• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Könnte man bitte mal eine Umfrage Starten wer sowas auf dem Handy spielt ?
 
Hylou schrieb:
Sie wollen bitte die Reichweite von Apple und Google und das ganze kostenfrei.
Nein, sie wollen es nur billiger. Und das zurecht. Die 30 Prozent - woher kommen die? Die sind nicht vom Himmel gefallen. 30 Prozent waren früher üblich, als noch Software in Boxen quer über den Erdball verkauft wurden. Nur hatten da die Handelspartner halt auch einen großen Kostenpunkt gegenzusetzen. Da mussten die Kartons befüllt werden, Verträge mit nationalen Partner gemacht werden etc. Pe. Pe. Auch war der Partner Publisher für die Werbung mit verantwortlich (Spiele an Test magazine verschicken etc.)..
Sprich den 30 Prozent stand ein deutlich größerer Gegenwert entgegen... Epics 12 Prozent fallen auch nicht vom Himmel - die werden schon berechnet haben ob sich das trägt...
Die Sache ist einfach - lasst doch den Markt entscheiden. Dazu muss aber fairer Wettbewerb auf den Plattformen möglich sein. Google Steam und Apple lassen ja nicht mal Verhandlungen zu. Es gibt kein Grundrecht auf 30 Prozent im Vertrieb... Überall sonst regelt der Wettbewerb den Marktpreis...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Larnak
Mucho79 schrieb:
Wo liegt das Problem? Ich sehe da keins. Wenn jemand es auf einem Mobile Device zocken will, dann soll er sich ein Android Gerät zulegen und Sideloaden. Apple ist nunmal Apple und nicht jeder findet die Geräte und Praktiken dieser Firma gut, that´s life...die ganzen Apple Fanboys können das natürlich nicht nachvollziehen.
Für Epic liegt das Problem sicher darin das iOS global zwar eine Nische ist, aber im kaufkräftigen US Markt wohl immer so knapp 50% das Markes ausmacht. Kann man nur schwer ignorieren und natürlich geht es auch nicht darum das Produkt billiger zu machen. So probiert man halt bei den Kindern zu trumpfen, mit Realität hat das wohl wenig zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Che-Tah schrieb:
Bei gleicher Marge (unabhängig davon ob gerechtfertigt oder nicht): Wenn die Großen weniger zahlen, müssten die kleinen sonst umso mehr zahlen. Das wäre besser?
Ja gut, man kann natürlich auch immer annehmen, dass alles nur schlechter werden kann :P
 
DeadlyStriker schrieb:
Gibt es noch mehr Beispiele bei denen Gebühren an Apple vorbei laufen, die Apps aber noch verfügbar sind?
  • Meine Banking-App! Ich zahle Kontoführungsgebühren. Die Banking-App ist aus dem AppStore.
  • Safari. Alles was ich über den Browser bestelle und mit Paypal zahle, geht an Apple vorbei. Totale Anarchie.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Poster)
Zock schrieb:
Könnte man bitte mal eine Umfrage Starten wer sowas auf dem Handy spielt ?
Hier um Forum wäre das eine sehr un-representative Umfrage, generell machen die Mobile Games aber wohl so zwischen 30 bis 50% des Markes aus. Tendenz ehr steigend als fallend.

Da wäre umgekehrt ehr die Frage berechtigt wer überhaupt auf einer Playstation spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zock
DeadlyStriker schrieb:
  • Wie gingen eigentlich Apple und Spotify auseinander? Mein Abo läuft nicht mehr über Apple allerdings ist Spotify nach noch im Store.
  • Wie siehte es denn bei Streaming Anbietern Netflix/Amazon aus? Auch dort laufen die Abos nicht über Apple, die Apps sind aber Verfügbar.
  • Gibt es noch mehr Beispiele bei denen Gebühren an Apple vorbei laufen, die Apps aber noch verfügbar sind?

Ich vermute alle Abos, bei denen das Angebot auch außerhalb der App genutzt werden kann. Du kannst das Abo ja einfach auf dem PC abschließen.
Wobei ich jetzt auch nicht weiß ob es für Fortnite getrennte Konten für die Mobile-Version gab.
 
Autokiller677 schrieb:
Eine App wie Fortnite bekommt es vielleicht noch hin, viele Leute zu einem anderen Store oder APK-Sideloading zu bewegen (wobei - haben sie das nicht am Anfang sogar probiert, und sind dann doch in den Playstore?).
Erst heuer! im April kam Fortnite in den Playstore. Schaut also inszeniert aus.

