• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Alphanerd schrieb:
Google erlaubt alternative Store oder auch den adb sideload. Oder auch direkt eine apk zu installieren.

Bei iOS bleibt nix, da sehe ich die Klage erfolgreich.
Mit den richtigen Mitteln kann man auch bei Apple Apps Sideloaden. Das nutzen die Hersteller nur nicht. Ging früher mit dem Cydia Impactor (eventuell auch immer noch, Einige Jahre nicht mit beschäftigt) und aktuell mit dem AltStore. Und laut google scheint es inzwischen noch mehr Alternativen zu geben: z.B. Super Impactor & u3Tools. Ich kenne so halt nur den Cydia Impactor von früher. Den Altstore habe ich gefunden, aber noch nicht probiert.

Dann müssten die Leute nur per Hand das Zertifikat installieren und dann können die die Apps laden und installieren (bei ohne Lizenz sind die Apps 7 Tage nutzbar, mit Apple Developer Lizenz dann bis 1 Jahr). Ist bei Firmen Apps (per Hand son Zertifikat der Firma installieren) genauso. Das sollten die Hersteller also sowieso kennen.
 
vösendorfer schrieb:
gut Du hast Recht - aber erklär mir doch bitte, wer Epic Games zwingt auf der Apple Plattform ein Produkt anzubieten - gibt es wirklich ein Recht auf freien Marktzugang/Plattform? Muss also jede Plattform alle Apps akzeptieren/zulassen, die gerne drauf möchten?
So ist es! Niemand hat das Recht auf allen Plattformen vertreten sein zu müssen und überall mitspielen zu können! Das ist Apples Platform (die noch nichtmal eine Monopolstellung am Markt hat) und wenn sie an die vielen zahlungsfreudigen Kunden wollen müssen sie eben mitspielen und die Regeln des Hauses akzeptieren. Ansonsten steht es ihnen frei bei der Konkurrenz (Google) zu veröffentlichen oder ein eigenes Geschäft aufzubauen und Smartphones mit einem OS und app Store herzustellen.

Sie haben keinerlei Recht im Apple App Store aufgenommen werden zu müssen - vor allem wenn sie die Regeln nicht akzeptieren!
 
Bright0001 schrieb:
Oder ihr liefert uns Beweise, dass die 30% angemessen sind. Klassischer Fall von "Man kann nicht beweisen, dass es Gott nicht gibt, also gibt es ihn"-Argumentation

Völliger Unfug.
Ihr behauptet, die 30% sind in jedem Fall, ausnahmslos überzogen und zuviel.
Wir wollen dafür Belege und du kommst mit 'Beleg du doch' :freak:

quod erat demonstrandum - der Beweis des Gegenteil. Solang Es diesen nicht gibt, ist davon auszugehen das die 30% gerechtfertigt sind
Bevor du mit deiner gott Argumentation wieder kommst - ich habe es nie als Fakt dargestellt, lediglich als Annahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und ChristianSL
Epic Games erlaubt in ihrem Spiel auch keine Drittanbieter um etwas zu kaufen/verkaufen. Warum sollten Apple oder Google das tun?
Deren Store deren regeln. Das alles bereitzustellen kostet auch ne Menge Geld ( ja über die 30% kann man stundenlang streiten 😉 ).
Epic Games kann ja auch ein eigenes mobiles OS bereitstellen, wenn sie wollen, hindert sie ja keiner dran🤷‍♂️...
Überall wird immer dargestellt, dass Google / Apple Monopole hätten und sie IHR System für andere öffnen müssten etc. Aber warum? Das sind ja keine übergeordneten öffentlichen Plattformen oder Marketplaces.
Ich bezweifle zwar das auf lange Sicht Apple / Google etc. Gewinnen, aber ich würde es ihnen stark wünschen!!
Da will ich jeden mal erleben, der solche Systeme aufgebaut hat wie die beiden, ( wie viel Geld, Mühe, Arbeit, Innovation, Risiko ) da reingeflossen ist, und dann wird EUREM Store so viel „aufgezwungen“ und andere Anbieter nutzen das dann als Trittbrettfahrer aus ( Epic, Spotify ), was man selbst aufgebaut hat?
Traurig wenn es soweit gekommen ist. Wozu soll man dann in Zukunft noch solch überlegene Plattformen aufbauen, wenn sie danach eh kaputtreguliert werden?

