• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

7hyrael schrieb:
Ist aber auch sehr eindimensional gedacht. Die "Entwickler" ist erstmal noch zu differenzieren zwischen wirklich Entwickler, oder dem Publisher. Im Fall von letzterem sehen die Entwickler davon mutmaßlich nämlich gar nichts.

Gibts keinen Publisher dazwischen, mögen sie Mehr pro verkauftem Spiel haben, aber haben auch einen viel kleineren Absatzmarkt über EPIC. Aber muss jeder für sich wissen. Mir wären die Features und die Community die man auf Steam vorfindet wichtiger, als höhere Einnahmen bei nem einzelnen Verkauf.


generell ist zu sagen bei aller Vorliebe "Konkurrenz belebt das Geschäft" und für uns Kunden kann es letztendlich nur gut sein ! Epic wird auch immer besser und größer, Sony hat im Sommer gerade eine Investition in Höhe von 250 Millionen Dollar Investiert auch der Absatzmarkt vergrößert sich auch kontinuierlich bei Epic.
klar ist es noch viel kleiner wie Steam aber Steam gibt es schon seit 2003 den Epic Store erst seit 2018.

Ich besitze beides und beobachte das ganze neutral und entscheide mit Kopf und verstand ohne "Fan-Brille"
 
zehde schrieb:
Solange zwei Anbieter in einem Oligopol aber die Preise diktieren, ist es doch völlig unsinnig, hier von einer freien Marktwirtschaft zu sprechen.
Dann ist das nächste Telefon also ein Huawei, damit du nicht unter diesen beiden Stores leiden musst? ^_^
Wobei der Store ja scheinbar noch mehr von den Entwicklern nimmt, auch wenn er wohl einfach vom Playstore gezogen werden kann.
 
Riou schrieb:
Ich frag mich inwiefern sich Epic damit selbst schadet..

Mobile Gaming wird immer größer und Epic kriegt dadurch dann nichts vom Kuchen ab... :D

@SlaterTh90
Nur sind die alternative Stores bei Google auch nicht jedem bekannt und somit ist keine richtige Alternative.

Die Kids wissen das schon, woher sie ihre Updates bekommen, wenn nicht von Google. Da sei dir mal gewiss!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
Ihr vergleicht hier alle Äpfel mit Birnen. Natürlich hat jeder BMW, wenn er ausgeliefert wird, einen BMW Motor, ein BMW Getriebe und BMW Räder. Der unterschied ist, BMW macht es mir nicht unmöglich, auch einen Motor, Räder oder sonstige Zubehörteile von jedem anderen Hersteller einzubauen oder von anderen Händlern als BMW selbst zu kaufen.

Stellt euch einfach nur den Aufschrei vor, wenn Microsoft (diese haben ja ein Monopol auf Windows) nun bestimmen würde, dass jede Software aus dem Microsoft Store gekauft werden muss und jede andere Software nicht mehr installiert werden kann. Dafür nimmt Microsoft 30 % Provision von jedem Verkauf über den Microsoft Store.

Die Argumentation, dann wechsle doch einfach zu Unix oder Linux, zieht hier nicht. Sie schließen ganz bewusst jeden Wettbewerb von den eigenen Geräten aus.

Und das sollte unterbunden werden. Das ist meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, Alphanerd und Be0w0lf
xdave78 schrieb:
Du gehst bei der Oma den Rasen mähen und bekommst dafür 10€.
Der Vermieter nimmt Dir 3€ ab, weil es sein Grundstück ist....

Du gehst bei der Oma den Rasen mähen und bekommst dafür 10€. Der Vermieter nimmt dir 3€ ab, weil du seinen Rasenmäher leihst und dafür nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01, Vendetta192, Celinna und 2 andere
just_fre@kin schrieb:
Du gehst bei der Oma den Rasen mähen und bekommst dafür 10€. Der Vermieter nimmt dir 3€ ab, weil du seinen Rasenmäher leihst.
... leihen musst!

