• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Gut so auch wenn leider aus dem falschen Grund.

Solche Games die nur darauf ausgelegt sind Kinder abzuzocken gehören verboten.

Verkauf an unter 18 verboten und Hersteller muss beweisen das Käufer über 18 ist und nicht etwa ein Kind was Daten und Bezahlung von Älteren nutzt.

Kann der Hersteller das nicht Geld zurück so sollte das ablaufen.

Epic Sollte einfach die Fre… halten die Kaffeefahrten Händler im Games Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar
AppZ schrieb:
Ich fühle mich wie eine Schallplatte mit Sprung...

Das Monopol gegen das hier geklagt wird ist nicht das iPhone oder iOS. Es ist das Mittel der Softwareverteilung - der AppStore. Epic klagt gegen diese Monopolstellung da sie der Meinung sind, das Apple hier seine Monopolstellung ausnutzt (damit stehen sie nicht alleine da). Dies wäre die Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung und damit illegal. Urteile in der Vergangenheit (z.B. gegen Microsoft) haben gezeigt, dass dies durchaus juristisch so zu bewerten ist.

Gegen Apple wird die warscheinlichkeit eines Sieges deutlich höher sein als gegen Google. Ich bin gespannt.

Mo·no·pol

Substantiv, Neutrum [das]
  1. 1.
    Vorrecht, alleiniger Anspruch, alleiniges Recht, besonders auf Herstellung und Verkauf eines bestimmten Produktes
    "ein Monopol ausüben, auf etwas haben"

  2. 2.
    WIRTSCHAFT
    marktbeherrschendes Unternehmen oder Unternehmensgruppe, die auf einem Markt als alleiniger Anbieter oder Nachfrager auftritt und damit die Preise diktieren kann
    "ein Monopol errichten"
Trifft beides nicht zu. Da 1.1. über mehrere Reseller verkauft werden kann. Und 2.2. trifft es noch weniger das oh Wunder das Spiel sogar in seinem eigenen Store anbietet und auf mehreren Plattformen.

Nochmal Apple bietet einen Service für 30 % an. Man kann es annehmen oder nicht. Daraus einen Anspruch zu erheben in einer Edelboutique von Applemarktstore zu verkaufen zu eigenen Preisen gibt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, A.Xander, ChrisM und 2 andere
Bright0001 schrieb:
Und man wirft hier mit Quersubventionierung, Server-Kosten, Bepreisung der "Reichweite" und was weiß ich in den Raum, um sie zu rechtfertigen.

Das sind nur mögliche Erklärungversuche warum die 30% gerechtfertigt sein könnten (!).

Was bringt ihr?
'die kassieren fürs nichts tun und alles über 17% ist immer zuviel'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Orcon
Das Problem ist doch dass die meisten User , vermutlich >99%, nur den Apple Store oder den Google Store kennen um Apps auf dem Smartphone zu installieren.

Und da dem so ist, hat Google bzw. Apple hier eindeutig eine Marktbeherrschende Stellung. Und diese wird durch die de facto Monopolisten Apple und Google gnadenlos ausgenutzt. Wer nicht nach deren Regeln spielen will fliegt aus dem Store raus und ist somit vom Markt ausgeschlossen.

Ein echter Wettbewerb existiert nicht. Es handelt sich hier um ein klassisches Duopol bei dem zwei Marktteilnehmer den Markt unter sich aufgeteilt haben und zwar ohne in Konkurrenz zueinander zu stehen. Google hat den Android Markt, Apple hat den iOS Markt.

Und bei einem Monopol/Duopol passiert immer das gleiche. Die Preise sind zu hoch, die Rente der Monopolisten ist höher als bei freiem Wettbewerb. Die Kunden sind die dummen und zahlen zuviel.
Kann jeder der sich bissel dafür interessiert einfach selbst nachvollziehen. Ist Wirtschaftstheorie für Anfänger. Einfach mal nach "Monopolrente" suchen.

Die Stores von Apple und Google hätten längst ein Fall für die Kartellbehörden sein müssen.

Und selbst wenn Epic Games aus rein egoistischen Motiven heraus handelt. Deren Klage ist dennoch gut und richtig, denn wenn Epic vor Gericht gewinnt, profitieren davon alle Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPower
Genau, Apple hindere die Spieler am spielen nur weil Epic keine MTs so verkaufen kann wie sie das möchten.
Und Apple zwinge Epic den Kunden mehr Geld abzuknöpfen. Sag mal, hat der Typ eigentlich noch alle Latten am Zaun? Hört der überhaupt selber was er da sagt?

Dann soll Epic doch ein eigenes Smartphonebetriebsystem mit eigenem Store entwickeln. Dann können die dort ihren Müll so verkaufen wie sie das wollen.

Von den 30% die sich Apple/Google nimmt kann man halten was man will aber was Epic sich da wieder zusammenreimt geht auf keine Kuhhaut mehr.

Kaufen sich auf der einen Seite um ihre Fortnitekohle zeitexklusivität von Spielen nur um die Leute in ihren Store zu locken und auf der anderen Seite meckern sie rum dass eins ihrer Spiele, nur weil sie sich nicht an die Hausregeln halten, aus anderen Stores verbannt wird. Doppelmoral vom allerfeinsten.

Epic ist so ein Sauverein geworden, eine Schande ist das. Eine Schande was Geld aus Leuten macht. Danke an alle die solche Vereine auch noch aktiv oder passiv unterstützen, ihr seid der Hammer, nur weiter so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar
M@tze schrieb:
Nein, andersrum wird doch ein Schuh draus. "Deine" These ist, "30% sind zuviel!", dann beweise das doch bitte. Ich sage nicht, dass 30% gerechtfertigt sind, da ich keinen Einblick in die Kosten habe. Nur zu sagen, "Aber Epic kann es für 12%!" ist keine
30% ist pure gier!
Fürs quasi nichts tun von allem 30%?!
Gehts noch?
Bsp. Private Parkplatz Vermietung.
Wenn es echt krass ist mit der Parkplatz Situation... Die Preise echt unverschämt werden... Sagst du dir ne das ist es mir nicht wert. Vergiss es! Wir sind hier nicht die Entwickler, haben die meiste Arbeit und kriegen an wenigsten. Deswegen kann einer ohne Apfelbrille auch easy sagen... Ist doch nicht viel. Du sitzt ja auch nicht in dem Boot.
Apple denkt ja auch. Wir bieten euch nen store an. Weil wir so gnädig sind dürft ihr darüber eure Software anbieten. Eigentlich 80% aber wir sind fair. Sooo fair wir nehmen nur 30%! So ein Quatsch! Ohne die vielen coolen Apps von Dritten bräuchte man so nen App store gar nicht. Durch die dritt Apps hat der überhaupt seine Daseinsberechtigung! Durch die guten Apps hat Apple nen hohe Verbreitung.

Ah sinnlos zu diskutieren.

Einschränkungen massive Einschränkungen haben noch nie ewig gehalten.

Mfg
 
Fortnite war doch ewig nicht im Play Store verfügbar und ist erst im April dort erschienen.
Eben auch weil Epic nicht bereit war die Gebühren von Google zu zahlen.

Jetzt nach nicht einmal vier Monaten mit großem Trara und eingereichter Klage gegen Google (und natürlich auch gegen Apple, ich finde die Situation bei Google aber interessanter) vorzugehen und die als bösen Monopolisten hinzustellen ist sehr scheinheilig.

Entweder wusste man bereits im April, dass man diese Aktion gegen Apple und Google plant, oder man springt gerade opportunistisch auf den Zug der Ermittlungen der Wettbewerbsbehörden gegen nahezu alle größeren IT-Firmen gerade auf.

Beides sehr unsympathisch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, Valdasaar, M@tze und 2 andere
7hyrael schrieb:
Ich sehe in letzterem Beitrag auch wieder nur eine hochgradige Ignoranz ggü. allen Machenschaften von EPIC, solange man nur günstiger oder kostenlos an das ein oder andere Game kommt... Eben unreflektiert.
Aber wenn die Ansichten sich da überlagern, passt das wohl.

Es geht mir nur darum das Epic mehr den Entwicklern lässt wie die Konkurrenz !
nix mit geiz oder billig von meiner Seite her ;)
wenn sie aufgepasst hättest wüssten sie das :daumen:
 
iSight2TheBlind schrieb:
Entweder wusste man bereits im April, dass man diese Aktion gegen Apple und Google plant

Davon ist auszugehen, eine solche Klageschrift ist sicher nicht in wenigen Tagen geschrieben.
 
choosman schrieb:
Trifft beides nicht zu. Da 1.1. über mehrere Reseller verkauft werden kann. Und 2.2. trifft es noch weniger das oh Wunder das Spiel sogar in seinem eigenen Store anbietet und auf mehreren Plattformen.

Nochmal Apple bietet einen Service für 30 % an. Man kann es annehmen oder nicht. Daraus einen Anspruch zu erheben in einer Edelboutique von Applemarktstore zu verkaufen zu eigenen Preisen gibt es nicht.

Bei in-App Käufen als einzige Zahlungsmöglichkeit die eigene Methode mit ihren 30% vorzugeben und selbst Links zu externen Seiten, über die man diese Inhalte auch kaufen könnte zu verbieten, ist also kein ausnutzen der Marktmacht?
 
Ein Blick auf Epics Trello Board macht das Ziel sehr eindeutig: ein eigener Android Store soll es werden:
https://trello.com/c/mvx4AvmB

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Epic diesen Weg auch gern bei IOS gehen würde. Dafür braucht es dann diese Klage. Man darf gespannt sein.
 
whyme schrieb:
Bei in-App Käufen als einzige Zahlungsmöglichkeit die eigene Methode mit ihren 30% vorzugeben und selbst Links zu externen Seiten, über die man diese Inhalte auch kaufen könnte zu verbieten, ist also kein ausnutzen der Marktmacht?

Hast Du Dich mal über den Ingamestore auf dem PC eingeloggt und dort etwas gekauft und musstest Du dann etwas an Apple abtreten ? Nein. Daher gibt es eine Alternative. Und auf einem Fremden Marktplatz darf ich auch keine Werbung machen für einen anderen Markt ohne das ich vom dortigen Anbieter nett gebeten werde zu verschwinden.
 
Bright0001 schrieb:
Imo darf man keine Spiele dauerhaft auf anderen Plattformen günstiger anbieten als auf Steam, wenns denn auch auf Steam bleiben soll.

Nö, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Diese Regelung gilt nur für die kostenfrei generierbaren Steam-Keys. Und da ist die Regelung auch verständlich.
 
besseresmorgen schrieb:
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Epic diesen Weg auch gern bei IOS gehen würde.

In der Klage steht, dass sie gerne einen iOS AppStore machen würden - dies aber nicht geht.
 
Ferax schrieb:
Ich würde mal behaupten die Apple und Google werden verlieren, zumindest in der EU.
Sobald jemand auf die Idee kommt einen eigenen Store anbieten zu wollen und damit klagt wird die EU Kommission Machtmissbrauch sehen und es als Monopol werten.
Dann ist das Thema auch durch.

Seit wann gibt es die App Stores von Google und Apple? Wieso sollte es jetzt jemanden von der EU interessieren? Weil sich ein US-Unternehmen, das zum großen Teil einem chinesischen Großkonzern gehört, was dagegen hat? Epic ist nur Epic. Wenn sie sich nicht an Regeln halten, dann braucht man sich nicht wundern. Und dass die sich mit Apple anlegen... LOL
Ich denke Apple ist am deutlich längeren Hebel.
Sollte Apple nachgeben, dann wollen alle anderen Entwickler auch einen Preisnachlass. Das lässt Apple nie und nimmer zu
 
Spielt überhaupt keine Rolle was Apple will (!), das kann per Gesetz durchgesetzt werden das die ihren Markt öffnen oder die Gebühren begrenzt werden. Für diese Lösung bin ich auf jeden Fall.

Und Microsoft sollte auch mit einer Kartellklage beglückt werden, derzeit drücken die uns noch mehr auf als zur damaligen IE-Zeit und da wurden die ja schon bestraft. Wahrscheinlich geht demnächst ohne Account und Datenabgabe-Zwang nichts mehr mit diesem System.
 
Duran schrieb:
Spielt überhaupt keine Rolle was Apple will (!), das kann per Gesetz durchgesetzt werden das die ihren Markt öffnen oder die Gebühren begrenzt werden. Für diese Lösung bin ich auf jeden Fall.

Apple hält sich doch an geltendes Recht. Wenn der Staat vorgibt was sie für wieviel verkaufen darf sind wir bei der Planwirtschaft... hat in der DDR super geklappt und China ist ja so ein tolles Land.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Duran schrieb:
Spielt überhaupt keine Rolle was Apple will (!), das kann per Gesetz durchgesetzt werden das die ihren Markt öffnen oder die Gebühren begrenzt werden. Für diese Lösung bin ich auf jeden Fall.
LOL :freak:

Sind hier eigentlich nur pubertierende Kinder unterwegs? Das ist Apples eigenes System und sie haben bei weitem keine Monopolstellung aber es ist egal was Apple will... per Gesetz regeln... LOL!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Tommy Hewitt
choosman schrieb:
Nochmal Apple bietet einen Service für 30 % an. Man kann es annehmen oder nicht. Daraus einen Anspruch zu erheben in einer Edelboutique von Applemarktstore zu verkaufen zu eigenen Preisen gibt es nicht.
Dieses nochmal... Als ob es an der "anderen" Meinungen etwas ändert sie nochmal zu wiederholen...

Die Logik kann ich nachvollziehen.
Wie immer ist der Standpunkt und Blickwinkel entscheidend.

Finde ich trotzdem banane. Sich auf den app store zu beziehen... Mit dem befüttere ich nun mal mein iPhone. Das mit ios läuft.
Da geht's um nix anderes!

Per Definition haben wir auch kein wirtschaftliches Problem. Sehr gut belegt.

Wir haben ein ideologisches Problem!
Wenn es irgendwann zu viel wird dann ist in Apples app store gähnende leere!

Auch die denke... Die meisten meckern noch... Oh das ist aber teuer... Das ist es mir nicht wert. Gieriger Entwickler! Aber das Apple unverschämt viel fürs nix tun bekommt und der Entwickler den Preis so hoch drehen muss um leben zu können! Apple sich dann auch noch hinstellt ja wir machen die Preise nicht. Der Entwickler sollte mal seine Preispolitik überdenken. Dabei reiben sie sich die Hände. Teurer heißt mehr Gewinn fürs Nichts tun!

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182
@choosman
Das ist leider nicht richtig.
Auch in einer (sozialen - nicht freien!!) Marktwirtschaft gibt es Regeln. Die sind sogar wichtig, da sonst nichts zugunsten der Bürger funktioniert. Ich sag nur: 3€ Löhne, keine Gesundheitskontrollen und so weiter.

Und ob Apple sich an Rechte hält ist noch gar nicht entschieden, das wird doch jetzt vor Gericht geklärt. Hast du eine Glaskugel? Wenn die Richter zu dem Urteil kommen Apple nutze seine Stellung aus, müssen sie sich anpassen. Das wäre für die Entwickler übrigens ein Vorteil, denn ich sehe nicht was es mir als Anbieter von Software bringt, sich immer Bedingungen zu unterwerfen die ich nicht kontrollieren kann !
Manch ein Mensch verdient seinen gesamten Lebensunterhalt mit Software!

@maccox
Deine Beiträge habe ich zuvor schon gelesen und vieles davon war hochgradig falsch.

Wenn auf der Hardware nur das eine System angeboten wird und die Wahlmöglichkeit nicht existiert, kann das ebenso marktbeherrschend sein. Du brauchst dafür keine 100% Quote, die hatte Windows auch nicht - Microsoft hat aber zu Unrecht die eigene Software gepushed und gebundled wie das Gericht feststellte.

Auch scheinst du nicht zu verstehen, das der Staat die Gesetze machen sollte, nicht die Unternehmen mit der meisten Kohle. Wohin das geführt hat kannst du bei der steigenden Armutsquote in Deutschland sehen.

Für Leute wie dich packe ich jetzt mal ein Beispiel aus um es besser verständlich zu machen.
Du kaufst jetzt ein Auto, wirst aber dazu gezwungen das Super Benzin E5 vom selben Autoanbieter zu beziehen was teurer ist. Das wäre für viele Menschen nach heutigem Stand nicht akzeptabel weil es nachwievor viele freie Tankstellen gibt und die Wahlmöglichkeit existiert.
Es ändert sich also immer etwas im laufe der vielen Jahre und daher braucht es auch vernünftige Gesetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cheff-rocker, new Account(), Matthias80 und eine weitere Person
Zurück
Oben