• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

wifi hero schrieb:
Na ich hoffe Apple verliert das. Ich denke es wäre ein totaler Gewinn für Apple Nutzer, wenn sie künftig auch Apps abseits vom Storeangebot installieren können. Bei android läuft das ja ohne Probleme, da kann Epic imho nicht meckern.

Das ist Auslegungssache. Ehrlich gesagt möchte ich als unbedarfter Laie grundsätzlich keine fremden Apps installieren, die ungeprüft und mit potenziell bösen Absichten daher kommen - genau das würde nämlich passieren.

Ich will in den App Store gehen und mir keine Gedanken machen müssen. Die sog. "Profis", die wissen was sie wo runterladen können und meinen sich in Sicherheit zu wiegen, dürften dann ja gerne irgendwelche anderen und unsichereren Betriebssysteme wie z.B. Android nutzen. Da bleib ich in meinem goldenen iOS-Käfig, ganz ehrlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Kalsarikännit und iSight2TheBlind
wifi hero schrieb:
Bei android läuft das ja ohne Probleme, da kann Epic imho nicht meckern.

Tun sie aber!

Und da zeigt sich, dass hier eine ganze Menge Theater stattfindet und Epic einfach darauf setzt, dass sie jetzt in dem Umfeld der aktuellen Ermittlungen zur Monopolausnutzung bei Amazon, Apple, Facebook und Google damit durchkommen ohne dass es jemand kritisch hinterfragt und sie im Google Play Store gehostet werden (wo zig Millionen Nutzer sind die man sonst nur schwer erreicht) ohne dafür einen Anteil abgeben zu müssen.
Und das Ziel ist dann wohl ein eigener Epic Games Store der im Google Play Store ist, dafür aber nix zahlen muss.

Epic will hier die Bedingungen herbeidiktieren sie sie gerne hätten und droht mit einem Shitstorm und Ermittlungen wegen Wettbewerbsverzerrung.

Und dabei betreiben sie einen Shop der sich Exklusivtitel erkauft und eh potentiell ein Zuschussgeschäft ist und so lange Geld verlieren darf (Verluste die sie sich dank Fortnite-Skins leisten können) bis man ausreichend groß genug ist.
So ähnlich wie Amazon früher in den USA Kindle-eBooks mit Verlust verkauft hat um eine Dominanz zu sichern, damit Konkurrenz (Apple) aus dem Markt raushalten wollte und am Ende damit sogar noch durch kam.

SPÄTE ERGÄNZUNG: Und außerdem hat Epic Fortnite sogar ewig nicht im Play Store dringehabt, da sie die Gebühren eben nicht zahlen wollten.
Nach anderthalb Jahren außerhalb des Stores kam Fortnite dann Ende April doch in den Play Store und nun, keine 4 Monate später, regt man sich sehr öffentlichkeitswirksam aus allen Rohren feuernd über den Play Store auf...
Das ist durchschaubar scheinheilig und von langer Hand geplantes Aufmerksamkeitstheater.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01, Kalsarikännit, Valdasaar und 2 andere
just_fre@kin schrieb:
Ich will in den App Store gehen und mir keine Gedanken machen müssen.
Verständlich.
Aber wer würde dich daran hindern?
Entwickler die möglichst viele Nutzer erreichen wollen bieten Apps weiterhin im App Store an.
Entwickler, deren Apps nicht Apples Richtlinien entsprechen könnten anderswo anbieten.

Wer sich bei einer Quelle nicht sicher ist, lässt es bleiben. Funktioniert auf Android wunderbar.
 
wifi hero schrieb:
Bei android läuft das ja ohne Probleme, da kann Epic imho nicht meckern.

Was läuft bei Android ohne Probleme? APKs sideloaden? Für versierte Nutzer vielleicht. Also eine kleine Minderheit.
Auch bei Android gilt für die breite Masse der User: Gibt's im PlayStore nicht, existiert nicht.