Zur Arbeit darfst du auch nur ein Taxi einer bestimmten Firma nehmen. Eigenes Auto/ÖPNV ist verboten. Ein Jobwechsel ist zwar möglich, aber mit Umzug und Aufwand verbunden. Geile Sache.
 
zehde schrieb:
Ihr vergleicht hier alle Äpfel mit Birnen. Natürlich hat jeder BMW, wenn er ausgeliefert wird, einen BMW Motor, ein BMW Getriebe und BMW Räder. Der unterschied ist, BMW macht es mir nicht unmöglich, auch einen Motor, Räder oder sonstige Zubehörteile von jedem anderen Hersteller einzubauen.

Uhm .... also ... so ganz einfach ist das mit dem Fremdherstellern nicht mal bei Autos. Von Sachen wie Druckern mal ganz zu schweigen.

Das man generell in diesen Dingen vielleicht mal Wettbwerb erzwingen sollte steht auf einem anderen Blatt, unüblich ist es aber sicher nicht. Und dazu betrifft das Android so gar nicht. Im Gegenteil.
 
just_fre@kin schrieb:
Du gehst bei der Oma den Rasen mähen und bekommst dafür 10€. Der Vermieter nimmt dir 3€ ab, weil du seinen Rasenmäher leihst und dafür nutzt.
Wieso der Rasenmäher gehört nach wie vor Oma. Ich hatte ihr extra dazu geraten von ihrem Rasinator X11 auf den Lawnking S10+ zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Apocalypse
zehde schrieb:
Ihr vergleicht hier alle Äpfel mit Birnen. Natürlich hat jeder BMW, wenn er ausgeliefert wird, einen BMW Motor, ein BMW Getriebe und BMW Räder. Der unterschied ist, BMW macht es mir nicht unmöglich, auch einen Motor, Räder oder sonstige Zubehörteile von jedem anderen Hersteller einzubauen oder von anderen Händlern als BMW selbst zu kaufen.
Dann erlischt aber jede Garantie bei einem motor umbau und unmöglich macht Apple das auch nicht. Die Frage ist halt wers kann. Motor baust du auch nicht mal eben ein und irgendeinen wieder rein. Der muss ja auch passen und BMW stattet den Motorraum nicht mit einer universalhalterung aus...

oder, vll passender, mal eben was anderes auf die Computer flashen findet BMW weder töfte (Stecker werden zum Beispiel extra nicht universal gemacht und richtig tief ins System kommt man nur mit BMW Software respektive der Software des jeweiligen HErstellers) noch macht man das mal eben. Aber wers kann, kriegt auch das hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
(-_-) schrieb:
... leihen musst!
Ja, mit leihen musst passt es so halbwegs. Aus Sicherheitsgründen. Kann man jetzt auch in Anführungszeichen setzen, muss man aber gar nicht.

Dazu gibt noch ganz viele andere Omas die andere Standards erwarten und wo man mit jedem Rasenmäher kommen darf.
 
Könnte die EU sich mal gerne einschalten und sich Apples Geschäftsgebahren annehmen. Bei Android kann ja jeder einen eigenen Store problemlos aufbauen, da wird niemand zuviel meckern können da es kein abgeschlossenes System ist, bei Apple ist der App Store jedoch alternativlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
7hyrael schrieb:
Schon Praktisch wenn einem gewahr wird, dass die eigenen Fanboys noch blinder und unreflektierter handeln, als die des Konzerns, der den Begriff quasi erst Begründet hat und man erkennt diese auch wunderbar als Sociamedia-"Waffe" instrumentalisieren zu können.

