Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage zu RAW-Fotoentwicklung
- Ersteller Kraeuterbutter
- Erstellt am
Metis
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 660
In LR ist es definitiv ein RAW. Wie es sich bei anderer SW verhält, kann ich nicht sagen. (Bei den Programmen von LaraMedi offenbar auch 16:9 RAW.)
Einen dynamikstarken Sensor vorausgesetzt, wählt man eher die Unterbelichtung. Weil: Aus den Schatten kann man fast immer noch Strukturen heraushohlen und ggf. das dadurch entstehende Rauschen reduzieren. Hingegen enthält ein ausgebrannter Bereich keinerlei Struktur und ist einfach weiß.
Besteht die Gefahr des Ausbrennes nicht oder sind weiße Stellen nicht so schlimm oder gar gewollt(z.B. Hintergrund eines Porträts) kann man natürlich auch Überbelichten und bekommt ein rauschärmeres Ergebnis. Der einzige, mir bekannte Befürworter des Überbelichtens ist der YouTuber Thomas Hinze.
Meine Entwicklung sieht etwas anders aus:
In PS ist noch das LUT „Crisp Warm Look“mit 23% Denkkraft hinzugekommen. Das Anheben der Farbtemperatur und das LUT verleihen dem Bild den warmen Sommerlook.
Einen dynamikstarken Sensor vorausgesetzt, wählt man eher die Unterbelichtung. Weil: Aus den Schatten kann man fast immer noch Strukturen heraushohlen und ggf. das dadurch entstehende Rauschen reduzieren. Hingegen enthält ein ausgebrannter Bereich keinerlei Struktur und ist einfach weiß.
Besteht die Gefahr des Ausbrennes nicht oder sind weiße Stellen nicht so schlimm oder gar gewollt(z.B. Hintergrund eines Porträts) kann man natürlich auch Überbelichten und bekommt ein rauschärmeres Ergebnis. Der einzige, mir bekannte Befürworter des Überbelichtens ist der YouTuber Thomas Hinze.
Meine Entwicklung sieht etwas anders aus:
In PS ist noch das LUT „Crisp Warm Look“mit 23% Denkkraft hinzugekommen. Das Anheben der Farbtemperatur und das LUT verleihen dem Bild den warmen Sommerlook.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
laut dieser Seite hier: https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.htmlMetis schrieb:Was mir aufgefallen ist:
- Auch hat Mafiaroom 9.0 kein Objektiv-Profil dafür.
Offenbar unterstützt LR die Kamera nicht richtig.
oder missverstehe ich das?
der Link zeigt nur welche RAW-Files geöffnet werden können
du meinst aber hinterlegte Objektiv-Profile
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
ich hab jetzt mal versucht dein Bild nachzustellen, mit RawTherapee...
es gelingt mir nicht...
ich werd noch bissal rumprobieren..
aber für die, die RawTherapee nicht kennen:
hier mal die ersten 2 Manipulationsmenüs von 7
klick für groß:
und hier nochmal weitere 2 von 7
klick für groß..
die restlichen erspar ich euch und mir...
das ist nur ein Teil.. und einiges was man hier auf den Bildern sieht kann man hier noch ausklappen und noch weiter ins Detail gehen..
ich hab jetzt bissal zu Rawtherapee schon gelesen: es fühlen sich da auch andere User "daschlagen" ob der Optionen...
es gelingt mir nicht...
ich werd noch bissal rumprobieren..
aber für die, die RawTherapee nicht kennen:
hier mal die ersten 2 Manipulationsmenüs von 7
klick für groß:
und hier nochmal weitere 2 von 7
klick für groß..
die restlichen erspar ich euch und mir...
das ist nur ein Teil.. und einiges was man hier auf den Bildern sieht kann man hier noch ausklappen und noch weiter ins Detail gehen..
ich hab jetzt bissal zu Rawtherapee schon gelesen: es fühlen sich da auch andere User "daschlagen" ob der Optionen...
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
ja.. bin am überlegen...
