Sammelthread Fragen zu Führerschein und Versicherung (1. Beitrag beachten)

Ich muss noch 1 Jahr beschränkt fahren.
 
Dann hat sich die Frage doch erübrigt, wieso möchtest Du ein gedrosseltes Motorrad < > ungedrosselt anmelden?

Ich informiere die Versicherung und das STVA und fahre von nun an immer mit schein und dem Gutachten von der Drosselabnahme rum.
Du darfst es doch nicht fahren, wozu dann die Frage?

Nachdem ich das nun 10 Mal gelesen habe, verstehe ich auch den Sinn, das Motorad ist nicht gedrosselt und Du lässt es drosseln wenn Du damit zur Werkstatt gefahren bist? Dann macht die Frage natürlich Sinn, frage dann doch vorher beim STVA nach, ist besser.
Sonst frage doch die Werkstatt wie es gehandhabt wird, Du bist doch nicht der Einzige, dem sowas passiert. Lass die es fertig machen und anmelden, kommt ja auf die Kosten an? Mit roter Nummer dürftest Du das Krad ja auch nicht bewegen, weil es nicht gedrosselt ist.

Die 34Ps Drossel wurde gestern eingebaut, jedoch noch nicht vom Tüv abgenommen.
Dafür hast Du doch ein Gutachten/Rechnung bekommen, der TÜV kann Dir da auch sagen wie es am Besten gehen würde. Es muss ja auch abgenommen werden, sonst darfst Du doch auch nicht fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motorrad IST schon gedrosselt, die drossel ist nur nicht eingetragen.
Die Daten der Versicherung werden erst NACH der Anmeldung eingetragen, also auch die Ps Zahl.
Und ich würde nach dem Anmelden ja sofort zur Werkstatt die Drossel abnehmen lassen und mit den Unterlagen dann zur Versicherung.
Es geht mir darum, dass ich das Nummernschild brauche um zur Werkstatt zu kommen, sonst könnte ich die Drossel garnicht erst abnehmen lassen.
Ich habe nicht vor das Motorrad ungedrosselt an zu melden.
 
Du solltest mal so schreiben, dass man es auch beim ersten Lesen versteht. Eine Drossel abnehmen bedeutet bei mir, das die Drossel entfernt wird. Und wenn die Drossel bereits eingebaut ist, musst Du doch zum Tüv um diese eintragen zu lassen und nicht zur Werkstatt um diese "abnehmen" zu lassen. Die wissen doch das sie die Drossel bereits abgebaut haben, also was sollen die "abnehmen". Eintragungen in die Papiere kann nur der Tüv oder ein Gutachter machen.

Ich habe nicht vor das Motorrad ungedrosselt an zu melden.
Ohne die Bescheinigung bleibt Dir dann aber nichts übrig als diese erst zum Tüv zu bringen um den "Drossel"-Eintrag zu bekommen, denke mal Du hast es selbst vorgenommen und nun keinen Nachweis.
Danach wirst Du sie wohl ummelden müssen und ein zweites Mal Gebühren beim STVA zahlen müssen. Aber warum rufst Du nicht einfach dort an?

Wegen diesem Mist hat unser Sohn mal bei einer Mofa unheimliche Probleme gehabt, die hat er als Mofa auch so gekauft, durfte also ab Werk auch nur 25 Km/h laufen, lief aber fast 55 Km/h. Ärger ohne Ende, die wollten ihm sogar eine Anzeige verpassen, dann hätte er seinen PKW Führerschein auch erstmal vergessen können. nachdem mehrere Gutachter bestätigt haben, dass er an dem Mofa nichts frisiert hatte und er dann eine Drossel hat einbauen lassen auf Kosten des Verkäufers, wurde das Verfahren eingestellt. Bürokratie ist in D einfach Bestens geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Abnehmen meine ich, das der Tüv ein Gutachten über den Einbau ausstellt.
Etwas vom Tüv abnehmen lassen, müsste so eigentlich korrekt sein.
Ich fahre dafür in eine Werkstatt, weil die Tüv, Küs oder Dekra Prüfer zu den Werkstätten kommen um dort solche Sachen vor zu nehmen.
Die Drossel habe ich selbst eingebaut, das ist korrekt und jetzt bin ich dabei zu gucken wie ich das Motorrad zum Eintragen der Drossel zu der nächsten Werkstatt zu bekommen bei der, ein Prüfer ist.