Fanboys als Waffe einsetzen erinnert mich an Microsoft, die aus dem Nichts heraus und anders als ihr Verhalten in der Vergangenheit (auf der Xbox 360) Crossplay bewarben und als Recht der Spieler proklamierten, in vollem Wissen dass sie dadurch als weit abgeschlagener Zweiter (und mittlerweile Dritter) in dieser Konsolengeneration nichts zu verlieren haben und nur gewinnen können.
Man hat Sony mit Kot beworfen und die Fanboys aufgefordert es ihnen gleichzutun, da man erwartete dass dann garantiert etwas von dem Kot klebenbleiben würde.
Und Crossplay hätte nur die Position von Microsoft gestärkt, da dann die Xbox-Spieler plötzlich mehr Gegner gehabt hätten (Xbox -> Playstation Crossplay hätte ein Wachstum möglicher Gegner um 200% erzeugt, Playstation -> Xbox Crossplay jedoch die vorhandene mögliche Gegnerzahl um 50% erhöht) und da die Xbox One S günstiger als die Playstation 4 war hoffte man, dass dann mehr Leute die günstigere Konsole (so spät im Lebenszyklus) kaufen würden um mit ihren PS4-Freunden spielen zu können.


Und das versucht Epic nun auch - Fanboys sind nun angepisst dass sie keine Patches für Fortnite mehr bekommen, werden erstmal wochenlang rumposaunen, dass Google und Apple die Preise die sie in der Vergangenheit für Fortnite-Items bezahlt haben künstlich hochgehalten haben (und dabei ignorieren, dass Epic diejenigen sind die für nen Skin den sie millionenfach verkaufen 10$ haben wollen) und so will Epic die Fanboys als Waffe einsetzen.

Dass Apple, Google und auch zig andere große Firmen gerade Anhörungen zum Thema Wettbewerbsverzerrung hinter sich haben und damit auch die Regierungen aufhorchen hilft Epic natürlich auch massiv.

Es ist imho eine groß aufgezogene und lang durchorchestrierte Erpressungskampagne.

BTW: Wie sieht es eigentlich aktuell auf den anderen Plattformen aus?

Fortnite gibt es ja nicht nur auf dem PC in Epics eigenem Store sowie den beiden Mobilplattformen sondern auch auf Playstation, Xbox und Switch?

In der Mail zur Preissenkung wurden auch dort gesunkene Preise versprochen, doch wie wird das da umgesetzt?
Hat Epic dort auch eine am Plattformbetreiber vorbeilaufende Zahlungsmöglichkeit eingeführt?
(Unabhängig von den Prepaid-Karten, die konnten auch bisher bereits auf allen Plattformen genutzt werden)

Auch die Konsolenbetreiber verlangen einen Anteil der sicherlich mindestens auf dem Niveau der Gebühren von Apple und Google ist, wie will Epic diesen Anteil dort umgehen oder lassen sie es mit einer alternativen Zahlungsmöglichkeit auch dort auf den Rauswurf ankommen? Sind da auch schon Klageschriften vorbereitet?
Den Vergleich mit den Konsolen finde ich übrigens eh passend, denn alle Argumente, dass Apple zwar kein "Monopol"-Monopol hätte aber doch wenigstens ein iOS-Monopol sind dort 1:1 anwendbar und die Plattformen sind was den Zugriff angeht sogar noch wesentlich restriktiver als Apple oder auch Google.
Wo ist also die Forderung, dass Sony gefälligst alle Titel zur Playstation 4/5 zulassen soll und auch keine Gebühren verlangt?
Ein iPhone ist dementsprechend eine App-Konsole und ich sehe wirklich nichts was Apple in dieser Hinsicht böser macht als das Verhalten von Nintendo (was den Zugriff auf die Plattform betrifft) bereits seit den 80ern.

Wenn Apple und Google hier brennen sollen trifft das auch auf Microsoft, Nintendo und Sony zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Kalsarikännit, Celinna und 2 andere
Neo772™ schrieb:
30% sind eine Sauerei, insbesondere bei virtuellen Gütern ohne relevante Lagerkosten (bei ein paar Gigabyte sind es Centbeträge für den Serverbetrieb pro Tag).

