Frage zu Undervolting & Prime95

Mullucke

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
66
Ich habe gestern Abend mal meine CPU (X2 7750 BE, unübertaktet auf 2x 2,7 GHz) undervoltet. Standard-Spannung war 1.275 V, jetzt ist sie auf 1.1500 V (niedrigerer Wert verursachte einen Bluescreen).
Die Idle-Temperatur ist erfreulicherweise von 52° auf 45° runtergegangen :)
Hab mal ne halbe Stunde Prime95 laufen lassen (Small FFT's). Lief stabil, Temperatur hat sich bei 60-61° eingependelt.
Jetzt meine Fragen:

1. Ist es auf Dauer schädlich die CPU mit 1.1500 V anstatt mit 1.2750 V zu betreiben?
2. Was wäre generell "besser/schonender" für die CPU - 1.2750 V mit ner Idle-Temp von 52° oder 1.1500 V mit ner Idle-Temp von 45°?
3. Evtl. ne dumme Frage: verringert sich durch Undervolten in irgendeiner Weise die Performance der CPU? Sprich: habe ich weniger Frames als mit ner höheren Spannung? (weil halt die CPU weniger "Saft" bekommt...) Kann die also mit weniger Spannung nicht ihre volle Leistung entfalten?
4. Wie lange soll man Prime95 laufen lassen, damit man "relativ" sicher sein kann daß die CPU stabil läuft?
5. Kann der Prime95-Test der CPU in irgendeiner Weise schaden? (weil die CPU ja halt mehrere Stunden bei ca. 60° läuft)

Sorry, für die evtl. ein oder andere dumme Frage, aber wer nicht fragt bleibt dumm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Weniger VCore versursacht weniger Abwärme, weniger Abwärme ist besser. Also nein.
2. siehe Antwort 1.)
3. nein
4. Einen kompletten Run sollte man schon mal durchlaufen lassen (~ 10std)
5. nein, wenn der Kern zu warm wird schaltet das Board meist ab, oder aber es gibt nur BSOD
 
öhm...

1. nein
2. nein
3. nein
4. Auch Prime ist kein 100% Beweis das das System stabil ist, außerdem trennen sich da die Meinungen. Ich nehm meist 24h, was aber schon recht lang ist.
5. nein

die leistung verringert sich halt nicht, es wird ja nur die spannung gesenkt. das ist eher positiv. weniger wärme, weniger verbrauch, schonend für die spannungswandler....
 
1. Nein
2. 1,15V bei 45°
3. Nein, nein, ja
4. Jeder anderer Meinung. 2h lasse ich mal durchlaufen. Wenn man dann im Alltag keine Abstürze bekommt, kann man sie als stable ansehn. (Nur meine Meinung - wozu unnötig Strom verbraten, wenns doch dann eh im Alltag alles wunderbar geht?!)
5. Geht das Auto kaputt wenn man es fährt?! Verschleiß eben. Aber nicht viel. Eher wenig.



lol founti -- einfach mal überall nein rein, auch wenns keine Frage ist, die mit ja/nein beantwortet werden kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1. nein
2.das ist der cpu egal, sie könnte THEORETISCH auch im Idle auf 90° laufen und das würde ihr nichts weiter ausmachen.
3.nein, die Taktfrequenz hat sich ja nicht geändert
4. richtig stabil kann man sagen läuft se ab, ich schätze mal 12h Prime. Wenn du aber 3h schaffst ohne fehler kannst du relativ sicher sein dass die CPU stabil läuft
5.nein, die CPU ist ja kein "Verbrauchsmaterial". Wäre ja schlimm wenn CPU´s nach ein paar Jahren übern Jordan gehen, nur weil sie "ausgeleiert sind" :p
 
Prime ist für mich kein Garant das eine CPU stabil läuft. Ich kann z.b. meinen Phenom soweit untervolten das er locker 24h unter Prime läuft aber nach ein paar Minuten Idle abschmiert. Das System wäre dann zwar Primestabil, schmiert aber dennoch ab also kann Prime kein Indiz für ein 100% stabiles System sein.
 
Hehe, dann bin ich ja beruhigt - Danke für die Antworten :D
Ich habe aber noch ne Frage zu Prime95:
Wenn jetzt (sagen wir mal nach ~2 Std.) keine Abstürze oder so kommen, kann dann trotzdem irgendwo ein Fehler aufgetreten sein? Also gibts da irgendwo ein Ereignisprotokoll wo eventuelle Fehler aufgelistet sind? Oder gibts sofort bei jedem noch so kleinen Fehler bei Prime95 nen BlueScreen, bzw. Freeze?

Nochmal was zur Idle-Temp:
Wenn es doch relativ egal ist, ob die Idle-Temp jetzt bei 52° oder 45° liegt, ist es doch eigentlich temperaturmäßig sinnlos die Spannung zu senken, oder? Einziger Vorteil sehe ich dann ja nur im Energieverbrauch, oder? Klar, die Last-Temps sind mit höher Spannung auch höher, demnach bringt es ja auch was bei den Last-Temps wenn man ne niedrigere Spannung hat, ne?
Ob die Idle-Temp jetzt bei 52° oder bei 45° liegt - also relativ egal, oder? Oder ist 52° im Idle bei nem X2 7750 schon zu hoch?