Google hat da eine Schlupflücke für Nerds aufgelassen, in Sachen wie sie Entwickler unter Kontrolle haben, ihnen die 30% abknöpfen, das Ökosystem entwickeln und co. stehen sie Apple aber in nichts nach. Ein Entwickler (insbesondere, wenn es nicht gerade um Fortnite geht) kann es sich nicht leisten, seine App nicht in den PlayStore zu packen. Deshalb machen es ja alle, obwohl es tendientiell auch anders ginge.

Googles Rechnung bisher wird sein: durch dieses bisschen mehr Offenheit kommen die, denen Apple zu zugeknöpft ist zu uns, wir verkaufen also noch paar Geräte mehr, sammeln noch ein paar Daten usw. Das gleicht dann die entgangegen Gewinne aus, weil ein paar Leute Apps am Palystore vorbei installieren und damit Google nix vom Kuchen abbekommt.

Da muss man sich doch nix vormachen. Hier geht es auch um handfeste Umsätze in Milliardenhöhe, da werden sich weder Apple noch Google aus Gutmütigkeit und gutem Willen was durch die Lappen gehen lassen.
 
Demon_666 schrieb:
Nur weil mich persönlich das Gehabe von Epic stört, bin ich gleich ein "Steam-Fanboy"?
Merkwürdige und vor allem falsche Interpretation deinerseits. Bitte meinen post lesen und verstehen :)
Bitte meinen Post lesen und verstehen, kann ich widergeben. Die Welt dreht sich nicht um Dich, das Fanboygehabe bezog sich nicht auf Dich, sondern war allgemeiner Natur. Hätte ich es auf Dich bezogen, wäre dies direkt angemerkt worden. Hättest Du auch erkennen können, Du hast ja nicht einen "Verein" bis aufs,Blut verteidigt, sonderm einen anderen kritisiert. Ich konnte also gar nicht Fanboy auf Dich münzen, tat ich auch nicht. Nur weil es im gleichen Kommentar war, ergibt sich kein Bezug ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Ich wünsche Epic viel Erfolg.

So weit ich das hier überblicken kann geht es den Firmen natürlich ums liebe Geld. Das sich Epic als Retter der Freiheit inszeniert ist dabei natürlich lächerlich.

Aber am Ende hätte ein Erfolg Epics gegen Apple unter Umständen weitreichende Konsequenzen.
Wie es aussieht geht es Epic ja nicht darum im AppStore vertreiben zu dürfen wie sie wollen sondern ihren eignen Store auf iOS zu veröffentlichen.
Apple also quasi komplett auszunehmen und iOS wie z.B. Windows zu behandeln.
Würde dies gelingen müsste ja wohl auch z.B. Sony und Microsoft es auf ihren Konsolen anderen Firmen erlauben digitale Vertriebswege zu ermöglichen.

Da ist Potential für recht grundlegende Veränderungen drin.

Wie genau das mit Android funktionieren soll kann ich allerdings nicht nachvollziehen… dort kann man ja unabhängig von PlayStore veröffentlichen…

Wie dem auch sei abgesehen von all den Rechtsexperten hier scheint Epic ja von vorneherein auf eine Konfrontation ausgewesen zu sein.
Ich nehme an ihre Rechtsabteilung/Kanzlei wird sich daher schon seit geraumer Zeit damit befassen.
Hätte Epic keinerlei Aussicht auf Erfolg würden sie nicht Geld in einem sinnlosen Rechtsstreit verbrennen der auch noch die Einnahmen aus FortNite reduziert.
daraus darf man schließen dass da wohl eine Chance auf Erfolg besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und iSight2TheBlind
wifi hero schrieb:
Na ich hoffe Apple verliert das. Ich denke es wäre ein totaler Gewinn für Apple Nutzer, wenn sie künftig auch Apps abseits vom Storeangebot installieren können. Bei android läuft das ja ohne Probleme, da kann Epic imho nicht meckern.
Das sehe ich als Apple User anders.
Und nein, ich bin ganz und gar kein Apple Fanboy, ich kann genug über Apple herziehen von Dingen die mir nicht passen.

