• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Schnatterente schrieb:
Komisch ist nur, dass Google die selben 30% Gebühren verlangt. Nur wird hier wieder nur auf Apple rumgehakt.
Also ein Monopol wäre, wenn Apple es alleine machen würde. So ist es halt ein Stereopol. :D
Das kann uns aber allen mal egal sein. Von dem Geld kriegen wir nix. Wir bezahlen nur.
Zum einen, Google hat kein Monopol auf ihren PlayStore (du kannst Software auch anders installieren). Zum anderen geht es hier um die Stores und nicht die Anbieter. Apple hat kein Monopol auf ihr iPhone. Sie haben aber ein Monopol auf die Softwareverteilung auf ihrem System. Es geht in diesem Rechtsstreit um letzteres.
Ergänzung ()

choosman schrieb:
Doch genau darum geht es Apple hat sein eigene Hardware, seine eigene Software und sein eigenes Ökosystem geschaffen. Wer daran teilhaben möchte bezahlt 30 %.

Ich warte ja eigentlich noch darauf das Shell und BP Tesla verklagt, weil sie kein Benzin im Auto nutzen können. (Ironie ist nur ganz zufällig)
Nein geht es nicht. Es geht darum das Apple auf ihrem System ein Monopol auf die Softwareverteilung hat. Gegen dieses Monopol richtet sich die Klage von Epic.

Dein Beispiel müsste andersrum lauten. BMW baut ein Auto das nur mit lizensiertem BMW-Sprit läuft, obwohl andere Hersteller den gleichen Sprit herstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, max9123, Topflappen und eine weitere Person
Es ist doch scheiß egal ob 30% gerechtfertigt sind oder nicht! Es interessiert ja auch keine Sau was sonst wo an Provision verlangt wird. Das wurde nunmal so von Apple/Google festgelegt und ist halt so. Das ist deren Recht den Anteil und Preis zu bestimmen!

Auch ist es egal das es bei Apple keinen Alternativ Store gibt, denn die Entwickler haben überhaupt kein Anrecht auf einem iPhone zu sein!

Wem das nicht passt: geht zur Konkurrenz wenn ihr eine findet oder macht eure eigene Konkurrenz, baut Smartphones, entwickelt ein Betriebssystem und einen App Store... dann könnt ihr eure Regeln machen... und je nach dem wie dies zum restlichen Markt steht läuft es oder auch nicht.

Nennt sich freie Marktwirtschaft.

... und nicht: ich will aber bestimmen was ich zahle und man hat mich gefälligst aufzunehmen plärrendzumammirennundheulweildieweltsoböseist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, Demon_666, nciht und eine weitere Person
Bright0001 schrieb:
Eure These, bzw. die ursprüngliche (implizite) These von Apple/Google lautet doch "30% sind gerechtfertigt". Das ist der initiale Ausgangspunkt, und das ist auch der Punkt, der als erstes belegt werden muss!

Nein, andersrum wird doch ein Schuh draus. "Deine" These ist, "30% sind zuviel!", dann beweise das doch bitte. Ich sage nicht, dass 30% gerechtfertigt sind, da ich keinen Einblick in die Kosten habe. Nur zu sagen, "Aber Epic kann es für 12%!" ist keine Begründung, da KEINER hier weiss, ob und wie das quer finanziert wird, ob das rentabel ist und wie viel Gewinnspanne die anderen Unternehmen haben. Von der reinen Menge des Hostings eines Google/Apple AppStores und dem bisschen Zeug was Epic hostet mal abgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GINAC, 7hyrael, nciht und 3 andere
Mögen sie an ihrer Gier verenden, Epic, Apple und Google. Da wird egal was immer nur Gier erzeugt, ob B nun 30% behält oder A alles. Geht nur um das Geld, und offensichtlich ist das die Erpressungstour, nur hab ich noch nicht überblickt wer da der Erpresser ist und wer der Erpresste.
 
nutzername schrieb:
Das eine (12% vs 30%) hat aber nicht damit zu tun dass EPIC sich hier wieder aufführt wie ein bockiges Kind das glaubt sich alles ungeschoren erlauben zu können.

Man kann und sollte über die Preisgestaltung sprechen.
Aber du gehst auch nicht in eine Mitpreis-Verhandlung mit deinem Vermieter um diese um fast 2/3 zu drücken nachdem du die Bude erstmal widerrechtlich Untervermietet und die Fassade seines Eigenheims mit Kot beworfen hast (Öffentlichkeitswirksame Anschludigungen und Schmutzkampagne gegen Google und Apple -> "Die beuten euch Spieler aus!").

