• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

darthbermel schrieb:
Und das wurde dir überraschenderweise erst nach dem Kauf eines Apple-Produktes gesagt?
Nein. Ich habe zwar ein iPhone da, nutze es aber nicht mal als Zweitgerät.
Ich nutze dann doch eher Produkte, bei denen der Hersteller nicht als Gatekeeper agiert.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Hier ist also ein ziemlich mächtiger, zu großen Anteilen in chinesischer Hand befindlicher, auf Gewinn-Maximierung getrimmter Groß-Konzern, der gerne wieder MEHR Macht und MEHR Geld hätte ...

... und inszeniert sich dabei wieder mal als eine Art Robin Hood, der für die Armen und Unterdrückten in die Schlacht zieht.

Durch-choreografiert bis in's letzte Detail, den sich mit fremden Federn schmückenden Video-Clip + 2 fette Klagen schon vorbereitet ...
Los geht's! Feuer frei! Unsere Fanboys werden schon ordentlich Druck erzeugen.

Kapitalismus im Endstadium.
Widerlich. 🤮
Perfekt zusammengefasst.

Schon Praktisch wenn einem gewahr wird, dass die eigenen Fanboys noch blinder und unreflektierter handeln, als die des Konzerns, der den Begriff quasi erst Begründet hat und man erkennt diese auch wunderbar als Sociamedia-"Waffe" instrumentalisieren zu können. <- Und das genau ist was ich meinte als ich sagte EPIC wäre ein Manipulatives (und Narzistisches) "Gebilde" (bevor ich noch gefiltert werde weil ich so oft den Ausgang des Verdauungsapperats in Verbindung mit dem Unternehmen als Bezeichnung wähle :evillol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(-_-) schrieb:
Nein. Ich habe zwar ein iPhone da, nutze es aber nicht mal als Zweitgerät.
Ich nutze dann doch eher Produkte, bei denen der Hersteller nicht als Gatekeeper agiert.
Also, du weißt, Apple ist böse und diktiert dir was du auf DEINEM iPhone installieren darfst und was nicht. Trotzdem besorgst du dir eins und legst es in die Schublade? Wozu? Altern iPhones gut? Gewinnen die an Wert?
 
GINAC schrieb:
Das Apple evtl einen Alternativ Store bekommt wäre positiv, mir aber eigentlich auch egal.
Wieder falsch.
Das was sie nicht an die stores abdrücken mehr müssen würde gleich den Kunden gutgeschrieben.
Den Entwicklern bleibt auch mehr.
Weil kein Dritter auch noch die Hand aufhält.
Du musst das schon verstehen wollen. So wird das nix.

Mfg
Ergänzung ()

darthbermel schrieb:
Und das wurde dir überraschenderweise erst nach dem Kauf eines Apple-Produktes gesagt?
Lol
Du denkst falsch.. Ich kenn einige die sind so verblendet. Wenn ich denen zeige was mit Android geht und noch viel mehr... Da dicke backen kommen weil die denken das geht ja nur mit Apple. Du gehst von dir aus... Gibt auch sehr dumme wo denken WhatsApp ist Apple und geht nur da. So von wegen wenn es ein Problem gibt... Na kauf dir ein iPhone. Da geht das. 😂

Mfg
 
darthbermel schrieb:
Also, du weißt, Apple ist böse und diktiert dir was du auf DEINEM iPhone installieren darfst und was nicht. Trotzdem besorgst du dir eins und legst es in die Schublade? Wozu? Altern iPhones gut? Gewinnen die an Wert?
Manche entwicklen evtl. auch Apps oder dergleichen und haben daher auch gern ein Testgerät? nur als Beispiel.
Stell dir vor, ich habe auch ein iPhone, das wird auch nicht benutzt. Weils ein 3GS ist :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enzodo
darthbermel schrieb:
Also, du weißt, Apple ist böse und diktiert dir was du auf DEINEM iPhone installieren darfst und was nicht. Trotzdem besorgst du dir eins und legst es in die Schublade? Wozu? Altern iPhones gut? Gewinnen die an Wert?
Als Spotify-Zuspieler. War billig und hat Klinke ;) zufrieden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darthbermel
cruse schrieb:
Die Provisionen find ich ebenfalls viel zu heftig.
30% sind als "Gebühr" in meinen Augen sehr viel - ZU VIEL - ich würde es schon Abzocke nennen.
Bei einigen Marketplace-Sachen nimmt Steam sogar 66,6% (die bekannten 3 Cent Artikel -> 2 Cent gehen an Steam)