Aber würde es einen alternativen iPhone Store geben, bzw. entsprechende Sideload Möglichkeiten möchte ich diese nicht nutzen und am besten auch gar nicht möglich haben. Warum? Der kontrollierte App Store bietet ein gewisses Sicherheitsniveau und das möchte ich bewusst haben und nicht umgehen. Im offiziellen Store ist alles was ich brauche, sehr gute und hochwertige Apps, also warum sollte ich nicht zufrieden sein und mehr wollen? Auch ungenutzt und von mir ignoriert wär die Möglichkeit ein Sicherheitsrisiko da man so Schadsoftware installieren könnte und das System eben nicht mehr maximal geschützt ist.

Früher fand ich auch Jailbreaks geil und hab gern experimentiert, heute will ich das es läuft und sicher ist. Ich hab so viele private Daten drauf, mache Banking, ApplePay usw. Da brauch ich keine unkontrollierten Apps auf dem Teil. Würde ich das wollen, würde ich mir ein Android kaufen und kein iPhone.
 
PP_cl schrieb:
es gab echt eine Fortnite App :freak:


Da würden bei mir erst Probleme anfangen darum bin ich ja bei Apple. Android ist schon nicht schlecht aber mir einfach zu instabil und ich bin seit Android 1.0 dabei. Auch bei Android 10 immer noch das gleiche. Nein Danke!

Der Umstieg wird ja komplett durch Apple erschwert.
Wer sich nicht mehr gängeln lassen will muss halt auch was dafür tun.
Quasi die Komfortzone verlassen. :)

Habe keinerlei Stabilitätsprobleme bei meinem S10.
Die einzigen Probleme die enstanden sind, kamen durch das Rooten aber das habe ich auch so gewollt.
Bei meiner Freundin läuft das S20 "Rock"-stable ohne Unterschied zu Ihrem alten IPhone X.
Aber Apple-User wollen sowas meistens nicht hören,
denn wie jeder weiß ist Android unsicher und super-instabil und super blöd. :(
 
30% Provision sind schon etwas hoch und könnten rediziert werden.
Dagegen haben wohl die Wenigsten etwas.
Nur das wie, wie Epic es versucht ist nicht die schöne Art. Das stört auch mich.

Klar, man kann auch ruhig und gesittet mit den Store-Anbietern reden und versuchen zu einer Einigung zu kommen, aber...
...das würde wahrscheinlich keiner mitbekommen...
...und als Nebeneffekt gibt es kostenlose Aufmerksamkeit und wir können jetzt darüber in diesem
schönen Forum darüber schreiben und diskutieren.
Der Effekt ist wohl durchdacht. Ob es auch zum gewünschten Ziel führt, wird sich zeigen.
 
(-_-) schrieb:
Entwickler die möglichst viele Nutzer erreichen wollen bieten Apps weiterhin im App Store an.
Entwickler, deren Apps nicht Apples Richtlinien entsprechen könnten anderswo anbieten.

Wer sich bei einer Quelle nicht sicher ist, lässt es bleiben. Funktioniert auf Android wunderbar.

Tut es nicht! Im Android-Store gibt es Vieles, aber Qualität und Sicherheit für den Kunden gehören definitiv nicht dazu.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Bitte meinen Post lesen und verstehen, kann ich widergeben. Die Welt dreht sich nicht um Dich, das Fanboygehabe bezog sich nicht auf Dich, sondern war allgemeiner Natur. Hätte ich es auf Dich bezogen, wäre dies direkt angemerkt worden. Hättest Du auch erkennen können, Du hast ja nicht einen "Verein" bis aufs,Blut verteidigt, sonderm einen anderen kritisiert. Ich konnte also gar nicht Fanboy auf Dich münzen, tat ich auch nicht. Nur weil es im gleichen Kommentar war, ergibt sich kein Bezug ;)
Wenn Du mich zitierst und in dem Zusammenhang direkt darunter Behauptungen/Kommentare abgibst, ist der Bezug zu meinem Zitat durchaus da. Deshalb zitiert man ja ;)
Für eine allgemeine Aussage hättest Du mich ja nicht zitieren müssen :)

