• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

darko2 schrieb:
Vielen Dank für deine interessante Antwort, die mich hat recherchieren lassen. Es gibt abweichende Meinungen dazu (die ersten drei Startpage-Hits):
Das suggeriert, dass wenn er wollte, könnte Sweeney mit juristischer Hilfe eine Struktur bzw. Argumentation aufbauen, die es ihm erlauben würde weiter nur 12% zu nehmen statt auf 30% hochzugehen. Dass er von 30% nichts hält, sollte spätestens heute jedem (auch zukünftigen) Anteilseigner bekannt sein. Wie das tatsächlich ausgehen würde, würde man aber wahrsch. nur nach einer ausgefochtenen Klage sehen.
Wie so oft mit Gesetzen hängt ihre auslegung am Schluss beim Entscheider in einer Gerichtsverhandlung und der Fähigkeit der Anwälte die Formulierungen so weit wie möglich in ihren schwammigen Bereichen in die Richtung ihrer Mandanten zu dehnen :evillol: .
Ich bin da jedoch recht zuversichtlich hinsichtlich dem protektionistischen Denken ggü. Aktionären, diese erst gar nicht zu einer Kostspieligen Klage zu bewegen.

Da hat bspw. Valve einfach den Vorteil, dass es keine Aktionäre gibt. Das Unternehmen agiert in die Richtung, die es, bzw. Gabe, für am gesündesten hält. Anders wäre es bspw. auch völlig unmöglich gewesen bis heute kein HL3 oder Episode 3 raus zu bringen. Der Druck der Aktionäre auf den erwarteten Profit wäre viel zu groß gewesen.
Das sieht anders aus wenn man Tencent im Nacken hat.
 
Dass 30% viel sind ist klar aber umgekehrt muss man auch sagen der gigantische Erfolg von Fortnite wurde doch erst durch die immense Reichweite der beiden Stores ermöglicht und die Gewinnmarge dürfte für Epic dank jener Reichweite dennoch enorm sein.

Bei den 30% geht es auch nicht um die Kosten für Apple/Google um die Daten zu verteilen, insbesondere bei Google wird Android an sich ja darüber monetarisiert, man kann den Store nicht getrennt vom Ökosystem iOS/Android sehen.

Ob 30% zu viel sind ist schwer zu beurteilen, gerade bei Google gibts da kaum einen Ansatzpunkt, steht ja jedem frei die App über andere Stores zu beziehen.

Im normalen Handel sind 70% vom VK für den Hersteller ziemlich ordentlich.
 
Azghul0815 schrieb:
Ich hab den Hass auf Epic nie wirklich verstanden. Steam wie Epic, apple und co wollen alle Geld verdienen und egal welche Absichten Epic hat, "nur" 12 Prozent zu verlangen ist besser als 30. Nur weil der Kunde nicht direkt sparen kann, kommts doch Entwicklern zu gute. Gerade bei so Blockbustern wie Cyberpunk 2077 macht das eine Menge aus und da sehe ich Epic eher bei den Guten. Die meisten schimpfen doch gegen Epic, weil sie bequem sind und alles in Steam haben wollen ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein.


Bester Beitrag den ich hier zu den Thema gesehen habe !
Gratulation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
maccox schrieb:
Wem das nicht passt: geht zur Konkurrenz wenn ihr eine findet oder macht eure eigene Konkurrenz, baut Smartphones, entwickelt ein Betriebssystem und einen App Store... dann könnt ihr eure Regeln machen... und je nach dem wie dies zum restlichen Markt steht läuft es oder auch nicht.