Man könnte das komplett anders angehen und wenn es hinter geschlossenen Türen nicht klappt, in einer öffentlich geführten, aber sachlichen und argumentativen Diskussion behandeln. Hat Epic aber nicht. Was Epic gemacht hat ist ein kompletter Trump-Move und von dem muss man sich wirklich nichts abschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, ChristianSL, nciht und 2 andere
GERmaximus schrieb:
Sich in bestehende Infrastruktur einnisten und dann am liebsten direkt die Regeln des Hausherren umgehen?

Das erinnert mich an diese typisch soziale nehmer Einstellung. Die die am wenigsten zur Gesellschaft beitragen, sind die die am lautesten schreien wie unfair doch alles sei.

Und dann dichtet man sich willkürlich einen eigen wert zurecht der es nur maximal kosten darf.
Das Problem ist nicht das einnisten in bestehende Infrastruktur sondern die abkehr von offenen Plattformen und Gängelung der Nutzer und weiteren Marktteilnehmer - gekoppelt mit dem Interesse lukrative Dienste selbst anzubieten und andere Marktteilnehmer zu verdrängen oder zu erpressen und dann aufzukaufen.
Und nein, das iOS ist nicht kostenlos und wird über den Store finanziert.

Ja es ist ein sehr komplexes Thema aber hier werden eindeutig marktbeherrschende Stellungen ausgenutzt. Es war schon längst überfällig und es wäre begrüßenswert wenn weitere große Marken mitziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ
maccox schrieb:
Es ist doch scheiß egal ob 30% gerechtfertigt sind oder nicht! Es interessiert ja auch keine Sau was sonst wo an Provision verlangt wird. Das wurde nunmal so von Apple/Google festgelegt und ist halt so. Das ist deren Recht den Anteil und Preis zu bestimmen!
Nein es ist nicht scheiß egal. Dass ist das Ausnutzen einer Marktbeherrschenden Stellung und damit illegal.
maccox schrieb:
Auch ist es egal das es bei Apple keinen Alternativ Store gibt, denn die Entwickler haben überhaupt kein Anrecht auf einem iPhone zu sein!
Nein ist es nicht. Da Apple ein Systemanbieter ist müssen sie anderen die Möglichkeit einräumen hier zu veröffentlichen. Dies tun sie über den AppStore, welcher als einzige Möglichkeit ein Monopol darstellt.
Dazu gibts auch schon viele Urteile, siehe Microsoft.

maccox schrieb:
Nennt sich freie Marktwirtschaft.
Du solltest dich vielleicht doch noch ein wenig damit Beschäftigen, was freie Marktwirtschaft bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
M@tze schrieb:
Nein, andersrum wird doch ein Schuh draus. "Deine" These ist, "30% sind zuviel!", dann beweise das doch bitte.
Leute, nein! Wenn ich sage, "Es gibt keinen Gott", dann bin nicht ich es, der das beweisen muss, sondern die Person, die die initiale These "Es gibt einen Gott" aufgestellt hat. Das gleiche gilt hier, wenn ich sage "Es gibt keine gute Begründung für 30%", dann ist die Partei in der Pflicht, die initial behauptet hat "30% sind angemessen"! Wie soll man denn das Abhandensein von etwas beweisen, ist doch hirnrissig!

Und der ganze Quatsch mit Querfinanzierung und blabla kann mir doch egal sein, denn wenn der App Store profitabel genug ist, um auch unwirtschaftliche Geschäftszweige zu tragen, dann ist das eher ein Argument dafür dass diese 30% eben doch deutlich zu hoch sind.
 
Finde ich ehrlich gesagt sehr gut. Apple hat es die letzten Jahre extrem übertrieben mit ihrem Store und den Provisionen und Bedingungen die die Entwickler erfüllen müssen wenn sie nicht ihre Lebensgrundlage verlieren wollen.

