Fragen bei Zusammenbau eines Computers

Jepp. Skylake wäre eine Alternative. Ist halt brandneu draußen...

Eine zu deiner gewählten CPU vergleichbare neue wäre der
Intel Core i7-6700K http://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html

Ein dazu passendes Mainboard mit neuem Z170 Chipsatz wäre z.B. das
Asus Z170 Pro Gaming http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html

RAM müsste dann DDR4 statt DDR3 genommen werden, also z.B.
Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c8g4d240fsa-bls2k8g4d240fsa-a1151325.html

Der Rest kann natürlich so gelassen werden.

Evtl. könnte man für ein paar Euro mehr das Netzteil noch eine Nummer größer nehmen,
be quiet! Straight Power 10-CM 600W http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html

Es spricht nichts dagegen bei der bisherigen Zusammenstellung zu bleiben, aber so hättest du halt das aktuellste...
 
Vielen Dank euch allen für eure Vorschläge, ich glaube ich werde bei dem bleiben was ich gefunden habe, bzw. mir wurde noch die ein oder andere Verbesserung vorgeschlagen, für die ich mich entschieden habe, kann ja trotzdem mal die End-Resultate Posten (geändert haben sich trotzdem eig. nur CPU-Kühler und Mainboard)

Prozessor - Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX - 334,19 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...OX_962955.html

Prozessor Kühler - Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler - 41,06 €:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-HR-02-Macho-Rev--B-Tower-Kuehler_983170.html

Mainboard - Asus Z87-Expert (C2) Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail - 99,85 €:
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_927595.html

Arbeitsspeicher - 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - 78,90 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...it_798853.html

Grafikkarte - 4096MB MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - 528,95 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...l-_976956.html

Festplatte (HDD) - 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - 70,52 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...-s_778948.html

Festplatte (SDD) - 250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1) - 82,74 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...1-_991567.html

Netzteil - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold - 94,40 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...ld_976849.html

Laufwerk - Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk - 11,94 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...lk_853099.html

Gehäuse - Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz - 71,85 €:
http://www.mindfactory.de/product_in...rz_822112.html

Betriebssystem - Microsoft Windows Home 10 64Bit DSP Deutsch DVD - 97,85€:
http://www.mindfactory.de/product_in...D_1008303.html

vielen Dank euch :)

Mit freundlichen Grüßen

Gepard
 
Also wenn würde ich schon ein Z97 Mainboard nehmen und kein veraltetes Z87 Mainboard...
 
Was ist denn der Unterschied zwischen den Beiden?
 
Ein Z97 könnte eine M.2 Schnittstelle haben und unterstützt nativ die Broadwell-CPUs ... aber sonst?

Ansonsten ist das Z87-Expert (C2) ein super ausgestattetes Board!
 
uuhm muss mir Broadwell-CPUs was sagen? :D also ich hab jetzt die beiden hier mal verglichen:

Das z87:
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_927595.html

Das z97:
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961208.html

Und das z97 kostet zwar jetzt nicht viel mehr hat aber im Vergleich z.B. weder VGA noch DVI Anschluss und auch sonst sind mir jetzt bei den Daten keine großen Unterschiede aufgefallen, wenn mir jetzt noch jemand das mit den Broadwell-CPUs erklärt, denke ich fahre ich mit z87 doch mindestens genauso gut... oder?
 
Broadwell: https://www.computerbase.de/news/intel-broadwell/

Broadwell-CPUs: http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=1133_Core+i5-5000~1133_Core+i7-5000~590_boxed#xf_top

Ich denke, dass man auf "Broadwell" auch verzichten kann.

Ich denke, du wirst mit dem zufrieden sein. Es ist ein sehr gutes Board. Um die Xeon E3-1231 V3 CPU korrekt betreiben zu können, wird die BIOS Version 2103 benötigt, welches seit 12.9.2014 zur Verfügung steht. Sollte das Board noch ein älteres BIOS haben (was ich nicht glaube, wenn es in einem größeren PC Shop gekauft wird), müsstest du ein BIOS Update machen, was aber bei diesem Board sehr einfach ist, denn es hat auch "USB BIOS Flashback". Da braucht nicht einmal eine CPU verbaut zu sein, um das BIOS Update machen zu können.