Nennt sich freie Marktwirtschaft.
Genau das. Und das ist sicher einer der Gründe warum bspw. Nintendo auch weiterhin Handhelds baut.
Dort wird übrigens komischerweise nicht gegen geklagt. Ist aber das genau gleiche System wie bei Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, maccox und Celinna
AppZ schrieb:
Dies tun sie über den AppStore, welcher als einzige Möglichkeit ein Monopol darstellt.
Dazu gibts auch schon viele Urteile, siehe Microsoft.
Richtig. MS hat bereits einige Dämpfer bekommen. Allerdings hatten die auch zeitweise knapp 100% Desktop-OS-Anteil. Wo liegt gerade Apple? Bei deutlich unter 30%. Bei Fortnite bedeutet der AppStore vielleicht 5-10% der Möglichen Kundschaft. Das ist weit weg von Monopol.
Was mich aber interessiert, was will Epic genau? Keine Gebühren? Kleine Gebühren? Gebühren nur auf Apps aber nicht auf InApp-Purchases?
Achja, kann eigentlich jeder InApp-Purchases in Fortnite anbieten (ernst gemeinte Frage)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
maccox schrieb:
Marktbeherrschende Stellung, wo?
  • Smartphone Markt? Nein, ganz sicher nicht
  • auf dem eigenen Gerät, weil nur der eigene Store zugelassen ist...?

Wie schon ein dutzend Male geschrieben richtet sich die Klage nicht gegen iOS oder das iPhone sondern gegen den AppStore als Monopol im Bereich der Softwareverteilung. Epic will einen eigenen Store aufs iPhone bringen.
maccox schrieb:
Sie müssen eine Möglichkeit anbieten zu veröffentlichen, echt??
Als Systemanbieter, ja. Frag mal Microsoft wie begeistert die waren als ihnen auf ihrem System vorgeschrieben wurde nicht mehr eigene Browser als Standard anzubieten.

maccox schrieb:
Und sie dürfen dann nichtmal bestimmen was sie dafür kriegen sollen?
Klar dürfen sie das, wenn sie entsprechende Alternativen anbieten.

maccox schrieb:
Der MS Vergleich ist leider mal komplett falsch, MS hat eine marktbeherrschende Stellung und ist fast auf jedem Computer installiert, iOS ist bei vielleicht 10-15% der Smartphones? Finde den Fehler.
Zum wievielten Mal schreiben ich jetzt dass iOS und iPhone keine Rolle spielen sondern es nur um das Monopol bei der Softwareverteilung unter iOS aka. den AppStore geht?
Ergänzung ()

darthbermel schrieb:
Richtig. MS hat bereits einige Dämpfer bekommen. Allerdings hatten die auch zeitweise knapp 100% Desktop-OS-Anteil. Wo liegt gerade Apple? Bei deutlich unter 30%. Bei Fortnite bedeutet der AppStore vielleicht 5-10% der Möglichen Kundschaft. Das ist weit weg von Monopol.
Was mich aber interessiert, was will Epic genau? Keine Gebühren? Kleine Gebühren? Gebühren nur auf Apps aber nicht auf InApp-Purchases?
Achja, kann eigentlich jeder InApp-Purchases in Fortnite anbieten (ernst gemeinte Frage)?
Wenn du keine AHnung hast was sie wollen warum schreibst du dann so einen Stuß?

Nochmal, der Marktanteil von iOS und iPhone sind total egal! Es geht um dem AppStore. Dieser stellt als einzige Möglichkeit der Softwareverteilung ein Monopol unter iOS dar.

Epic möchte einen eigenen Store und iOS anbieten dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
7hyrael schrieb:
Das eine (12% vs 30%) hat aber nicht damit zu tun dass EPIC sich hier wieder aufführt wie ein bockiges Kind das glaubt sich alles ungeschoren erlauben zu können.
Bitte meinen Post noch einmal lesen.
EPIC nimmt bewusst massive Gewinn- und Umsatzeinbußen mit ihrem eigenen Produkt (Fortnite) hin um genau dies anzuprangern und geht gleichzeitig mit gutem Beispiel voran. Weiterhin wird noch der Rechtsweg bestritten und das für viele weitere Betroffene die aber nicht oftmals nicht den Mut haben - in Angst vorm Rausschmiss und damit Existenzverlust.
Wenn das alle Kinder so machen dann Kinder an die Macht.