Amazon ist auch schon ganz vorne mit dabei, mittlerweile kassieren die 20 % Provision für einen einfachen Verkauf irgendwelcher Artikel (auch Kleinartikel). Vor ein paar Jahren noch hätte ich sowas unter Wucher eingestuft. Mittlerweile scheint es als normal zu gelten!
Warum sind Gebühren bei Zahlungsmitteln, Inkasso usw. längst gedeckelt aber hier rein gar nichts? (Verschlafene Politik)
 
7hyrael schrieb:
In den USA gibt es die Möglichkeit als Anteilseigner ein Unternehmen zu verklagen wenn es nicht den Maximalgewinn anstrebt. Dass dies bei der Argumentation von EPIC mit den 12% nicht passiert kann eigentlich nur wenige Gründe haben:
  • Durch die Marktpenetration die man hier mit dem Vorschlaghammer erzielen will plant man in der Zukunft massiv Gewinne abseits der Verkaufs-Preise zu erzielen
  • Man wird die 12% irgendwann nach oben anziehen (spätestens wenn Frotnite endlich den Bach runter geht)
Vielen Dank für deine interessante Antwort, die mich hat recherchieren lassen. Es gibt abweichende Meinungen dazu (die ersten drei Startpage-Hits):
Das suggeriert, dass wenn er wollte, könnte Sweeney mit juristischer Hilfe eine Struktur bzw. Argumentation aufbauen, die es ihm erlauben würde weiter nur 12% zu nehmen statt auf 30% hochzugehen. Dass er von 30% nichts hält, sollte spätestens heute jedem (auch zukünftigen) Anteilseigner bekannt sein. Wie das tatsächlich ausgehen würde, würde man aber wahrsch. nur nach einer ausgefochtenen Klage sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
nutzername schrieb:
Das Problem ist nicht das einnisten in bestehende Infrastruktur sondern die abkehr von offenen Plattformen und Gängelung der Nutzer und weiteren Marktteilnehmer - gekoppelt mit dem Interesse lukrative Dienste selbst anzubieten und andere Marktteilnehmer zu verdrängen oder zu erpressen und dann aufzukaufen.
Und nein, das iOS ist nicht kostenlos und wird über den Store finanziert.

Ja es ist ein sehr komplexes Thema aber hier werden eindeutig marktbeherrschende Stellungen ausgenutzt. Es war schon längst überfällig und es wäre begrüßenswert wenn weitere große Marken mitziehen.
Jetzt wirfst du aber zwei komplett unzusammenhängende Themen in einen Topf und rührst durch...
Android ist eine offene Plattform. Sieht bei Apple anders aus, aber wie schon von vielen Gesagt, das Ökosystem das man dort vorfindet muss man nicht bedienen. Und wenn doch, dann doch an die Regeln des Betreibers halten solange man drin ist und parallel dazu eine Änderung forcieren. Aber nicht so. Davon ab ist EPIC selbst ein Feind offener Plattformen... schau dir an wie wenig sie bspw. für Linux-Support tun und die Plattform an und für sich. Da ist Valve bspw. GANZ weit vorne dabei, Gaming auf Linux zu ermöglichen. Selbst Microsoft ist inzwischen einer der größten Contributors in der Linux Community... Und EPIC schafft den Linux Support von Rocket League ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Ist es so schwer zu verstehen das man die 30% unter anderem für die Reichweite des jeweiligen Stores und Öko Systems bezahlt ? Ganz egal ob das nun Steam, Googleplay, Applestore oder was auch immer ist. Und ja Plattformen die weniger verlangen haben dafür auch viel weniger Reichweite/Kunden.

Auf diese Reichweite zu verzichten steht natürlich jedem frei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Celinna und ChristianSL
Duran schrieb:
Apple hat es die letzten Jahre extrem übertrieben mit ihrem Store
m.W. lag die Provision schon immer, aber wenigstens schon sehr lange, bei 30%.
 
AppZ schrieb:
Zum einen, Google hat kein Monopol auf ihren PlayStore (du kannst Software auch anders installieren). Zum anderen geht es hier um die Stores und nicht die Anbieter. Apple hat kein Monopol auf ihr iPhone. Sie haben aber ein Monopol auf die Softwareverteilung auf ihrem System. Es geht in diesem Rechtsstreit um letzteres.
Ergänzung ()


Nein geht es nicht. Es geht darum das Apple auf ihrem System ein Monopol auf die Softwareverteilung hat. Gegen dieses Monopol richtet sich die Klage von Epic.

Dein Beispiel müsste andersrum lauten. BMW baut ein Auto das nur mit lizensiertem BMW-Sprit läuft, obwohl andere Hersteller den gleichen Sprit herstellen.

BMW kann in Ihren Nutzungsbedingung zur Nutzung festlegen, das nur Ihr Sprit genutzt werden kann. Nun kann der Kunde entscheiden ob er den BMW kauft oder nicht. Alternativ kann er fremden Sprit nutzen und damit alle Garantien verlieren.