Kann man so sehen, allerdings liegen die Kosten für jeden Download, Service etc. beim Betreiber.
Und ich wette in dem ein oder anderen Einkaufszentrum wird der ein oder andere auch locker 30% oder mehr seiner einnamen für die Miete zahlen, und der kann die Produkte nicht Kostenlos vervielfältigen wie bei nem Appstore wo auch gleich Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Potentieller nutzer zugriff haben.

Und solang das Zeug eh nicht ordentlich versteuert wird isses doch egal in welchem Hals die Kohle landet...Ob ich nen Klein oder Großkapitalisten unterstütze is doch am schluss egal.
 
Hylou schrieb:
Völliger Unfug.
Ihr behauptet, die 30% sind in jedem Fall, ausnahmslos überzogen und zuviel.
Wir wollen dafür Belege und du kommst mit 'Beleg du doch' :freak:

Ok. Da Dir Epic nicht reicht. Nehmen wir doch einfach Microsoft, die haben Windows auch entwickelt und "verschenken" es inzwischen fast und auch ohne zusätzliche Hardwarezwangsverkäufe pro Nutzer nehmen die im Windows Appstore nur 15% ... und die werden mit Sicherheit nicht draufzahlen.

Man darf bei dieser Problematik nicht vergessen, dass Apple schon an der Hardware echte Unsummen verdient, dazu kommen natürlich die "Steuern" aka Provision, die man im Appstore zahlen muss, ohne diese vermeiden zu können. Für Entwickler kommt noch die jährliche Gebühr in Höhe von 99$ dazu.

Da kann man durchaus von überzogen und viel zu viel sprechen, nicht umsonst ist Apple (manchmal) die reichste/wertvollste Firma der Welt - im Übrigen, falls Du Apple User sein solltest, unter anderem auch von Deinem Geld und dass bei einem relativ kleinen Marktanteil.

Was man auch nicht vergessen sollte ... es sind nicht die Entwickler, Firmen, Konzerne oder hier in dem Fall Epic, die das zahlen müssen, sondern wir, die Endkunden - auch bei Google, Steam usw., ganz allein. Wäre die Provision niedriger, dann könnten die Apps günstiger sein oder der Entwickler bekommt mehr Geld ...

Historisch gesehen, waren die 30% zwar schon teuer, aber zumindest halbwegs berechtigt, da Traffic, insbesondere in den Größenordnungen, mal wirklich viel Geld gekostet, ein weltweites Abrechnungssystem teuer und auch die Serverkosten nicht unerheblich waren. Aber das ist alles Schnee von gestern, all diese Kosten haben sich teilweise extrem verringert ... nur die Provision nicht.

Und zu denen die sagen es gäbe bei Apple/Google kein Monopol, den möchte ich auf einen exzellenten Post im heise-Forum verweisen, der die rechtlichen Aspekte m.E. sehr gut erklärt (der Autor ist laut seinen Angaben Jurist).
 
(-_-) schrieb:
Nein. Ich habe zwar ein iPhone da, nutze es aber nicht mal als Zweitgerät.
Ich nutze dann doch eher Produkte, bei denen der Hersteller nicht als Gatekeeper agiert.

Na, das ist schon arg naiv.
Auch wenn man als findiger User unter Android auch ohne PlayStore seine Apps aufs Gerät bekommt, gilt für die große Mehrheit der Android User, die von sowas keine Ahnung haben "was nicht im Playstore ist, gibt's nicht".

Google lässt für die Nerds ein Schlupfloch. Der Rest des Systems ist aber so designt, dass sie den Markt und das Ökosystem genauso im Griff haben wie Apple. Schließlich ist das für Google auch Milliarden wert, wenn eine App durch dnen PlayStore läuft und man die Provision mitnimmt. Für die meisten Entwickler ist nicht im Play-Store zu sein einfach keine Option, weil man damit die breite Masse der User nicht erreicht.