Bockig hat damit aber wirklich nichts zu tun - da gebe ich dir recht falls das so gemeint war.

Man kann und sollte über die Preisgestaltung sprechen.
Aber du gehst auch nicht in eine Mitpreis-Verhandlung mit deinem Vermieter um diese um fast 2/3 zu drücken nachdem du die Bude erstmal Untervermietet und die Fassade seines Eigenheims mit Kot beworfen hast (Öffentlichkeitswirksame Anschludigungen und Schmutzkampagne gegen Google und Apple -> "Die beuten euch Spieler aus!").
Bitte hört auf mit diesen Mietvergleichen. Die Rechtslage um AirBnB ist schon schlimm genug.

Wenn es auf der Erde nur noch 2 bewohnbare Städte gibt, Applopia und Googlopia, und ich dort als Unternehmen generell 30% oder mehr abführen muss oder pleite gehe - und alle wirklich lukrativen Dienste (die sie einfach erkennen und aufbauen da sie alle Zahlen und Quellcode komplett offen haben) von den Stadthaltern gestellt werden, dann ist das ein ernstzunehmendes Problem.

Vor allem finde ich es interessant dass es Nutzer gibt (ich gehe mal davon aus nicht viele hier arbeiten bei Apple oder Google) die diese Marktausnutzung auch noch begrüßen. Letzen Endes zahlen wir ja diese Preise + Mehrwertsteuer usw.

Wäre es bspw. so dass die 30% auch dazu führen würden dass die Qualität der Apps Bombe ist, dass sie Privatsphäre schützen, dass Developer zu Updates gezwungen werden wenn Bugs gemeldet werden etc. wäre es ja noch Klasse aber das ist weder bei Apple noch Google gewährleistet.
Viele Apps senden massiv Telemetrie, erfassen Bewegungsdaten, statt Funktionalität wird das Design fokussiert, oft werden Apps auch einfach fallen gelassen und nicht weiter aktualisiert etc. - die 30% dienen einfach der Ausnutzung eines Duopols - wir können gern spekulieren ob die Höhe "zufällig" gleich ist.


Beschmutzung hin oder her - wie massiv das Problem ist sieht man ja an Huawei, Samsung und co. Defakto kommt man allgemein an Google Diensten nicht vorbei (auch wenn es einige Versuchen, aber das sind unter 1% der Nutzer inkl. anderer massiver Nachteile) und bei Apple sowieso alternativlos.
 
epixxcry3 schrieb:
Bester Beitrag den ich hier zu den Thema gesehen habe !
Gratulation
Ich sehe in letzterem Beitrag auch wieder nur eine hochgradige Ignoranz ggü. allen Machenschaften von EPIC, solange man nur günstiger oder kostenlos an das ein oder andere Game kommt... Eben unreflektiert.
Aber wenn die Ansichten sich da überlagern, passt das wohl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, M@tze, ChristianSL und eine weitere Person
darthbermel schrieb:
Was mich aber interessiert, was will Epic genau? Keine Gebühren? Kleine Gebühren? Gebühren nur auf Apps aber nicht auf InApp-Purchases?
Heise hat das so formuliert:
Die Klagebegehren sind genau gleich: Das Gericht soll den jeweils Beklagten auferlegen, wettbewerbsfeindliches Verhalten einzustellen und alle erforderlichen Schritte zur Wiederherstellung von Wettbewerb zu ergreifen. Darüber hinaus sollen die als rechtswidrig behaupteten Klauseln in Verträgen als rechtswidrig und nicht anwendbar deklariert werden – und zwar nicht nur gegenüber Epic, sondern gegenüber allen App-Betreibern. Was Epic ausdrücklich nicht verlangt ist Schadenersatz und Strafschadenersatz.
 
