Hylou schrieb:
Völliger Unfug.
Ihr behauptet, die 30% sind in jedem Fall, ausnahmslos überzogen und zuviel.
Wir wollen dafür Belege und du kommst mit 'Beleg du doch'
Ok. Da Dir Epic nicht reicht. Nehmen wir doch einfach Microsoft, die haben Windows auch entwickelt und "verschenken" es inzwischen fast und auch ohne zusätzliche Hardwarezwangsverkäufe pro Nutzer nehmen die im
Windows Appstore nur 15% ... und die werden mit Sicherheit nicht draufzahlen.
Man darf bei dieser Problematik nicht vergessen, dass Apple schon an der Hardware echte Unsummen verdient, dazu kommen natürlich die "Steuern" aka Provision, die man im Appstore zahlen muss, ohne diese vermeiden zu können. Für Entwickler kommt noch die jährliche Gebühr in Höhe von 99$ dazu.
Da kann man durchaus von überzogen und viel zu viel sprechen, nicht umsonst ist Apple (manchmal) die reichste/wertvollste Firma der Welt - im Übrigen, falls Du Apple User sein solltest, unter anderem auch von Deinem Geld und dass bei einem relativ kleinen Marktanteil.
Was man auch nicht vergessen sollte ... es sind nicht die Entwickler, Firmen, Konzerne oder hier in dem Fall Epic, die das zahlen müssen, sondern wir, die Endkunden - auch bei Google, Steam usw., ganz allein. Wäre die Provision niedriger, dann könnten die Apps günstiger sein oder der Entwickler bekommt mehr Geld ...
Historisch gesehen, waren die 30% zwar schon teuer, aber zumindest halbwegs berechtigt, da Traffic, insbesondere in den Größenordnungen, mal wirklich viel Geld gekostet, ein weltweites Abrechnungssystem teuer und auch die Serverkosten nicht unerheblich waren. Aber das ist alles Schnee von gestern, all diese Kosten haben sich teilweise extrem verringert ... nur die Provision nicht.
Und zu denen die sagen es gäbe bei Apple/Google kein Monopol, den möchte ich auf einen
exzellenten Post im heise-Forum verweisen, der die rechtlichen Aspekte m.E. sehr gut erklärt (der Autor ist laut seinen Angaben Jurist).