7hyrael schrieb:
Schon Praktisch wenn einem gewahr wird, dass die eigenen Fanboys noch blinder und unreflektierter handeln, als die des Konzerns, der den Begriff quasi erst Begründet hat und man erkennt diese auch wunderbar als Sociamedia-"Waffe" instrumentalisieren zu können.
Fanboys als Waffe einsetzen erinnert mich an Microsoft, die aus dem Nichts heraus und anders als ihr Verhalten in der Vergangenheit (auf der Xbox 360) Crossplay bewarben und als Recht der Spieler proklamierten, in vollem Wissen dass sie dadurch als weit abgeschlagener Zweiter (und mittlerweile Dritter) in dieser Konsolengeneration nichts zu verlieren haben und nur gewinnen können.
Man hat Sony mit Kot beworfen und die Fanboys aufgefordert es ihnen gleichzutun, da man erwartete dass dann garantiert etwas von dem Kot klebenbleiben würde.
Und Crossplay hätte nur die Position von Microsoft gestärkt, da dann die Xbox-Spieler plötzlich mehr Gegner gehabt hätten (Xbox -> Playstation Crossplay hätte ein Wachstum möglicher Gegner um 200% erzeugt, Playstation -> Xbox Crossplay jedoch die vorhandene mögliche Gegnerzahl um 50% erhöht) und da die Xbox One S günstiger als die Playstation 4 war hoffte man, dass dann mehr Leute die günstigere Konsole (so spät im Lebenszyklus) kaufen würden um mit ihren PS4-Freunden spielen zu können.
Und das versucht Epic nun auch - Fanboys sind nun angepisst dass sie keine Patches für Fortnite mehr bekommen, werden erstmal wochenlang rumposaunen, dass Google und Apple die Preise die sie in der Vergangenheit für Fortnite-Items bezahlt haben künstlich hochgehalten haben (und dabei ignorieren, dass Epic diejenigen sind die für nen Skin den sie millionenfach verkaufen 10$ haben wollen) und so will Epic die Fanboys als Waffe einsetzen.
Dass Apple, Google und auch zig andere große Firmen gerade Anhörungen zum Thema Wettbewerbsverzerrung hinter sich haben und damit auch die Regierungen aufhorchen hilft Epic natürlich auch massiv.
Es ist imho eine groß aufgezogene und lang durchorchestrierte Erpressungskampagne.
BTW: Wie sieht es eigentlich aktuell auf den anderen Plattformen aus?
Fortnite gibt es ja nicht nur auf dem PC in Epics eigenem Store sowie den beiden Mobilplattformen sondern auch auf Playstation, Xbox und Switch?
In der Mail zur Preissenkung wurden auch dort gesunkene Preise versprochen, doch wie wird das da umgesetzt?
Hat Epic dort auch eine am Plattformbetreiber vorbeilaufende Zahlungsmöglichkeit eingeführt?
(Unabhängig von den Prepaid-Karten, die konnten auch bisher bereits auf allen Plattformen genutzt werden)
Auch die Konsolenbetreiber verlangen einen Anteil der sicherlich mindestens auf dem Niveau der Gebühren von Apple und Google ist, wie will Epic diesen Anteil dort umgehen oder lassen sie es mit einer alternativen Zahlungsmöglichkeit auch dort auf den Rauswurf ankommen? Sind da auch schon Klageschriften vorbereitet?
Den Vergleich mit den Konsolen finde ich übrigens eh passend, denn alle Argumente, dass Apple zwar kein "Monopol"-Monopol hätte aber doch wenigstens ein iOS-Monopol sind dort 1:1 anwendbar und die Plattformen sind was den Zugriff angeht sogar noch wesentlich restriktiver als Apple oder auch Google.
Wo ist also die Forderung, dass Sony gefälligst alle Titel zur Playstation 4/5 zulassen soll und auch keine Gebühren verlangt?
Ein iPhone ist dementsprechend eine
App-Konsole und ich sehe wirklich nichts was Apple in dieser Hinsicht böser macht als das Verhalten von Nintendo (was den Zugriff auf die Plattform betrifft) bereits seit den 80ern.
Wenn Apple und Google hier
brennen sollen trifft das auch auf Microsoft, Nintendo und Sony zu.