Edit: da sollte sich lieber mal drum gekümmert werden, dass solche riesigen Internetunternehmen vernünftig Steuern zahlen, in jedem Land, wie es die kleineren und gerade deutschen Unternehmen/ Betriebe auch machen müssen. Das hätte für die Gesellschaft einen Mehrwert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Jetzt müsste nur noch Microsoft den Epic Store als Malware einstufen und schon wären wir eine Plage weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDarkness, Valdasaar, keyring80 und eine weitere Person
A.Xander schrieb:
Die 3 Läden unterscheiden sich in nichts.
Alle 3 kennen nur ein Spiel Kapitalismus und Epic will auch nur größer werden, die kämpfen nur für den eigenen Profit.

Genau so ist es es. Hurra, es lebe der Kapitalismus. Hurra, es lebe die freie Marktwirtschaft. Hurra..... NICHT.
 
=rand(10) schrieb:
Die Argumentation kommt immer. Hey, es geht hier tatsächlich nicht um euch! Es geht um Anbieter von iOS-Apps wie z.B. Epic Games, die gezwungen werden die Provision zu zahlen. Epic Games kann nicht entscheiden / dafür sorgen, dass ihr euch ein alternatives Gerät kauft.
Ich bin vermutlich einer der letzten Fürsprecher für Apple in der Regel, aber wenn man sich nur die saftigsten Rosinen rauspicken will, dann sollte man auch die Schnauze halten wenn ein Rosinenhändler evtl. mal sagt "nö, dir verkauf ich nichts!". Denn nach dem Fallenlassen des Linux-Support für Rocket-League, den es jahrelang gab, nur kurz nach der Übernahme durch EPIC, zeigt sich ihre hässliche Fratze ja recht gut in dem Bereich.

Da wurde wohl erkannt wo man ein wenig geld sparen kann und so hat man direkt einem ganzen Kundenstamm den Mittelfinger gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, TheDarkness, Celinna und 2 andere
Turrican101 schrieb:
Die sind im Prinzip der einzige Vermieter in diesem Markt, untersagen dir dein eigenes Haus zu bauen

Um mal bei dem Beispiel zu bleiben...

Nein, die sind Dein Vermieter und untersagen Dir Deine Wohnung (an Ihnen vorbei) unterzuvermieten. Du kannst Dir gerne ein eigenes Haus (Appstore) hinstellen, die Kosten dafür in die Hand nehmen und Dich dann selber um Vermietung (Marketing), Hausverwaltung (SW Pflege) und Instandsetzung (IT) kümmern, wenn Du meinst das kommt für Dich besser. Das Ganze aber bitte nicht auf Ihrem Grundstück (Ihrem Endgerät), auch wenn Dir die Lage und der Ausblick (Bestandskunden und Reichweite) da eigentlich wesentlich besser gefällt, als bei Deinem Hinterhof Baugrund (keine Reichweite), wo sich die Mieter eigentlich nur ungern hin verlaufen...

Klingt gleich ganz anders, oder? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, GINAC, Demon_666 und 5 andere
Demon_666 schrieb:
[...] Der will einfach nur noch mehr Kohle. Die Preise für Fortnite und Co. mit denen er die Kiddies ausnimmt, kann er nicht beliebig erhöhen, also versucht er es auf einem anderen Weg.
Man sieht es ja am store. Eigentlich müssten die games im Schnitt ja knapp 20% preiswerter sein als bei steam. Sind sie nur nicht ...
Wie was?! Es steht doch bereits im Artikel - EPIC nimmt eben nur 12% während es bei Apple, Steam und co. 30% aufwärts sind.
Wieso will EPIC da mehr Geld verdienen in dem sie den Publishern oder Indie Entwicklern nur 12% statt 30%+ abknöpfen und dafür sogar eine Klage und rausschmiss aus den Stores (Apple, Google, Steam) hingenommen haben?

Während ich mit EPIC nicht immer übereinstimme ist die Lage hier eindeutig und alles andere als es zu begrüßen lässt ernsthafte Zweifel über die Motivation einiger Posts aufkommen.
Steam ist pro Kopf auf die Mitarbeiterzahl übrigens teilweise lukrativer als Apple.

Die Folge: höhere Spielepreise, mehr DLC etc. um die entgangenen Gewinne zu kompensieren. Keine Marktstabilisierung da Indie Titel auch nicht kompetitiver sind da diese teils sogar noch deutlich höhere Abgaben erfahren und damit auch Preislich nicht mitziehen können.
 
