• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Hier ist also ein ziemlich mächtiger, zu großen Anteilen in chinesischer Hand befindlicher, auf Gewinn-Maximierung getrimmter Groß-Konzern, der gerne wieder MEHR Macht und MEHR Geld hätte ...

... und inszeniert sich dabei wieder mal als eine Art Robin Hood, der für die Armen und Unterdrückten in die Schlacht zieht.

Durch-choreografiert bis in's letzte Detail, den sich mit fremden Federn schmückenden Video-Clip + 2 fette Klagen schon vorbereitet ...
Los geht's! Feuer frei! Unsere Fanboys werden schon ordentlich Druck erzeugen.

Kapitalismus im Endstadium.
Widerlich. 🤮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, Hirtec, Celinna und 8 andere
Draco Nobilis schrieb:
Sehr interessant wenn man dagegen nicht schießt. Wobei ich eher glaube das wir es nur nicht mitbekommen.

Naja mit Google kommen die nicht auf den Chinesischen Markt ... da gibts es keinen Google Playstore ... und der Markt ist einfach sehr groß.
 
DeadlyStriker schrieb:
Ob es hier um dem Store geht, unfertige Spiele, doofe Gängeleien, zu teure Grafikkarten etc. ... Wer Produkte kauft die einem aber nicht zusagen, der soll es einfach lassen.
Damit unterstellst du einen 100% informierten Konsumenten. Das ist aber mitnichten der Fall. Und das kann auch niemand erwarten. Sprich am Ende ist es eine Frage von Politik für entsprechende Bedingungen und fairen Wettbewerb zu sorgen.

Bei den Digital-Konzernen haben wir eine extreme Tendenz zur Monopol-Bildung. Und hat ein Konzern erstmal eine kritische Masse erreicht, dann kann man dessen Angeboten kaum noch ausweichen, außer man zieht sich in eine Höhle zurück und schließt sich komplett vom technischen Fortschritt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Roesi
Mimimimi ich will keine 30% abdrücken denen ich zugestimmt habe für eine riesen Haufen Spieler und potenzieller Spieler.
Deswegen umgehe ich diese Regeln und verdiene 100% statt 70% weil ich Entwickler und Spieler so liebe..
Der Store hat mich rausgeworfen wie können die nur mimimimi, erstmal gratis Werbung auf allen Newsseiten.

Das Apple evtl einen Alternativ Store bekommt wäre positiv, mir aber eigentlich auch egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, USB-Kabeljau, Valdasaar und 2 andere
Duran schrieb:
Auch in einer (sozialen - nicht freien!!) Marktwirtschaft gibt es Regeln. Die sind sogar wichtig, da sonst nichts zugunsten der Bürger funktioniert. Ich sag nur: 3€ Löhne, keine Gesundheitskontrollen und so weiter.
Nimm es mir nicht übel, aber bitte lese Dich mal in die Marktwirtschaft und politischen Systeme der DDR ein.
Es gab nicht umsonst einen Volksaufstand... Aber bitte passt jetzt nicht hier zum Thema

Duran schrieb:
Und ob Apple sich an Rechte hält ist noch gar nicht entschieden, das wird doch jetzt vor Gericht geklärt. Hast du eine Glaskugel?

Im zweifel für den Angeklagten und man ist unschuldig bis das gegenteil bewiesen wird, ist dann wohl nicht so wichtig?

Duran schrieb:
Das wäre für die Entwickler übrigens ein Vorteil, denn ich sehe nicht was es mir als Anbieter von Software bringt, sich immer Bedingungen zu unterwerfen die ich nicht kontrollieren kann !

Apple zwingt natürlich Softwareentwickler für ihr Betriebssystem Apps zu entwickeln. Oh nein freie Berufswahl und alternative Märkte zu benutzen ist ja Durch die Applegesetze verboten?

Duran schrieb:
Manch ein Mensch verdient seinen gesamten Lebensunterhalt mit Software!
Wusstest Du das man sich auch weiterbilden kann? Und ein Softwarentwickler ist einer der besten Beispiele das man flexible sein muss. Die Ökosysteme bei Software entwickeln sich so schnell. Frage mal die Flashprogrammierer die heulen auch nicht das dieses Format nicht mehr unterstützt werden soll...
 
@choosman
Es gibt da nichts einzulesen. Dein Beispiel war unpassend und hat mit dem Thema (hier Apple, Smartphones) nichts zu tun.
Wir leben in keiner DDR. Wir haben Gesetze. Diese gibt es genau so für das Kartellrecht. Was wolltest du also eigentlich sagen?

Im zweifel für den Angeklagten und man ist unschuldig bis das gegenteil bewiesen wird, ist dann wohl nicht so wichtig?