USB BIOS Flashback - Anleitung

=EDIT=

Sorry, da habe ich mich jetzt geirrt, du verbaust ja die i7-4790K CPU und nicht die Xeon CPU. Da hat @KnolleJupp recht, da wird zumindest die BIOS Version 2003 benötigt. Diese Version wird von ASUS seit über einem Jahr zur Verfügung gestellt. Ich denke nicht, dass da noch Boards mit einem älteren BIOS bei den Händlern herum liegen. Wenn wider erwarten doch, ist ein BIOS Update bei diesem Board, dank "USB BIOS Flashback", sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
Beim Asus Z87-Expert wird der 4790K ab BIOS-Version 2003 vom 30.05.2014 unterstützt; "aktuell" wäre Version 2103 vom 12.09.2014.
Wie du siehst ist das schon ein recht altes Modell.

Ist eine ältere BIOS Version drauf (unwahrscheinlich aber möglich) musst du ein Update machen.
Zum Glück unterstützt das Mainboard "USB BIOS Flashback", was ein BIOS Update auch ohne erkannte CPU ermöglicht.
 
Uff, okay USB BIOS Flashback klingt nicht gerade einladend :D, ich bin mir nicht sicher ob ich das anständig auf die Reihe bekomme. Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit meinem Mainboard und würde das auch gerne nehmen. Für wie hoch haltet ihr die Chance das es sich bei dem Mainboard wohl um die Stecknadel im Heuhaufen der Mainboards handelt? :D

Außerdem hab ich noch ne kleine Frage und zwar steht bei meinem Mainboard hinten am Namen "Retail".
Bedeutet das, dass es sich hierbei um zurückgeschickte Ware handelt oder ohne Handbücher oder so? Also ich hab im Internet gelesen, dass Retail einfach die ganz normale Version mit allem drum und dran ist und Bulk nur das gerät an sich ist, aber warum schreiben sie Retail dran wenn es ganz normal ist? :D

Ich danke euch allen für eure Hilfe, ich hoffe ja das mir sowas mit einem USB BIOS Flashback erspart bleibt, vor allem wie finde ich heraus ob er nötig ist oder nicht?

LG

Gepard :heilig:
 
Es gibt Retail und Bulk.
Retail heißt grob gesagt: Lieferung inkl. dem vollständigen, vom Hersteller vorgesehenen Zubehör inkl. Umverpackung.

Bulk wäre eine Lieferung ohne Zubehör und ohne Umverpackung.
Das sieht man häufig bei Laufwerken.

Optische Laufwerke kauft man häufig Bulk. Dann bekommst du nur das reine Laufwerk z.B. mit Plastikfolie umwickelt.
Das gleiche Laufwerk würde es evtl. auch als Retail Version geben. Dann bekämst du das Laufwerk in einem schicken Karton, mit Kabeln, Schrauben, Anleitung und evtl. kostenloser Software.
Gleiches gilt oft auch für Festplatten.

"Für wie hoch haltet ihr die Chance das es sich bei dem Mainboard wohl um die Stecknadel im Heuhaufen der Mainboards handelt?"
Wie gesagt, unwahrscheinlich aber möglich.

"vor allem wie finde ich heraus ob er nötig ist oder nicht?"
Evtl. klebt ein Aufkleber auf dem BIOS-Chip wo die Version drauf steht. Ansonsten nach dem Zusammenbau beim ersten Starten ins BIOS und gucken.
Bzw. wenn das Mainboard nicht starten will weil es die CPU nicht korrekt erkannt hat: Über die "USB BIOS Flashback" Funktion das aktuellste BIOS aufspielen.

"aber warum schreiben sie Retail dran wenn es ganz normal ist?"
Damit der Käufer weiß was er bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm okay, es klingt immer noch sehr abschreckend, aber ich denke ich werde trotzdem mit diesem Setup gehen. Ich hoffe mal ich habe Glück und es betrifft mich nicht, aber wir werden sehen.

Euch allen vielen Dank für eure Hilfe und eure Unterstützung :)

LG Gepard :)
 
Zurück
Oben