@choosman
Das ist leider nicht richtig.
Auch in einer (sozialen - nicht freien!!) Marktwirtschaft gibt es Regeln. Die sind sogar wichtig, da sonst nichts zugunsten der Bürger funktioniert. Ich sag nur: 3€ Löhne, keine Gesundheitskontrollen und so weiter.
Und ob Apple sich an Rechte hält ist noch gar nicht entschieden, das wird doch jetzt vor Gericht geklärt. Hast du eine Glaskugel? Wenn die Richter zu dem Urteil kommen Apple nutze seine Stellung aus,
müssen sie sich anpassen. Das wäre für die Entwickler übrigens ein Vorteil, denn ich sehe nicht was es mir als Anbieter von Software bringt, sich immer Bedingungen zu unterwerfen die ich nicht kontrollieren kann !
Manch ein Mensch verdient seinen gesamten Lebensunterhalt mit Software!
@maccox
Deine Beiträge habe ich zuvor schon gelesen und
vieles davon war hochgradig falsch.
Wenn auf der Hardware nur das eine System angeboten wird und die Wahlmöglichkeit nicht existiert, kann das ebenso marktbeherrschend sein. Du brauchst dafür keine 100% Quote, die hatte Windows auch nicht - Microsoft hat aber zu Unrecht die eigene Software gepushed und gebundled wie das Gericht feststellte.
Auch scheinst du nicht zu verstehen, das der Staat die Gesetze machen sollte, nicht die Unternehmen mit der meisten Kohle. Wohin das geführt hat kannst du bei der steigenden Armutsquote in Deutschland sehen.
Für Leute wie dich packe ich jetzt mal ein Beispiel aus um es besser verständlich zu machen.
Du kaufst jetzt ein Auto, wirst aber dazu gezwungen das Super Benzin E5 vom selben Autoanbieter zu beziehen was teurer ist. Das wäre für viele Menschen nach heutigem Stand nicht akzeptabel weil es nachwievor viele freie Tankstellen gibt und die Wahlmöglichkeit existiert.
Es ändert sich also immer etwas im laufe der vielen Jahre und daher braucht es auch vernünftige Gesetze.