Framework Laptop 12 vorbestellbar

Snakeeater

Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
2.561
Hat jemand eine Ahnung warum die nur mit Intel angeboten werden? Reicht hier der i3-1315U für Officekram und Streaming oder sollte ich man lieber zum i5-1334U greifen?
 
Naja 170€ sind schon ordentlich Aufpreis und wenn ich das für meine Workloads nicht brauche würd ich darauf gerne verzichten. Mit 840€ ist das Gerät schon teuer genug find ich.
 
Ich kann jetzt in dem Bereich nur vom i3-305 reden, und der ist mit reinen 8 Effizienzkernen schon ganz gut, für kleine, alltägliche Sachen.
Frage ist nur, wie viel die 2 Performancekerne mit HT da herausholen.
 
Aus meiner Sicht ist der Auspreis unnötig. Im Singlecore sind beide gleich schnell und im Multicore kriegt man mit dem i5 ~20% mehr Performance, aber davon profitiert weder Office, noch der Browser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Snakeeater schrieb:
Mit 840€ ist das Gerät schon teuer genug find ich.
Was ja nicht an der Hardware liegt, sondern an dem Fanyboy Aufpreis fürs Logo.
Gibt halt genügend andere Hersteller, die die selbe Hardware ohne den Aufpreis verkaufen.

Notebooks mit i3-1315U, 8GB Ram und 512GB SSD gibt es nunmal für die Hälfte.

Snakeeater schrieb:
Naja 170€ sind schon ordentlich Aufpreis
Welcher sich ja nicht nur aus der anderen CPU ergibt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunweb auch modular aufgebaut, wie es ja nun mal das Aushängeschild von Framework ist? Das das teurer ist, liegt in der Natur der Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Die Modularität ist halt nur eine Mogelpackung und zwar eine Riesengroße.
 
Snakeeater schrieb:
Reicht hier der i3-1315U für Officekram und Streaming
Dafür reicht auch ein i3 aus der ersten Generation. Wofür soll der sonst da sein? Weniger Anforderung geht ja kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Sunweb schrieb:
Die Modularität ist halt nur eine Mogelpackung und zwar eine Riesengroße.
Aha hast du auch Argumente oder gehts nur ums abhaten?
 
Für Office braucht man normalerweise kein so ein Notebook.
Was genau wird den überhaupt gemacht?
 
Conqi schrieb:
kriegt man mit dem i5 ~20% mehr Performance
Kommt darauf an, wie gut die 4 zusätzlichen Effizienzkerne skalieren und wie gut die beiden Performance Cores sind.
 
Snakeeater schrieb:
Hat jemand eine Ahnung warum die nur mit Intel angeboten werden?
Weil die CPUs günstiger sind und für die Zielgruppe und den Einsatzzweck „Office“ werden beide CPUs ausreichen.

Wenn du stark auf den Preis achten musst, würde ich eher was Gebrauchtes kaufen. Framework ist nunmal teuer, das ist der kleinen Firmengröße und Modularität geschuldet.
 
Snakeeater schrieb:
Aha hast du auch Argumente
Hersteller A verkauft dir ein Notebook mit 2x USB-C, SD-Card Reader und Lan Anschluss, sowie anderer Bauteile
Hersteller B verkauft dir ein Notebook OHNE 2x USB-C, OHNE SD-Card Reader und OHNE Lan Anschluss für den Doppelten Preis und kassiert dann unter dem Vorwand der Modularität für jedes dieser Bauteile und auch für alle anderen nochmal extra ab, so dass du im Endeffekt den dreifachen Preis bezahlst.

Und das ganze bewirbt man dann damit, dass man bei anderen Geräten keine Akkus tauschen könnte, man den Speicherplatz nicht erweitern könnte, wenn er denn voll wäre, oder aber man natürlich keinen defekten Screen ersetzen könnte.
Als ob kein anderer Hersteller Ersatzakkus, Ersatzscreens oder aber einen einfachen Wechsel der NVMe zulassen würde und diese auch garnicht anbieten.