Auf Epic und Apple zurück alle Betrugsfälle durch fremde externe nicht geprüfte Softwar die nicht durch ihr Sicherheitssystem läuft könnte auch Schaden an deren eigenem Ökosystem vornehmen. Das muss Apple sich nicht gefallen lassen. Daher stellt sie eine eigene Sicherheitslösung zur Verfügung inkl. weiterer Benefiz wie Server Api etc.. Das diese nun 30 % kosten ist nun der Preis dafür.
Andere user sagen ja selbst die sind mit dem Goldenen Käfig nicht zufrieden und gehen daher zu Android und damit ist keine Monopolstellung gegeben.
 
@Dark18
Der Verzicht steht bei Apple eben nicht jedem frei, da ich meine Software nicht anders aufs iPhone kriege.
Für die Softwareverteilung hat Apple also ein Monopol und mit ihren Auflagen und der Wilkür nutzen Sie diese Marktmacht aus. Dies ist illegal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
@Kalsarikännit
Dann war es schon immer zuviel, 30 % finde ich überall überzogen.
Vorallem schmeißen die dich wirklich direkt raus wenn du mal Nein sagst zu irgendeiner Änderung. Das heißt als einzelner Mann wirst du gleichzeitig um dein gesamtes Einkommen beraubt. Und Apple zahlt dazu noch wenig Steuern.
 
choosman schrieb:
Auf Epic und Apple zurück alle Betrugsfälle durch fremde externe nicht geprüfte Softwar die nicht durch ihr Sicherheitssystem läuft könnte auch Schaden an deren eigenem Ökosystem vornehmen. Das muss Apple sich nicht gefallen lassen. Daher stellt sie eine eigene Sicherheitslösung zur Verfügung inkl. weiterer Benefiz wie Server Api etc.. Das diese nun 30 % kosten ist nun der Preis dafür.
Andere user sagen ja selbst die sind mit dem Goldenen Käfig nicht zufrieden und gehen daher zu Android und damit ist keine Monopolstellung gegeben.
Ich fühle mich wie eine Schallplatte mit Sprung...

Das Monopol gegen das hier geklagt wird ist nicht das iPhone oder iOS. Es ist das Mittel der Softwareverteilung - der AppStore. Epic klagt gegen diese Monopolstellung da sie der Meinung sind, das Apple hier seine Monopolstellung ausnutzt (damit stehen sie nicht alleine da). Dies wäre die Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung und damit illegal. Urteile in der Vergangenheit (z.B. gegen Microsoft) haben gezeigt, dass dies durchaus juristisch so zu bewerten ist.

Gegen Apple wird die warscheinlichkeit eines Sieges deutlich höher sein als gegen Google. Ich bin gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und new Account()
AppZ schrieb:
Nein es ist nicht scheiß egal. Dass ist das Ausnutzen einer Marktbeherrschenden Stellung und damit illegal.
Marktbeherrschende Stellung, wo?
  • Smartphone Markt? Nein, ganz sicher nicht
  • auf dem eigenen Gerät, weil nur der eigene Store zugelassen ist...?

AppZ schrieb:
Nein ist es nicht. Da Apple ein Systemanbieter ist müssen sie anderen die Möglichkeit einräumen hier zu veröffentlichen. Dies tun sie über den AppStore, welcher als einzige Möglichkeit ein Monopol darstellt.
Dazu gibts auch schon viele Urteile, siehe Microsoft.
Sie müssen eine Möglichkeit anbieten zu veröffentlichen, echt?? Und sie dürfen dann nichtmal bestimmen was sie dafür kriegen sollen? Der MS Vergleich ist leider mal komplett falsch, MS hat eine marktbeherrschende Stellung und ist fast auf jedem Computer installiert, iOS ist bei vielleicht 10-15% der Smartphones? Finde den Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666 und choosman
Conqi schrieb:
Gutes Argument, außer der Tatsache, dass es auf iOS eben gar keine Möglichkeit gibt, eine App außerhalb des Stores zu bringen. Genau darum geht es bei dieser Klage ja auch. Epic will ihren eigenen iOS-Store und aus Konsumentensicht kann man das nur gut finden.

Es ist erschreckend wie gewillt sich einige Konsumenten selbst ins Knie schießen..

Ein vorteilhaftes Urteil hier wird im großen Ganzen eine riesen Änderung mit sich bringen.
 
Zurück
Oben