Frage zu Telekom Glasfaser und FritzBox 7590

homer092

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
589
Hallo,

vor 2 Wochen und letzte Woche nochmal stand die Telekom vor der Tür. Es wird Glasfaser ausgebaut. Ansich super Nachricht, unsere Kupferleitung hat massiv STörungen die man seit Jahren nicht in den Griff bekommt.

Nun war der 1. Besuch nur rein informativ. Der 2. war schon etwas aufdringlich ein anderer Kollege, angeblich von der Telekom. Er steht vor unserer Wohnung, kennt den Namen des Vermieters der sein okay gegeben hat, kennt also Anschrift, Anschluss und alles. Fragt uns aber erstmal ob wir Telekom Kunde sind. Dann will er unseren Router sehen, unsere Telekom-Rechnung, hat meine Frau lange mit Nachdruck versucht dazu zu bringen jetzt sofort die Rechnung mit Kundennummer rauszusuchen....die hat abgewimmelt. Er will jetzt die Woche nochmal kommen.

Dazu ein paar Fragen:
  • Wieso will der usnere Kundennummer, wenn er doch weiß hier im Haus kommt eh Glasfaser?
  • Habt ihr Erfahrungen, kommt das definitiv in die Wohnung o der nur wenn ich JETZT einen Tarif abschließe? Ich würde gern einfach erstmal warten bis lales liegt und dann eher zu 1&1 g ehen, deutlich günstiger. Und die Telekom hat uns mit unserem jetzigen Tarif schon schwer verarscht, weshalb wir eh wechseln wollen zum Ende der Laufzeit.
  • Habe jetzt mit der Telekom gechattet und per Mail Kontakt gehabt - keiner hat mir auf die Frage geantwortet was der Mitarbeiter wollte und ob der überhaupt von der Telekom war. Nur ausflüchtige Antwort UND wie letztes Mal - direkt angekündigt "ihr Tarif wird bald eingestellt, wollen sie direkt einen neuen abschließen?"

Und wenn das noch jemand weiß: Wir haben die FritzBox 7590. Ist die für Glasfasser geeignet? Also man braucht denke ich ein Modem, das ist ja meines wissens nur in den Glasfaser-Modellen der FritzBox schon integriert. Wie läuft das bei der Telekom/1&1, ist das mit der FritzBox 7590 da problemlos möglich?

Danke erstmal für eure Antworten! :)
 
Gehe lieber in den T-Punkt anstatt Geschäfte an der Tür zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, TomH22, T1984 und 4 andere
Hallo

Wenn Du unbedingt auf Glasfaser von der Telekom umsteigen willst (der Ausbau wird i.d.R. von der Glasfaser Plus durchgeführt), dann schliesse Online einen Vertrag ab. Alles andere bedeutet meist nur zusätzlichen Ärger und Stress.

Und ja die FB 7590 kann hinter einem Glasfaser Modem der Telekom als Router weiter genutzt werden.

Vicanus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, gman32, jcdenton2 und 2 andere
Mahlzeit, ob das mit der Fritz!Box läuft, keine Ahnung.

Zum Thema von dem "Telekom Mitarbeiter". Hierzu hätte ich dir eine nette Doku,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jcdenton2 und honky-tonk
Das war definitiv nicht die Telekom sondern einer von Ranger der "im Auftrag der Telekom" überteuerte Glasfaser Verträge abschließt, auch wenn vor Ort gar kein Glasfaser vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, hhhmmm, tidus1979 und 2 andere
homer092 schrieb:
...
  • Wieso will der usnere Kundennummer, wenn er doch weiß hier im Haus kommt eh Glasfaser?

Der ist nicht von der Telekom. Der ist von einem Unternehmen, dass von der Telekom beauftragt wird Kunden anzuwerben und Verträge zu vermitteln. Daher wissen die auch nicht deine Kundennummer oder was du sonst für Verträge hat, darf er nämlich nicht aus Datenschutzgründen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft, autofahrer50 und homer092
Also ich kann dir nur abraten davon an der Haustür Geschäfte zu machen, teilweise sind diese Drückerkolonnen sehr aufdringlich. Wenn bei mir so jemand an der Tür steht sage ich sofort kein Interesse und schließe die Tür. Oft klingeln sie dann trotzdem nochmal worauf ich dann einfach nicht weiter reagiere.