Daher ist die "Offenheit" im Sinne des Gesamtmarkts und auch in der Abwägung, ob hier ein Machtmissbrauch (ggü. dem normalen Durchschnittsuser) vorliegt, fast nicht relevant. Es ist nur Googles sehr geschickter Weg, die technik-affinen User einzusammeln, denen Apple zu zugeknöpft ist, und so diese Einnahmen auch noch mitzunehmen.

Besonders in der EU sollte das kaum durchkommen, wenn man bedenkt, das MS dafür verknackt wurde, dass ihr Browser voreingestellt war, aber die Installation alternativer Browser völlig uneingeschränkt über die üblichen Wege zur Softwareinstallation möglich war.
 
Celinna schrieb:
Was Epic hier abzieht hat eher was mit Erpressung zu tun da Klage und Video vorher schon produziert wurden, Apple musste so handeln wie sie es getan haben um ihr Geschäft zu sichern deshalb war das auch vorhersehbar was sie getan haben.
Für eine Erpressung brauchst Du ein Druckmittel und welches Druckmittel hat Epic außer dem Glauben, im Recht zu sein?

Robert. schrieb:
Der Konsument kann das gar nicht regeln, der Staat muss das machen. Leider ist das nicht passiert, weil die Verantwortlichen unfähig und IT fern sind.
Vielleicht hat der Staat es schon geregelt und einige der Beteiligten halten sich nur nicht daran? Das zumindest behauptet Epic und klagt genau deswegen.

@Topic
Ich sehe gute Chancen für Epic. Apple kann zwar, da sie ein geschlossenes System anbieten, Entscheiden was installiert werden darf und was nicht. Und daran natürlich auch mitverdienen. Nur wie weit darf das gehen? Ich bezweifle dass Apple in irgendeiner Form einen nennenswerten Aufwand für In App Käufe hat. Da sehe ich als Nutzung der App an. Hier erbringt einzig und allein der Entwickler eine Leistung. Und darin sehe ich eine starke wirtschaftliche Einschränkung des Herstellers.

Google liefert nur eine Software. Diesen Fall sehe ich genauso gelagert wie den Fall Microsoft. Google hat erst recht keinen Anspruch darauf zu verhindern, das Apps und alles was dazu gehört über dritte Kanäle abgewickelt wird. Sie können es ja für ihre Pixel Phones machen, nicht aber für alle anderen Hersteller.

Insbesondere der Zwang auch die Bezahldienste nutzen zu müssen erinnert mich an die ganzen Geldwäsche-Emails in denen jemand eine blöde Geschichte erzählt und Dir Geld überweisen möchte, Du einen Teil behalten darfst und den Rest weiter überweisen sollst.
So kommen mit Google und Apple in diesem Fall vor, für lau einfach mal so 30% einbehalten. Und zusammen haben Google und Apple die absolute Marktmacht, denn was gibt es denn außerhalb noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
besseresmorgen schrieb:
die Möglichkeit geben wird, alternative Stores zu installieren (ggf. für Lizenzgebühren).

Niemals wird das passieren.
Wenn Apple ihr System öffnet für alternative stores geht ihnen einer größten Punkte flöten: Sicherheit.
Das hat ein User hier im thread weiter vorne schonmal aufgedröselt - das macht die Geräte ähnlich angreifbar wie die Androids, ist zwar vielleicht für den Endkunden egal aber Apple wirbt stark mit dieser Komponente und sibd sehr stolz darauf.
Da würde sich eine andere Lösung für finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Kalsarikännit
Eben: Wenn Apple sich für andere Stores öffnen muss, würde ich kein iPhone mehr kaufen. Ja, der goldene Käfig mag nicht jedem gefallen (was ich auch durchaus verstehen kann), aber ich habe mich bewusst für ein iPhone entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, iSight2TheBlind, Helge01 und 2 andere
USB-Kabeljau schrieb:
Kapitalismus im Endstadium.
Widerlich. 🤮

So sieht´s aus
Wenn sich drei Gierigige Unternehmen streiten wird mit Sicherheit nicht der Endverbraucher zu den Gewinnern gehören.
 
Helge01 schrieb:
Da es noch weitere große Smartphone Hersteller / OS mit hohen Marktanteil gibt, ist da auch nichts mit Monopol.
Wir werden sehen welcher Argumentation man folgen wird. Das Monopol - nur Applestore im Apple OS Umfeld existiert. Kann sein das die EU nur das bemengelt und beseitigt sehen will... Dann müsste Apple sein OS für Alternativen öffnen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Trimipramin schrieb:
Eben: Wenn Apple sich für andere Stores öffnen muss, würde ich kein iPhone mehr kaufen.

Weil du dann auch gezwungen bist deine Apps von außerhalb des Apple-Stores zu laden?
 
Duran schrieb:
Das Kartellrecht kann hier eingreifen. Es stellt nämlich fest ob ein Anbieter seine Stellung ausnutzt.
Da ist noch gar nichts entscheiden. Deine Meinung kann ich absolut nicht teilen, auch die Vergangenheit zeigt das du damit falsch liegst. Microsoft, Telekom und viele andere Betriebe wurden schon reguliert ganz ohne das sie auf 100 % kamen. Es reicht sogar aus wenn mehrere Hersteller sich untereinander absprechen und somit die Preise künstlich hochtreiben. Diesen Fall gab es bei LKWs und Autoteilen und kam vor Gericht. Keiner von denen hatte einen Marktanteil über die Hälfte.

Meine Meinung musst Du nicht teilen, dafür darf man ja eine eigene haben. :)

Deine Beispiele sind aber eher mau. Telekom hat Staatseigentum erhalten und ein Bedürfnis für das Volk abzudecken. Eine Regulierung ist daher zwinkend nötig. Herstellerabsprache gibt es bei Apple wohl eher nicht, bzw. ich habe davon bisher nichts gelesen. Daher ist das für mich Sauber. Es sei den Du hast dafür einen Beweis? Bei den LKWs wurde es bewiesen und auch zurecht gerichtlich abgewatscht.

Duran schrieb:
Außerdem weiß ich nicht wo du Daten mit Preisen und Kosten herhaben willst? Wo kann ich nachlesen ob deren Shop nicht sogar mit 2% betreibbar wäre? Findest du den Fehler? Diese Infos haben wir alle nicht.
Aus IT Sicht vertrete ich sogar die Meinung, das Onlinestores in den letzten 20 Jahren kostengünstiger wurden, da sowohl Hardware wie auch Traffickosten rapide nach unten gingen. Es gibt ja sogar vorgefertigte Baukits aber die wird Apple nicht brauchen da sie alles selbst machen.

Ich habe niemals gesagt das ich eine Einsicht in deren Finanzen habe und gleichzeitig würde ich mir aber auch nicht ermächtigt fühlen zu sagen Ihr verkauft zu teuer. Wie hoch ein Gewinn eines Unternehmens sein darf wurde bisher auch wohl noch nicht vom Gesetz vorgeschrieben.
Dennoch ist deine Aussage schon ein wenig paradox. Da ich die Kalkulation mit 30% nicht beweisen kann ist deine Kalkulation mit 2 % aber anscheinend besser.
Soweit ich mich erinnere gibt Apple aber auch Quartalsberichte heraus wo Kosten für Personal und Infrastruktur drin stehen dürften. Das wäre mal ein Ansatz. Aber sicherlich dürfte das Dir auch nicht reichen, da die Quartalsberichte eine gesetzliche Vorgabe hat an die sich Apple hält. Nur gibt es da dann sicherlich keine kosten/Nutzenanalyse aus dem Applestore für Apps die durch externe Programmierer erwirtschaftet werden.

Daher ist die Diskussion müssig, da wir beide keine Antwort auf unsere Fragen bekommen.
 
jo89 schrieb:
die stellen die Plattform.
Nicht nur die Plattform, sondern ein komplettes Ökosystem.

Wie viele tausend Zeilen Programmcode hat Epic denn zu Android beigetragen? In den letzten 13 Jahren?

Ach so, gar keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, iSight2TheBlind und Hylou
JNS-K schrieb:
Ok. Da Dir Epic nicht reicht. Nehmen wir doch einfach Microsoft, die haben Windows auch entwickelt und "verschenken" es inzwischen fast und auch ohne zusätzliche Hardwarezwangsverkäufe pro Nutzer nehmen die im Windows Appstore nur 15% ... und die werden mit Sicherheit nicht draufzahlen.