Man stelle sich das mal bei Windows vor. Photoshop, Spiele allgemein - kann man nur über den Microsoft Store kaufen mit 30% Gebühr - installieren geht nicht mehr manuell (siehe Apple), Steam wird auch verboten (Apple no third party store) - letztendlich leidet der Kunde darunter, Epic hin oder her. Und bisher hat Epic an mir noch nicht so viel Geld verdient

Vollste Zustimmung!
Ich verstehe auch nicht wie man Apple und Google auch noch in Schutz nehmen kann.
Es gibt durch die Macht Epics endlich jemanden der vielleicht gegen diese Abzocke der Appstores etwas unternehmen kann. Es wäre ein klarer Gewinn für uns Benutzer wenn sie damit durch kommen. Warum epic das macht oder ob man epic leiden kann ist doch scheiß egal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades
Bright0001 schrieb:
Und der ganze Quatsch mit Querfinanzierung und blabla kann mir doch egal sein, denn wenn der App Store profitabel genug ist, um auch unwirtschaftliche Geschäftszweige zu tragen, dann ist das eher ein Argument dafür dass diese 30% eben doch deutlich zu hoch sind.

Du hast meinen Post nicht verstanden. Epic / Tencent betreibt Querfinanzierung des EGS, dieser muss nicht profitabel sein. Was meinst Du woher das ganze Geld für die Freebies (wie jetzt TW Troy) kommt? Von den Store Einnahmen? Wenn der Store also querfinanziert wird und nicht profitabel sein muss, kann ich mich auch hinstellen und behaupten, dass 12% völlig ausreichend sind. Das macht das Argument aber nicht "richtiger".

Und nein, ich behaupt NICHT dass es 30% benötigt um den Apple/Google/... Store profitabel zu betreiben. Die genaue Summe weiss aber niemand von uns. Selbst wenn die jemand wüsste wie viel nötig ist um bei 0 rauszukommen, wir sagen mal 10%, wer darf denn dann bitte den Richter spielen und festlegen wie viel Profit der jeweilige Betreiber draufschlagen darf um auch Gewinn zu machen? 2% wären also in Ordnung, 5% auch noch, 7% sind dann die Grenze?

Wenn Du Dein Auto verkaufen möchtest und der Händlereinkaufspreis liegt bei 10.000€, verkaufst Du dann auch für maximal 10.200€ (weil 2% sind ja ok) oder versuchst Du doch das Maximum rauszuholen? Niemand hat etwas zu verschenken, auch Tencent nicht, und ein börsennotiertes Großunternehmen gleich gar nicht.

Duran schrieb:
Du kaufst jetzt ein Auto, wirst aber dazu gezwungen das Super Benzin E5 vom selben Autoanbieter zu beziehen was teurer ist. Das wäre für viele Menschen nach heutigem Stand nicht akzeptabel weil es nachwievor viele freie Tankstellen gibt und die Wahlmöglichkeit existiert.

Ich werde (zumindest während der Garantiephase) dazu gezwungen die extrem teureren Inspektionen + Verschleissmittel wie Öl beim Hersteller zu beziehen, wenn ich meine Garantie behalten will. Eine neue Batterie bei Audi sind 500€. Die selbe Batterie kostet im Handel ca. 100€, kann da aber nicht in das System des PKW angelernt werden und bei jedem Problem in der Zukunft wird der Hersteller auf die "Fremdbatterie" als Fehlerquelle verweisen. Das weiss ich aber VORHER und wenn ich nicht bereit bin das zu zahlen, muss ich eben eine andere Marke kaufen.

besseresmorgen schrieb:
aber es die Möglichkeit geben wird, alternative Stores zu installieren (ggf. für Lizenzgebühren).

Wird nicht passieren. Sobald Apple andere Stores zulässt und dann die ersten Geräte mit Problemen von sich reden machen, weil die Apps aus einem dubiosen anderen Store bezogen wurden, wäre das Imageproblem enorm. Da fragt dann niemand mehr, ob das an der App vom Shop "ibrickyourphone.ru" lag, da steht dann überall die Schlagzeile "3 Millionen iPhones von Trojaner verseucht!!" und hier im Forum freuen sich wieder die Leute wie blöd, dass es die ganzen Apple Sheeps erwischt hat.