Wieso fragst du das? Kennst du unseren Rechtsstaat nicht?
Der Richter wird entscheiden ob Apple schuldig ist im Sinne der Anklage und danach muss Apple und die Politik handeln - oder halt nicht. Bis dahin gibt es weder das eine noch das andere - es ist auch vollkommen irrelevant was du oder ich darüber denken.

Deine anderen Anmerkungen finde ich ebenso unpassend, du entscheidest nämlich nicht mehr zwischen Hardware (die Geräte) und Software (die Shops).
Apple tut auch alles dafür das du nicht mal eben andere Software für deine Zwecke erstellen kannst. Und weiterbilden ohne Geld kannst du vergessen wenn die dich ausgeschlossen haben. Schönes realitätsfernes Beispiel. Du schreibst in wenigen Tagen alles neu für andere Systeme? Und wer bezahlt dein Leben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
nutzername schrieb:
Vor allem finde ich es interessant dass es Nutzer gibt (ich gehe mal davon aus nicht viele hier arbeiten bei Apple oder Google) die diese Marktausnutzung auch noch begrüßen. Letzen Endes zahlen wir ja diese Preise + Mehrwertsteuer usw.
Ich vermute es gibt bei der Diskussion sehr oft einfach den gravierenden Unterschied:
Schüler (hat kein Geld) und Gehaltsempfänger(hat Geld). Und das verschiebt den Prioritäten natürlich massiv von "hauptsache billig" zu anderen möglichen Optionen. Hinzu kommt noch das nach meiner Erfahrung junge Menschen sehr viel extremer, kurzsichtiger und oft sozialistischer (was quasi das gleiche ist) denken, bis sie mal einige Jahre mit der Realität und Arbeit konfrontiert wurden. Aber das ist meine Mutmaßung, kann auch gut sein, dass die komplett daneben liegt.

Ich sag es offen und ehrlich: Mir ist es bei einem Spiel komplett egal, ob es kostenlos ist, mich 10, 20 oder 30€ kostet. Wenn es mist ist, ärgere ich mich gleich, ist es gut und ich spiele es viel, ist mir der Preis sowieso wurst. Und deshalb eben auch andere Sachen wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChristianSL und iSight2TheBlind
Alles eine Frage der Kohle.
Kam heute auch im SWR3 Radio.
Nicht jeder muss die 30% an Apple oder Google zahlen.
Es gibt andere die dürfen Ihre Abos ausserhalb von den Stores einnehmen.
 
epixxcry3 schrieb:
Es geht mir nur darum das Epic mehr den Entwicklern lässt wie die Konkurrenz !
nix mit geiz oder billig von meiner Seite her ;)
wenn sie aufgepasst hättest wüssten sie das :daumen:
Ist aber auch sehr eindimensional gedacht. Die "Entwickler" ist erstmal noch zu differenzieren zwischen wirklich Entwickler, oder dem Publisher. Im Fall von letzterem sehen die Entwickler davon mutmaßlich nämlich gar nichts.

Gibts keinen Publisher dazwischen, mögen sie Mehr pro verkauftem Spiel haben, aber haben auch einen viel kleineren Absatzmarkt über EPIC. Aber muss jeder für sich wissen. Mir wären die Features und die Community die man auf Steam vorfindet wichtiger, als höhere Einnahmen bei nem einzelnen Verkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis
Duran schrieb:
Wir leben in keiner DDR. Wir haben Gesetze. Diese gibt es genau so für das Kartellrecht. Was wolltest du also eigentlich sagen?

Deine Aussage war:
Duran schrieb:
das kann per Gesetz durchgesetzt werden das die ihren Markt öffnen oder die Gebühren begrenzt werden.
Ein Unternehmen kann nicht dazu gezwungen werden unter Kosten/ zum Unkostenpreis zu verkaufen. Die DDR konnte es mit Ihrer Planwirtschaft.

Das Kartellrecht hat hier keine Möglichkeit einzugreifen, da es Alternativen zu Apple gibt. Und Apple hält sich ja gerade an Gesetze , was aber durch deine Aussagen aber anscheinend nicht stimmt und somit Fakt sein sollen.
 