Aber schaden kanns ja eigentlich nicht wenn man die CPU-Spannung verringert, oder? Eigentlich kanns ja nur von Vorteil sein (halt weniger Stromverbrauch), liege ich da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mullucke schrieb:
Aber schaden kanns ja eigentlich nicht wenn man die CPU-Spannung verringert, oder? Eigentlich kanns ja nur von Vorteil sein (halt weniger Stromverbrauch), liege ich da richtig?

genau das haben doch deine Vorredner geschrieben :lol:
 
Jeden Fehler meldet dir Prime, entweder mit Worker failure, Freeze oder Bluescreen.


Entscheident ist die Last - Temperatur, bzw. die Differenz zwischen Last/Idle denn wenn du im idle 52 °C hast wirst du unter Last sicher an den 70°C kratzen. So ist es zumindest in der Theorie.
 
Na ja, in nem andere Thread hier zum Thema Undervolting war man sich wohl nicht so ganz sicher obs jetzt der CPU schadet oder nicht :rolleyes:
 
Prime meldet jeden Rechenfehler und stoppt den betreffenden Kern. Das bekommst du auf jeden Fall mit, auch freezes und neustarts sind denkbar.
Leider testet Prime nicht alle Befehlssätze der CPU somit gibt es "ungetestete" Bereiche der CPU trotz Volllast. Wenn das System jedoch 2std Prime "überlebt" und es sonstwie keine Probleme gibt ist es schon ein gutes Zeichen im sinne der Stabilität.

Ob 45°C oder 52°C ist der CPU egal, den Besitzern meist nicht weil man damit nicht prahlen kann ;)
Durch Untervolten hat man den Vorteil einer geringeren Leistungsaufnahme und kann somit auch den Kühler unter Volllast langsamer drehen lassen was auch der Lautstärke zu gute kommt. Schädlich ist es nicht, es sei denn man übertreibt es (besser gesagt untertreibt es *g*) soweit das die CPU Rechenfehler produziert und mit viel Pech eine Windowsinstallation mit sich reist.
 
Timesless schrieb:
Entscheident ist die Last - Temperatur, bzw. die Differenz zwischen Last/Idle denn wenn du im idle 52 °C hast wirst du unter Last sicher an den 70°C kratzen. So ist es zumindest in der Theorie.

Wenn man davon ausgeht, daß für den 7750 ne max. Temp von 73° angegeben ist, wärs dann wohl in der Tat sinnvoller die CPU mittles Undervolting auf 45° Idle zu bringen :rolleyes:
 
Beim Fehler wird Prime angehalten - das Symbol wird auch rot.

Zu Idle-Temps
Der CPU sind die Temps egal, aber du kannst mit weniger Spannung auch die Lüfterdrehzahl absenken und auch etwas Strom sparren...
 
Wäre denn auch noch ne Last-Temp (beim Zocken halt) von 60-65° bei nem X2 7750 als "bedenkenlos" einzustufen? :( Oder wo liegt da die Grenze (ohne daß die CPU auf Dauer Schaden nimmt)?
 
Die Fragen nach der Temp. sind immer lustig... - hast du die Temp selbst gemessen, oder mit etwas ausgelesen ?

Wenn ausgelesen
- womit ?
- CPU Temp, oder CPU Core Temp ?
 
Mullucke schrieb:
Wäre denn auch noch ne Last-Temp (beim Zocken halt) von 60-65° bei nem X2 7750 als "bedenkenlos" einzustufen? :( Oder wo liegt da die Grenze (ohne daß die CPU auf Dauer Schaden nimmt)?

Solange sich diese Temperatur innerhalb der Spezifikationen bewegt (und das tut sie) kann man diesen Umstand als "bedenkenlos" darstellen. AMD garantiert das die CPU zu 100% Funktioniert wenn man sich innerhalb dieser Parameter bewegt.
 
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt :)
Trotzdem werde ich die CPU wohl mit 1.1500 V betreiben, denn auf 1.2750 V ist der Boxed Lüfter "realtiv" laut :freak: Wenn ich die Voltage senke, ist der Lüfterlärm zum Aushalten :D
 
Also irgendwas stimmt bei meinem PC nicht!

Habe gerade die Demo von TimeShift angezockt.
Innerhalb weniger Minuten steigt die CPU-Temperatur auf 64° (Grafikkarte ebenfalls, aber ich denke mal daß das bei ner 8800 GT ok ist, oder?) und der Lüfter dreht auf über 6000 RPM!!! Das ist doch nicht normal, oder? :mad:
Das hört sich an als ob mein Tower jeden Moment abhebt! Wie ne Turbine :freak:

Meint Ihr ein vernünftiger CPU-Kühler bringt da Besserung?
 
Zurück
Oben