Es wurde mir halt so gesagt, dass das Stva die Ps Zahl garnicht interessiert, sondern nur die Versicherung.
Und die Versicherung stellt ja nur die Evb? Nummer aus, welche ich schon habe und übernimmt die Daten erst wenn ich nach der Anmeldung zu ihnen komme.
Deshalb dachte ich wäre es so möglich: Ich fahre zum Stva (die Melden die Maschine einfach so an) dann fahre ich zur Prüfung und lasse mir Papiere über die Drossel ausstellen und fahre mit diesen und den anderen Unterlagen dann zur Versicherung um die Daten so für die Versicherung zu übernehmen.
Die Papiere über die Drossel würde ich dann immer dabei haben, es geht eigentlich darum ob die Fahrt zum eintragen legal ist und ob ich die Drossel in den Schein eintragen lassen MUSS
Ja, ich werd mich wohl morgen nochmal darum kümmern müssen, heute wusste es der Mitarbeiter selber nicht genau und ich hatte nicht lange Zeit um dort zu warten.
Das doppelte Zahlen will ich ja umgehen.
 
Hatte es vorher schon verstanden, ich würde aber trotzdem auf Nummer sicher gehen und beim STVA nachfragen. Es ist ja immer erst dann dumm gelaufen, wenn die Polizei Dich anhält oder Du in einem Unfall verwickelt bist. Solange das nicht passiert, wird es niemanden interessieren was in den Papieren drin steht.
 
Fahrschule in München gesucht

Naja, passt ja zu dem Thema Bildung?!​

ich würde gerne jetzt einen Führerschein machen,
nun bin ich etwas überfordert, denn es gibt ziemlich viele Fahrschulen in München
und ich möchte ja auch mein Geld nicht unnötig rausschmeißen :)

wäre nett wenn ihr mir ein paar gute Fahrschulen empfiehlt :evillol:
wenn möglich in Sendling,
 
Ich habe auch mein Führerschein seit letzer Woche und mache auch das BF17. Wollte jetzt mal wissen, ob ich mit einem Roller ALLEINE! fahren darf? weil rein theroretisch dürfte ich ja schon mit 16 einen fahren.
 
Meine mich aus der Fahrschule zu erinnern, dass das kein Problem ist.
 
Die ganz kleinen MOfa-Roller solltest du fahren dürfen. Im Zweifel aber einfach in der Fahrschule nachfragen, die wissen dann in der Regel;)

Begleitetes fahren auf dem Roller stell ich mir spaßig vor...
 
Jo danke an euch 2 ^.^ ich werde heute mal meinen Fahrlehrer fragen :-) Begleitendes Fahren mim Roller... wie soll das funktionieren ? :P
 
Mal eine kleine Frage, am Montag wurde mein Auto angefahren, der andere Fahrer hat auch soweit die Versicherung benachrichtigt und diese weiß auch soweit davon und ist in Bearbeitung weil ich selber noch mal nachgefragt habe.
Meine Frage ist, kann ich das Auto theoretisch schon reparieren lassen ohne das die Versicherung irgendwas dazu gesagt hat, da ich keine Lust hab ewig auf ein Auto zu warten.
Der Wagen war am gleichen Tag bei einem Gutachter, laut Aussage ein wirtschaftlicher Totalschaden, Reparatur ca. 4-5k und Wert des Autos 2-2,5k, Gutachten ist soweit fertig, wird dann morgen der Versicherung gesendet.
Die Frage ist halt, ob die Versicherung hier Problem machen kann, wenn ein Teil des Schadens behoben wurde, weil ich das Fahrzeug einfach soweit reparieren lasse, das es verkehrssicher ist, aber optisch wird bis auf kleine Verbesserungen nichts unternommen, da es wie der Gutachter schon sagt viel zu teuer wäre, bei einem solch alten Auto (Corsa B ca. 13Jahre)

Zufällig jemand Erfahrungen bei solchen Fällen mit der Victoria Versicherung, aber wenn ich morgen kurz mal anrufe und die mir gegen den Strich gehen, dann wird gleich mal ein Anwalt beauftragt, zahlen muss ja die Versicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater ist als Fahrzeughalter für mein Auto eingetragen, ich bin als Fahrer eingetragen und bin 22 J.
Seit 07/2009 läuft die Versicherung bereits über die HUK, darin eingeschlossen die Haftpflicht und eine Teilkasko.
Der Vertrag ist inzwischen bei der SF-Klasse 3 (70%) angekommen, der Geldbeutel freut sich darüber.

