• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

DeadlyStriker schrieb:
Jetzt ist es doch was komplett anderes. Ja, es gibt nur einen Store bei Apple. Aber hier ist Apple eben nicht gleich der OS Entwickler und Besitzer des Endproduktes.
Apple ist Entwickler des Stores und lässt sich am Endprodukt beteiligen, ohne selbst etwas dazu beizutragen. Auch muss jedes Stück Software ihren Vorstellungen entsprechen, was zu willkühr führt.
Eigentlich ist diese Marktmacht noch viel größer als es beim Internetexplorer der Fall war.

Nächstes Beispiel: Stell dir vor unter Windows ist jegliche Software nur noch über den Microsoft Store verfügbar. Jeder Entwickler muss für jede Verkaufte Software und InApp Kufe 30% abdrücken. Du kannst selbst nicht freie Software installieren.

Ist das fair?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
Ich probiere es noch mal mit meinem 2. Ansatz.

Letztendlich müssen doch die iOS Nutzer entscheiden. Bin ich mit dem AppStore ohne Alternativen zufrieden oder nicht. Wenn ja, dann bleib ich bei Apple. Wenn nein, gehe ich zu Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und Kalsarikännit
estros schrieb:
Entweder sollen sie die Gebühren auf ein faires Niveau bringen.

Ich zitiert jetzt jeden der behauptet 30% seien zuviel bis der eindeutige Beweis kommt, dass es definitiv (!) mit weniger möglich ist.
Diesen Beweis konnte bisher keiner erbringen, auch epic nicht.

Wie bereits in #214 geschrieben ist nicht alles kostenfrei. Zumal wir auch von querfinanzierungen sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
jo89 schrieb:
Sollte es offiziell alternative Stores geben?
Ich denke dies wäre die beste Lösung. Ist ja auf dem PC auch so. Wenn bei Windows Installationen außerhalb des Microsoftstores ein totaler Krampf wäre das auch falsch.
Da gabs ja schon Marktmachmisbrauch wegen eines vorinstallierten Browsers.

Die Einrichtung eines Stores auf dem Handy sollte durch einfache Kicks und Bestätigung einer Warnung möglich sein.
Ich weis das es bei Androit geht aber ich meine die FreeDroid Installation war damals nichts für technisch unversierte User.
 
"Epic enabled a feature in its app which was not reviewed or approved by Apple, and they did so with the express intent of violating the App Store guidelines regarding in-app payments that apply to every developer who sells digital goods or services."
Wie kann denn das passieren? Die App wurde doch von Apple untersucht...
 
M@tze schrieb:
Das hoffe ich nicht und wird auch sicher nicht geschehen, dass es bei Apple einen Wildwuchs an Stores gibt und zig Quellen die nicht vertrauenswürdig sind. Eins von Apples Argumenten ist immer auch die Sicherheit und die wäre dann dahin, wenn sie das aus der Hand geben. Aber klar dass es genug User gibt, die da lieber jammern "Das ist mir egaaaal, aber dafür kostet die App dann 30 Cent weniger oder ich kann sie mir irgendwo gecrackt runterladen!! bittereTränen". Wie bei Google, so bei Apple. Deren Store, deren Regeln...

Mir selber geht es garnicht um die extrem übertriebenen Gebühren, sonder einfach nur darum, dass sehr viele Apps bei Apple wegen deren Reglementierungen nicht verfügbar sind (die ganzen Game Streaming Angebote und viele Remote Desktop Apps z.B.). Wohlgemerkt Regeln die nichts mit Sicherheit zutun haben, sondern rein zum unterdrücken der Konkurrenz dienen. Ich denke das wird auch für Gerichte nicht schwer zu durchschauen.

Entweder also sie ändern fundamental wie der Store funktioniert, oder aber sie lassen andere Quellen zu.
 
Helge01 schrieb:
Wird zwar immer wieder gesagt, stimmt aber nicht. Apple bietet ein Produkt an, bestehend aus Hardware, Software und Store. Dieses Produkt ist dadurch kein Monopol. Da es noch weitere große Smartphone Hersteller / OS mit hohen Marktanteil gibt, ist da auch nichts mit Monopol.
Sorry, wenn es effektiv nur noch zwei beherrschende, dabei aber in sich geschlossene Ökosysteme gibt, dann sind das unabhängig davon, ob das im Einzelnen als Monopol bewertet oder nicht, sehr ungesunde Strukturen mit marktbeherrschender Stellung.