Autokiller677 schrieb:
Wenn das aber vor Gericht landet geht das ja nicht speziell darum, ob es für eine eh schon bekannte App wie Fortnite ein deutlicher Nachteil ist, der durch Machtmissbrauch zustandekommt. Das wird dann ja allgemeiner betrachtet (Epic wird die Klage schon entsprechend formulieren, erhöht schließlich ihre Chacen).
Das Urteil wird auf alle Fälle richtungsweisen für ALLE sein, aber eigentlich hatten wir das schon alles durch.
Z.B. Google vs Apple wegen Google Maps im Appstore?

Autokiller677 schrieb:
In der EU wurde MS verknackt, nur weil ihr Browser voreingestellt ist. Sie haben in keiner Weise das installieren eines anderen Browsers erschwert, als unsicher gekennzeichnet oder sonstwas, sondern einen anderen Browser installieren war genau über die gleichen Wege möglich, über die man auch jede andere Software installiert hat.

Da ist das was Google und Apple machen aber massiv mehr Duopol / Martkmacht ausnutzen.

Abgesehen davon, dass ich die Browser Geschichte lächerlich fand kann man das nicht vergleichen. Erstens von den Marktanteilen. (Deswegen klagen sie ja wohl auch beide)
Außerdem wäre das ja so, als ob Steam dazu verpflichtet wird, dass man über Steam den Epic Store downloaden können muss.

Es gibt für Android einige Stores abseits des Playstores. Der Amazon Appstore bietet 500.000 Apps zum Download. Google hatte Amazon aus dem Playstore geworfen als sie den 2012 in die normale Amazon App integriert hatte. Wenn jemand also Grund zur Klage hätte wäre es Amazon... und das haben die sich wohl gut überlegt.

Möglich wäre, dass Google dazu verpflichtete wird eine "Store Download" App standardmäßig zu integrieren, so dass man keine IPK Datei mehr downloaden muss.
Vor ein paar Jahren hätten alle von Bloat Software gesprochen wenn da 2 Appstores standardmäßig installiert gewesen wären.
Apple dagegen argumentiert dagegen immer mit Fraud Software die sie durch den geschlossenene Markt verhindern (und nebenbei damit alleine an allem verdienen).

Mmn will Epic aber Schadensersatz, sonst hätten die schon einen eigenen Appstore als IPK Datei parat wie Amazon.

darthbermel schrieb:
  • Meine Banking-App! Ich zahle Kontoführungsgebühren. Die Banking-App ist aus dem AppStore.
  • Safari. Alles was ich über den Browser bestelle und mit Paypal zahle, geht an Apple vorbei. Totale Anarchie.
Amazon bezahlt auch keine 30% wenn du dir über die Amazon App einen Fernseher bestellst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Apocalypse
DeadlyStriker schrieb:
Mir kommen da noch ein paar Fragen auf. Vielleicht hat ja wer ein paar Antworten darauf.

  • Wie gingen eigentlich Apple und Spotify auseinander? Mein Abo läuft nicht mehr über Apple allerdings ist Spotify nach noch
  • Wie siehte es denn bei Streaming Anbietern Netflix/Amazon aus? Auch dort laufen die Abos nicht über Apple, die Apps sind aber Verfügbar.
DeadlyStriker schrieb:
  • Wie siehte es denn bei Streaming Anbietern Netflix/Amazon aus? Auch dort laufen die Abos nicht über Apple, die Apps sind aber Verfügbar
Gute Frage. Aber ist den der Abverkauf per se ein InApp Verkauf. Oder kann ein InApp Verkauf sich nur auf Softwarekomponenten beziehen?
 
DrFreaK666 schrieb:
Seit wann gibt es die App Stores von Google und Apple? Wieso sollte es jetzt jemanden von der EU interessieren? Weil sich ein US-Unternehmen, das zum großen Teil einem chinesischen Großkonzern gehört, was dagegen hat? Epic ist nur Epic. Wenn sie sich nicht an Regeln halten, dann braucht man sich nicht wundern. Und dass die sich mit Apple anlegen... LOL
Ich denke Apple ist am deutlich längeren Hebel.
Sollte Apple nachgeben, dann wollen alle anderen Entwickler auch einen Preisnachlass. Das lässt Apple nie und nimmer zu

Weil es bei solchen Debatten in der Regel irgendwann nicht mehr um den kleinen Stein geht der es ins Rollen gebracht hat.
Die EU schaut da schon genau hin keine sorge.
 
Schredderr schrieb:
gezwungen bist deine Apps von außerhalb des Apple-Stores zu laden
Na gezwungen ja hoffentlich nicht.