Wie sieht das jetzt mit der Einstufung aus, wenn ich bspw. mein nächstes Fahrzeug auf mich versichern lassen würde?
Ich bin bisher ja als Fahrer eingetragen, aber nicht als Halter. Würden die % wieder steigen?
 
Hier am besten vergleichen, oder mal bei der HUK anrufen wenn es denn soweit wäre, dass du einen Wagen auf dich zulässt. Gibt bei manchen Versicherungen die Möglichkeit eine Zweitwagenregelung nicht auf deinen Vater, sondern direkt auf dich zu schreiben, so dass du VN (Versicherungsnehmer) und VP (Versicherte Person) bist. Würde dann SF/2 und 85% - 100% bedeuten, ist je nach Versicherung unterschiedlich. Oder, falls eine Übertragung der Prozente SF nicht in Frage kommt weil Sie auf dem Wagen bleiben sollen und du dir einen neuen kaufst, -> mal eine Vergleichseite nutzen und nachsehen was der Spaß kostet wenn du bei 130% neu anfängst, hängt ja auch vom Fahrzeug ab.

Gruß Killa
 
Kennt jemand Amiral-Direkt ?

Überlege, ob ich von AXA online dahin wechsel. Wären immerhin 45€ weniger im Jahr (+ ein 50€ Tankgutschein :p).

Da ich nur die Haftpflicht brauche und keine Kasko, kann mir der Service der Versicherung ja prinzipiell egal sein, oder?
Fahr ich jemandem drauf, muss er sich ja mit meiner Versicherung in Verbindung setzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst es deiner Versicherung melden, welche dann den Schaden reguliert. Ergo setzt Du dich mit ihr auseinander.
Bin aktuell bei der Admiral Direkt. Da ich aber keine Leistungen in Anspruch genommen habe, kann ich nur sagen, dass der Preis günstig war. Ist er laut dem aktuellen Vergleich der Finanztest auch für das kommende Jahr..
 
Ok, danke dir.

Ich melde den Schaden dann zwar, aber muss keinem Geld hinterher rennen :p

Wahrscheinlich werden sich die Leistungen bei solchen Standard-Geschichten wie die einfache Haftpflicht eh nicht groß unterscheiden.

Dann werde ich wechseln, auch wenn das nun meine dritte Versicherung im dritten Jahr sein wird. Warum auch mehr zahlen für die gleiche Leistung.
 
@ GiGaKoPi
Wieso möchtest du keine (Teil)kasko? Die ist doch nicht teuer. Für meinen Polo zahle ich geringe 40 € pro Jahr. Macht ~3,40 € pro Monat.

Wenn du mal einen Wildschaden hast oder auch Sturmschäden, etc., dann müsstest du selbst für den Schaden aufkommen.
 
@GiGaKoPi
So gesehen hast Du natürlich recht. ;)

Würde mir keine allzu großen Gedanken um den jährlichen Versicherungswechsel machen. Ich praktiziere das auch (schon ein bisschen länger) und habe bislang nur finanzielle Vorteile genossen - in der Anfangsphase größere, jetzt sind die Sprünge kleiner. Die Versicherungsgesellschaften provozieren derartige Wechsel auch mit ihrer Preispolitik. Admiral Direkt z.B. hat meinen Jahresbeitrag zum nächsten Jahr um ~13% angehoben. Macht zwar nicht viel aus, dennoch bekomme ich es bei anderen günstiger..



P.S.: Hier mal der Link zu einem ganz guten Kfz-Versicherungsvergleich, welcher m.W.n. alle Versicherungen führt (im Gegensatz zu z.B. transparo und check24*) und nicht als auf Provision handelnder Vermittler auftritt.

*Quelle: sueddeutsche.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben