• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

darko2 schrieb:
Noch ein Vergleich: Es wird ja keiner, der in Berlin wohnen will, gezwungen bei der Dt. Wohnen oder Vonovia zu mieten. Einfach bei den ach so zahlreich vorhandenen Alternativen mieten, dann regelt der Markt das schon von selbst. Ich weiß nicht wie man heute an so einen Unsinn noch glauben kann.

Dass ich mit meinem "lasst das doch den Markt regeln" durchaus auch provoziere ist mir bewusst. Letztendlich ist es aber doch so. Wir Kunden haben die Macht.

Ob es hier um dem Store geht, unfertige Spiele, doofe Gängeleien, zu teure Grafikkarten etc. ... Wer Produkte kauft die einem aber nicht zusagen, der soll es einfach lassen.
 
ThePlayer schrieb:
Genau ich habe keine Ahnung.
Deswegen will Epic ja auch nur 12% haben weil es so wahnsinnige Kosten sind.

Weil Epic ja auch mit Apple oder Google zu vergleichen ist. Epic will Kunden haben und setzt die Kosten daher so gering an. Außerdem haben die eine viel geringere Reichweite und würden sonst keine Entwickler bekommen. Das lässt sich nur über den Preis regeln.
 
Ich mag Epic Games wirklich nicht besonders, aber hier bin ich bei denen. Diese Rechtsfrage gehört geklärt. Die Monopolstellung, die sich Google und insbesondere Apple hier eingerichtet haben ist eine Dreistigkeit sondersgleichen und muss weg.
 
Einfach nur absurd das Thema....

1. wird immer nur von 30% geredet, das gilt aber nur für das erste Jahr, danach sind es 15% (zumindest bei Apple)

2. Apple oder Google könnten auch 90% Provision verlangen wenn sie wollen! Das sind ihre Stores, ihre Regeln und ihr gutes Recht! Wer damit einverstanden ist gut, wer nicht, der bleibt halt draussen, so ist das Leben. Um beim Beispiel 90% zu bleiben, das würde der Markt dann z.B. ganz schnell alleine regeln wenn eben keine Apps mehr in den Stores sind und die Smartphones dann keine Apps mehr haben.

3. Wie vermessen ist es bitte wenn man durch diese App Stores groß geworden ist (auch Spotify), davon profitiert hat vom ganzen Netzwerk und eine riesige Nutzerbasis aufbauen konnte und sich jetzt quer stellt und nicht mehr zahlen will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Celinna, M@tze und 3 andere
Inhaltlich bin ich hier definitiv auf Epics Seite, aber die Art und Weise ist echt das Letzte.

Man stellt sich hier scheinheilig als Heilsbringer der Menschheit dar, hebt noch schön hervor, dass man nicht auf monetary damages klagt, lässt aber unter den Tisch fallen, dass Epic selbst hunderte Millionen und Tencent zig Milliarden Dollar pro Jahr einsparen wird, wenn man siegreich ist.

Aus meiner Sicht ist Epic hier eher Erfüllungsgehilfe Tencents, Fortnite Mobile ist gar nicht so erfolgreich im Vergleich zur PC- und Konsolenversion, man kann es sich leisten, es notfalls für das höhere Ziel gegen die Wand zu fahren. Tencent hat hunderte große Mobile Games in der Hinterhand, wenn das durchkommt, lohnt sich das.

Als kleiner Nebeneffekt ist bestimmt ganz zufällig ein Epic Games Mobile Store in Entwicklung, den man im Erfolgsfall auf den Markt werfen würde.

Das dann noch in einen 1984-Cartoon in einem Kinderspiel zu verpacken, den die meisten Spieler gar nicht verstehen dürften, in Kombination mit dem manipulativen Phrasing à la "Apple möchte nicht, dass wir euch günstig vBucks anbieten und hat deswegen Fortnite aus dem App Store entfernt. Spamt unseren Hashtag", geht gar nicht.

Auch lustig: Sony, Nintendo und Co erheben auch Gebühren auf ihrer Platform. Kein Wort dazu? Hat man von Sony etwa einen schönen Sweatheart-Deal bekommen und zahlt fast nichts, weil man so groß ist? Oder doch zu viel Angst vor Sony's Antwort? PS4 ist Fortnite's mit Abstand stärkste Plattform, eine Sperre dort wäre um einiges riskanter als bei Apple und Google.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, M@tze, TheDarkness und eine weitere Person
Celinna schrieb:
[..]Apple musste so handeln wie sie es getan haben um ihr Geschäft zu sichern [..]
Super, die sind aber auch kein bisschen besser - wie die die Kohle reinholen ist auch absolut vogelwild. Wer sonst kann für eine Monitorhalterung 1000€ verlagen oder allein die Apple Store Lizenz kostet knapp 100€. Mal abgesehen von den ganzen überteuerten Adapter, Handys usw..
Der Schritt von Epic Store ist schon lange nötig - auch wenn ich das Unternehmen nicht unterstützen möchte
 
Kalsarikännit schrieb:
Das nicht, aber mit der ganzen Zahlungsabwicklung, Infrastruktur usw. Kann man sich ja gerne selber um alles kümmern, viel Spaß und Erfolg dabei.

Genau das macht Epic doch! Man konnte seit dem Update als Kunde wählen, die Apple-Zahlungsabwicklung und -Infrastruktur zu benutzen, oder darauf zu verzichten und die von Epic für die Kaufabwicklung zu benutzen. Bei letzterem entstehen Apple beim Kauf keine Kosten, da die dafür keine Server betreiben und Support betreiben müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Zdarko2
Ich bin Mal gespannt wie groß das Geschrei nachher ist, wenn es kein "Monopol" mehr gibt, aber dafür 20 Handy Betriebssysteme mit 50 verschiedenen Stores wo jeweils nur ein Teil der Apps vorhanden sind. Dann ist das Geschrei auch wieder groß, dass nichts einheitlich ist.

Dann muss man nachher 5 Handys haben, damit man 3 bestimmte Apps und 2 bestimmte Spiele nutzen kann. Ob die Freiheit dann so viel besser ist? Die Entwickler werden dann auch viel weniger verdienen, da entweder massig Ressourcen für die verschiedenen Systeme benötigt werden, oder immer nur winzig kleine Märkte bedient werden können.
 
DeadlyStriker schrieb:
Wir Kunden haben die Macht.

Ob es hier um dem Store geht, unfertige Spiele, doofe Gängeleien, zu teure Grafikkarten etc. ... Wer Produkte kauft die einem aber nicht zusagen, der soll es einfach lassen.
Wird nicht passieren. Und nein, dass die Kunden weiter kaufen, ist dann nicht automatisch eine Bestätigung dafür, dass all die Schweinereien, die Apple und Co. so machen ( https://en.m.wikipedia.org/wiki/Criticism_of_Apple_Inc. ), schon irgendwie okay sind. Diese Schweinereien werden zum Glück von Gesetzen (ein wenig) im Zaum gehalten - aber gerade gegen solche "wettbewerbsschädlichen" Regulierungen wehren sich immer wieder die selben.
 
Zuletzt bearbeitet:
feidl74 schrieb:
kaufe games/programme da, wo sie am günstigsten sind.
tjo und das machen viele so. auch mit Elektrogeräten. Einer der Gründe warum die in Afrika landen und dort von Kindern in widrigsten Bedingungen auseinander genommen werden. Den Leuten ist egal, wem sie ihr Geld in den Rachen werfen, Hauptsache es ist billig. Und mit dem Billig gehen halt solche Praktiken einher (auch wenn es generell wohl gängige Praxis ist) denn woher glaubst du kommt der Preis? Sicher nicht daher dass diese Händler wie Media Markt oder dergleichen auf viel Nachhaltigkeit und korrekte Entsorgung achten (was bei guten Fachhändlern eher der Fall ist).

Du lieferst grade quasi ein Ideal-Beispiel dafür was ich an dem ganzen Konstrukt des EPIC-Store und seiner Fans kritisiere. EPIC finanziert die 12% durch anderes quer und spekuliert dabei langfristig drauf sich massiv im Markt festzusetzen und dann die fetten Gewinne zu fahren. Was glaubst du wie denen die Aktionäre aufs dach steigen würden und sie in Grund und Boden klagen in den USA wenn das nicht so wäre? Das was wir hier mitbekommen sind taktische Ziele um eine langfristigere Strategie zu verfolgen ...

Edit: Ein weiteres Beispiel für die angesprochenen Praktiken: KeyStores sind günstig, aber man hat ja in der Vergangenheit oft mitbekommen woher die Keys kommen, bzw. was der eigentliche Zweck mancher dieser Stores ist: Geldwäsche, bspw. durch einkauf der Keys mit gestohlenen Kreditkarteninformationen. Und bevor einer Schreit, ja ich weiß dass das nicht auf alle von diesen zutrifft und auch auf den Betroffenen sicher nicht auf alle Keys.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und M@tze
Ich kann Epic gut verstehen. Die haben die Arbeit und den Großteil des Kuchens bekommen andere.
Das ist das gleiche bei Lieferando. Der Pizzabäcker malocht und das (meiste) Geld bekommen andere.

So ist das System leider. Ich finde es ungerecht.
 
andimo3 schrieb:
Oh, der Mieter (Epic) will beim Vermieter (Apple, Google) eine Mietminderung durchsetzen, na, das wird nichts. Sicher sind die Provisionen hoch, aber es ist nunmal der Playground von Apple und Google, also deren Regeln.

So einfach ist das nicht, zumindest bei Apple. Die sind im Prinzip der einzige Vermieter in diesem Markt, untersagen dir dein eigenes Haus zu bauen und zwingen allen Mietern ihre Regeln auf. Und wer das nicht mag wird rausgeschmissen.

Bei Android hat man wenigstens ne Alternative, aber nicht bei Apple. Daher ist die Gegenklage mehr als überfällig. Da darf sich Apple auch nicht einfach so rausreden, dass sie ja kein Monopol haben würden, weil Apple ja immer die Smartphonewelt insgesamt einbezieht. Aber sie haben halt ihren eigenen Markt und da darf man halt nicht einfach tun was man will. Nach Apples Logik hätte MS auch kein Monopol, weils ja Milliarden Geräte mit Linux gibt und Windows nur ne Nische ist.
 
Turrican101 schrieb:
So einfach ist das nicht, zumindest bei Apple. Die sind im Prinzip der einzige Vermieter in diesem Markt, untersagen dir dein eigenes Haus zu bauen und zwingen allen Mietern ihre Regeln auf. Und wer das nicht mag wird rausgeschmissen.

Epic ist aber nicht gezwungen bei Apple zu "mieten". Es gibt ja auch andere Smartphones und Stores. Epic will aber von den Millionen Applekunden profitieren. Dann sollen Sie aber auch zahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, Celinna, 7hyrael und eine weitere Person
DrDubios schrieb:

Yep. Ich weiß ja nicht, ob du es mitbekommen hast:

Google:
Suchmaschine = Monopolstellung und missbrauch in allen Bereichen
Chrome: Marktanteile? Auch schon Monopol?

MS:
Monopolstellung Betriebssystem? Browser?

Aber da gab es jeweils fette Strafen. z.B. 2013: 561 Millionen gegen Microsoft und Bevorzugung des eigenen Browsers. Oder 2017: 2,42 Mrd wegen Google Missbrauch der Suchmachinen-Monopolstellung.

Ich würde sagen: Wär nur logisch, wenns jetzt auch Apple mal trifft?


vösendorfer schrieb:
Wer das nicht mag oder unterstützen möchte kauft ein anderes Gerät bzw. wechselt halt die Plattform und ärgert sich unter umständen über den unzureichenden Software/Hardware Support des Herstellers.
Hylou schrieb:
Du kannst doch alternativ Produkte kaufen, oder sind iPhones die einzigen Smartphones auf den Markt?