Gute Verträge bekommst du meistens noch Telefonisch (Manchmal zu besseren Konditionen als im Internet) allerdings nur wenn du selbst die Nummer raussuchst und selbst dort Anrufst, auf Leute die dich von sich aus Anrufen würde ich ebenfalls nicht reagieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm und tidus1979
homer092 schrieb:
vor 2 Wochen und letzte Woche nochmal stand die Telekom vor der Tür. Es wird Glasfaser ausgebaut.
War hier damals ähnlich. Ist jetzt fast 3 Jahre her, Glasfaser ist erst letzten November dann mal im Keller angekommen.
Nix unterschreiben an der Tür. Mach es im Kundencenter selbst und fertig ist die Laube.
Wenn du einen Router der nicht explizit für Glasfaser gedacht ist benutzen/weiterbenutzen willst musst du bei der Telekom das Glasfasermodem2 mitbestellen. Kostet meine ich einmalig 50€.
Und in ca 2 Jahren (wenn du Glück hast) bekommste dann mal Glasfaser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
Chuuei schrieb:
Der ist nicht von der Telekom. Der ist von einem Unternehmen, dass von der Telekom beauftragt wird Kunden anzuwerben und Verträge zu vermitteln. Daher wissen die auch nicht deine Kundennummer oder was du sonst für Verträge hat, darf er nämlich nicht aus Datenschutzgründen.
Danke für die Erklärung! Mir das zu erklären da waren 3 Kontakte mit der Telekom nicht in der Lage, die haben nur drumherum gelabert und mir keine antwort auf diese Frage gegeben.
Ergänzung ()

Schwobaseggl schrieb:
Mahlzeit, ob das mit der Fritz!Box läuft, keine Ahnung.

Zum Thema von dem "Telekom Mitarbeiter". Hierzu hätte ich dir eine nette Doku,
Die Doku kenn ich :D

Aber hier wird tatsächlich auch Glasfaser ausgebaut. An der Haustür werde ich aber niemals was unterschreiben oder zusagen.
Ergänzung ()

vicanus schrieb:
Hallo

Wenn Du unbedingt auf Glasfaser von der Telekom umsteigen willst (der Ausbau wird i.d.R. von der Glasfaser Plus durchgeführt), dann schliesse Online einen Vertrag ab. Alles andere bedeutet meist nur zusätzlichen Ärger und Stress.

Und ja die FB 7590 kann hinter einem Glasfaser Modem der Telekom als Router weiter genutzt werden.

Vicanus
Danke !!!
 
homer092 schrieb:
Wir haben die FritzBox 7590. Ist die für Glasfasser geeignet?...
Jein Die 7590 aber kann bleiben. Du benötigst jedoch, wie du selbst schon gesagt hast, ein extra Glasfasermodem. Die Verbindung wird dann von der Box über das Modem hergestellt. Oder du kaufst bzw. mietest eine FritzBox die für Glasfaser ausgelegt ist.

Es gibt auf avm.de unter Service eine Wissensdatenbank. Da können Informationen speziell für die 7590 nachgelesen werden.

Edit: Grade gesehen, so wie @vicanus heute Nachmittag auch schon geschrieben hatte.... ;)
 
homer092 schrieb:
Wieso will der usnere Kundennummer, wenn er doch weiß hier im Haus kommt eh Glasfaser?
Das Thema ist glaube ich ausreichend geklärt.

homer092 schrieb:
Habt ihr Erfahrungen, kommt das definitiv in die Wohnung o der nur wenn ich JETZT einen Tarif abschließe? Ich würde gern einfach erstmal warten bis lales liegt und dann eher zu 1&1 g ehen, deutlich günstiger.
Das kommt drauf an, normalerweise erschließt Telekom nicht, wenn du keinen Vertrag schließt.
Du musst abschliessen, um die Glasfaser zu bekommen.

Kannst ja zur Kontrolle mal hier deine Adresse eingeben und prüfen:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser

Dann kann z.B. stehen " Bestellen Sie jetzt Ihren Glasfaser-Anschluss - Wenn Sie heute bestellen, wird der Glasfaser-Ausbau an Ihrer Adresse voraussichtlich im Zeitraum von Anfang Februar 2026 bis Ende Dezember 2026 erfolgen. Bis dahin können Sie einen verfügbaren DSL-Tarif hinzubuchen."

--> Die Planung läuft also schon, ob der Termin gehalten wird, weiß niemand.

Wenn ich meine Adresse bei 1&1 eingebe https://www.1und1.de/glasfaser/ kommt:

"In xxxx, xxxx hat der Glasfaserausbau bereits begonnen. Wenn Sie heute bestellen, werden wir Sie voraussichtlich zwischen dem 04.02.2026 und dem 01.01.2027 an das 1&1 Glasfaser-Netz anschließen. Auf Wunsch können Sie bis dahin übergangsweise zum gleichen Preis per DSL surfen und telefonieren."

1&1 setzt also hier bei uns auf die Glasfaser von Telekom auf.

