• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

new Account() schrieb:
Wieviel Exklusivdeals sind das denn? 3? 4? 5?
Wieviele Spiele gibts sowieso nur bei Steam? 1000? 2000?
Absolut irrelevant.
Soweit mir bekannt, kein einziges in dem Sinne wie ich es meine, du hast da aber etwas fundamentales missverstanden:

Es ist für mich okay, wären die Spiele einfach so nur auf dem EPIC Store verfügbar, weil sie von einem Studio das EPIC gehört kommen. Oder weil das Studio aus Grund XY (bspw. der geringeren Gebühren) einfach nur dort sein Spiel verfügbar macht. Hab ich ja gar nix dagegen, auch wenn ich nicht so naiv bin zu glauben dass viele Entwickler oder wir Kunden dadurch je einen Vorteil haben werden. Ich boykottiere ja nicht alles außer Steam, im Gegenteil: Ich boykottiere ausschließlich den EPIC-Store und nutze fast alle anderen Launcher und Stores.

Aber zeige mir ein Spiel bei dem Valve hohe Geldbeträge überweist, damit es nirgendwo sonst verfügbar wird, vor allem auch dann noch, wenn schon auf anderen Plattformen Vorbestellungen erfolgt waren.

DAS und NUR das, ist das toxische.

Nachdem man nun endlich schafft die Fragmentierung zwischen Konsolen und PC schrittweise immer mehr zu beenden und Crossplay zu forcieren (was auch bspw. wenn umgesetzt wie bei CoD ein absoluter Krampf sein kann) kommt dieser Kasperleverein und schafft mit der Brechstange in Form von Dollarnoten eine neue, künstliche Fragmentierung die vermutlich maximal zwei Parteien etwas bringt: EPIC und den Zahlendrehern die auf die Deals eingehen und dadurch kurzfristig zufrieden nen fetten langen Balken schieben (in ihrer Statistik).

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Exklusivdeals über längere Zeit für beide finanziell überhaupt keinen Vorteil darstellen und sich für EPIC im Gegenzug nur rechnen können durch Folgeverkäufe anderer Spiele.

Im Gegenzug würde ich es massiv begrüßen, wenn Valve die Zusammenarbeit mit Studios und Publishern beendet, welche auf solche Deals eingehen. Macht für mich zwar keinen großen unterschied, die stehen eh auf der roten Liste direkt unter EPIC bei mir, würde aber einige davon abschrecken den Schwachsinn mitzumachen.

Absolut irrelevant ist es dagegen ist es zu versuchen dieses Verhalten durch Vergleiche zu relativieren. Das hilft niemandem und versucht höchstens eine Argumentativ geführte Diskussion abzubrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Hylou und Valdasaar
kachiri schrieb:
Ich finde immer wieder interessant wie komplette Laien - also User hier im Thread - der Ansicht sind, sie könnten beurteilen, ob 30% zu viel sind. Zumal diese Prozentzahl immer wieder in den Raum geworfen wird, obwohl es durchaus Möglichkeiten gibt, sich mit Apple zu einigen. Amazon zahlt bei Prime Video wohl auch nur 15% an Apple...

Aber hey. Epic will ja nur die Welt retten. Nein. Wollen sie nicht. Sie wollen nur den eigenen Gewinn maximieren.

Ernsthaft, Amazon als Bsp...Besitzer ist ja nur die reichste EinzelPerson Auf diesem Erdball aktuell... mit dem größten Warenhaus der Welt. Schon klar das er ggfs Sonderegelungen genießt... mit so jemanden legt man sich nunmal ungern an und hat ihn als Feind.

Ich verstehe Epic in diesem Falle, auch wenn sie für mich nicht der weiße Ritter sind. Nur eine weitere Hyäne die aber wohl stark genug ist um den Kampf zumindest führen zu können, vielen App Erstellern fehlen schlicht die Mittel.

Natürlich wollen sie ihren eigenen Gewinn maximieren, aber wenn dadurch kleinere Entwickler auch neue Möglichkeiten bekommen ist das doch zu begrüßen, egal welchen Grund Epic hatte die Klage zu forcieren.

Egal wie es am Ende ausgeht und für mich ist der Ausgang nicht so klar(20% Marktanteil von Apple in der EU),denn jeder kann ja auch Ein nicht Apple Gerät kaufen, bin ich froh das es angegangen wird... hoffe ich.
 