Larnak schrieb:
Das dann noch als "Schreier" zu titulieren auf einen ganz normal formulierten, sachlichen Beitrag hin, macht zusammen leider einen miserablen Diskussionsstil deinerseits.

Keine Ahnung warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst, ich habe damit doch nicht explizit Dich gemeint sondern die Allgemeinheit angesprochen?

Bitte kann mal ein Einziger der "15% sind genug!" Schreier hier eine Rechnung aufmachen, die das belegt?

Lies doch mal, wie viele hier lauthals immer wieder diese 15% verkünden. Und warum? Weil Sie es wissen? Nein, weil Epic das erzählt hat. Ob das jetzt stimmt? Keine Ahnung - fest steht auf jeden Fall, dass es ja nett ist wenn Epic mit Ihrem kleinen Shop mit 12% auskommt - man deswegen aber keinesfalls schlussfolgern kann, dass andere Anbieter dann auch damit auskommen können/müssen.

Du meinst wirklich, bei Google und Apple sitzen im Hintergrund genau die selbe Anzahl an Entwicklern um diesen zu pflegen und weiterzuentwickeln? Oder sind es nicht eher "etwas" mehr, mit "etwas" mehr Hardware im Hintergrund? Und bekommen die Leute dort das selbe Gehalt wie bei Epic, wo die Entwickler wahrscheinlich in China sitzen werden? Sehr wahrscheinlich nicht und schon haben wir höhere Kosten - also auch nicht mehr vergleichbar. Bei einer kleinen Steuerkanzlei gibt es vielleicht 1 Person die sich um Personalfragen kümmert. Heißt dass dann im Umkehrschluss, auch ein Großkonzern wie Ernst & Young darf sich nur 1 Person im Personalwesen leisten? Du siehst wo die Reise hingeht?

Larnak schrieb:
Es gibt einen Unterschied zwischen Annahmen auf rationaler Basis und wilder Spekulation.

Eben, und ich kenne die Kosten und Arbeiten, welche anfallen wenn man Hardware betreibt um Software zu hosten. Bei uns in wesentlich kleinerem Rahmen im Vergleich zu Apple und Google, aber alleine die Lizenz- und Wartungskosten für unsere Storage und Virtualisierungssoftware beläuft sich jedes Jahr auf hohe 6 stellige Beträge und das sind Peanuts im Vergleich mit den Lösungen bei Apple und Gogle - und das ist keine wilde Spekulation. Von diesen Kosten hat der Grossteil der Leute hier aber keine Ahnung, die sehen dass 1TB HDD im Handel die Summe X kostet und rechnen sich dann selber die Kosten hoch, die ein Anbieter hat. Die ganzen Nebenkosten kennen die gar nicht und was da für Summen aufgerufen werden ist für die meisten unvorstellbar. Auch Google und Apple kaufen Ihr Hardware und den Service dafür ein und machen das nicht selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01, Hirtec, Kalsarikännit und 3 andere
Kalsarikännit schrieb:
Das nicht, aber mit der ganzen Zahlungsabwicklung, Infrastruktur usw. Kann man sich ja gerne selber um alles kümmern, viel Spaß und Erfolg dabei.

Wie kommt es denn, das normale Zahlungsdienstleister einen Centbetrag + 3% des Betrages als Transaktionsgebühr nehmen und trotzdem Gewinne schreiben.

Es wurde Zeit das jemand kommt und das Monopol der beiden Platzhirsche sprengt. Auch wenn es ein wenig dauert. Ich hoffe das den Stores das gleiche widerfährt wie dem IE damals mit Microsoft. Keine automatische Installation und es müssen alternativen angeboten werden die direkt auf dem Handy nutzbar sind.
 
Na ich hoffe Apple verliert das. Ich denke es wäre ein totaler Gewinn für Apple Nutzer, wenn sie künftig auch Apps abseits vom Storeangebot installieren können. Bei android läuft das ja ohne Probleme, da kann Epic imho nicht meckern.
 