Bloodwalker schrieb:
Warum möchte Epic das nicht auf PSN und XBL? Oder hat man sich da einfach einen passenden Feind ausgesucht um seine eigenen Produkte zu vermarkten?

Nein, hier geht es erst mal um einen Präzedenzfall. Da muss mann nicht gleichzeitig auf allen Platzformen kämpfen. Und der Apple Store ist hier wahrscheinlich nur Exemplarisch für mit dem kleinsten Marktanteil bei Epic.
 
Neo772™ schrieb:
@Tzk Wow - in Zeiten von riesigen Datencentern liegen die Kosten für 1Gb Apps mit Breitbandzugriff bei was? Ein paar Cent pro Tag - inklusive Strom

Und ja das beinhaltet alle umgelegten Fixkosten

Und wer stellt das OS zur Verfügung?
Ist ja nicht so, dass Fortnite direkt auf der Hardware läuft?

Apple pflegt dafür das System, stellt (kostenlose) Entwicklerwerkzeuge zur Verfügung und so weiter.
Das kostet natürlich auch Geld.
 
Hylou schrieb:
Völliger Unfug.
Ihr behauptet, die 30% sind in jedem Fall, ausnahmslos überzogen und zuviel.
Wir wollen dafür Belege und du kommst mit 'Beleg du doch' :freak:
Das ist doch genau das, was ich mit dem Gott-Beispiel zeigen wollte: Eure These, bzw. die ursprüngliche (implizite) These von Apple/Google lautet doch "30% sind gerechtfertigt". Das ist der initiale Ausgangspunkt, und das ist auch der Punkt, der als erstes belegt werden muss! Du machst es dir natürlich bequem, indem du die "30%" als belegt/bewiesen annimmst, aber das sind sie nicht! Die Beweislast liegt hier also eindeutig bei Apple/Google und bei euch!

Und q.e.d. hier im Forum zu verwenden und auch noch auszuschreiben ist echt cringy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
Hylou schrieb:
Völliger Unfug.
Ihr behauptet, die 30% sind in jedem Fall, ausnahmslos überzogen und zuviel.
Wir wollen dafür Belege und du kommst mit 'Beleg du doch' :freak:
Völlig irrelevant, da keine Konkurrenz möglich ist, und es daher auch nicht bewiesen werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
Berry2k schrieb:
Epic Games erlaubt in ihrem Spiel auch keine Drittanbieter um etwas zu kaufen/verkaufen. Warum sollten Apple oder Google das tun?

Epic hat es damit begründet, dass Direct Payment in vielen Apps bereits zum Einsatz kommen, wie Amazon, Netflix, ...
Es geht eher darum, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Also passt der erste zitierte Satz nicht wirklich, da es Apple einigen erlaubt, statt es kategorisch auszuschließen.

Warum Apple das macht kann man sich denken. Sollten "interaktive" Streaming Angebote keine Abgaben mehr leisten müssen, könnten viele Apps darauf aufspringen. Viele Bezahlapps auch mit Abo könnten in eine "Streaming App" umgebaut werden, wo man sich in der App nur noch auf einen Server einloggt. So könnte quasi jede Anwendung umgehen Abgaben zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Der Spruch "Wenns ums Geld geht hört die Freundschaft auf" kommt nicht von ungefähr. Auch wenn mich Apple zb Null interessiert, begrüße ich den Schritt seitens Epic da mal eine Kerpe zu schlagen. Weder Apple noch Google und auch Epic bekleckern sich mit Ruhm was ihre eigenen Stores angeht. Ein Spiel z. B. als "Produkt" mit eigenen Kosten ist das eine, das Problem der Verschiedenen Plattformen das andere. Jeder will daran verdienen, mindestens die eigenen Kosten für das anbieten decken. 30% zu verlangen, um selbst ein fremdes Produkt anzubieten ist allerdings Wucher und jedem sollte klar sein das man dies als interssierter Kunde extra drauf legen muss. Das mag zwar für das "Produkt" an sich als Angebotsgebühr für manche i. O. gehen, aber für inapp Käufe auch noch mal abzukassieren geht def. zu weit. Eigentlich sollte doch jeder mit seinen Systemen froh sein, wenn er sein Angebot für seine Kunden erweitern kann. Aber Entwickler | Produkthersteller und damit interessierte Kunden soviel extra zur Kasse zu bitten... vor allem in anbetracht der Tatsache, daß das eigentliche Produkt im grunde Store unabhängig laufen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Berry2k schrieb:
Epic Games kann ja auch ein eigenes mobiles OS bereitstellen, wenn sie wollen, hindert sie ja keiner dran🤷‍♂️...
maccox schrieb:
Ansonsten steht es ihnen frei bei der Konkurrenz (Google) zu veröffentlichen oder ein eigenes Geschäft aufzubauen und Smartphones mit einem OS und app Store herzustellen.

Und das soll ein ernst gemeintes Argument sein?

Ist doch eigentlich ganz einfach: Ich verkaufe iOS-App für 10 Euro. Android-App für 5 Euro. Und wegen mir Sailfish-App oder Whatever für 2 Euro. Was kauft der iOS-Nutzer? Wird wohl kaum auf einmal zur Android/Sailfish/Whatever-App greifen. Damit wäre wohl gezeigt: iOS-Apps sind ein eigener relevanter Markt.

Hast du 100% Marktanteil in deinem relevanten Markt (und das hat Apple wohl), gelten nun mal Regeln über das so oft zitierte "Hausrecht" (vgl. auch Wikipedia).

Wohlgemerkt: Sinvolle Regelungen, wenn man nicht nach belieben von Konzernen verarscht werden will.
 
nutzername schrieb:
Wie was?! Es steht doch bereits im Artikel - EPIC nimmt eben nur 12% während es bei Apple, Steam und co. 30% aufwärts sind.
Wieso will EPIC da mehr Geld verdienen in dem sie den Publishern oder Indie Entwicklern nur 12% statt 30%+ abknöpfen und dafür sogar eine Klage und rausschmiss aus den Stores (Apple, Google, Steam) hingenommen haben?

Dann solltest Du noch mal (richtig) lesen:

Diese Gebühr fällt auch an, wenn Nutzer In-App-Käufe tätigen. Und genau das stört nicht nur Epic-Games-CEO Tim Sweeny bereits seit langem.

Und eben diese sehen in ihren Richtlinien vor, dass ein Umgehen der Gebühr in App Store und Play Store mit einer Sperre der jeweiligen App geahndet wird. Genau das hat Epic Games nun provoziert, indem In-App-Käufe seit Donnerstag direkt über Epic Games abgewickelt wurden.

Nochmal einfach erklärt, Apple (nur als Beispiel, Google genauso) will auch Gebühren, wenn ein Nutzer in der App einen Kauf tätigt. Fortnite als App selber ist ja kostenlos, also kann Apple da kein Geld verlangen. Wenn in der App selber aber was gekauft wird, ein Skin zum Beispiel, dann werden die 30% (oder wie viel auch immer) fällig. Epic hat die App jetzt so geändert, dass die Kunden nicht mehr IN der App kaufen sondern bei Epic selber, an Apple vorbei. Die bekommen damit rein gar nichts mehr...

Das heisst Epic verdient damit jetzt MEHR Geld, weil sie sich die Gebühr bei Apple sparen, da der Verkauf an Apple vorbei geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Demon_666, Celinna und 2 andere
new Account() schrieb:
Völlig irrelevant, da keine Konkurrenz möglich ist, und es daher auch nicht bewiesen werden kann.

Den Epic store gibt es doch.

Aber wie wir bereits festgestellt haben: wir wissen es nicht.

Das der Store selber vermutlich nicht profitabel ist ist auch nur eine Annahme. Da sie jedoch mit den free games, gekauften Exclusives, garantierten Abnahmen und ausgleichen von Rabatten sehr hohe Ausgaben haben mit, verhältnismäßig, wenig Einnahmen (da nur 12 bzw 7 Prozent) liegt dies natürlich nah.

Auf Mobile wird das vermutlich so nicht gehen, da die Leute idR nicht so hyped sind auf Mobile games.

M@tze schrieb:
Das heisst Epic verdient damit jetzt MEHR Geld, weil sie sich die Gebühr bei Apple sparen, da der Verkauf an Apple vorbei geht.

Das ist ja das was ich nicht verstehe.
Apple und Google haben kosten durch das hosting, Instandhaltung oder auhh Marketing - während sie keine Einnahmen haben da das Spiel kostenfrei ist und die IAP an denen vorbei gehen.
Wie kann man das verteidigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GINAC, Demon_666 und ChristianSL
Naja, ganz soo klar ist die Sachlage nicht.
Für mich sieht das nach Monopol aus. Das Apple ud Google etwas für den Dienst kassieren müssen ist OK,
aber 30% ist aus meiner Sicht Wucher, ist genau das selbe wie bei Steam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zurück
Oben