Cloud mag ich aber nicht...
ich will auch kein Fotoorganisations-Software..
ich hab meine Ordner-STrukturen, damit bin ich happy...
https://photographylife.com/lightroom-classic-vs-lightroom-cc
also denke Lightroom Classic wäre das richtige für mich, nicht lightroom cc
Cloud mag ich aber nicht...
ich will auch kein Fotoorganisations-Software..
ich hab meine Ordner-STrukturen, damit bin ich happy...
https://photographylife.com/lightroom-classic-vs-lightroom-cc
also denke Lightroom Classic wäre das richtige für mich, nicht lightroom cc
Metis
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 660
Du merkst wie stark die dunkle Seite ist?
Im Adobe Foto-Abo sind Lightroom und Lightroom Classic enthalten: https://www.adobe.com/de/creativecloud/plans.html
Wenn ich von Lightroom spreche, dann meine ich Lightroom Classic (So wie fast alle anderen auch, außer Adobe selber).
Für Lightroom Classic braucht man die Cloud nicht nutzen und kann weiter mit seinen lokalen Ordnern und Dateien arbeiten. So mache ich es und ich denke die meisten anderen auch. Was die Fotoverwaltung angeht, kannst Du z.B. Schlagwörter vergeben oder eine Sammlung erstellen.
Übrigens war meine Entwicklung super simpel: Der Klassiker: Tiefen rauf, Lichter runter, weiß hoch, schwarz runter. Dann noch die Farbtemperatur erhöht und den Himmel etwas abdunkeln war 90% dessen, was ich an RAW-Entwicklung gemacht habe. Wenn das mit RawTherapee nicht geht, taugt das Programm wirklich gar nichts, ich glaube aber eher, Du hast Dich im Dschungel all der Einstellungen verlaufen.
Im Adobe Foto-Abo sind Lightroom und Lightroom Classic enthalten: https://www.adobe.com/de/creativecloud/plans.html
Wenn ich von Lightroom spreche, dann meine ich Lightroom Classic (So wie fast alle anderen auch, außer Adobe selber).
Für Lightroom Classic braucht man die Cloud nicht nutzen und kann weiter mit seinen lokalen Ordnern und Dateien arbeiten. So mache ich es und ich denke die meisten anderen auch. Was die Fotoverwaltung angeht, kannst Du z.B. Schlagwörter vergeben oder eine Sammlung erstellen.
Übrigens war meine Entwicklung super simpel: Der Klassiker: Tiefen rauf, Lichter runter, weiß hoch, schwarz runter. Dann noch die Farbtemperatur erhöht und den Himmel etwas abdunkeln war 90% dessen, was ich an RAW-Entwicklung gemacht habe. Wenn das mit RawTherapee nicht geht, taugt das Programm wirklich gar nichts, ich glaube aber eher, Du hast Dich im Dschungel all der Einstellungen verlaufen.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
ich denke schon das RawTherapee es kann - und wahrscheinlich sogar mehr als Lightroom
aber ja - es ist ein Dschungel...
hab in einem Testbericht gelesen: "Rawtherapee bietet Funktionen, von denen die meisten Profil-Fotografen noch nie was gehört haben"![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
danke für die Aufklärung mit Lightroom classic..
Lightroom classic ist also quasi der nachfolger von Lightroom 6.0 (ohne Abo)
Lightroom CC ist - was anderes... für die, die ihre Fotos am 5,5" Smartphone editieren
also du bist bei einem Fotoedit mit den Reglern die du weiter vorne gescreenshotet hast mehr oder weniger ausgekommen,
dann als Tiff exportiert und in Photoshop noch einen "Wärme"-LUT drüber laufen lassen
richtig ?
aber ja - es ist ein Dschungel...
hab in einem Testbericht gelesen: "Rawtherapee bietet Funktionen, von denen die meisten Profil-Fotografen noch nie was gehört haben"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
danke für die Aufklärung mit Lightroom classic..
Lightroom classic ist also quasi der nachfolger von Lightroom 6.0 (ohne Abo)
Lightroom CC ist - was anderes... für die, die ihre Fotos am 5,5" Smartphone editieren
also du bist bei einem Fotoedit mit den Reglern die du weiter vorne gescreenshotet hast mehr oder weniger ausgekommen,
dann als Tiff exportiert und in Photoshop noch einen "Wärme"-LUT drüber laufen lassen
richtig ?