Du kannst also bei 1&1 abschließen und bis dahin Telekom behalten oder vorher zu 1&1 DSL wechseln.


homer092 schrieb:
direkt angekündigt "ihr Tarif wird bald eingestellt, wollen sie direkt einen neuen abschließen?"
Das ist ne Ente ... irgendwann wird sicher mal DSL hier und da abgestellt, aber nur wenn alle Nutzer eines Verteilers auch mit GF erschlossen sind ... Telekom schneidet sich doch keine Kunden weg...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
hhhmmm schrieb:
Telekom schneidet sich doch keine Kunden weg...
Haben sie mit ISDN doch auch gemacht. Unterhalb einer gewissen Anzahl an Kunden lohnt der Unterhalt des Kupfernetzes nicht mehr.
 
Nur dass es für ISDN einen "Ersatz" gab, nämlich den klassischen analogen Telefonanschluss mit Umwandlung auf IP-Telefonie in der Ortsvermittlung. Keine Wände aufhacken oder neue Strippen ziehen nötig...

Bis das Kupfernetz obsolet wird, dauert es zig Jahre, allein schon wegen den vielen Mehrfailienhäusern / Hochhäusern, wo in und durch jede Wohnung Strippen gezogen werden müsste.
Oder es geht schneller über FTTB, also von Keller in die Wohnungen bleibt es bei Kupfer.
 
homer092 schrieb:
Also man braucht denke ich ein Modem, das ist ja meines wissens nur in den Glasfaser-Modellen der FritzBox schon integriert.

ich hab in meiner wohnug eine Dose von Telekom zu stecken mit einer ID.

der techniker der das vor 1 monat angebaut hatte (von der telekom) meinte wenn ich es nutzen wollen würde, müsste ich entweder deren Router

1739219842343.png
kaufen oder gar mieten

oder in meinem fall einfach mit einem Fibre Optic Cable von der Dose zu meiner 5590 legen.

weil ich will nach der Glasfaser Dose keine 2 Geräte in meinem Haushalt haben die Strom verbrauchen nur um von Glasfaser auf LAN zu kommen und dann erst per lan/wlan meine endgeräte. wobei meine 5590 seit mai 2023 bei mir im schrank liegt und wartet (geschenk von avm). Jetzt könnte ich seit 4 wochen zwar Fiber nutzen, jedoch kein Bedarf für das mehr Speed auch wenn ich laut 7590ax nur 140/40 habe. Der Upload von Richtung 150 bzw 300 MBit/s könnte für mich erst nach fertigstellung beider PCs interessant werden, weil dann limitieren mich die aktuellen 40 MBit/s definitiv im Vergleich zu jetzt
 
NerdmitHerz schrieb:
Jetzt könnte ich seit 4 wochen zwar Fiber nutzen, jedoch kein Bedarf für das mehr Speed auch wenn ich laut 7590ax nur 140/40 habe.
Schon 150/75 via Glasfaser ist bei der Telekom billiger als 100/40 via DSL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und TomH22
@rezzler

kommt drauf an, mein 175/40 kostet mich gerade 59,93 inkl Receiver bzw MagentaTV Smart

1739225458992.png


weil ich mich beschwert hatte, denn offiziell ist mein vertrag 250/40. daraus wurde nur 175/40, weil zurück auf 100/40 wollte ich dann doch nicht.

da wäre ich bei glasfaser bei 59,95 = 300/150 oder 10€ auf meine aktuelle rechnung drauf bei 600/300

beides würde mich nicht stören. 150/75 wären für mich kein lohnenswerter upgrade von meiner aktuellem Vertrag. Das wären erst die anderen beiden Verträgen
 
NerdmitHerz schrieb:
beides würde mich nicht stören. 150/75 wären für mich kein lohnenswerter upgrade von meiner aktuellem Vertrag.
Mehr Leistung für weniger Geld ist doch immer gut?
 
DLMttH schrieb:
Es muss doch kein Upgrade sein, wenn es sowieso günstiger wird. In der Realität wirst du den Unterschied zwischen maximal 190 Mbit/s DSL und quasi garantierten 160/80 Mbit/s (auch hier wird überprovisioniert) auch nicht bemerken.

nur upgrade ich nur, wenn es auch ein upgrade wird und kein sidegrad

weil ich lade ja jetzt schon mit 16MB/s runter per DSL mit 175/40 (fiber) wäre es dann nicht mehr und ich müsste dafür dann meine geräte per wlan neu einbinden. dann warte ich lieber bis ich es wirklich brauche und kann dann 2 wochen 300/150 testen und hab dann die option offen auf 600/300 zu gehen, hatte mir telekom schon angeboten.

selbst bei der cpu upgrade ich demnächst von ryzen 5 7600 auf ryzen 9 9950x (wenn ich mal den kram für wakü komplett habe) und dann ist es auch ein upgrade im sinne eines upgrades

wenn dann müsste ich jetzt schon auf 300/150 gehen damit ich nur 0,02€ mehr zahlen müsste und dafür 2,14% mehr download bzw 3,75% mehr Upload bekommen fürs PL
 
Zurück
Oben