Und ich habe meine Meinung kundgetan, aber von niemanden verlangt o.ä. dass er/sie diese teilt. Deshalb zu behaupten, dass "sich die Welt nur um mich dreht" ist eine absurde Behauptung.
Von daher bist nunmal leider Du derjenige, der nochmal genau lesen und verstehen sollte ;)
 
Ich sehe hier nur Apple kritisch. Hier wird die Nutzung anderer Stores schlicht nicht erlaubt. Da sehe ich ganz eindeutig die Ausnutzung einer Marktmacht. Bei Android kann man sich andere Stores (z.B. Amazon) installieren, wodurch der Nutzer selbst entscheiden kann wo er einkäuft.
 
just_fre@kin schrieb:
Tut es nicht! Im Android-Store gibt es Vieles, aber Qualität und Sicherheit für den Kunden gehören definitiv nicht dazu.
Was hat Googles Qualitätskontrolle mit Sideloading zu tun?
Der App Store könnte weiterhin das Qualitätsniveau beibehalten, allerdings könnten wir Geforce Now, Stadia oder Fortnite installieren wann wir möchten, und nicht nur wenn Apple es uns erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und new Account()
Also ich würde mich jetzt nicht sonderlich wundern wenn Tencent (Epic, egal, eh fast das Selbe) die nächsten Tage einen eigenen AppStore vorstellt. Idealerweise zusammen mit Huawei und mit den Epic Store üblichen Tarifen für Entwickler/Publisher.
Das wäre überaus spassig!
 
epixxcry3 schrieb:
"Konkurrenz belebt das Geschäft" und für uns Kunden kann es letztendlich nur gut sein !
Und das sind wie ich immer wieder sage, leere Worthülsen und nachgeplapperte Plattitüden.
Wer das immer wieder wiederholt, hat weder den Ursprung noch den Kontext verstanden in dem diese Aussagen zutreffen, denn sie sind beim besten Willen nicht allgemein gültig und universell anwendbar!

Konkurrenz KANN das Geschäft beleben, wenn sie Wettbewerbsorientiert geführt wird. Das ist mit Exclusivdeals und derlei Machenschaften eben nicht gegeben sondern toxisch und für die Freiheit der Kunden entscheiden zu können, wo er kaufen will eben nicht gut. Mit der Hauptgrund warum ich den EPIC-Store einfach auch weiter Boykottieren werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDarkness, GINAC, Valdasaar und 2 andere
Es gibt nun mal Verträge in dieser Welt. Epic lies sich darauf ein, veröffentlichte sein Spiel in den Stores und stimmte der Provision zu. Wo wäre Epic mit Fortnite ohne Android und iOS? Nirgendwo! Jetzt sinken die Zahlen von Fortnite, nichts sonst in der Pipeline mit dem sich ähnlich gut Geld verdienen lässt... und nun dieser PR Gag! Selbst ein Video wurde vorbereitet.

Armseliger Schachzug, gratis PR, Epic ist das arme Opfer.

Am Besten geht ihr nun in den Edeka und sagt an der Kasse "Ich zahle jetzt 20% weniger, weil die Artikel im Aldi weniger kosten."

Keine Ahnung wen es interessiert, solange die 30% nicht an den Endkunden weitergegeben werden, ist das nicht mein Bier. Fertig.

Auch fallen bei MS und Sony ähnliche Kosten an, auch bei den Retailversionen! Ja, dafür muss man Lizenzgebühren bezahlen, deshalb waren Konsolenspiele immer teurer als PC Spiele. Wer macht hier bitte den Aufschrei? Die Gebühren zahlt nämlich der Endkunde... aber Epic ist halt echt arm dran...