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
Photoshop hab ich eigentlich schon.. CS5 - schon bald 10 Jahre alt - kann aber alles und mehr, was ich brauche
also Photoshop wäre für mich jetzt kein Grund auf Lightroom zu gehen..
ich werde jetzt eines noch probieren: Darktable..
wenn ich damit auch nicht zurechtkomme, werde ich mal das 1-wöchige Probeabo Lightroom probieren..
also Photoshop wäre für mich jetzt kein Grund auf Lightroom zu gehen..
ich werde jetzt eines noch probieren: Darktable..
wenn ich damit auch nicht zurechtkomme, werde ich mal das 1-wöchige Probeabo Lightroom probieren..
B
Blueline56
Gast
@Kraeuterbutter,
wenn du eh Adobe CS5 hast, würde ich Camera RAW dazu holen und fertig, da kannst dann RawTherapee oder Lightroom einfach außen vorlassen, da CS5 deutlich besser ist, zumindest meine Meinung nach. Ist auch übersichtlicher strukturiert als RawTherapee, ich habe RawTherapee auch auf meinen PC, aber bin nie warm damit geworden.
wenn du eh Adobe CS5 hast, würde ich Camera RAW dazu holen und fertig, da kannst dann RawTherapee oder Lightroom einfach außen vorlassen, da CS5 deutlich besser ist, zumindest meine Meinung nach. Ist auch übersichtlicher strukturiert als RawTherapee, ich habe RawTherapee auch auf meinen PC, aber bin nie warm damit geworden.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
wahrscheinlich weil ich noch nie was davon gehört hab ;-)zandermax schrieb:Warum nimmst du dann nicht Camera RAW?
B
Blueline56
Gast
Hast du dich schon ein wenig mit deinem CS5 beschäftigt? Kommst du damit nicht klar oder ging es primär um die RAWs, die vermutlich ohne den Plugin Camera RAW sich in CS5 nicht öffnen ließen?
Edit:
So wie ich das sehe, ist fürCS5 Camera RAW 6.7 nötig, die aktuellste Version wäre 12.0, weiß jetzt nicht ob die auch mit älteren CS Versionen arbeitet.
Edit2:
Nein, Camera RAW 12.0 geht nicht mit CS5. Hier die komplette Liste Kompatibilität von Camera RAW
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-compatible-applications.html
Edit:
So wie ich das sehe, ist fürCS5 Camera RAW 6.7 nötig, die aktuellste Version wäre 12.0, weiß jetzt nicht ob die auch mit älteren CS Versionen arbeitet.
Edit2:
Nein, Camera RAW 12.0 geht nicht mit CS5. Hier die komplette Liste Kompatibilität von Camera RAW
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-compatible-applications.html
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Metis
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 660
Camera RAW ist der RAW-Konverter von PS und entspricht dem Entwickeln-Modul von Lightroom. Ist bei neueren Versionen von PS immer dabei und bei älteren offenbar als Plug-In nachzuinstallieren. Camera RAW für CS5 ist dann LR 4 oder sowas. Wahrscheinlich wirst Du in DNG konvertieren müssen um Deine RAWs öffnen zu können.
Oh man, dieses Rumgeeiere mit alten Versionen und Freeware um ein paar Euro zu sparen. Was kostet Euch Euer Auto, Miete, Kinder, Reisen? Ihr musst ja wissen, was Ihr mit Eurem Geld macht und ich muss nicht alles verstehen.
Abgesehen von dem Adobe-Abo, gibt außerdem genug Alternativen. Luminar, Capture One, Affinity Photo und keine Ahnung was noch alles.
Oh man, dieses Rumgeeiere mit alten Versionen und Freeware um ein paar Euro zu sparen. Was kostet Euch Euer Auto, Miete, Kinder, Reisen? Ihr musst ja wissen, was Ihr mit Eurem Geld macht und ich muss nicht alles verstehen.