AppZ schrieb:
Wie schon ein dutzend Male geschrieben richtet sich die Klage nicht gegen iOS oder das iPhone sondern gegen den AppStore als Monopol im Bereich der Softwareverteilung. Epic will einen eigenen Store aufs iPhone bringen.
Können sie ja. Bin mir sicher Apple macht da keine Probleme. Müssen halt 30% abrücken von allen Verkäufen innerhalb der Epic-Store-App. Wie alle anderen auch.
 
Also diese ganze 1984 Kampagne finde ich schon etwas fragwürdig, da sie doch nichts anderes zeigt als vorsätzliches Handeln seitens Epic. Ich kenn mich mit der Gesetzeslage nicht wirklich aus, aber welche Grundlage hat so eine Klage unter diesem Gesichtspunkt überhaupt? Denkt Timmy Tencent tatsächlich, dass er damit durchkommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
AppZ schrieb:
Wie schon ein dutzend Male geschrieben richtet sich die Klage nicht gegen iOS oder das iPhone sondern gegen den AppStore als Monopol im Bereich der Softwareverteilung. Epic will einen eigenen Store aufs iPhone bringen.
Natürlich geht es NUR um iOS und iPhone. Der AppStore ist NUR dort verfügbar und hat nur dort das Monopol. Und wenn Epic einen eigenen Store will, sollen sie eigene Handys mit eigenem OS bauen.

Zum Thema Stuss: Ich wiederhole den wenigstens nicht dutzend Male ;-) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChristianSL
Conqi schrieb:
Es is eher Erpressung seitens Apple. "Zahlt 30% an uns oder eure App gibt es nicht für iOS."

Wie kann es Erpressung sein, wenn ich einen Service anbiete und jeder Frei ist diesen zu nutzen oder nicht?
Ich mein und hier steht jetzt harter Sarkasmus, wie kann ein Anbieter so dreist sein und für seine Dienstleistung auch noch Geld nehmen.

Erkläre und also bitte mal, was an Apples und Googles Dienst Erpressung sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, ChristianSL und maccox
7hyrael schrieb:
Ignoranz ggü. allen Machenschaften von EPIC
Was meinst Du mit "Machenschaften"? Aus Entwicklersicht ist die Methodik von Epic fair. (UnrealEngine ist OpenSource, EpicOnlineServices zum Testen bereitgestellt, man kann als 1-Mann Team Projekte einreichen, die evtl gefördert werden - kein anderes Unternehmen der Branche bietet das)
 
@AppZ , du verstehst es einfach nicht! Ich kann mir auch irgendwas aufbauen und einen Store machen und 60% Provision verlangen und keine Alternative zu dem Store anbieten um auf mein Gerät zu kommen. Das darf ich, niemand wird mir das verbieten!

Ich hab dann mit meinem Store ein Monopol auf ein mein Gerät das praktisch keinen Marktanteil hat. Absolut rechtens!

Wenn mein Gerät aber so gut läuft das es eine marktbeherrschende Stellung bekommt, dann und auch erst dann wird es geprüft. Und eine marktbeherrschende Stellung hat Apple mit iOS eben bei weitem nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Bright0001 schrieb:
Leute, nein! Wenn ich sage, "Es gibt keinen Gott", dann bin nicht ich es, der das beweisen muss, sondern die Person, die die initiale These "Es gibt einen Gott" aufgestellt hat. Das gleiche gilt hier, wenn ich sage "Es gibt keine gute Begründung für 30%", dann ist die Partei in der Pflicht, die initial behauptet hat "30% sind angemessen"! Wie soll man denn das Abhandensein von etwas beweisen, ist doch hirnrissig!

Nur das wir nie behauptet haben das die 30% angemessen sind.
Ihr habt angefangen zu schreiben das alles über 17% zuviel sind - wir wollen Belege und du drehst dich im Kreis und legst uns Worte in den Mund die wir nie gesagt haben.