Roi-Danton schrieb:
Was meinst Du mit "Machenschaften"? Aus Entwicklersicht ist die Methodik von Epic fair. (UnrealEngine ist OpenSource, EpicOnlineServices zum Testen bereitgestellt, man kann als 1-Mann Team Projekte einreichen, die evtl gefördert werden - kein anderes Unternehmen der Branche bietet das)
Und das alles bekommst du einfach so ohne dir die Kandare an den Hals zu legen?
Open Source machen sie ja auch nicht aus Uneigennutz. Die Contribution der Community mit Bugfixes und Verbesserungen ist Gold wert. Das hat bspw. auch Microsoft inzwischen erkannt. Kostenlos ist sie auch nicht insofern du ein halbwegs erfolgreiches Projekt damit lancierst.
Die Epic Online Services sind in erster Linie ein Versuch, gegen Steamworks zu konkurrieren (wovon sie weit weit entfernt sind) und die Spiele noch stärker an die eigene Platform zu binden und weiter sogar zu verhindern dass sie auf anderen Plattformen auch veröffentlicht werden.
Bei Steam kannst du auch ohne weiteres deine Projekte einreichen und veröffentlichen sowie verkaufen wenn du ein kleines 1-Mann-Projekt betreibst. Gibt zahlreiche davon.
Unterstützung bekommst du auch nicht einfach aus nächstenliebe. Welche Spiele kennst du denn die diese bisher erhalten haben? in der Regel sind das vielversprechende Projekte die fast unter Garantie zum erfolg werden und was abwerfen. zumindest jene von denen ich gehört habe. Das ist Unternehmerisches Kalkül und kein Dienst an der Menschheit, im StartUp-Bereich längst gang und gäbe und nichts wofür man EPIC nun besonders hervortun muss. Sie verlangen ihr stück vom Kuchen auch wieder zurück.
 
@choosman
Das Kartellrecht kann hier eingreifen. Es stellt nämlich fest ob ein Anbieter seine Stellung ausnutzt.
Da ist noch gar nichts entscheiden. Deine Meinung kann ich absolut nicht teilen, auch die Vergangenheit zeigt das du damit falsch liegst. Microsoft, Telekom und viele andere Betriebe wurden schon reguliert ganz ohne das sie auf 100 % kamen. Es reicht sogar aus wenn mehrere Hersteller sich untereinander absprechen und somit die Preise künstlich hochtreiben. Diesen Fall gab es bei LKWs und Autoteilen und kam vor Gericht. Keiner von denen hatte einen Marktanteil über die Hälfte.

Außerdem weiß ich nicht wo du Daten mit Preisen und Kosten herhaben willst? Wo kann ich nachlesen ob deren Shop nicht sogar mit 2% betreibbar wäre? Findest du den Fehler? Diese Infos haben wir alle nicht.
Aus IT Sicht vertrete ich sogar die Meinung, das Onlinestores in den letzten 20 Jahren kostengünstiger wurden, da sowohl Hardware wie auch Traffickosten rapide nach unten gingen. Es gibt ja sogar vorgefertigte Baukits aber die wird Apple nicht brauchen da sie alles selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hylou schrieb:
In der Klage steht
Vollkommen richtig. Die Frage ist ja, was wird jetzt passieren?!

Vermutung: Sobald Apple feststellt, dass sie hier verlieren könnten (immerhin hat Epic das nötige Kleingeld um hier durch alle instanzen zu gehen) wird man sich darauf einigen, dass die Rahmenbedingungen im Store nicht gesenkt werden aber es die Möglichkeit geben wird, alternative Stores zu installieren (ggf. für Lizenzgebühren).
Apple könnte dann bei seinen 30% bleiben und behält so Gesicht und Epic hätte ebenso das Ziel eines eigenen Stores erreicht.

Kleinere Player hätten ohnehin nicht die Mittel einen eigenen Store aufzusetzen.
 
Man möge abwarten was dabei rauskommt.
Tencent, im übrigen mit Monopolstellung in China, verklagt nun vermeintlich andere Monopole?

Versteh einer was er will, aber ich finde es lächerlich. Eigentlich sollte man die Käufe ingame mal unter die Lupe nehmen.
 
Lustig übrigens wie einige hier so gar nicht die Prozentrechnung beherrschen.
Daher mal das ganze verdeutlicht an einem Beispiel mit fiktiven Zahlen:

Entwickler X entwickelt eine App. Die Entwicklungskosten betragen eine Gesamtsumme A und die Anzahl verkaufter Apps ist B. A/B ergibt dann die Kosten pro verkaufter App.

Das seien jetzt mal 10 Euro pro verkaufter App.
D.h. die Entwickler müssen an einem App Verkauf mindestens 10 Euro Erlös haben um keinen Verlust zu machen.
Jetzt kommt Apple/Google daher und will 30% haben.
Das bedeutet, die 10 Euro die man mindestens benötigt entsprechen 70% des Preises zu dem man die App anbieten muss um bei plusminus Null zu landen.

Um jetzt herauszufinden für wieviel man die App tatsächlich anbieten muss nimmt man die 10 Euro und teilt sie durch 0,7. Dabei kommt dann raus 10 / 0,7 = 14,28 Euro
Die 30% Anteil die Apple / Google haben wollen erhöhen somit den Preis für die Kunden tatsächlich um 42,8%

Warum ist das so, ganz einfach. Weil gilt 14,28 * 0,3 = 4,28.
Diese 4,28 Euro sind die 30% die sich Apple/Google krallt. Nach deren Abzug landet man genau wieder bei den 10 Euro die der Entwickler mindestens braucht. (14,28 - 4,28 = 10)

Selbiges gilt auch für ingame Käufe. Denn es sind eben nicht einfach 30% die auf den Preis aufgeschlagen werden sondern der Anteil am Gesamtpreis beträgt 30% was ein wesentlicher Unterschied ist.