Die Argumentation kommt immer. Hey, es geht hier tatsächlich nicht um euch! Es geht um Anbieter von iOS-Apps wie z.B. Epic Games, die gezwungen werden die Provision zu zahlen. Epic Games kann nicht entscheiden / dafür sorgen, dass ihr euch ein alternatives Gerät kauft.

Snowi schrieb:
Das einzige, was ich hier nachvollziehen kann in der Klage, ist der Zwang bei iOS.
Bei Google halte ich die Klage für vollkommen fehl am Platz.

Geklagt wird doch auch nur gegen Apple? Also laut computerbase-Artikel, sehe ich da nichts von einer Klage gegen Google.

Eigenen Android-Shop hat Epic ja bereits versucht und hat nicht so wirklich geklappt. Epic hat sich (selbstverständlich) "benachteiligt" gefühlt. Die Punkte waren jetzt nicht völlig aus der Luft gezogen, aber ich denke, Epic ist genau klar, dass da nicht wirklich Substanz da ist, um zu klagen.
https://www.computerbase.de/news/gaming/fortnite-android-play-store-rueckkehr.71869/
 
Sich in bestehende Infrastruktur einnisten und dann am liebsten direkt die Regeln des Hausherren umgehen?

Das erinnert mich an diese typisch soziale nehmer Einstellung. Die die am wenigsten zur Gesellschaft beitragen, sind die die am lautesten schreien wie unfair doch alles sei.

Und dann dichtet man sich willkürlich einen eigen wert zurecht der es nur maximal kosten darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, andimo3, 7hyrael und 2 andere
AppZ schrieb:
Das Apple die totale Kontrolle über die verfügbare Software auf ihren Geräten nicht abgeben will, bitte. Dann aber so ungalublich hohe Gebühren für das Bereitstellen zu nehmen empfinde ich als massive Ausnutzung der Monopolstellung.
Komisch ist nur, dass Google die selben 30% Gebühren verlangt. Nur wird hier wieder nur auf Apple rumgehakt.
Also ein Monopol wäre, wenn Apple es alleine machen würde. So ist es halt ein Stereopol. :D
Das kann uns aber allen mal egal sein. Von dem Geld kriegen wir nix. Wir bezahlen nur.
 
maccox schrieb:
das gilt aber nur für das erste Jahr, danach sind es 15% (zumindest bei Apple)

das ist nicht richtig. Die 15% beziehen sich lediglich auf Einnahmen aus Abonnenten nach dem 1. Jahr.

Hier gut und verständlich nachzulesen ohne das ganze rechtliche Geschwurbel. Vereinfacht das Lesen sehr. Denn Passus, wo klar unterteilt wird, zwischen Kostenlos, Kostenlos mit Werbung, Kostenlos mit in-App Käufen, kostenlos mit Käufen von physischen Waren etc. findest du ab ca der Mitte.
 
Hier wird gejammert 30 % sind zu viel? Welcher kleiner Entwickler könnte es sich denn leisten so viel Werbung zu machen dass er weltweit im Store zu finden ist? Ich denke niemand! Also 30 % gehen auch an die Reichweite das vergessen viele hier, Es ist richtig so das die die dagegen verstoßen rausgeschmissen werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar und Kalsarikännit
Sturmwind80 schrieb:
Epic will Kunden haben und setzt die Kosten daher so gering an. Außerdem haben die eine viel geringere Reichweite und würden sonst keine Entwickler bekommen. Das lässt sich nur über den Preis regeln.
Wieviel günstiger sind denn z.B. die Spiele in Epics Store im Vergleich zu denen bei Steam und Co.?
Das Aktionsspiele raus sind versteht sich dabei von selbst. Spannend wird der Vergleich natürlich bei den Spielen auf die man ein Vertriebsmonopol erhebt. Wie Preisstabil diese wohl sind...?
 
Zurück
Oben