenke ein anderes gehäuse zu kaufen, dürfte das nicht all zu viel ausmachen. Zudem verursacht unser Nachbar mit seiner Holzschnitzelheizung so nen unerträglichen Lärm, dass der Pc dagegen kaum hörbar ist ^^.
Sonst noch eine gute alternative zum asus?

Bin ja kein Profi was OC angeht und die 4,5 ghz sind nicht Pflicht aber ich will eben nicht sagen müssen, dass das mainboard mich aufgehalten hat.

@acme.INC plan wäre ja auch gewesen den 3800er auf 4,5 zu bekommen. Hast du denn eine Mainboard empfehlung für mich? Ich lese mir immer wieder die Unterschiede zwischen den zahlreichen Modellen durch aber werde da einfach nicht schlau draus.
 
Der 3800X boostet mit AGESA 1.0.0.4 und aktiviertem PB selbstständig bis 4.55Ghz, auch allcore.
Konnte das direkt mit nem Bekannten vergleichen und wurde auch so bei den Tech-Youtubern gemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
@Poatii:
die von mir genannten kritikpunkte an der lüftersteuerung kann man mWn nicht ändern. außer vllt mit nem modifizierten BIOS.

abgesehen davon ist das Strix X570-E neben dem Unify bis ~300€ mMn so mit das beste X570-brett.

@Chillaholic: das war mir neu. weißt du gerade zufällig wie viel strom die CPU dabei schluckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Weiß nicht ob man dazu das TDP Limit ausmachen musste, falls ja kommt der aber über seine 105W.
Meiner läuft aber auch unlimitiert sonst wäre ich auf 65W gebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poatii
Zurück
Oben