Ist natürlich der einfache Weg, beweispflicht auf andere schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
maccox schrieb:
Wenn mein Gerät aber so gut läuft das es eine marktbeherrschende Stellung bekommt, dann und auch erst dann wird es geprüft. Und eine marktbeherrschende Stellung hat Apple mit iOS eben bei weitem nicht!

Vgl. mein Beitrag weiter oben. Ein iOS-Nutzer wird sich niemals eine Android-App kaufen - selbst wenn diese drastisch günstiger ist. Somit IST der relevante Markt iOS-Apps. Auf dem Apple marktbeherrschend ist.
 
nutzername schrieb:
Bitte meinen Post noch einmal lesen.
EPIC nimmt bewusst massive Gewinn- und Umsatzeinbußen mit ihrem eigenen Produkt (Fortnite) hin um genau dies anzuprangern und geht gleichzeitig mit gutem Beispiel voran. Weiterhin wird noch der Rechtsweg bestritten und das für viele weitere Betroffene die aber nicht oftmals nicht den Mut haben - in Angst vorm Rausschmiss und damit Existenzverlust.
Wenn das alle Kinder so machen dann Kinder an die Macht.

So und jetzt denken wir das nochmal in der Erwachsenenversion, denn die hätte so ausgesehen:
Epic hätte einen öffentlichen Diskurs bspw. auf Twitter oder sonstwo gestartet um die Pauschal-Preise zu verändern. Dabei anhand von Zahlen und Hochrechnungen eine plausible Erklärung geliefert warum die Preisgestaltung auf ihr gefordertes Niveau anzupassen richtig ist.

Um ihrer Argumentation und Logik Nachdruck zu verleihen und zu Unterstreichen wie wichtig/ernst es ihnen mit den Forderungen ist, hätten sie die Fortnite-App SELBST aus dem Store entfernt und damit die Ausbleibenden Einnahmen aus dieser als probates Druckmittel verwendet.

Es hätte mittelfristig genau die selben Auswirkunge gehabt, aber anstatt sich als Arsch**ch hinzustellen und ohne vorwarnung direkt den Fehdehandschuh dem gegenüber ins Gesicht zu donnern, hätte man hier eine Diskussion auf Augenhöhe angestoßen und (zumindest bei mir) vermutlich auch eher eine Reaktion des Respekts erwirkt.

So zeigt sich EPIC für mich einfach weiterhin im gleichen Licht eines Unternehmen das ich nicht unterstützen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, M@tze, ChristianSL und 3 andere
darthbermel schrieb:
Achja, kann eigentlich jeder InApp-Purchases in Fortnite anbieten (ernst gemeinte Frage)?

genau das, ich will auch meine Skins bei Fortnite verkaufen dürfen! Wieso geht das nicht? Könnten ja auch 30% Gebühr dafür verlangen das ich das darf aber wieso darf man das garnicht weil Monopolist? Aber 30% sind mir zu hoch wie wäre es mit 0% über ne andere API weil ich hab keine Lust die für ihre Arbeit und traffic und wartung und co zu bezahlen.

Also Sweeney ich will Fortnite Skins verkaufen wo hab ich dazu die Möglichkeit !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, ChristianSL, GINAC und 2 andere
@Hylou Ich weiß nicht ob ich hier gerade getrollt werde oder was abgeht, die ganze Diskussion dreht sich doch gerade darum, ob diese 30% angemessen sind, oder nicht. Und man wirft hier mit Quersubventionierung, Server-Kosten, Bepreisung der "Reichweite" und was weiß ich in den Raum, um sie zu rechtfertigen.

"Ist natürlich der einfache Weg, beweispflicht auf andere schieben", geht unverpackt an dich zurück. Einfacher als im letzten Post kann ich es auch nicht mehr erklären. :stacheln:
 
Zurück
Oben