Ich gehe bei einer App im AppStore davon aus, dass diese von Apple in gewissen Dingen geprüft wurde (was nicht immer so ist, klar..). Bei einer Installation aus einer anderen Quelle fällt das natürlich komplett weg?
 
@Palomino
Das Problem von Apple (wie auch Google) ist nicht, dass die Gebühren an ihnen vorbeilaufen. Das gibt es in anderen Bereichen auch - wie z.B. Spotify. Es darf dann nur nicht als In-App-Kauf angeboten werden, da alle Zahlungsabwicklungen, egal ob Kauf einer App oder In-App-Käufe, über den Store abgewickelt werden sollen.
Das hat btw. auch Vorteile für den Verbraucher.

Hier wird von Usern zumeist in Gut oder Böse eingeteilt. Das ist völliger Humbug. Weder Apple, Google noch Epic sind hier "gut" oder "böse". Allen geht es um das eigene Geschäft. Und noch: Epic geht es nicht um den User! Die Ersparnisse geben die doch auch nicht an den Spieler weiter. Das was hier von Epic läuft ist eine reine Hetzkampagne und irgendwelche Leute, ohne Hintergrundwissen, meinen, sie könnten in irgendeiner Form beurteilen, ob die Gebühren gerechtfertigt sind oder nicht.
Zumal noch einmal: Es wird immer mit 30% jongliert, das entspricht nicht immer den Tatsachen! Auch dieser Quark von wegen die "armen Indie-Entwickler". Die erfreuen sich eher an der Reichweite vom App- und Play Store. Lieber mehr verkaufen und weniger pro Einzelkauf, als sehr wenig zu verkaufen und mehr pro Einzelkauf...

Es ist schon komisch, dass nur die großen Anbieter sich an den Gebühren stören. Wie gesagt: Gewinnmaximierung. Da machen die Anleger Druck. Ist bei Spotify ja auch nicht anders. Gewinnbringend ist das Streaming-Geschäft bei denen ja nicht wirklich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, iSight2TheBlind, TopKak und eine weitere Person
@Trimipramin
Inwiefern ist dann allein die Möglichkeit einen anderen Store nutzen zu können ein K.O.-Kriterium für dich?
Trimipramin schrieb:
Wenn Apple sich für andere Stores öffnen muss, würde ich kein iPhone mehr kaufen.

Du musst es ja nicht nutzen. Dann hast du auch erstmal nichts von deiner Sicherheit eingebüßt.
 
Novasun schrieb:
Sprich den 30 Prozent stand ein deutlich größerer Gegenwert entgegen... Epics 12 Prozent fallen auch nicht vom Himmel - die werden schon berechnet haben ob sich das trägt...
Die 30% bezahlt man primär für die Reichweite. Wenn die keinen Wert hätte, wäre Steam längst tot. Reichweite, also Aufmerksamkeit von den Nutzern ist eine der Währungen des Jahrhunderts und der Playstore hat diese Reichweite eben das er selbstbewusst 30% verlangen kann, weil er diesen Gegenwert auch liefert.

Infrastruktur, Softwareframeworks, etc kommen oben drauf noch dazu, da kann Epic selbst ein Lied davon singen das das nicht für umsonst einfach automagisch auftaucht. Das kostet alles richtig Entwicklungszeit und damit Geld.

Und die 12% müssen sich so rein gar nicht tragen. Sobald der EGS reichweite hat ist er sicher auch mehr Wert als 12%. Umgekehrt ist er aktuell ja nicht mal die 12% Wert, sonst würden die Publisher ja die Bude einrennen um dort exklusive zu veröffentlichen. Stattdessen muss Epic sogar dafür bezahlen und zwar reichlich.
 
Naja das der Hauptgrund für EPIC der eigene profit ist, sollte allen hier klar sein.

Dennoch stimme ich hier mit EPIC überein, dass 30% Umsatzbeteiligung zuviel ist.
Und natürlich ist es mMn gerade bei Apple problematisch mit ihrer Monopol Stellung bzw. dem geschlossenem IOS.

Den Google Play Store kann man wenigstens umgehen.

Ich finde es gut was EPIC hier in diesem Fall macht.
EPIC kann es sich momentan leisten gegen Google und Apple zu rebellieren, die meisten anderen Entwickler haben da nicht die finanziellen Möglichkeiten.
 