Was mich richtig stört sind Abos!!!! Früher kaufte man eine App für 3-10€, heute soll ich im Monat 2-5€ dafür bezahlen.... das stört euch etwa nicht? Okay.... ich vergaß, die armen Entwickler...

Genau wie diese Träumerei von wegen offenen Store für iOS. Wer dies möchte, befindet sich sowieso im Androidlager.

Wer weiß was genau dahinter steckt, eventuell wird einfach USA vs. China auf dem Rücken von Epic ausgetragen. Als nächstes folgt dann die Ankündigung das Fortnite nun exklusiv für Huawei Geräte erscheint...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Wird auf jedenfall interessant, Epic ist ja auch nicht der erste, soweit ich weiß klagt Spotifiy ja auch wegen Apple Musik und dem nicht zulassen der Spotify app im sinnvollen Ausmaß auf der Watch und da gehts ja auch um nichts anderes als die Leute auf Apple Musik zu zwingen.

Gar so einfach ist das ganze nicht zu entscheiden, die entscheidende Frage wird sein ob Apple mit iOS an sich eine Monopolstellung nachgewiesen werden kann(immerhin gibts ja Alternativen wie Google, China ). Wird auf jedenfall interessant und für die Verbraucher ist das wirklich überfällig.

Ich empfinde 30% im der heutigen Zeit auch als zu viel und man kam es ja jährlich sehen, die Stores werfen überproportional viel Gewinn ab... noch 2-3jahre und Apple verdient mit store/music Etc Diensten mehr als mit der Hardware.

Mir sind am Ende Spiele auf dem Smartphone egal aber dennoch sollte das mal gerichtlich geregelt worden sein.
 
7hyrael schrieb:
Das ist mit Exclusivdeals und derlei Machenschaften eben nicht gegeben sondern toxisch und für die Freiheit der Kunden entscheiden zu können, wo er kaufen will eben nicht gut.
Wieviel Exklusivdeals sind das denn? 3? 4? 5?
Wieviele Spiele gibts sowieso nur bei Steam? 1000? 2000?
Absolut irrelevant.

Dagegen mischt Epic hier schön mal den Markt auf und bringt positive Bewegung rein.
Bislang habe ich dadurch nur positives erfahren.

Weiter so Epic 👍
 
zehde schrieb:
Ihr vergleicht hier alle Äpfel mit Birnen. Natürlich hat jeder BMW, wenn er ausgeliefert wird, einen BMW Motor, ein BMW Getriebe und BMW Räder. Der unterschied ist, BMW macht es mir nicht unmöglich, auch einen Motor, Räder oder sonstige Zubehörteile von jedem anderen Hersteller einzubauen oder von anderen Händlern als BMW selbst zu kaufen.
Ahja? Wie lange bist du dir noch sicher, dass diese Aussage richtig bleibt? betrachtet man die aktuell anhaltende Digitalisierung der Fahrzeuge, wird es vermutlich keine 10 Jahre mehr gehen, bis die wichtigen Bauteile nur noch von zertifizierten Werkstätten getauscht und gewartet werden können und die Karre gar nimmer anspringt wenn du da irgendwas selbst reinpfuschst, da sie das erkennt. Alleine aus Sicherheitsgründen weil die KI nicht darauf trainiert wurde mit diesen Teilen umgehen zu können ist das ein Stück weit auch sinnvoll und richtig.
 
Rodger schrieb:
...EpicGames verstößt gegen die Regeln der Shops. So einfach ist das. Also RAUS.
Ich mag weder Google noch Epic noch Apple. Sind alles nicht meine Freunde und wollen nur mein Bestes. :rolleyes:
Endlich mal jemand mit Durchblick 😂👍😎

Es gibt genug andere Wege zwecks Abrechnung. Siehe Netflix. Allerdings kann man den Kiddies nicht mehr easy per inApp-Kauf das Geld aus der Tasche ziehen. Langwieriges kaufen im Browser lässt den einen oder anderen doch vom Kauf absehen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Kalsarikännit
Zurück
Oben