Und dann auch noch diese Wucherpreise:
NVMe, 2 TB, M.2 2230:
https://frame.work/de/de/products/wd_black-sn770m-nvme?v=FRANTAWD0B
300€ !
Selbe Hardware im normalen Handel:
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn770m-nvme-ssd-2tb-wdbdnh0020bbk-a3018721.html
150€ !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunweb Du musst doch die SSD oder den RAM da nicht kaufen. Sie bieten es doch sogar an, dass du diese Sachen selbst beistellst. Ich verstehe deinen Hate (und nichts anderes ist es) nicht. Es passt dir nicht - bestell da nicht. So einfach ist es.

Aber den relativ klaren Vorteil den Framework mit der Freiheit, Reparierbarkeit und Modularität bietet ist ja schwer wegzudiskutieren. Den Aufpreis dafür zu zahlen obliegt am Ende jedermann selbst.
 
Sunweb schrieb:
Die Modularität ist halt nur eine Mogelpackung
Interessant.

Der Laptop 13 ist inzwischen in der 4. Generation. Wer Ende 2021 die erste Version (mit intel 11th Gen) gekauft hat, kann jetzt das Mainboard (inkl. CPU) auf Core 1 austauschen. (klar, braucht man auch DDR5 SO-DIMMs dazu)

Oder kann auf das neue 2.8k 120Hz Display wechseln, ohne den Rest vom Laptop tauschen zu müssen. Oder die Webcam, oder auf den neuen größeren Akku. Oder mal einfach die Tastatur austauschen.

Klar geht das bei manchen anderen Herstellern mitunter auch, aber dazu muss ich erstmal die Teilenummer irgendwo finden, oder einen Händler für Ersatzteile, der vielleicht kompatibilität verspricht, dann aber ein anderes Modell gemeint hat.

Das keine Anschlussmodule beim Grundpreis dabei sind ist... mir egal. Dafür konnte ich mir bei meinem Laptop 16 genau aussuchen, welche Anschlüsse ich haben wollte. Und ich kann mir jetzt aussuchen, ob ich den HDMI links oder rechts haben will. Oder ob ich gerade einen Kartenleser brauche. Für manche ist das Gimmick. Für mich ist es super.

Und ja ich hab den Laptop 16 als DIY gekauft, ohne RAM und ohne SSD (und ohne OS) von Frame.work. Jeder andere Hersteller verlangt mehr als der Marktpreis für den installierten RAM und SSD, und dann weiß ich manchmal auch nicht, welcher genau verbaut wird, auch wenn ich mir ev. die Menge aussuchen kann.

Du musst keinen frame.work Laptop kaufen.

Aber die Modularität (die so bei anderen am Laptop-Markt einfach nicht gegeben ist) ist keine Mogelpackung, sondern eher genau das Gegenteil.
Teuer? Ja, keine Frage. (Aber mir war es das Wert)
Aber Mogelpackung?
 
Sunweb schrieb:
Und das ganze bewirbt man dann damit, dass man bei anderen Geräten keine Akkus tauschen könnte, man den Speicherplatz nicht erweitern könnte, wenn er denn voll wäre, oder aber man natürlich keinen defekten Screen ersetzen könnte.
Das Beispiel mit der NVMe find ich gut, war mir nicht bewusst!
Aber was du da oben schreibst: Welcher Hersteller bietet dir einen Ersatzscreen als kaufbare Option an?
 
@Sunweb HP guter Witz. Da bekommt man gefühlt 3 Sekunden nach Release eines neuen Geräts keinen Originalen Akku mehr, für das alte.
 
1744283618423.png
1744283642455.png


1744285353298.png
1744285369874.png


Aber framework ist teuer und die Modularität eine Mogelpackung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa, andi_sco, Snakeeater und eine weitere Person
Zurück
Oben