7hyrael schrieb:
Es ist für mich okay, wären die Spiele einfach so nur auf dem EPIC Store verfügbar, [...]Aber zeige mir ein Spiel bei dem Valve hohe Geldbeträge überweist, damit es nirgendwo sonst verfügbar wird,
Für mich ist auch das OK, weil für mich als Spieler ist es absolut egal, ob Epic da nun die Entwickler unterstützt oder nicht.
Im Gegenteil: Ich finde die Unterstützung der Entwickler als eindeutig positiv, und jene offensichtlich auch, sonst würden sie sich nicht dafür entscheiden.
Nichtzuletzt würde es Epic letztendlich eine Etablierung schaffen, wodurch man sich endlich mal Gedanken machen muss, wie man das handelt, dass Spiele grundsätzlich nicht alle bei Steam erhältlich sein müssen.
Sowohl als Consumer als auch als Entwickler, der auf Grund der Marktrelevanz immer nur Steam genutzt hat.

Als Freund des Wettbewerbs geht mir da ein Herzchen auf.
7hyrael schrieb:
Nachdem man nun endlich schafft die Fragmentierung zwischen Konsolen und PC schrittweise immer mehr zu beenden und Crossplay zu forcieren
Crossplay hat nichts mit der Fragmentation der Spiele unter den Stores zu tun.


Wie sehr ich es schätze, dass sich jemand endlich mal gegen den Marktmissbrauch von Apple und Google auftut, brauche ich hoffentlich nicht nochmal zu betonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Das Problem von Apple (wie auch Google) ist nicht, dass die Gebühren an ihnen vorbeilaufen. Das gibt es in anderen Bereichen auch - wie z.B. Spotify. Es darf dann nur nicht als In-App-Kauf angeboten werden, da alle Zahlungsabwicklungen, egal ob Kauf einer App oder In-App-Käufe, über den Store abgewickelt werden sollen.
Das hat btw. auch Vorteile für den Verbraucher.
Mich stört in kleinster Weise die Höhe der Gebühr. Mich stört der Zwang dass der App Store und die Kauf Abwicklung genutzt werden müssen. Es wird jeglicher Wettbewerb verhindert. Sinnvoll wäre es wenn das Angebot von Apple oder Google das interessanteste wäre. So wird aber verhindert dass Entwickler auch alternative Vertriebswege gehen können.
Dass es auch möglich ist Apps über Umwege zu installieren mag möglich sein, ist aber nicht für jedermann tauglich und aufgrund der extrem hohen Marktbeherrschung der AppStores auch keine wirkliche Alternative
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
7hyrael schrieb:
Und das sind wie ich immer wieder sage, leere Worthülsen und nachgeplapperte Plattitüden.
Wer das immer wieder wiederholt, hat weder den Ursprung noch den Kontext verstanden in dem diese Aussagen zutreffen, denn sie sind beim besten Willen nicht allgemein gültig und universell anwendbar!

Konkurrenz KANN das Geschäft beleben, wenn sie Wettbewerbsorientiert geführt wird. Das ist mit Exclusivdeals und derlei Machenschaften eben nicht gegeben sondern toxisch und für die Freiheit der Kunden entscheiden zu können, wo er kaufen will eben nicht gut. Mit der Hauptgrund warum ich den EPIC-Store einfach auch weiter Boykottieren werde.


Sie Interpretieren ein wenig viel wo schreib ich das es allgemein gültig sei ?
Ich bezog mich auf das Thema um das es ging.
Das es im Zweifel nicht die Resolution ist ist jedem klar :rolleyes:
 
Demon_666 schrieb:
Dieses scheinheilige Getue von Epic geht mir auf den Senkel. Der will einfach nur noch mehr Kohle. Die Preise für Fortnite und Co. mit denen er die Kiddies ausnimmt, kann er nicht beliebig erhöhen, also versucht er es auf einem anderen Weg.
Man sieht es ja am store. Eigentlich müssten die games im Schnitt ja knapp 20% preiswerter sein als bei steam. Sind sie nur nicht ...