TD1334 schrieb:
Wie kommt es denn, das normale Zahlungsdienstleister einen Centbetrag + 3% des Betrages als Transaktionsgebühr nehmen und trotzdem Gewinne schreiben.
Wie wäre es, wenn man nicht einfach Äpfel mit Birnen verlgeicht?

Die Zahlungsabwicklung ist ja nur ein Teil. Ein Zahlungsdienstleister hat keinen AppStore oder verteilt am laufenden Band Gigabyte-Große Downloads.
Auch hat ein Zahlungsdienstleister keine eigene Entwicklungsumgebung (XCode), nur ein kleines SDK zur Einbindung entgegen diverser SDKs, um Apps quer über ein ganzes OS zu ermöglichen.

Damit will ich nicht sagen, dass Apples 30% so gerade kostendeckend sind oder so.

Aber die AppStore Gebühren mit denen eines reinen Zahlungsdienstleisters zu vergleichen ist völlig sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Kalsarikännit
Als ob es ein Gewinn für Nutzer wäre wenn Apple und Google auf einmal weniger verlangen.
Sieht man ja bereits im Epic Store wie da alles so viel günstiger ist.
Die Preise sind angesetzt an dem was die Nutzer zahlen und zusätzliche Einnahmen kommen weder Entwicklern, Storywritern oder Sonstigem zugute, sondern einzig und alleine den Top-Managern und Aktionären. Dass nach einem Rekordjahr im Folgejahr (trotz noch hohen Gewinnen) auf einmal Entlassungen anstanden, sah man ja bereits perfekt an Blizzard.
Das ganze System ist halt darauf ausgelegt kurzfristig immer höhere Gewinne zu erzielen. Wenn man den Nutzern nichts zusätzliches mehr abverlangen kann oder Mäuler aus seiner Firma entfernen, wird der Kuchen eben von anderen Firmen geklaut.
 
ComputerBase hat den Endgegner beschworen.
Apple vs. nicht-ganz-so-epic.
Kein Wunder das der Thread ne ordentliche Schlagzahl an Posts fährt^^

Sind 30% so unüblich und überzogen? Für das, was man gefühlt geboten bekommt, sehr gut möglich.
Aber wie M@tze oben schrieb, da wird ausgelotet und kalkuliert, was geht. Mehr %? -> Wahrscheinlichkeit höher, dass Anbieter abspringen. Weniger %? -> Wahrscheinlich nicht nennenswert mehr Anbieter.
Soll Epic das mal probieren. Wenn denen das zu teuer ist, ist das deren gutes Recht da nicht mehr mitzuspielen.
Sich dann als Opfer darzustellen ist schlichtweg erbärmlich, aber das Spiel kennt man ja seitens PC-Fraktion zur Genüge. Wenn die genug Anbieter bewegt kriegen, mitzuziehen passiert ja vlt. was. Aber wenn das so dramatisch und übertrieben wäre wie dargestellt, hätten glaub ich schon einige Schuppen vorher n Aufstand gemacht.

Interessant ist wirklich der Aspekt, ob man zusätzliche Shops erlauben muss.
Google meckert ja auch noch ordentlich, wenn man fremd installieren will.
Klar ist, die beiden haben ihr Ökosystem hochgezogen und das wollen andere nun nutzen, da muss mann auch n bisschen nach der Musik tanzen, die gespielt wird.
Aber bei der Verbreitung von Smartphones und der Schwierigkeit, Alternativen herzustellen und zu etablieren sollte es schon einfacher sein, eigene Stores anbieten zu dürfen.
Vlt auch als Hybrid-Lösung. Nutz den Apfel-Stand mit alles -> 30% bleiben liegen, oder nutz zwar den iOS-Zugang aber den Rest machst alleine -> 10% für den Zugang oder sowas. Selbst wenn Epic dann nur 12% nimmt, sind se immer noch 8% günstiger.
 
Zurück
Oben