Und speziell der IT-Bereich ist für sowas sehr anfällig.

Und im Zuge der weltweiten Digitalisierung drängen diese wenigen IT-Giganten in immer mehr Lebensbereiche ein. Und der Kunde ist dem teilweise hilflos ausgeliefert. Alternativen? Zurück in die Höhle. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
TheDarkness schrieb:
Epic ist da doch etwas arg scheinheilig.
Das liest sich ja so als ob Epic unser Messias ist und Jeder andere der Kreuziger.
Bei Epic geht es einfach die ganze Zeit nur ums Geld, sonst nichts.

Das sehe ich anders bei Heise.de wird folgendes geschrieben:

https://www.heise.de/news/App-Store-Monopol-Epic-Games-verklagt-neben-Apple-auch-Google-4870598.html

" Die Klagebegehren sind genau gleich: Das Gericht soll den jeweils Beklagten auferlegen, wettbewerbsfeindliches Verhalten einzustellen und alle erforderlichen Schritte zur Wiederherstellung von Wettbewerb zu ergreifen. Darüber hinaus sollen die als rechtswidrig behaupteten Klauseln in Verträgen als rechtswidrig und nicht anwendbar deklariert werden – und zwar nicht nur gegenüber Epic, sondern gegenüber allen App-Betreibern. Was Epic ausdrücklich nicht verlangt ist Schadenersatz und Strafschadenersatz. "

Wenn es EPIC "NUR -UMS GELD" gehen würde dann hätten Sie Schadensersatz ansprüche in utopischen Summen gestellt so wie es in Amerika üblich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Neo772™ schrieb:
Man stelle sich das mal bei Windows vor. Photoshop, Spiele allgemein - kann man nur über den Microsoft Store kaufen
Ich würde es toll finden, ich habe mal eben geschaut. Ich habe 9 Launcher auf meinem PC. (steam, epic, uplay, rockstar, und so weiter)

Endlich keine unnötigen Programme und schön alles clean 😍🥰

Wie früher eben! Einfach das Game installieren und spass haben!
 
AppZ schrieb:
Nächstes Beispiel: Stell dir vor unter Windows ist jegliche Software nur noch über den Microsoft Store verfügbar. Jeder Entwickler muss für jede Verkaufte Software und InApp Kufe 30% abdrücken. Du kannst selbst nicht freie Software installieren.

Ist das fair?

Fair sicher nicht! Will ich das nicht aktzeptieren muss ich aber wechseln. Linux und MacOS sind 2 Alternativen.
 
mhhh alle die sich beschweren, das Apple 30% verlangt - das ist weder neu noch eine Überraschung.
Letztlich hat Apple iOS entwickelt - auf den Markt gebracht und zum Erfolg geführt. Die große Anzahl von Nutzern der Geräte und Plattform kommt auch nicht von allein sondern ist hart erarbeitet. Geräte und Services werden weiterentwickelt und gepflegt. Das nun, seit Jahren, die Früchte von diesem Erfolg eingefahren werden ist da doch nicht verwerflich. Wer das nicht mag oder unterstützen möchte kauft ein anderes Gerät bzw. wechselt halt die Plattform und ärgert sich unter umständen über den unzureichenden Software/Hardware Support des Herstellers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Pipmatz schrieb:
Ich besitze selber ein iPhone, Macbook Air...

Mir konnte noch kein Apple Jünger (hiermt spreche ich die Fanboys an die immer alles gut darstellen!) erklären,
warum es sooo toll auf dem iPhone / iPad ist mit dem Appstore Zwang!
Obwohl ich mich nicht zu den von dir genannten Jüngern zähle (habe IOS und Android Geräte) kann ich dir gern erklären warum ich das iPhone bevorzuge.

Es gefällt mir von der Bedienung her deutlich besser und der Store bietet mir alles an was ich benötige.
Reicht das?
 
Ferax schrieb:
Ich würde mal behaupten die Apple und Google werden verlieren, zumindest in der EU.
Google erlaubt alternative Store oder auch den adb sideload. Oder auch direkt eine apk zu installieren.