Jede Wette, dass die Publisher irgendwo mindestens eine Klausel unterschreiben mussten, in der sie sich verpflichten überall den selben Betrag zu verlangen (siehe zB Nintendo Store Bedingungen, wo das Modul genauso viel kosten muss wie die digitale Version). Genau das kritisiert ja Epic unter anderem. Apple verlangt, dass Epic überall den selben Betrag für V-Bucks verlangt. Nun könnte man meinen, dass das fair wäre, aber sobald Apple Guthabenkarten im Angebot sind, kosten V-Bucks im Apple Store weniger als bei Epic direkt. So baut man sich ein schickes Monopol.

Und ich finde es immer wieder lustig wie gegen Epic geschossen wird. Valve macht mit Steam Milliarden und hat nur wenige Hundert Mitarbeiter. Die Kunden haben davon gar nichts. Epic versucht wenigstens was an diesem Markt zu verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Toni_himbeere schrieb:
und man kam es ja jährlich sehen, die Stores werfen überproportional viel Gewinn ab... noch 2-3jahre und Apple verdient mit store/music Etc Diensten mehr als mit der Hardware.

Und stell Dir vor, dieser überproportionale Gewinn sind nur 30% der Summe, die anderen 70% landen bei den Anbietern der Apps. ;)

Was ich damit sagen will, dass der jeweilige Store von Apple und Google ja nicht immer mehr Gewinn abwirft, weil die jedes Jahr die Preise erhöhen, sondern die Anbieter dort auch immer mehr Umsatz machen. Am Anfang der Stores gab es ja nur Apps, die waren kostenlos oder welche wo man eine Summe X einmalig zahlen musste. Mittlerweile findet man kaum noch Apps, die etwas kosten. Fast alle werden über InApp Käufe monetarisiert, was ich einerseits gut finde, da ich jetzt die App erstmal installieren und etwas testen kann und bei Gefallen kaufe ich eben einmalig die "Premium" Version oder was auch immer. Andererseits gibt es immer weniger Apps, wo man nach einer einmaligen Zahlung das Teil auch dauerhaft im vollen Umfang nutzen kann.

Wie soll aber bei Apps, welche sich oft über Jahre nur durch InApp Käufe monetarisieren (zum Großteil sind das ja Spiele wie Clash of Clans, Candy Crush und so weiter), die Bezahlung für den Plattformbetreiber des Stores aussehen? Die App selber ist ja kostenlos, da sieht der Betreiber beim Download also schon mal kein Geld. Mit diesen ganzen InApp Käufen in Spielen werden aber Unsummen umgesetzt, natürlich will da auch der Storebetreiber seinen Anteil vom Kuchen. Wie gesagt, über den prozentualen Anteil kann man schlecht diskutieren, das ist einfach Ansichtssache. Wie profitabel darf denn ein Store sein?

Mir ist nur nicht ganz klar, warum die 30% einerseits als Wucher angesehen werden, 10$ für einen simplen Fortnite Skin (den Dir ein geübter Profi relativ einfach und schnell im Computer erstellt) aber als normal angesehen werden. Auch bei allen anderen Spielen, welche seit Jahren in den Top Ten zu finden sind, ist die Gewinnmarge für "10.000 Gems um Deine InGame Energie wieder aufzufrischen - Heute im Angebot für nur 100$!!!" regelrecht abstrus hoch zu den 30% vom Store.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, GINAC, Hylou und eine weitere Person
Toni_himbeere schrieb:
klagt Spotifiy ja auch wegen Apple Musik und dem nicht zulassen der Spotify app im sinnvollen Ausmaß auf der Watch und da gehts ja auch um nichts anderes als die Leute auf Apple Musik zu zwingen.
Nicht ganz richtig, da gings um andere Arten der Bevorzugung von Apple Music... Apple muss sich halt selbst keine 30 bzw. 15% Abogebühr zahlen.

An der Apple Watch App ist einzig und allein Spotify selbst schuld! Es gab kurzzeitig eine 3. Party Spotify App die vollständig auf der Apple Watch lief, eine echt klasse App. Hat aber keine offizielle Spotify Api genutzt da es dafür keine gibt und wurde dann von Spotify aus dem App Store geklagt. Das ist bestimmt schon 2-3 Jahre her, die Spotify AW App ist aber weiterhin nur eine Fernbedienung für das iPhone geblieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
new Account() schrieb:
Wieviel Exklusivdeals sind das denn? 3? 4? 5?
Wieviele Spiele gibts sowieso nur bei Steam? 1000? 2000?
Absolut irrelevant.