Abgesehen von dem Adobe-Abo, gibt außerdem genug Alternativen. Luminar, Capture One, Affinity Photo und keine Ahnung was noch alles.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.714
so.. mal geschaut:
ich kann die RW2 files meiner Kamera nicht direkt aufmachen mit photoshop
aber DNG-Files meiner Drone sehr wohl...
er zeigt mir an: Camera RAW 6.0
die Bedienung scheint mir sehr einfach zu sein
alles sehr übersichtlich
(als ich es vor längerer Zeit mal kurz probiert hatte fand ich es umständlich.. mittlerweile - nach dem ich paar Programme probiert habe, hab ich gemerkt, dass RAW halt umständlicher ist als einfach ein jpg zu nehmen)
das DNG das die Parrot-Drone liefert ist nur 8bit (also 24bit zeigt Windows an)
arbeitet Photoshop dann mit 16bit weiter ?
ich finds halt bissal komisch "nur" für einen RAw-Entwickler mehr auszugeben, als ich für meine Kamera ausgebe
und nicht nur Adobe hat schöne Töchter..
ich hab Jahrelang mit Premiere gearbeitet und wollte nie was anderes probieren, weil: Premiere und gut.. damit arbeiten soviele, perfekter gehts ja nicht..
dann - meine alte VErsion - gabs Probleme mit 4k...
4k 30fps geht noch, 4k mit 60fps leider nimma
also nach Alternativen gesucht..
das aktuelle Premiere zu teuer
Davinci Resolve probiert.. und was soll ich sagen.. mittlerweile gefällt es mir besser als Premiere
deshalb: schau ich halt auch mal auf andere Programme, nicht nur Adobe
Rawtherapee ist für mich "too much"
in profis Hand kann man damit mehr machen als mit Lightroom...
für mich aber eben too much
ich kann die RW2 files meiner Kamera nicht direkt aufmachen mit photoshop
aber DNG-Files meiner Drone sehr wohl...
er zeigt mir an: Camera RAW 6.0
die Bedienung scheint mir sehr einfach zu sein
alles sehr übersichtlich
(als ich es vor längerer Zeit mal kurz probiert hatte fand ich es umständlich.. mittlerweile - nach dem ich paar Programme probiert habe, hab ich gemerkt, dass RAW halt umständlicher ist als einfach ein jpg zu nehmen)
das DNG das die Parrot-Drone liefert ist nur 8bit (also 24bit zeigt Windows an)
arbeitet Photoshop dann mit 16bit weiter ?
naja.. Photoshop hab ich jetzt fast 10 Jahre...Metis schrieb:Oh man, dieses Rumgeeiere mit alten Versionen und Freeware um ein paar Euro zu sparen. Was kostet Euch Euer Auto, Miete, Kinder, Reisen? Ihr musst ja wissen, was Ihr mit Eurem Geld macht und ich muss nicht alles verstehen.
ich finds halt bissal komisch "nur" für einen RAw-Entwickler mehr auszugeben, als ich für meine Kamera ausgebe
genau...Abgesehen von dem Adobe-Abo, gibt außerdem genug Alternativen. Luminar, Capture One, Affinity Photo und keine Ahnung was noch alles.
und nicht nur Adobe hat schöne Töchter..
ich hab Jahrelang mit Premiere gearbeitet und wollte nie was anderes probieren, weil: Premiere und gut.. damit arbeiten soviele, perfekter gehts ja nicht..
dann - meine alte VErsion - gabs Probleme mit 4k...
4k 30fps geht noch, 4k mit 60fps leider nimma
also nach Alternativen gesucht..
das aktuelle Premiere zu teuer
Davinci Resolve probiert.. und was soll ich sagen.. mittlerweile gefällt es mir besser als Premiere
deshalb: schau ich halt auch mal auf andere Programme, nicht nur Adobe
Rawtherapee ist für mich "too much"
in profis Hand kann man damit mehr machen als mit Lightroom...
für mich aber eben too much
Da es scheinbar eine Panasonic DMC-FZ1000 ist (Fujin?), hast du mal das Silkypix Developer Studio SE getestet, das Panasonic kostenlos anbietet? Es ist übersichtlicher als RawTherapee, bietet aber trotzdem viele grundlegende Optionen. Vielleicht ist es für den Einstieg ja genau das Richtige.Kraeuterbutter schrieb:die Kamera ist eine Bridge... Fujin FZ1000 also jetzt keine super tolle Spiegelreflex..
Allgemein hat Silkypix seit Kurzem ähnlich wie bei Capture One auch kostenpflichtige Vollversionen, die auf einen Kamerahersteller begrenzt ist. Die Panasonic-Version von Developer Studio Pro9 gibt's bis Weihnachten zum Einführungspreis für umgerechnet ca. 33 Euro, was mir durchaus fair erscheint.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.344
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.333
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.624