Das läuft doch bei steam, konsolenspielen lizenzgebühren und in anderen Branchen genauso.
Ich würde niemals auf die idee kommen hochpreisige Artikel bei ebay zu verkaufen, die Gebühren sind viel zu hoch.
Apple/Google mit ihren Stores, da mag man argumentieren 30% sind zu hoch, sind sie warscheinlich auch, für den DAU aber ziemlich bequem und durch die IOS Reichweite bzw google play lässt sich mehr Umsatz generieren.
EA released auch schon wieder auf steam, der epic store, origin, uplay etc. ist perse nicht schlecht, konnte sich aber gegen steam nicht durchsetzen. Das die platformbetreiber ne hohe Reichweite haben wissen die natürlich, für epic wäre das noch nicht mal schlimm mit den 30%.
viel schlimmer trifft es kleine indie Entwickler.
 
Gut es ist EPIC das es nur einen exclusiven Appstore gibt halte ich auch bei Apple für eine Schweinerei das da nicht viel früher schon mal Klagen kamen ist ein Witz und vermutlich nur excellenter Lobbyarbeit zu verdanken. Bei Google würde eine Klage vermutlich schwerer werden man darf ja 3rd Partyapps und andere Stores installieren, wobei damals die Standardbrowser Problematik eigentlich ähnliche Probleme aufwirft warum ist da was vorinstalliert wo ist die Auswahlmöglichkeit, ich seh tatsächlich Klärungsbedarf. Ob Fortnite nun existiert interessiert mich allerdings nun wirklich gar nicht.
 
Demon_666 schrieb:
Jüngere Menschen könnten das sonst wirklich glauben ;)
Nicht sooo schlimm. Die Alten glauben ja GabeN ist der Erlöser.
Mustis schrieb:
Übrigens wird es Epic gegen Apple schwer haben. Auf den Handymarkt bezogen hat Apple alles andere als ne Monopolstellung.
Wer verkauft mir den ein Handy mit iOS, damit ich meine (hypothetischen) 1000€ Apps weiter nutzen kann, wenn ich mein Geld nicht Apple geben möchte?
choosman schrieb:
Mo·no·pol

Substantiv, Neutrum [das]
  1. 1.
    Vorrecht, alleiniger Anspruch, alleiniges Recht, besonders auf Herstellung und Verkauf eines bestimmten Produktes
    "ein Monopol ausüben, auf etwas haben"
So weit, so gut.

choosman schrieb:
Trifft beides nicht zu. Da 1.1. über mehrere Reseller verkauft werden kann.
Die Telefone. Aber nur weil es mehrere Reseller gibt, gibt es nur einen Verkäufer
/Hersteller von iPhones. Also ist der Punkt zu Gänze erfüllt.
Und die SW? Auch nur eine Quelle. Auch Monopol.

Wenn jetzt hier wieder einer mit den 15% Marktanteil kommt: wer verkauft mir sonst ein Phone mit iOS? Niemand? Monopol.
 
Epic kannte die Spielregeln von Anfang an und stimmte diesen zu.
Ja, 30% hören sich nach viel an, aber am Hungerhaken nagt Epic nun wirklich nicht. Jemand der das Ökosystem, die Plattform, Abwicklung und Server bereitstellt, will selbstverständlich eine schöne Scheibe vom Kuchen abkriegen. Das ist doch logisch...
Epic würde es doch ebenfalls so machen, hätten sie die Chance dazu und ein eigenes OS.

Wenn es ihnen nicht passt, müssen sie es eben sein lassen.

Die Klage hört sich echt nach mimimi an... Wie schon auf den vorderen Seiten gesagt, bei XBL und SEN werden auch 30% bezahlt und da wird nicht gemeckert.

Habe da leider kein Mitleid.
 
Die ganzen Turbokapitalisten die hier zu Gunsten von Apple argumentieren, verstehen mal wieder überhaupt nichts.

Wenn ich schon höre: „das soll der Markt regeln“. So ein Unsinn. Natürlich könnte der Markt regeln, wenn es denn einen Markt gäbe. Aber Apple verhindert ja diesen Markt ja gerade mit seiner Monopolstellung.

Klar könnte Apple 90 % Provision verlangen. Das ist ihr gutes Recht. Wenn sie andere Stores zulassen. Die können dann zum Beispiel nur 20 % verlangen und dann kann der Markt das regeln.

Dann kannst du deine Apps aus dem App Store laden oder erheblich günstiger von einem Fremdanbieter. Dann bleibt es Dir überlassen, ob du sparen willst, oder dein Sicherheitsbedürfnis befriedigen.

Solange zwei Anbieter in einem Oligopol aber die Preise diktieren, ist es doch völlig unsinnig, hier von einer freien Marktwirtschaft zu sprechen.

Das ist es ja gerade. Die Kapitalisten wollen den freien Markt immer nur dann, wenn es Ihnen genehm ist. Im Konkurrenz klein halten sind sie auch alle ganz schnell wieder gegen freie Märkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich, wayne_757 und Matthias80
Zurück
Oben