Dagegen mischt Epic hier schön mal den Markt auf und bringt positive Bewegung rein.
Bislang habe ich dadurch nur positives erfahren.

Weiter so Epic 👍

Wo bringt Epic denn für den deutschen Endverbraucher was Positives rein? Also ich zahle den gleichen Preis wie überall und die % welche die Publisher weniger an Epic abdrücken müssen gehen zu 100% in deren Tasche und kommen nciht bei mir als Verbraucher an.
Sehe da nun nicht wirklich einen Vorteil, kläre mich auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou und Valdasaar
@AmmokK
Da wäre eine riesige Pile of Shame für 0,- Euro, die jede Woche länger wird.
Und gestern Troy: A Total War Saga, da ist der Vorteil zu 100% bei mir angekommen :D
Epic hat klar erklärt dass sie zum Ziel haben den Entwicklern mehr Geld zu verschaffen und solange Gratisspiele anzubieten, bis Steam und Co. sich in die gleiche Richtung bewegen.
Günstigere Preise sind eine genannte Hoffnung die daraus resultieren können, wurden aber nie versprochen.
 
kachiri schrieb:
Zumal diese Prozentzahl immer wieder in den Raum geworfen wird, obwohl es durchaus Möglichkeiten gibt, sich mit Apple zu einigen. Amazon zahlt bei Prime Video wohl auch nur 15% an Apple...

Toni_himbeere schrieb:
Ernsthaft, Amazon als Bsp...Besitzer ist ja nur die reichste EinzelPerson Auf diesem Erdball aktuell... mit dem größten Warenhaus der Welt. Schon klar das er ggfs Sonderegelungen genießt... mit so jemanden legt man sich nunmal ungern an und hat ihn als Feind.

Sorry, aber das hast Du Dir jetzt ausgedacht. Bevor jemand den Unsinn glaubt, dass Jeff Bezos da eine Sonderklausel ausgehandelt hat, das sind die normalen Bedingungen im App Store für Abonnements wie Prime Video:

Eine Ausnahme macht der Konzern inzwischen für wiederkehrende Abonnements, die inzwischen alle App-Arten als Geschäftsmodell einsetzen dürfen: Im ersten Jahr des Nutzer-Abos behält Apple zwar weiterhin 30 Prozent des Verkaufspreises ein, ab dem zweiten Jahr sinkt die Umsatzbeteiligung dann jedoch auf 15 Prozent – an die Entwickler werden also 85 Prozent statt 70 Prozent ausbezahlt.
 
AmmokK schrieb:
Also ich zahle den gleichen Preis wie überall und die % welche die Publisher weniger an Epic abdrücken müssen gehen zu 100% in deren Tasche und kommen nciht bei mir als Verbraucher an.
Es sind aber weniger %, die an Epic gehen, und dafür mehr % die an den Hersteller gehen. Mehr Einnahmen, die beim Hersteller übrig bleiben dürfte sich nicht schlecht auf die Spiele auswirken. Der Hersteller hat natürlich die Option das weiterzugeben. Hätte er sonst nicht.

Dazu kommt ein freierer Markt für die Hersteller, statt quasi zwingend auf Steam angewiesen zu sein (und dessen Regeln folgen zu müssen), inkl. allen positiven langfristigen Folgen von aktivem Wettbewerb.
Selbes Spiel, wenn Epic mit der Aktion hier irgendetwas bewirkt.

Achja, habe ich die Gratisspiele vergessen?
 
Palomino schrieb:
@AmmokK
Da wäre eine riesige Pile of Shame für 0,- Euro, die jede Woche länger wird.
Und gestern Troy: A Total War Saga, da ist der Vorteil zu 100% bei mir angekommen :D
Epic hat klar erklärt dass sie zum Ziel haben den Entwicklern mehr Geld zu verschaffen und solange Gratisspiele anzubieten, bis Steam und Co. sich in die gleiche Richtung bewegen.
Günstigere Preise sind eine genannte Hoffnung die daraus resultieren können, wurden aber nie versprochen.