Bei iOS bleibt nix, da sehe ich die Klage erfolgreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und AppZ
DeadlyStriker schrieb:
Fair sicher nicht! Will ich das nicht aktzeptieren muss ich aber wechseln. Linux und MacOS sind 2 Alternativen.
Oder aber, da der MicrosoftStore unter Windows ein Monopol darstellt, du reichst klage ein. Dies ist der Weg den Epic gewählt hat da hier eine Marktbeherrschende Stellung mit einer Benachteiligung einhergeht.
 
Che-Tah schrieb:
Das nennt sich "Konzern". Die Vergangenheit zeigt doch, dass jeder Underdog genau so agiert sobald er die Marktmacht hat.
Die Aktionäre in den USA können sogar klagen wenn das Unternehmen bewusst nicht auf den maximalen Profit schaut. Willkommen im Kapitalismus.

Ich verstehe auch nicht, warum manche Idealisten hier glauben, dass z.B. AMD nicht anders agieren würde als NV oder Intel sobald sie es könnten.
Ja du hast Recht. Aber in Sinne von uns Kunden ist es die Wahl zu haben. Sonst haben wir verloren.
Aber es gibt immer genug Kleingeister die das nicht sehen wollen. Ich mag AMD aber ich muss es nicht haben das sie im CPU und GPU Business 90% des Marktes dominieren. Sonst passiert das was wir jetzt haben wo Intel und Nvidia am Drücker sitzen.
Gesund ist es wenn es Konkurrenz gibt. Die zwingt dann diese Kapitallisten Bande dazu mit Innovation und guten Preisen zu kämpfen. Was nur gut für uns ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah
vösendorfer schrieb:
mhhh alle die sich beschweren, das Apple 30% verlangt - das ist weder neu noch eine Überraschung.
Man kann sich trotzdem beschweren. Die Beschwerde darüber verjährt ja nicht.
Ich kann mich auch über den Strompreis beschweren, der ist auch zu hoch und das auch nicht erst seit gestern.
ThePlayer schrieb:
Die zwingt dann diese Kapitallisten Bande dazu mit Innovation und guten Preisen zu kämpfen.
nicht wenn die sich in geheimtreffen zusammensetzen und alles festlegen wie schon x mal passiert - z.b. Daimler, vw, bmw
 
Hylou schrieb:
Ich zitiert jetzt jeden der behauptet 30% seien zuviel bis der eindeutige Beweis kommt, dass es definitiv (!) mit weniger möglich ist.
Diesen Beweis konnte bisher keiner erbringen, auch epic nicht.
Hey, von mir aus können die auch 80% verlangen, wenn deren Kosten derart hoch sind. Vielleicht hat Apple so unfassbare Kosten, dass selbst die 30% nicht ausreichen? Schonmal darüber nachgedacht? Find ich voll ok.
Aber dann müssen sie auch andere AppStores erlauben, die ohne deinen Rattenschwanz an Kosten auskommen.

Denn es steht außer Frage, dass ein Store mit 5-10% auch wirtschaftlich sein kann. Man ist wie gesagt nur ein Store. Und Wettbewerb muss immer bestehen können, Monopole auf Ökosystemen sind nicht gut für den Endkunden.
 
Wadenbeisser schrieb:
Es gefällt mir von der Bedienung her deutlich besser und der Store bietet mir alles an was ich benötige.
Reicht das?
Um zu erklären warum du ein iPhone vorziehst? Sicherlich nicht. Viel zu viele nichtssagende und offene punkte. Die Frage ist, musst du dich dafür rechtfertigen ein iPhone zu benutzen?
 
Pipmatz schrieb:
Hier rudern dann alle schnell zurück und bemerken ein unwohlsein
Alle? Ich nicht. Mittlerweile bevorzuge ich den Softwarebezug über den AppStore auch auf dem Mac, weil ich echt keine Lust mehr habe auf zig Plattformen meine Zahlungsdaten zu hinterlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atnam
estros schrieb:
Aber dann müssen sie auch andere AppStores erlauben

Wieso müssen sie das?
Du kannst doch alternativ Produkte kaufen, oder sind iPhones die einzigen Smartphones auf den Markt? Wie erkläre ich das nur dem Telefon von dem ich das grade schreibe :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Zurück
Oben