MS verschenkt Windows nur in einem Teil des Privatkundenmarktes und in Kleinunternehmen - dort, wo Leute selber ihr OS installieren. Wenn es vorinstalliert ist, hat der Hersteller des PCs eine OEM Lizenz gekauft. Wenn es in größeren Firmen ist, werden weiterhin ordentlich teure Volumenlizenzverträge fällig.

Man darf bei dieser Problematik nicht vergessen, dass Apple schon an der Hardware echte Unsummen verdient, dazu kommen natürlich die "Steuern" aka Provision, die man im Appstore zahlen muss, ohne diese vermeiden zu können. Für Entwickler kommt noch die jährliche Gebühr in Höhe von 99$ dazu.
Und daran ist jetzt was verwerflich? Der einzige Möglicherweise rechtswidrige Punkt daran ist, dass man eben kein Apps aus anderen Quellen installieren kann - und dafür ist dann die Frage, ob Apple schon an der Hardware viel verdient oder nicht völlig egal.
Und das man für einen Vertriebskanal & SDKs, Software (XCode) und co eine Gebühr zahlen muss, ist nun auch nichts Neues oder Apple-Spezifisches. Mein AG zahlt auch jedes Jahr hunderte € an Lizenzkosten für mich, von Visual Studio über SDKs für z.B. OPC-UA bis hin zur banalen Windows-Lizenz.
Und auch die Höhe der Gebühr - Apples Store, Apples Regeln. Im Einzehlandel regt sich ja auch keiner auf, wenn ein Laden eine höhere Marge hat als ein anderer.

Der einzige relevante Punkt ist also: Es gibt nur einen, exklusiven Vertriebsweg auf der Plattform.

Da kann man durchaus von überzogen und viel zu viel sprechen, nicht umsonst ist Apple (manchmal) die reichste/wertvollste Firma der Welt - im Übrigen, falls Du Apple User sein solltest, unter anderem auch von Deinem Geld und dass bei einem relativ kleinen Marktanteil.


Was man auch nicht vergessen sollte ... es sind nicht die Entwickler, Firmen, Konzerne oder hier in dem Fall Epic, die das zahlen müssen, sondern wir, die Endkunden - auch bei Google, Steam usw., ganz allein. Wäre die Provision niedriger, dann könnten die Apps günstiger sein oder der Entwickler bekommt mehr Geld ...

Ja, und wenn die Firmen auf allen Gewinn verzichten, wirds sogar noch billiger. Was soll das jetzt sagen? Das Kapitalismus möglichst niedrige Endkundenpreise nicht als Hauptziel hat?

Historisch gesehen, waren die 30% zwar schon teuer, aber zumindest halbwegs berechtigt, da Traffic, insbesondere in den Größenordnungen, mal wirklich viel Geld gekostet, ein weltweites Abrechnungssystem teuer und auch die Serverkosten nicht unerheblich waren. Aber das ist alles Schnee von gestern, all diese Kosten haben sich teilweise extrem verringert ... nur die Provision nicht.
Die Stückkosten der genanten Punkte mögen gesunken sein, dafür ist es aber auch mehr Traffic geworden (Apps werden schließlich immer größer), man braucht mehr Server usw. Mag sein, dass die Kosten insgesamt trotzdem gesunken sind - aber außer acht lassen sollte man es nicht. Zudem Apple auch noch relativ aufwändige Prüfungen jeder App macht.

Und zu denen die sagen es gäbe bei Apple/Google kein Monopol, den möchte ich auf einen exzellenten Post im heise-Forum verweisen, der die rechtlichen Aspekte m.E. sehr gut erklärt (der Autor ist laut seinen Angaben Jurist).
Jop, wie ich oben sagte: Es geht drum, dass es nur einen Weg gibt, eine App auf das System zu bekommen. Alles andere ist nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Matthias80
Mir kommen da noch ein paar Fragen auf. Vielleicht hat ja wer ein paar Antworten darauf.

  • Wie gingen eigentlich Apple und Spotify auseinander? Mein Abo läuft nicht mehr über Apple allerdings ist Spotify nach noch im Store.
  • Wie siehte es denn bei Streaming Anbietern Netflix/Amazon aus? Auch dort laufen die Abos nicht über Apple, die Apps sind aber Verfügbar.
  • Gibt es noch mehr Beispiele bei denen Gebühren an Apple vorbei laufen, die Apps aber noch verfügbar sind?
 
Zurück
Oben