Ja, primär ältere oder irrelevante Spiele die viele eh nicht gekauft hätten sonst. Vermutlich geht fast jeder hin und "kauft" sie und spielt sie eventuell auch mal kurz und freut sich am Ende kein Geld dafür ausgegeben zu haben.
Wie damals mal gesagt wurde "klarer Vorteil für den Endverbraucher durch geringeren Shop-Anteil" ist, wie schon erwähnt, in Deutschland nichts angekommen. In der Theorie super, in der Praksis leider nur noch mehr % für den Publisher.
Aber naja, vielleicht resultiert es ja in mutigeren Projekten weil sie mehr Geld haben um ein Risiko ein zu gehen. Glaube ich zwar nicht aber wäre eine Möglichkeit.
 
Palomino schrieb:
Epic hat klar erklärt dass sie zum Ziel haben den Entwicklern mehr Geld zu verschaffen und solange Gratisspiele anzubieten, bis Steam und Co. sich in die gleiche Richtung bewegen.

Und das ist auch nur das , was Epic nach außen hin kommuniziert, weil es halt so nett klingt. Wird deswegen auch immer wieder gebetsmühlenartig hier im Forum als Argument für den EGS gebracht. Wer jetzt wirklich glaubt, das nur EIN EINZIGER Entwickler deswegen mehr Geld in der Tasche hat oder haben wird, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Das bleibt spätestens in der Chefabteilung hängen, die Angestellten sehen unter Garantie davon gar nichts. Schau an wie es hier in Deutschland bei DAX Konzernen läuft "Hey, bestes Jahr in der Geschichte der Firma!! Alle Vorstände bekommen Boni und dann erst mal 1.000 Mann auf die Straße, die Kosten können noch gedrückt werden!". Und Software wird kaum in Deutschland entwickelt, ergo noch schlechtere Chancen dass die armen Schweine welche da Überstunden knechten was vom Kuchenstück abbekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01, Celinna, Hirtec und eine weitere Person
Jedi123 schrieb:
Da wird Tencent, äh Epic wohl den kürzeren ziehen.

Denke ich auch, selbst wenn das Gericht zugunsten von Epic entscheidet, steht es Apple und Google trotzdem frei das Spiel aus dem Store zu verbannen.
 
Genau Matze.
Beim ENTWICKLER bleibt aller Wahrscheinlichkeit rein gar nichts hängen und wenn nur Bruchteile. Publisher sagen aber fröhlich danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und GINAC
M@tze schrieb:
Wer jetzt wirklich glaubt, das nur EIN EINZIGER Entwickler deswegen mehr Geld in der Tasche hat oder haben wird, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Beleg:
But how much does Epic pay out for these deals? It paid $2 million for Phoenix Point's one-year exclusivity. Now Sniper Elite developer Rebellion says Epic is paying quite a bit of cash to snag games for its store. "Generally I think I would prefer not to do exclusives but I understand Epic's position with it. Quite frankly they are paying through the nose to build their store. All credit to them, it's fantastic, and we'll take some of their money, thank you very much," Rebellion co-founder Jason Kingsley said at a recent Develop event in Brighton, UK.

Read more: https://www.tweaktown.com/news/66590/epic-paying-tons-money-exclusives-dev/index.html
 
new Account() schrieb:
Der Hersteller hat natürlich die Option das weiterzugeben.

Hat nur leider den Faden Beigeschmack das bei der ankündigt groß und breit versprochen wurde das die Spiele günstiger werden, weil weniger abgegeben werden muss.
Nach meinem Wissen gab es bisher exakt ein Spiel was dies gemacht hat und das musste World War Z gewesen sein.

Und da sist nur eins von vielen leeren Versprechen und Lügen des EGS und Vorallem Sweeney.

In einer The Pod Folge haben André und Sebastian mal das Gespräch mit entwicklern gesucht die in beiden stores sind und oh Wunder, die nehmen weit (!) mehr bei Steam ein als beim EGS. Der Faktor liegt bei 100 zu 1.
Aber stimmt, der EGS ist für uns alle was gutes, besonders für die Entwickler 🤡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar, Celinna, Hirtec und eine weitere Person
freezer255 schrieb:
Es gibt durch die Macht Epics endlich jemanden der vielleicht gegen diese Abzocke der Appstores etwas unternehmen kann.
Genau, weil Amazons App Store ja so erfolgreich war oder Amazon so ein kleines Licht ist. Die Leute sind zufrieden mit einem AppStore und die, die es nicht sind haben eine Breite Auswahl auf Android Geräten.
 
Zurück
Oben