Es gilt eben nicht wie viele fälschlicherweise annehmen Basispreis * 130% = Apple/Google Store Preis sondern es gilt stattdessen Basispreis / 70% = Apple/Google Store Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Che-Tah schrieb:
Aber auf die anderen Punkte gehst du nicht ein:
Wo zieht Google das gleiche ab? Kann man etwa nicht Fortnite oder einen Epic Store auf Android installieren?
Da muss Epic halt mit Samsung usw reden, dass die die Apps vorinstallieren. Was hat das mit Google und dem Playstore zu tun?
Google zieht im offiziellen Store das gleiche ab - und wenn man nicht im Play-Store ist, ist man für die Mehrheit der Android User schlicht nicht existent.

Eine App wie Fortnite bekommt es vielleicht noch hin, viele Leute zu einem anderen Store oder APK-Sideloading zu bewegen (wobei - haben sie das nicht am Anfang sogar probiert, und sind dann doch in den Playstore?). Wenn das aber vor Gericht landet geht das ja nicht speziell darum, ob es für eine eh schon bekannte App wie Fortnite ein deutlicher Nachteil ist, der durch Machtmissbrauch zustandekommt. Das wird dann ja allgemeiner betrachtet (Epic wird die Klage schon entsprechend formulieren, erhöht schließlich ihre Chacen).

In der EU wurde MS verknackt, nur weil ihr Browser voreingestellt ist. Sie haben in keiner Weise das installieren eines anderen Browsers erschwert, als unsicher gekennzeichnet oder sonstwas, sondern einen anderen Browser installieren war genau über die gleichen Wege möglich, über die man auch jede andere Software installiert hat.

Da ist das was Google und Apple machen aber massiv mehr Duopol / Martkmacht ausnutzen.
 
Erster Gedanke: so kann man sein bei der jungen Generation beliebtes Spiel natürlich auch abschießen :D in gewisser Hinsicht bietet der Provider, hier Apple und Google, die Plattform und Epic den Rest. Da ist eine Provision schon fair, die Höhe mag ich mir nicht anmaßen zu beurteilen.

Was mich aber stört ist die Abhängigkeit die man von wenigen Stores hat. Im Falle Androids nicht so Wild, fortnite außerhalb des Play strores anzubieten Funktioniert grundsätzlich.

Aber wie läuft das bei Apple? Damit ist man dort ja theoretisch raus. Epic verliert Einnahmen und Apple versaut sich Heranwachsende potentielle Kunden, welche Apple jetzt alle ganz Doof finden und dies an Familie und Freunde weiter Tragen.

Wird man es an den Verkaufszahlen merken? Initial nicht, aber ist der Ruf erst ruiniert... Dieser Konzern hat in den letzten Jahren immer mal durch konsumerfeindliches Verhalten aufmerksam gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Sturmwind80 schrieb:
Man ist doch nicht gezwungen Apple zu unterstützen und zu nutzen. Wenn man das nicht möchte, nutzt man halt etwas anderes und wenn man niemanden unterstützen will, lässt man das halt. Man wird ja nicht gezwungen ein Handy oder auch einen PC zu nutzen.
Na dann viel Spaß bei Schule, Studium / Ausbildung, Steuererklärung und co. ohne PC. Geht schon, bestimmt, irgendwie. Ist aber ein massiver Nachteil. Von Freundeskreisen, Sportvereien oder sonstigen sozialen Sachen, wo meist über Smartphones kommuniziert wird, noch gar nicht angefangen.

Digitale Teilhabe ist heute auch wichtige gesellschaftliche Teilhabe. Daher ist es auch da wichtig, fairen Wettbewerb zu haben und Monopole zu verhindern.
 
Das is so ne Situation, wo ich beide Seiten verlieren sehen will.
Weder die eine, noch die andere Seite ist bei mir hoch angesehen!

Sollen sie sich gegenseitig zerfleischen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander
So eine geile Aktion.
Google sehe ich da weniger kritisch, der Obstmonopolist könnte endlich zur Öffnung des goldenen Käfigs gezwungen werden.
besseresmorgen schrieb:
Kleinere Player hätten ohnehin nicht die Mittel einen eigenen Store aufzusetzen.
Eine ipa-Datei installieren zu können reicht ja schon. So kann man Provision sparen oder profitiert von der Reichweite der App Stores, für einen entsprechenden Obulus. Reicht ja schon die Wahl zu haben.

Und vor Allem ermöglicht es Apps die Apple nicht auf UNSEREN Geräten erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, Matthias80 und PS828
Zurück
Oben